von 1859 bis 1864
Punktuelle neogotische Veränderungen an der Fassade 1889 - 1890
Errichtet 1431-1465.
Innere Vorhalle um 1500.
Langhaus 1603/05 gewölbt.
Punktuelle neugotische Veränderungen 1859 - 1864 am Chor (Heideloff)
und 1889 - 1890 an der Fassade.
Baumeister des spätgotischen Chors vielleicht Niklas von Schaffhausen.
Lit.:
Kunstdenkmäler in Bayern
Franken, Regensburg
und die Oberpfalz
(S.61 - 64)
Wissenschaftliche Buchgesellschaft / 2003
Pablo de la Riestra
Standort: Haßfurt
Entwurf: Heideloff, Carl Alexander
Foto 07. Nov 2021, Theo Noll
von 1859 bis 1864
Langhaus und Chor
Errichtet 1431-1465.
Innere Vorhalle um 1500.
Langhaus 1603/05 gewölbt.
Punktuelle neugotische Veränderungen 1859 - 1864 am Chor (Heideloff)
und 1889 - 1890 an der Fassade.
Baumeister des spätgotischen Chors vielleicht Niklas von Schaffhausen.
Lit.:
Kunstdenkmäler in Bayern
Franken, Regensburg
und die Oberpfalz
(S.61 - 64)
Wissenschaftliche Buchgesellschaft / 2003
Pablo de la Riestra
Standort: Haßfurt
Entwurf: Heideloff, Carl Alexander
Foto 07. Nov 2021, Theo Noll
von 1859 bis 1864
Chor von Südost, geweiht 1465 mit Veränderungen Heideloffs von 1859-64
Errichtet 1431-1465.
Innere Vorhalle um 1500.
Langhaus 1603/05 gewölbt.
Punktuelle neugotische Veränderungen 1859 - 1864 am Chor (Heideloff)
und 1889 - 1890 an der Fassade.
Baumeister des spätgotischen Chors vielleicht Niklas von Schaffhausen.
Lit.:
Kunstdenkmäler in Bayern
Franken, Regensburg
und die Oberpfalz
(S.61 - 64)
Wissenschaftliche Buchgesellschaft / 2003
Pablo de la Riestra
Standort: Haßfurt
Entwurf: Heideloff, Carl Alexander
FotoPablo de la Riestra
von 1859 bis 1864
Chor von Südost, geweiht 1465 mit Veränderungen Heideloffs von 1859-64
Errichtet 1431-1465.
Innere Vorhalle um 1500.
Langhaus 1603/05 gewölbt.
Punktuelle neugotische Veränderungen 1859 - 1864 am Chor (Heideloff)
und 1889 - 1890 an der Fassade.
Baumeister des spätgotischen Chors vielleicht Niklas von Schaffhausen.
Lit.:
Kunstdenkmäler in Bayern
Franken, Regensburg
und die Oberpfalz
(S.61 - 64)
Wissenschaftliche Buchgesellschaft / 2003
Pablo de la Riestra
Standort: Haßfurt
Entwurf: Heideloff, Carl Alexander
Foto 07. Nov 2021, Theo Noll
von 1859 bis 1864
Die dekorativen Teile - nicht die Heraldik - sind Heideloffs Werk, so die ungotischen Engel, die mit den Wasserschlägen vereint sind.
Errichtet 1431-1465.
Innere Vorhalle um 1500.
Langhaus 1603/05 gewölbt.
Punktuelle neugotische Veränderungen 1859 - 1864 am Chor (Heideloff)
und 1889 - 1890 an der Fassade.
Baumeister des spätgotischen Chors vielleicht Niklas von Schaffhausen.
Lit.:
Kunstdenkmäler in Bayern
Franken, Regensburg
und die Oberpfalz
(S.61 - 64)
Wissenschaftliche Buchgesellschaft / 2003
Pablo de la Riestra
Standort: Haßfurt
Entwurf: Heideloff, Carl Alexander
FotoPablo de la Riestra
Bitte teilen Sie uns Ihre Meinung über unsere Website, das Museum, unsere Idee oder sonstige Bewertungen mit. Wir freuen uns über alle Kommentare und Vorschläge..