Verlagshaus der Fränkischen Tagespost

Verlagshaus der Fränkischen Tagespost

mehr
Isometrische Darstellung der Gesamtanlage des Deutschen Hauses in Nürnberg mit Einblick in die Erdgeschosse

Isometrische Darstellung der Gesamtanlage des Deutschen Hauses in Nürnberg mit Einblick in die Erdgeschosse

mehr
Fortuna auf der Laterne

Fortuna auf der Laterne

mehr
Waagrelief

Waagrelief

mehr
Eigentliche Abbildung dess Markts der Löblichen Kais. Reichs Statt Nurmberg mit all desselben gelegenheit, wie derselbe gegen dem Mittag anzusehen ist.

Eigentliche Abbildung dess Markts der Löblichen Kais. Reichs Statt Nurmberg mit all desselben gelegenheit, wie derselbe gegen dem Mittag anzusehen ist.

mehr
Epitaph Johann Conrad Grübel

Epitaph Johann Conrad Grübel

mehr
Gedächtnisstein des Wolfgang Müntzer

Gedächtnisstein des Wolfgang Müntzer

mehr
"Meine Mutter"

"Meine Mutter"

mehr
Poeten Wäldlein gegen Nürnberg

Poeten Wäldlein gegen Nürnberg

mehr
Karthäuser Kloster in Nürnberg / Studie

Karthäuser Kloster in Nürnberg / Studie

mehr
Nördliche Tür des Hauptportals der Lorenzkirche

Nördliche Tür des Hauptportals der Lorenzkirche

mehr
Deocarusaltar

Deocarusaltar

mehr
Stadtansicht von Stein

Stadtansicht von Stein

mehr
Maria, Christus, Johannes

Maria, Christus, Johannes

mehr
St. Bartholomäus, Hochaltar

St. Bartholomäus, Hochaltar

mehr
Synagoge

Synagoge

mehr
Apollobrunnen

Apollobrunnen

mehr
"Das Carthäuser Closter in Nürnberg"

"Das Carthäuser Closter in Nürnberg"

mehr
"Bau 67-80"

"Bau 67-80"

mehr
Selbstbildnis

Selbstbildnis

mehr
Tugendbrunnen und Nassauer Haus

Tugendbrunnen und Nassauer Haus

mehr
Dorfstraße

Dorfstraße

mehr
Selbstbildnis mit Anngret

Selbstbildnis mit Anngret

mehr
Geschäfts- und Bürohaus, Hefnersplatz 7

Geschäfts- und Bürohaus, Hefnersplatz 7

mehr
Chörlein am Sebalder Pfarrhof

Chörlein am Sebalder Pfarrhof

mehr
Schmidmayer-Fenster

Schmidmayer-Fenster

mehr
Wappenrelief

Wappenrelief

mehr

virtuelles Museum
Nürnberger Kunst

Das virtuelle Museum soll das breite Spektrum Nürnberger Kunst aufzeigen. Dieses umfasst sowohl Werke von Nürnberger Künstlern als auch die von Auswärtigen, die in Nürnberg tätig waren.

Die Bandbreite reicht von Objekten, die sich im öffentlichen Raum befinden, wie Gebäude, Brücken und Denkmäler, bis zu Kunstgegenständen aus Museen, deren Depots, Bibliotheken sowie Privatsammlungen.

Dieses digitale Museum befindet sich noch im Aufbau und wird laufend ergänzt.