Rathaus, Wolffscher Bau
mehrAussicht vom A.Dürershaus gegen die Burg zu Nürnberg
mehrHalle 3A
mehrMuggendorf
mehrMauthalle
mehrKettensteg
mehrProspect des Platzes der Dilling-hof genannt zu Nürnberg
mehrSozialgericht
mehrDas Friedensmahl im großen Rathaussaal zu Nürnberg am 25.9.1649
mehrThor gegen die Freyung
mehrPaulus
mehrPortrait der Magdalena Barbara von Hailbronner
mehrPfarrhaus von St. Martha
mehrGedächtnisbild der Familie Behaim
mehrMauresken
mehrJunges Mädchen
mehrDie sieben freien Künste
mehrEhemaliges Kaufhaus Tietz
mehrNymphenbrunnen
mehr„Urbis Norimbergensis Insigniorum Templorum …“ Georgskirche in Kraftshof
mehrGlasfenster zur Stadtgeschichte
mehrWinterblick auf die Sebalder Altstadt
mehrDie Belagerung Münsters
mehrNürnberg Prospecten Anderer = Theil
mehrSakristei, St. Lorenz
mehrSt. Ludwig
mehr„Urbis Norimbergensis Insigniorum Templorum …“ St. Lorenz
mehrDas virtuelle Museum soll das breite Spektrum Nürnberger Kunst aufzeigen. Dieses umfasst sowohl Werke von Nürnberger Künstlern als auch die von Auswärtigen, die in Nürnberg tätig waren.
Die Bandbreite reicht von Objekten, die sich im öffentlichen Raum befinden, wie Gebäude, Brücken und Denkmäler, bis zu Kunstgegenständen aus Museen, deren Depots, Bibliotheken sowie Privatsammlungen.
Dieses digitale Museum befindet sich noch im Aufbau und wird laufend ergänzt.