Wappendreiverein

Wappendreiverein

mehr
Epitaph auf Grab N 140, Rochusfriedhof

Epitaph auf Grab N 140, Rochusfriedhof

mehr
Epitaph für Propst Lorenz Tucher

Epitaph für Propst Lorenz Tucher

mehr
Epitaph für Dr. Anton Kress

Epitaph für Dr. Anton Kress

mehr
Der Marktplatz zu Nürnberg zur Zeit des Turniers von 1496

Der Marktplatz zu Nürnberg zur Zeit des Turniers von 1496

mehr
Maria mit dem Kinde

Maria mit dem Kinde

mehr
Pomonabrunnen

Pomonabrunnen

mehr
Epitaph der Margarethe von Obernitz, geborene Tetzel

Epitaph der Margarethe von Obernitz, geborene Tetzel

mehr
5. Kreuzwegstation

5. Kreuzwegstation

mehr
Rabenstein

Rabenstein

mehr
Schreibende

Schreibende

mehr
Aussicht vom Trutensteg

Aussicht vom Trutensteg

mehr
November

November

mehr
Thumenberg

Thumenberg

mehr
Hauptpost

Hauptpost

mehr
Grundschule Paniersplatz

Grundschule Paniersplatz

mehr
Schüsselesbrunnen

Schüsselesbrunnen

mehr
Marthaaltar

Marthaaltar

mehr
Apollobrunnen

Apollobrunnen

mehr
Tondo mit dem Guten Hirten (Moskoforos)

Tondo mit dem Guten Hirten (Moskoforos)

mehr
Laufer Tor mit Bastei

Laufer Tor mit Bastei

mehr
Unschlitthaus

Unschlitthaus

mehr
Blick auf Fürth

Blick auf Fürth

mehr
Hochaltar / Schwabach / zweite Wandlung

Hochaltar / Schwabach / zweite Wandlung

mehr
Treppentyp / Pellerhaus

Treppentyp / Pellerhaus

mehr
Portal der Sakristei

Portal der Sakristei

mehr
Evangelistenfenster / Lucas

Evangelistenfenster / Lucas

mehr

virtuelles Museum
Nürnberger Kunst

Das virtuelle Museum soll das breite Spektrum Nürnberger Kunst aufzeigen. Dieses umfasst sowohl Werke von Nürnberger Künstlern als auch die von Auswärtigen, die in Nürnberg tätig waren.

Die Bandbreite reicht von Objekten, die sich im öffentlichen Raum befinden, wie Gebäude, Brücken und Denkmäler, bis zu Kunstgegenständen aus Museen, deren Depots, Bibliotheken sowie Privatsammlungen.

Dieses digitale Museum befindet sich noch im Aufbau und wird laufend ergänzt.