• Ein Projekt des Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. Ein Projekt des FKHM Nürnberg e.V.
  • Über uns
  • Feedback
  • English version
Suchen virtuelles Museum
Nürnberger Kunst
  • Künstler
  • Kunstwerke
  • Themen
  • Neu
  • Über uns
  • Feedback

Gemäldeepitaph für Sigmund Herel

Gemäldeepitaph für Sigmund Herel Triptychon Sigmund Herel an der Rückwand des Kirchenschiffs, Epitaphien A.M. Tetzel (links) und A. M. Haller (rechts)

Gemäldeepitaph für Sigmund Herel

1619

Triptychon Sigmund Herel an der Rückwand des Kirchenschiffs, Epitaphien A.M. Tetzel (links) und A. M. Haller (rechts)


(Sohn des Nürnberger Ratskonsulenten Dr. Johann Herel)



Standort: Hersbruck, Stadtkirche

Entwurf: Gärtner (Gertner, Hortulanus), Georg (Jörg) d. J.

Umsetzung: Gärtner (Gertner, Hortulanus), Georg (Jörg) d. J.

Foto 2023, Theo Noll

Gemäldeepitaph für Sigmund Herel

Gemäldeepitaph für Sigmund Herel

1619


(Sohn des Nürnberger Ratskonsulenten Dr. Johann Herel)



Standort: Hersbruck, Stadtkirche

Entwurf: Gärtner (Gertner, Hortulanus), Georg (Jörg) d. J.

Umsetzung: Gärtner (Gertner, Hortulanus), Georg (Jörg) d. J.

Foto 2023, Theo Noll

Gemäldeepitaph für Sigmund Herel Mittelbild mit der Auferweckung des Lazarus, links: Auferstehung Jesu, unten Sigmund Herel mit seinen Söhnen / rechts: Tod mit Sense, unten Dorotha Herel

Gemäldeepitaph für Sigmund Herel

1619

Mittelbild mit der Auferweckung des Lazarus, links: Auferstehung Jesu, unten Sigmund Herel mit seinen Söhnen / rechts: Tod mit Sense, unten Dorotha Herel


(Sohn des Nürnberger Ratskonsulenten Dr. Johann Herel)



Standort: Hersbruck, Stadtkirche

Entwurf: Gärtner (Gertner, Hortulanus), Georg (Jörg) d. J.

Umsetzung: Gärtner (Gertner, Hortulanus), Georg (Jörg) d. J.

Foto 2023, Theo Noll

Gemäldeepitaph für Sigmund Herel Zitat aus Johannes 11, Die Auferweckung des Lazarus: "Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, der wird leben, ob er gleich stürbe; (26) und wer da lebt und glaubt an mich, der wird nimmermehr sterben."

Gemäldeepitaph für Sigmund Herel

1619

Zitat aus Johannes 11, Die Auferweckung des Lazarus: "Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, der wird leben, ob er gleich stürbe; (26) und wer da lebt und glaubt an mich, der wird nimmermehr sterben."


(Sohn des Nürnberger Ratskonsulenten Dr. Johann Herel)



Standort: Hersbruck, Stadtkirche

Entwurf: Gärtner (Gertner, Hortulanus), Georg (Jörg) d. J.

Umsetzung: Gärtner (Gertner, Hortulanus), Georg (Jörg) d. J.

Foto 2023, Theo Noll

Gemäldeepitaph für Sigmund Herel Triptychon

Gemäldeepitaph für Sigmund Herel

1619

Triptychon


(Sohn des Nürnberger Ratskonsulenten Dr. Johann Herel)



Standort: Hersbruck, Stadtkirche

Entwurf: Gärtner (Gertner, Hortulanus), Georg (Jörg) d. J.

Umsetzung: Gärtner (Gertner, Hortulanus), Georg (Jörg) d. J.

Foto 2023, Theo Noll

Gemäldeepitaph für Sigmund Herel Auferstehung Jesu, darunter die Verstorbenen Sigmund Herel und Söhne

Gemäldeepitaph für Sigmund Herel

1619

Auferstehung Jesu, darunter die Verstorbenen Sigmund Herel und Söhne


(Sohn des Nürnberger Ratskonsulenten Dr. Johann Herel)



Standort: Hersbruck, Stadtkirche

Entwurf: Gärtner (Gertner, Hortulanus), Georg (Jörg) d. J.

Umsetzung: Gärtner (Gertner, Hortulanus), Georg (Jörg) d. J.

Foto 2023, Theo Noll

Gemäldeepitaph für Sigmund Herel Auferstehung Jesu, Detailansicht mit schlafendem Wächter am Grab

Gemäldeepitaph für Sigmund Herel

1619

Auferstehung Jesu, Detailansicht mit schlafendem Wächter am Grab


(Sohn des Nürnberger Ratskonsulenten Dr. Johann Herel)



Standort: Hersbruck, Stadtkirche

Entwurf: Gärtner (Gertner, Hortulanus), Georg (Jörg) d. J.

Umsetzung: Gärtner (Gertner, Hortulanus), Georg (Jörg) d. J.

Foto 2023, Theo Noll

Gemäldeepitaph für Sigmund Herel Auferstehung Jesu, Detailansicht mit schlafendem Wächter am Grab

Gemäldeepitaph für Sigmund Herel

1619

Auferstehung Jesu, Detailansicht mit schlafendem Wächter am Grab


(Sohn des Nürnberger Ratskonsulenten Dr. Johann Herel)



Standort: Hersbruck, Stadtkirche

Entwurf: Gärtner (Gertner, Hortulanus), Georg (Jörg) d. J.

Umsetzung: Gärtner (Gertner, Hortulanus), Georg (Jörg) d. J.

Foto 2023, Theo Noll

Gemäldeepitaph für Sigmund Herel unterhalb der Darstellung der Auferstehung knien, die zur Entstehungszeit des Bildes bereits verstorbenen, Sigmund Herel und seine Söhne

Gemäldeepitaph für Sigmund Herel

1619

unterhalb der Darstellung der Auferstehung knien, die zur Entstehungszeit des Bildes bereits verstorbenen, Sigmund Herel und seine Söhne


(Sohn des Nürnberger Ratskonsulenten Dr. Johann Herel)



Standort: Hersbruck, Stadtkirche

Entwurf: Gärtner (Gertner, Hortulanus), Georg (Jörg) d. J.

Umsetzung: Gärtner (Gertner, Hortulanus), Georg (Jörg) d. J.

Foto 2023, Theo Noll

Gemäldeepitaph für Sigmund Herel Sigmund Herel und seine Söhne

Gemäldeepitaph für Sigmund Herel

1619

Sigmund Herel und seine Söhne


(Sohn des Nürnberger Ratskonsulenten Dr. Johann Herel)



Standort: Hersbruck, Stadtkirche

Entwurf: Gärtner (Gertner, Hortulanus), Georg (Jörg) d. J.

Umsetzung: Gärtner (Gertner, Hortulanus), Georg (Jörg) d. J.

Foto Theo Noll

Gemäldeepitaph für Sigmund Herel (Fotomontage) Die Familie Herel: links die Verstorbenen Sigmund Herel und Söhne, rechts die Witwe Dorothea Herel

Gemäldeepitaph für Sigmund Herel

Info

1619


(Fotomontage) Die Familie Herel: links die Verstorbenen Sigmund Herel und Söhne, rechts die Witwe Dorothea Herel


Foto 2023, Theo Noll

(Sohn des Nürnberger Ratskonsulenten Dr. Johann Herel)



Standort: Hersbruck, Stadtkirche

Entwurf: Gärtner (Gertner, Hortulanus), Georg (Jörg) d. J.

Umsetzung: Gärtner (Gertner, Hortulanus), Georg (Jörg) d. J.

Gemäldeepitaph für Sigmund Herel Mittelbild mit der Auferweckung des Lazarus

Gemäldeepitaph für Sigmund Herel

1619

Mittelbild mit der Auferweckung des Lazarus


(Sohn des Nürnberger Ratskonsulenten Dr. Johann Herel)



Standort: Hersbruck, Stadtkirche

Entwurf: Gärtner (Gertner, Hortulanus), Georg (Jörg) d. J.

Umsetzung: Gärtner (Gertner, Hortulanus), Georg (Jörg) d. J.

Foto 2023, Theo Noll

Gemäldeepitaph für Sigmund Herel Mittelbild mit der Auferweckung des Lazarus, Detailansicht mit Ruinenlandschaft

Gemäldeepitaph für Sigmund Herel

1619

Mittelbild mit der Auferweckung des Lazarus, Detailansicht mit Ruinenlandschaft


(Sohn des Nürnberger Ratskonsulenten Dr. Johann Herel)



Standort: Hersbruck, Stadtkirche

Entwurf: Gärtner (Gertner, Hortulanus), Georg (Jörg) d. J.

Umsetzung: Gärtner (Gertner, Hortulanus), Georg (Jörg) d. J.

Foto 2023, Theo Noll

Gemäldeepitaph für Sigmund Herel Mittelbild mit der Auferweckung des Lazarus, Detailansicht mit Ruinenlandschaft und Anwesender

Gemäldeepitaph für Sigmund Herel

1619

Mittelbild mit der Auferweckung des Lazarus, Detailansicht mit Ruinenlandschaft und Anwesender


(Sohn des Nürnberger Ratskonsulenten Dr. Johann Herel)



Standort: Hersbruck, Stadtkirche

Entwurf: Gärtner (Gertner, Hortulanus), Georg (Jörg) d. J.

Umsetzung: Gärtner (Gertner, Hortulanus), Georg (Jörg) d. J.

Foto 2023, Theo Noll

Gemäldeepitaph für Sigmund Herel Jesu im Kreise seiner Jünger

Gemäldeepitaph für Sigmund Herel

1619

Jesu im Kreise seiner Jünger


(Sohn des Nürnberger Ratskonsulenten Dr. Johann Herel)



Standort: Hersbruck, Stadtkirche

Entwurf: Gärtner (Gertner, Hortulanus), Georg (Jörg) d. J.

Umsetzung: Gärtner (Gertner, Hortulanus), Georg (Jörg) d. J.

Foto 2023, Theo Noll

Gemäldeepitaph für Sigmund Herel Tod mit Sense, darunter Dorothea Herel

Gemäldeepitaph für Sigmund Herel

1619

Tod mit Sense, darunter Dorothea Herel


(Sohn des Nürnberger Ratskonsulenten Dr. Johann Herel)



Standort: Hersbruck, Stadtkirche

Entwurf: Gärtner (Gertner, Hortulanus), Georg (Jörg) d. J.

Umsetzung: Gärtner (Gertner, Hortulanus), Georg (Jörg) d. J.

Foto 2023, Theo Noll

Gemäldeepitaph für Sigmund Herel Tod mit Sense, Detailansicht

Gemäldeepitaph für Sigmund Herel

1619

Tod mit Sense, Detailansicht


(Sohn des Nürnberger Ratskonsulenten Dr. Johann Herel)



Standort: Hersbruck, Stadtkirche

Entwurf: Gärtner (Gertner, Hortulanus), Georg (Jörg) d. J.

Umsetzung: Gärtner (Gertner, Hortulanus), Georg (Jörg) d. J.

Foto 2023, Theo Noll

Gemäldeepitaph für Sigmund Herel Die Witwe Dorothea Herel

Gemäldeepitaph für Sigmund Herel

1619

Die Witwe Dorothea Herel


(Sohn des Nürnberger Ratskonsulenten Dr. Johann Herel)



Standort: Hersbruck, Stadtkirche

Entwurf: Gärtner (Gertner, Hortulanus), Georg (Jörg) d. J.

Umsetzung: Gärtner (Gertner, Hortulanus), Georg (Jörg) d. J.

Foto 2023, Theo Noll

Gemäldeepitaph für Sigmund Herel Die Witwe Dorothea Herel, Detailansicht

Gemäldeepitaph für Sigmund Herel

1619

Die Witwe Dorothea Herel, Detailansicht


(Sohn des Nürnberger Ratskonsulenten Dr. Johann Herel)



Standort: Hersbruck, Stadtkirche

Entwurf: Gärtner (Gertner, Hortulanus), Georg (Jörg) d. J.

Umsetzung: Gärtner (Gertner, Hortulanus), Georg (Jörg) d. J.

Foto 2023, Theo Noll

Georg (Jörg) d. J.
Gärtner (Gertner, Hortulanus)

Weitere Werke

Decke des Schönen Zimmers
Decke des Schönen Zimmers
Gemäldeepitaph für Sigmund Herel
Gemäldeepitaph für Sigmund Herel
Die Beweinung Christi
Die Beweinung Christi
Dürersche Stiftungstafel
Dürersche Stiftungstafel
Gedächtnistafel für Willibald Imhoff
Gedächtnistafel für Willibald Imhoff

Menü

  • Neu
  • Suche
  • Künstler
  • Kunstwerke
  • Über uns
  • English version
  • Instagram

Ein Projekt des Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V.

Der Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. setzt sich für die Errichtung eines kulturhistorischen Museums in Nürnberg ein. Im Vorgriff darauf präsentiert er ausgewählte Werke Nürnberger Kunst in digitaler Form. Der Verein freut sich jederzeit über neue Mitglieder, eine Beitrittserklärung finden Sie auf unserer Webseite.

Mitglied werden Feedback

Logo

© Inhalte urheberrechtlich geschützt

  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

Feedback

Bitte teilen Sie uns Ihre Meinung über unsere Website, das Museum, unsere Idee oder sonstige Bewertungen mit. Wir freuen uns über alle Kommentare und Vorschläge..