Wappendreiverein
mehrEpitaph auf Grab N 140, Rochusfriedhof
mehrEpitaph für Propst Lorenz Tucher
mehrEpitaph für Dr. Anton Kress
mehrDer Marktplatz zu Nürnberg zur Zeit des Turniers von 1496
mehrMaria mit dem Kinde
mehrPomonabrunnen
mehrEpitaph der Margarethe von Obernitz, geborene Tetzel
mehr5. Kreuzwegstation
mehrRabenstein
mehrSchreibende
mehrAussicht vom Trutensteg
mehrNovember
mehrThumenberg
mehrHauptpost
mehrGrundschule Paniersplatz
mehrSchüsselesbrunnen
mehrMarthaaltar
mehrApollobrunnen
mehrTondo mit dem Guten Hirten (Moskoforos)
mehrLaufer Tor mit Bastei
mehrUnschlitthaus
mehrBlick auf Fürth
mehrHochaltar / Schwabach / zweite Wandlung
mehrTreppentyp / Pellerhaus
mehrPortal der Sakristei
mehrEvangelistenfenster / Lucas
mehrDas virtuelle Museum soll das breite Spektrum Nürnberger Kunst aufzeigen. Dieses umfasst sowohl Werke von Nürnberger Künstlern als auch die von Auswärtigen, die in Nürnberg tätig waren.
Die Bandbreite reicht von Objekten, die sich im öffentlichen Raum befinden, wie Gebäude, Brücken und Denkmäler, bis zu Kunstgegenständen aus Museen, deren Depots, Bibliotheken sowie Privatsammlungen.
Dieses digitale Museum befindet sich noch im Aufbau und wird laufend ergänzt.