"Unnderweissung der proportzion ..."
mehrNeues Rathaus am Hauptmarkt
mehrhl. Rochus
mehrStatuette Albrecht Dürer
mehrWeiblicher Akt
mehrDie Einbringung der Reichskleinodien 1424 (Entwurf)
mehrOrpheum
mehrEpitaph für Dr. Anton Kress
mehrOrnamentik des Mittelalters
mehrAlexius Münzer von Bamberg (gest. 1537) und Katharina Eisen (gest. 1552)
mehrDie Taten des Hercules
mehrBildnismedaillon des Philipp Melanchthon
mehrDas Innere der Sebaldskirche zu Nürnberg
mehrEpitaph des Conrad Reinmund und Ehefrau Barbara
mehrRichtergruppe
mehrMuggendorf
mehrEpitaph von Georg Schweigger, Jeremias Eissler und Margaretha Regenfuss
mehrGefallenen-Denkmal: Wir Gedenken Euer, Westfriedhof
mehrTraxdorfer Orgel
mehrPeringsdörffer Retabel
mehrFöhren
mehrSymbolbrunnen
mehrGlasfenster zur Stadtgeschichte
mehrDer Tod und das Mädchen
mehrSteilaufsicht von Osten
mehrdie Kirchen in Zürndorff
mehrErzgießerei Burgschmiet
mehrDas virtuelle Museum soll das breite Spektrum Nürnberger Kunst aufzeigen. Dieses umfasst sowohl Werke von Nürnberger Künstlern als auch die von Auswärtigen, die in Nürnberg tätig waren.
Die Bandbreite reicht von Objekten, die sich im öffentlichen Raum befinden, wie Gebäude, Brücken und Denkmäler, bis zu Kunstgegenständen aus Museen, deren Depots, Bibliotheken sowie Privatsammlungen.
Dieses digitale Museum befindet sich noch im Aufbau und wird laufend ergänzt.