Dieses digitale Museum befindet sich noch im Aufbau und wird laufend ergänzt. Sie können uns auch auf Instagram folgen.
Epitaph für den königlichen Küchenmeister Michael Raffael
mehrHochzeitsgesellschaft unter dem Beheim-Chörlein von St. Lorenz
mehrVolkssternwarte auf dem Rechenberg
mehrMelanchthon
mehrKatharinenaltar
mehrRuhestätte Max Heilmaier
mehrGedächtnistafel für die toten Helden
mehrKreuzigungsgruppe als Teil eines Gefallenendenkmals
mehrFassadenschmuck an der ehemaligen AOK / Grillenberger Straße
mehrFenster sII 2b des Sebalder Chörleins / St. Sebald
mehrApostel Thomas
mehrKaiserfenster
mehrWandmalerei der Grablegung
mehrFenster I 2 des Sebalder Chörleins / Pfinzingfenster
mehrFenster nII 1 des Sebalder Chörleins
mehrFenster sII 1 des Sebalder Chörleins
mehrKreuz-Altar
mehrPetersaltar
mehr"... auferstanden von den Toten"
mehrKreuzigungsgruppe
mehrChristuskirche in Nürnberg-Altenfurt
mehrFischbrunnen
mehrHochaltar
mehrEpitaph des Andreas Bach
mehrRuhendes Pferd
mehrSchafe
mehrKühe auf der Dorfstaße
mehrSo steht im Vertrauen der Bevölkerung die Nürnberger Sparkasse
mehrSankt Sebald
mehrSpittlertor
mehrSelbstportrait
mehrPegnitzufer mit Synagoge
mehrPanorama der nordwestlichen Altstadt von Nürnberg
mehrEpitaph des Konrad Weigand
mehrKamintür im ersten Stockwerk
mehrKamintür im zweiten Stockwerk
mehrKamintür im ersten Stockwerk
mehrKamintür im zweiten Stockwerk
mehrGedächtnisstein des Wolfgang Müntzer
mehrOfenvergitterung im Schönen Zimmer
mehrSogenanntes "Türgericht"
mehrJohann Kasimir
mehrAltar des hl. Bernhard
mehrStadtmauer zwischen Königstor und Marientor
mehrHolzschuherkapelle
mehrEpitaph des Conrad Reinmund und Ehefrau Barbara
mehrNordwestlicher Altstadtrand
mehrGrablegung Christi in St. Egidien
mehrKatharinenretabel des Levinus Memminger
mehrFränkische Landschaft
mehrHamburger Hafen
mehrPortrait einer Frau
mehrDas Wiesent-Tal mit der Vexierkapelle St. Nikolaus
mehrThanhauser Epitaph
mehrEpitaph der Elsbeth Waldstromer
mehrPfinzing-Monument
mehrBeweinung Christi: Epitaph Eisen-Beheim
mehrChristiansportal
mehrWappenstein
mehrVestnertorbastei: Wappen der Ostseite
mehrVestnertorbastei: Wappen der Nordseite
mehrVestnertorbastei: Wappen der Westseite
mehrEpitaph der Benigna Zingel, geborene Holzschuher
mehrDer plastische Schmuck des Pellerhauses
mehrBacchus
mehrEpitaph für Johannes von Ehenheim
mehrEpitaph der Margarethe von Obernitz, geborene Tetzel
mehrEpitaph für Hieronymus Kress von Kressenstein
mehrEpitaph Georg Groß-Pfersfeld
mehrEpitaph für Hans und Kunigunde Lehenmaier
mehrEpitaph für Fürstbischof Ernst von Mengersdorf
mehrSchmerzensmann zwischen den Heiligen Philippus und Jakobus Minor
mehrEpitaph des Balthasar Caymox
mehrEpitaph für Friedrich von Dobschütz
mehrEpitaph des Wolf Christoph von Steinau
mehrLanzingerhof 2 im Morgenlicht
mehrEingangsportal am Johannisfriedhof
mehrWerkstattinterieur
mehrBlick in die Tetzelgasse, auf die Häuser Nr. 8, 10,12
mehrDer Blick von der Maxbrücke nach Nordosten auf die Fronfeste
mehrHaus Bankgasse 8, Innenhof nach Westen
mehrMarkt auf der Hinteren Insel Schütt
mehrEntenhof nach Norden
mehrDachlandschaft der Sebalder Altstadt mit Rathaus und St. Sebalduskirche
mehrDas Hallerweiherhaus in St. Peter, von Nordosten gesehen
mehrHofgalerie des Essenweinbaus
mehrBarockes Gartenportal am Neutorturm
mehrFrauengasse nach Osten, im Hintergrund der Giebel der Mauthalle
mehrEpitaph des Niclaus Horchamer
mehrARCHITECTURA
mehrFleischhauerbrunnen
mehrPortal mit Ochsen auf der Fleischbrücke
mehrMengersdorf-Epitaph
mehr