• Ein Projekt des Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. Ein Projekt des FKHM Nürnberg e.V.
  • Über uns
  • Feedback
  • English version
Suchen virtuelles Museum
Nürnberger Kunst
  • Künstler
  • Kunstwerke
  • Themen
  • Neu
  • Über uns
  • Feedback

Epitaph des Salomon Schweigger

Epitaph des Salomon Schweigger Lage im Gräberfeld

Epitaph des Salomon Schweigger

Info

1622


Lage im Gräberfeld


Foto 2023, Theo Noll

Inschrift:

IM JAR NACH CHRISTI GEBURT MDCXXII DEN XXI TAG JUNII IST
IN CHRISTO SELIG ENTSCHLAFEN SALOMON SCHWEIGGER VON SULTZ
IM FÜRSTENTHUMB WÜRTHENBERG WEILUND PREDIGER ZU UNSER
FRAVEN INS XVII JAR WELCHER IN SEINER JUNGED ANNO MDLXXVII
SICH BRAUCHEN LASSEN FUR EIN PREDIGER BEY DER KAISERLICHE
MAY: GESANDEN NACH CONSTANTINOPEL. VOLGENDS HAT ER EIN
RAIS GETHAN NACH EGYPTEN. ALEXANDRIA. JERUSALEM. SYRIA.
DAMASCO UND ITALIA NACH IV. JAHREN IN SEINEM VATERLAND WIDER
ANKOMEN UND NACH DEM ER DER WELT MÜED UND DES LEBENS
SATT WORDEN. HAT ER SICH HIERHER ZU RUH BEGEBEN UND HAT
DIS BEGREBNUS FÜR SICH SEIN HAUSFRAU UND KINDER VERORDNET.

Lit.: Claudia Maué: Die Epitaphien von Salomon und Georg Schweigger auf dem St. Rochusfriedhof und dem St. Johannisfriedhof in Nürnberg. In: Mitteilungen des Bürgervereins St. Johannis - Schniegling - Wetzendorf, Heft 71 (2012), S. 13-17.


Standort: Nürnberg, Rochusfriedhof, Grabnummer 1341

Dargestellt: Schweigger, Salomon

Epitaph des Salomon Schweigger Lage im Gräberfeld

Epitaph des Salomon Schweigger

1622

Lage im Gräberfeld


Inschrift:

IM JAR NACH CHRISTI GEBURT MDCXXII DEN XXI TAG JUNII IST
IN CHRISTO SELIG ENTSCHLAFEN SALOMON SCHWEIGGER VON SULTZ
IM FÜRSTENTHUMB WÜRTHENBERG WEILUND PREDIGER ZU UNSER
FRAVEN INS XVII JAR WELCHER IN SEINER JUNGED ANNO MDLXXVII
SICH BRAUCHEN LASSEN FUR EIN PREDIGER BEY DER KAISERLICHE
MAY: GESANDEN NACH CONSTANTINOPEL. VOLGENDS HAT ER EIN
RAIS GETHAN NACH EGYPTEN. ALEXANDRIA. JERUSALEM. SYRIA.
DAMASCO UND ITALIA NACH IV. JAHREN IN SEINEM VATERLAND WIDER
ANKOMEN UND NACH DEM ER DER WELT MÜED UND DES LEBENS
SATT WORDEN. HAT ER SICH HIERHER ZU RUH BEGEBEN UND HAT
DIS BEGREBNUS FÜR SICH SEIN HAUSFRAU UND KINDER VERORDNET.

Lit.: Claudia Maué: Die Epitaphien von Salomon und Georg Schweigger auf dem St. Rochusfriedhof und dem St. Johannisfriedhof in Nürnberg. In: Mitteilungen des Bürgervereins St. Johannis - Schniegling - Wetzendorf, Heft 71 (2012), S. 13-17.


Standort: Nürnberg, Rochusfriedhof, Grabnummer 1341

Dargestellt: Schweigger, Salomon

Foto 2023, Theo Noll

Epitaph des Salomon Schweigger obere Wappenkartusche

Epitaph des Salomon Schweigger

1622

obere Wappenkartusche


Inschrift:

IM JAR NACH CHRISTI GEBURT MDCXXII DEN XXI TAG JUNII IST
IN CHRISTO SELIG ENTSCHLAFEN SALOMON SCHWEIGGER VON SULTZ
IM FÜRSTENTHUMB WÜRTHENBERG WEILUND PREDIGER ZU UNSER
FRAVEN INS XVII JAR WELCHER IN SEINER JUNGED ANNO MDLXXVII
SICH BRAUCHEN LASSEN FUR EIN PREDIGER BEY DER KAISERLICHE
MAY: GESANDEN NACH CONSTANTINOPEL. VOLGENDS HAT ER EIN
RAIS GETHAN NACH EGYPTEN. ALEXANDRIA. JERUSALEM. SYRIA.
DAMASCO UND ITALIA NACH IV. JAHREN IN SEINEM VATERLAND WIDER
ANKOMEN UND NACH DEM ER DER WELT MÜED UND DES LEBENS
SATT WORDEN. HAT ER SICH HIERHER ZU RUH BEGEBEN UND HAT
DIS BEGREBNUS FÜR SICH SEIN HAUSFRAU UND KINDER VERORDNET.

Lit.: Claudia Maué: Die Epitaphien von Salomon und Georg Schweigger auf dem St. Rochusfriedhof und dem St. Johannisfriedhof in Nürnberg. In: Mitteilungen des Bürgervereins St. Johannis - Schniegling - Wetzendorf, Heft 71 (2012), S. 13-17.


Standort: Nürnberg, Rochusfriedhof, Grabnummer 1341

Dargestellt: Schweigger, Salomon

Foto 2023, Theo Noll

Epitaph des Salomon Schweigger "nachdenklicher" Mann mit geknotetem Turban als Helmzier, rechts von ihm das Kreuz von Jerusalem

Epitaph des Salomon Schweigger

1622

"nachdenklicher" Mann mit geknotetem Turban als Helmzier, rechts von ihm das Kreuz von Jerusalem


Inschrift:

IM JAR NACH CHRISTI GEBURT MDCXXII DEN XXI TAG JUNII IST
IN CHRISTO SELIG ENTSCHLAFEN SALOMON SCHWEIGGER VON SULTZ
IM FÜRSTENTHUMB WÜRTHENBERG WEILUND PREDIGER ZU UNSER
FRAVEN INS XVII JAR WELCHER IN SEINER JUNGED ANNO MDLXXVII
SICH BRAUCHEN LASSEN FUR EIN PREDIGER BEY DER KAISERLICHE
MAY: GESANDEN NACH CONSTANTINOPEL. VOLGENDS HAT ER EIN
RAIS GETHAN NACH EGYPTEN. ALEXANDRIA. JERUSALEM. SYRIA.
DAMASCO UND ITALIA NACH IV. JAHREN IN SEINEM VATERLAND WIDER
ANKOMEN UND NACH DEM ER DER WELT MÜED UND DES LEBENS
SATT WORDEN. HAT ER SICH HIERHER ZU RUH BEGEBEN UND HAT
DIS BEGREBNUS FÜR SICH SEIN HAUSFRAU UND KINDER VERORDNET.

Lit.: Claudia Maué: Die Epitaphien von Salomon und Georg Schweigger auf dem St. Rochusfriedhof und dem St. Johannisfriedhof in Nürnberg. In: Mitteilungen des Bürgervereins St. Johannis - Schniegling - Wetzendorf, Heft 71 (2012), S. 13-17.


Standort: Nürnberg, Rochusfriedhof, Grabnummer 1341

Dargestellt: Schweigger, Salomon

Foto 2023, Theo Noll

Epitaph des Salomon Schweigger Wappenschild mit Krone

Epitaph des Salomon Schweigger

1622

Wappenschild mit Krone


Inschrift:

IM JAR NACH CHRISTI GEBURT MDCXXII DEN XXI TAG JUNII IST
IN CHRISTO SELIG ENTSCHLAFEN SALOMON SCHWEIGGER VON SULTZ
IM FÜRSTENTHUMB WÜRTHENBERG WEILUND PREDIGER ZU UNSER
FRAVEN INS XVII JAR WELCHER IN SEINER JUNGED ANNO MDLXXVII
SICH BRAUCHEN LASSEN FUR EIN PREDIGER BEY DER KAISERLICHE
MAY: GESANDEN NACH CONSTANTINOPEL. VOLGENDS HAT ER EIN
RAIS GETHAN NACH EGYPTEN. ALEXANDRIA. JERUSALEM. SYRIA.
DAMASCO UND ITALIA NACH IV. JAHREN IN SEINEM VATERLAND WIDER
ANKOMEN UND NACH DEM ER DER WELT MÜED UND DES LEBENS
SATT WORDEN. HAT ER SICH HIERHER ZU RUH BEGEBEN UND HAT
DIS BEGREBNUS FÜR SICH SEIN HAUSFRAU UND KINDER VERORDNET.

Lit.: Claudia Maué: Die Epitaphien von Salomon und Georg Schweigger auf dem St. Rochusfriedhof und dem St. Johannisfriedhof in Nürnberg. In: Mitteilungen des Bürgervereins St. Johannis - Schniegling - Wetzendorf, Heft 71 (2012), S. 13-17.


Standort: Nürnberg, Rochusfriedhof, Grabnummer 1341

Dargestellt: Schweigger, Salomon

Foto 2023, Theo Noll

Epitaph des Salomon Schweigger obere Wappenkartusche, Schrägansicht

Epitaph des Salomon Schweigger

1622

obere Wappenkartusche, Schrägansicht


Inschrift:

IM JAR NACH CHRISTI GEBURT MDCXXII DEN XXI TAG JUNII IST
IN CHRISTO SELIG ENTSCHLAFEN SALOMON SCHWEIGGER VON SULTZ
IM FÜRSTENTHUMB WÜRTHENBERG WEILUND PREDIGER ZU UNSER
FRAVEN INS XVII JAR WELCHER IN SEINER JUNGED ANNO MDLXXVII
SICH BRAUCHEN LASSEN FUR EIN PREDIGER BEY DER KAISERLICHE
MAY: GESANDEN NACH CONSTANTINOPEL. VOLGENDS HAT ER EIN
RAIS GETHAN NACH EGYPTEN. ALEXANDRIA. JERUSALEM. SYRIA.
DAMASCO UND ITALIA NACH IV. JAHREN IN SEINEM VATERLAND WIDER
ANKOMEN UND NACH DEM ER DER WELT MÜED UND DES LEBENS
SATT WORDEN. HAT ER SICH HIERHER ZU RUH BEGEBEN UND HAT
DIS BEGREBNUS FÜR SICH SEIN HAUSFRAU UND KINDER VERORDNET.

Lit.: Claudia Maué: Die Epitaphien von Salomon und Georg Schweigger auf dem St. Rochusfriedhof und dem St. Johannisfriedhof in Nürnberg. In: Mitteilungen des Bürgervereins St. Johannis - Schniegling - Wetzendorf, Heft 71 (2012), S. 13-17.


Standort: Nürnberg, Rochusfriedhof, Grabnummer 1341

Dargestellt: Schweigger, Salomon

Foto 2023, Theo Noll

Epitaph des Salomon Schweigger obere Wappenkartusche, Detail mit Jerusalemer Kreuz, Löwenmaske der oberen linken Seite der Kartusche

Epitaph des Salomon Schweigger

1622

obere Wappenkartusche, Detail mit Jerusalemer Kreuz, Löwenmaske der oberen linken Seite der Kartusche


Inschrift:

IM JAR NACH CHRISTI GEBURT MDCXXII DEN XXI TAG JUNII IST
IN CHRISTO SELIG ENTSCHLAFEN SALOMON SCHWEIGGER VON SULTZ
IM FÜRSTENTHUMB WÜRTHENBERG WEILUND PREDIGER ZU UNSER
FRAVEN INS XVII JAR WELCHER IN SEINER JUNGED ANNO MDLXXVII
SICH BRAUCHEN LASSEN FUR EIN PREDIGER BEY DER KAISERLICHE
MAY: GESANDEN NACH CONSTANTINOPEL. VOLGENDS HAT ER EIN
RAIS GETHAN NACH EGYPTEN. ALEXANDRIA. JERUSALEM. SYRIA.
DAMASCO UND ITALIA NACH IV. JAHREN IN SEINEM VATERLAND WIDER
ANKOMEN UND NACH DEM ER DER WELT MÜED UND DES LEBENS
SATT WORDEN. HAT ER SICH HIERHER ZU RUH BEGEBEN UND HAT
DIS BEGREBNUS FÜR SICH SEIN HAUSFRAU UND KINDER VERORDNET.

Lit.: Claudia Maué: Die Epitaphien von Salomon und Georg Schweigger auf dem St. Rochusfriedhof und dem St. Johannisfriedhof in Nürnberg. In: Mitteilungen des Bürgervereins St. Johannis - Schniegling - Wetzendorf, Heft 71 (2012), S. 13-17.


Standort: Nürnberg, Rochusfriedhof, Grabnummer 1341

Dargestellt: Schweigger, Salomon

Foto 2023, Theo Noll

Epitaph des Salomon Schweigger "nachdenklicher" Mann mit geknotetem Turban, der zwei Finger auf die Lippen legt ("der Schweiger"), als Helmzier, von ihm aus rechts das Kreuz von Jerusalem

Epitaph des Salomon Schweigger

1622

"nachdenklicher" Mann mit geknotetem Turban, der zwei Finger auf die Lippen legt ("der Schweiger"), als Helmzier, von ihm aus rechts das Kreuz von Jerusalem


Inschrift:

IM JAR NACH CHRISTI GEBURT MDCXXII DEN XXI TAG JUNII IST
IN CHRISTO SELIG ENTSCHLAFEN SALOMON SCHWEIGGER VON SULTZ
IM FÜRSTENTHUMB WÜRTHENBERG WEILUND PREDIGER ZU UNSER
FRAVEN INS XVII JAR WELCHER IN SEINER JUNGED ANNO MDLXXVII
SICH BRAUCHEN LASSEN FUR EIN PREDIGER BEY DER KAISERLICHE
MAY: GESANDEN NACH CONSTANTINOPEL. VOLGENDS HAT ER EIN
RAIS GETHAN NACH EGYPTEN. ALEXANDRIA. JERUSALEM. SYRIA.
DAMASCO UND ITALIA NACH IV. JAHREN IN SEINEM VATERLAND WIDER
ANKOMEN UND NACH DEM ER DER WELT MÜED UND DES LEBENS
SATT WORDEN. HAT ER SICH HIERHER ZU RUH BEGEBEN UND HAT
DIS BEGREBNUS FÜR SICH SEIN HAUSFRAU UND KINDER VERORDNET.

Lit.: Claudia Maué: Die Epitaphien von Salomon und Georg Schweigger auf dem St. Rochusfriedhof und dem St. Johannisfriedhof in Nürnberg. In: Mitteilungen des Bürgervereins St. Johannis - Schniegling - Wetzendorf, Heft 71 (2012), S. 13-17.


Standort: Nürnberg, Rochusfriedhof, Grabnummer 1341

Dargestellt: Schweigger, Salomon

Foto 2023, Theo Noll

Epitaph des Salomon Schweigger obere Kartusche, Schrägansicht, Detail

Epitaph des Salomon Schweigger

1622

obere Kartusche, Schrägansicht, Detail


Inschrift:

IM JAR NACH CHRISTI GEBURT MDCXXII DEN XXI TAG JUNII IST
IN CHRISTO SELIG ENTSCHLAFEN SALOMON SCHWEIGGER VON SULTZ
IM FÜRSTENTHUMB WÜRTHENBERG WEILUND PREDIGER ZU UNSER
FRAVEN INS XVII JAR WELCHER IN SEINER JUNGED ANNO MDLXXVII
SICH BRAUCHEN LASSEN FUR EIN PREDIGER BEY DER KAISERLICHE
MAY: GESANDEN NACH CONSTANTINOPEL. VOLGENDS HAT ER EIN
RAIS GETHAN NACH EGYPTEN. ALEXANDRIA. JERUSALEM. SYRIA.
DAMASCO UND ITALIA NACH IV. JAHREN IN SEINEM VATERLAND WIDER
ANKOMEN UND NACH DEM ER DER WELT MÜED UND DES LEBENS
SATT WORDEN. HAT ER SICH HIERHER ZU RUH BEGEBEN UND HAT
DIS BEGREBNUS FÜR SICH SEIN HAUSFRAU UND KINDER VERORDNET.

Lit.: Claudia Maué: Die Epitaphien von Salomon und Georg Schweigger auf dem St. Rochusfriedhof und dem St. Johannisfriedhof in Nürnberg. In: Mitteilungen des Bürgervereins St. Johannis - Schniegling - Wetzendorf, Heft 71 (2012), S. 13-17.


Standort: Nürnberg, Rochusfriedhof, Grabnummer 1341

Dargestellt: Schweigger, Salomon

Foto 2023, Theo Noll

Epitaph des Salomon Schweigger Helm und Helmdecke

Epitaph des Salomon Schweigger

1622

Helm und Helmdecke


Inschrift:

IM JAR NACH CHRISTI GEBURT MDCXXII DEN XXI TAG JUNII IST
IN CHRISTO SELIG ENTSCHLAFEN SALOMON SCHWEIGGER VON SULTZ
IM FÜRSTENTHUMB WÜRTHENBERG WEILUND PREDIGER ZU UNSER
FRAVEN INS XVII JAR WELCHER IN SEINER JUNGED ANNO MDLXXVII
SICH BRAUCHEN LASSEN FUR EIN PREDIGER BEY DER KAISERLICHE
MAY: GESANDEN NACH CONSTANTINOPEL. VOLGENDS HAT ER EIN
RAIS GETHAN NACH EGYPTEN. ALEXANDRIA. JERUSALEM. SYRIA.
DAMASCO UND ITALIA NACH IV. JAHREN IN SEINEM VATERLAND WIDER
ANKOMEN UND NACH DEM ER DER WELT MÜED UND DES LEBENS
SATT WORDEN. HAT ER SICH HIERHER ZU RUH BEGEBEN UND HAT
DIS BEGREBNUS FÜR SICH SEIN HAUSFRAU UND KINDER VERORDNET.

Lit.: Claudia Maué: Die Epitaphien von Salomon und Georg Schweigger auf dem St. Rochusfriedhof und dem St. Johannisfriedhof in Nürnberg. In: Mitteilungen des Bürgervereins St. Johannis - Schniegling - Wetzendorf, Heft 71 (2012), S. 13-17.


Standort: Nürnberg, Rochusfriedhof, Grabnummer 1341

Dargestellt: Schweigger, Salomon

Foto 2023, Theo Noll

Epitaph des Salomon Schweigger Wappenschild mit Krone

Epitaph des Salomon Schweigger

1622

Wappenschild mit Krone


Inschrift:

IM JAR NACH CHRISTI GEBURT MDCXXII DEN XXI TAG JUNII IST
IN CHRISTO SELIG ENTSCHLAFEN SALOMON SCHWEIGGER VON SULTZ
IM FÜRSTENTHUMB WÜRTHENBERG WEILUND PREDIGER ZU UNSER
FRAVEN INS XVII JAR WELCHER IN SEINER JUNGED ANNO MDLXXVII
SICH BRAUCHEN LASSEN FUR EIN PREDIGER BEY DER KAISERLICHE
MAY: GESANDEN NACH CONSTANTINOPEL. VOLGENDS HAT ER EIN
RAIS GETHAN NACH EGYPTEN. ALEXANDRIA. JERUSALEM. SYRIA.
DAMASCO UND ITALIA NACH IV. JAHREN IN SEINEM VATERLAND WIDER
ANKOMEN UND NACH DEM ER DER WELT MÜED UND DES LEBENS
SATT WORDEN. HAT ER SICH HIERHER ZU RUH BEGEBEN UND HAT
DIS BEGREBNUS FÜR SICH SEIN HAUSFRAU UND KINDER VERORDNET.

Lit.: Claudia Maué: Die Epitaphien von Salomon und Georg Schweigger auf dem St. Rochusfriedhof und dem St. Johannisfriedhof in Nürnberg. In: Mitteilungen des Bürgervereins St. Johannis - Schniegling - Wetzendorf, Heft 71 (2012), S. 13-17.


Standort: Nürnberg, Rochusfriedhof, Grabnummer 1341

Dargestellt: Schweigger, Salomon

Foto 2023, Theo Noll

Epitaph des Salomon Schweigger Maske unterhalb der Wappenkartusche

Epitaph des Salomon Schweigger

1622

Maske unterhalb der Wappenkartusche


Inschrift:

IM JAR NACH CHRISTI GEBURT MDCXXII DEN XXI TAG JUNII IST
IN CHRISTO SELIG ENTSCHLAFEN SALOMON SCHWEIGGER VON SULTZ
IM FÜRSTENTHUMB WÜRTHENBERG WEILUND PREDIGER ZU UNSER
FRAVEN INS XVII JAR WELCHER IN SEINER JUNGED ANNO MDLXXVII
SICH BRAUCHEN LASSEN FUR EIN PREDIGER BEY DER KAISERLICHE
MAY: GESANDEN NACH CONSTANTINOPEL. VOLGENDS HAT ER EIN
RAIS GETHAN NACH EGYPTEN. ALEXANDRIA. JERUSALEM. SYRIA.
DAMASCO UND ITALIA NACH IV. JAHREN IN SEINEM VATERLAND WIDER
ANKOMEN UND NACH DEM ER DER WELT MÜED UND DES LEBENS
SATT WORDEN. HAT ER SICH HIERHER ZU RUH BEGEBEN UND HAT
DIS BEGREBNUS FÜR SICH SEIN HAUSFRAU UND KINDER VERORDNET.

Lit.: Claudia Maué: Die Epitaphien von Salomon und Georg Schweigger auf dem St. Rochusfriedhof und dem St. Johannisfriedhof in Nürnberg. In: Mitteilungen des Bürgervereins St. Johannis - Schniegling - Wetzendorf, Heft 71 (2012), S. 13-17.


Standort: Nürnberg, Rochusfriedhof, Grabnummer 1341

Dargestellt: Schweigger, Salomon

Foto 2023, Theo Noll

Epitaph des Salomon Schweigger Maske unterhalb der Wappenkartusche

Epitaph des Salomon Schweigger

1622

Maske unterhalb der Wappenkartusche


Inschrift:

IM JAR NACH CHRISTI GEBURT MDCXXII DEN XXI TAG JUNII IST
IN CHRISTO SELIG ENTSCHLAFEN SALOMON SCHWEIGGER VON SULTZ
IM FÜRSTENTHUMB WÜRTHENBERG WEILUND PREDIGER ZU UNSER
FRAVEN INS XVII JAR WELCHER IN SEINER JUNGED ANNO MDLXXVII
SICH BRAUCHEN LASSEN FUR EIN PREDIGER BEY DER KAISERLICHE
MAY: GESANDEN NACH CONSTANTINOPEL. VOLGENDS HAT ER EIN
RAIS GETHAN NACH EGYPTEN. ALEXANDRIA. JERUSALEM. SYRIA.
DAMASCO UND ITALIA NACH IV. JAHREN IN SEINEM VATERLAND WIDER
ANKOMEN UND NACH DEM ER DER WELT MÜED UND DES LEBENS
SATT WORDEN. HAT ER SICH HIERHER ZU RUH BEGEBEN UND HAT
DIS BEGREBNUS FÜR SICH SEIN HAUSFRAU UND KINDER VERORDNET.

Lit.: Claudia Maué: Die Epitaphien von Salomon und Georg Schweigger auf dem St. Rochusfriedhof und dem St. Johannisfriedhof in Nürnberg. In: Mitteilungen des Bürgervereins St. Johannis - Schniegling - Wetzendorf, Heft 71 (2012), S. 13-17.


Standort: Nürnberg, Rochusfriedhof, Grabnummer 1341

Dargestellt: Schweigger, Salomon

Foto 2023, Theo Noll

Epitaph des Salomon Schweigger Inschrifttafel

Epitaph des Salomon Schweigger

1622

Inschrifttafel


Inschrift:

IM JAR NACH CHRISTI GEBURT MDCXXII DEN XXI TAG JUNII IST
IN CHRISTO SELIG ENTSCHLAFEN SALOMON SCHWEIGGER VON SULTZ
IM FÜRSTENTHUMB WÜRTHENBERG WEILUND PREDIGER ZU UNSER
FRAVEN INS XVII JAR WELCHER IN SEINER JUNGED ANNO MDLXXVII
SICH BRAUCHEN LASSEN FUR EIN PREDIGER BEY DER KAISERLICHE
MAY: GESANDEN NACH CONSTANTINOPEL. VOLGENDS HAT ER EIN
RAIS GETHAN NACH EGYPTEN. ALEXANDRIA. JERUSALEM. SYRIA.
DAMASCO UND ITALIA NACH IV. JAHREN IN SEINEM VATERLAND WIDER
ANKOMEN UND NACH DEM ER DER WELT MÜED UND DES LEBENS
SATT WORDEN. HAT ER SICH HIERHER ZU RUH BEGEBEN UND HAT
DIS BEGREBNUS FÜR SICH SEIN HAUSFRAU UND KINDER VERORDNET.

Lit.: Claudia Maué: Die Epitaphien von Salomon und Georg Schweigger auf dem St. Rochusfriedhof und dem St. Johannisfriedhof in Nürnberg. In: Mitteilungen des Bürgervereins St. Johannis - Schniegling - Wetzendorf, Heft 71 (2012), S. 13-17.


Standort: Nürnberg, Rochusfriedhof, Grabnummer 1341

Dargestellt: Schweigger, Salomon

Foto 2023, Theo Noll

Epitaph des Salomon Schweigger Inschrift

Epitaph des Salomon Schweigger

1622

Inschrift


Inschrift:

IM JAR NACH CHRISTI GEBURT MDCXXII DEN XXI TAG JUNII IST
IN CHRISTO SELIG ENTSCHLAFEN SALOMON SCHWEIGGER VON SULTZ
IM FÜRSTENTHUMB WÜRTHENBERG WEILUND PREDIGER ZU UNSER
FRAVEN INS XVII JAR WELCHER IN SEINER JUNGED ANNO MDLXXVII
SICH BRAUCHEN LASSEN FUR EIN PREDIGER BEY DER KAISERLICHE
MAY: GESANDEN NACH CONSTANTINOPEL. VOLGENDS HAT ER EIN
RAIS GETHAN NACH EGYPTEN. ALEXANDRIA. JERUSALEM. SYRIA.
DAMASCO UND ITALIA NACH IV. JAHREN IN SEINEM VATERLAND WIDER
ANKOMEN UND NACH DEM ER DER WELT MÜED UND DES LEBENS
SATT WORDEN. HAT ER SICH HIERHER ZU RUH BEGEBEN UND HAT
DIS BEGREBNUS FÜR SICH SEIN HAUSFRAU UND KINDER VERORDNET.

Lit.: Claudia Maué: Die Epitaphien von Salomon und Georg Schweigger auf dem St. Rochusfriedhof und dem St. Johannisfriedhof in Nürnberg. In: Mitteilungen des Bürgervereins St. Johannis - Schniegling - Wetzendorf, Heft 71 (2012), S. 13-17.


Standort: Nürnberg, Rochusfriedhof, Grabnummer 1341

Dargestellt: Schweigger, Salomon

Foto 2023, Theo Noll

Epitaph des Salomon Schweigger Inschrift

Epitaph des Salomon Schweigger

1622

Inschrift


Inschrift:

IM JAR NACH CHRISTI GEBURT MDCXXII DEN XXI TAG JUNII IST
IN CHRISTO SELIG ENTSCHLAFEN SALOMON SCHWEIGGER VON SULTZ
IM FÜRSTENTHUMB WÜRTHENBERG WEILUND PREDIGER ZU UNSER
FRAVEN INS XVII JAR WELCHER IN SEINER JUNGED ANNO MDLXXVII
SICH BRAUCHEN LASSEN FUR EIN PREDIGER BEY DER KAISERLICHE
MAY: GESANDEN NACH CONSTANTINOPEL. VOLGENDS HAT ER EIN
RAIS GETHAN NACH EGYPTEN. ALEXANDRIA. JERUSALEM. SYRIA.
DAMASCO UND ITALIA NACH IV. JAHREN IN SEINEM VATERLAND WIDER
ANKOMEN UND NACH DEM ER DER WELT MÜED UND DES LEBENS
SATT WORDEN. HAT ER SICH HIERHER ZU RUH BEGEBEN UND HAT
DIS BEGREBNUS FÜR SICH SEIN HAUSFRAU UND KINDER VERORDNET.

Lit.: Claudia Maué: Die Epitaphien von Salomon und Georg Schweigger auf dem St. Rochusfriedhof und dem St. Johannisfriedhof in Nürnberg. In: Mitteilungen des Bürgervereins St. Johannis - Schniegling - Wetzendorf, Heft 71 (2012), S. 13-17.


Standort: Nürnberg, Rochusfriedhof, Grabnummer 1341

Dargestellt: Schweigger, Salomon

Foto 2023, Theo Noll

Epitaph des Salomon Schweigger Inschrifttafel, linke Seite

Epitaph des Salomon Schweigger

1622

Inschrifttafel, linke Seite


Inschrift:

IM JAR NACH CHRISTI GEBURT MDCXXII DEN XXI TAG JUNII IST
IN CHRISTO SELIG ENTSCHLAFEN SALOMON SCHWEIGGER VON SULTZ
IM FÜRSTENTHUMB WÜRTHENBERG WEILUND PREDIGER ZU UNSER
FRAVEN INS XVII JAR WELCHER IN SEINER JUNGED ANNO MDLXXVII
SICH BRAUCHEN LASSEN FUR EIN PREDIGER BEY DER KAISERLICHE
MAY: GESANDEN NACH CONSTANTINOPEL. VOLGENDS HAT ER EIN
RAIS GETHAN NACH EGYPTEN. ALEXANDRIA. JERUSALEM. SYRIA.
DAMASCO UND ITALIA NACH IV. JAHREN IN SEINEM VATERLAND WIDER
ANKOMEN UND NACH DEM ER DER WELT MÜED UND DES LEBENS
SATT WORDEN. HAT ER SICH HIERHER ZU RUH BEGEBEN UND HAT
DIS BEGREBNUS FÜR SICH SEIN HAUSFRAU UND KINDER VERORDNET.

Lit.: Claudia Maué: Die Epitaphien von Salomon und Georg Schweigger auf dem St. Rochusfriedhof und dem St. Johannisfriedhof in Nürnberg. In: Mitteilungen des Bürgervereins St. Johannis - Schniegling - Wetzendorf, Heft 71 (2012), S. 13-17.


Standort: Nürnberg, Rochusfriedhof, Grabnummer 1341

Dargestellt: Schweigger, Salomon

Foto 2023, Theo Noll

Epitaph des Salomon Schweigger Geflügelter Engelskopf unterhalb der Inschrift

Epitaph des Salomon Schweigger

1622

Geflügelter Engelskopf unterhalb der Inschrift


Inschrift:

IM JAR NACH CHRISTI GEBURT MDCXXII DEN XXI TAG JUNII IST
IN CHRISTO SELIG ENTSCHLAFEN SALOMON SCHWEIGGER VON SULTZ
IM FÜRSTENTHUMB WÜRTHENBERG WEILUND PREDIGER ZU UNSER
FRAVEN INS XVII JAR WELCHER IN SEINER JUNGED ANNO MDLXXVII
SICH BRAUCHEN LASSEN FUR EIN PREDIGER BEY DER KAISERLICHE
MAY: GESANDEN NACH CONSTANTINOPEL. VOLGENDS HAT ER EIN
RAIS GETHAN NACH EGYPTEN. ALEXANDRIA. JERUSALEM. SYRIA.
DAMASCO UND ITALIA NACH IV. JAHREN IN SEINEM VATERLAND WIDER
ANKOMEN UND NACH DEM ER DER WELT MÜED UND DES LEBENS
SATT WORDEN. HAT ER SICH HIERHER ZU RUH BEGEBEN UND HAT
DIS BEGREBNUS FÜR SICH SEIN HAUSFRAU UND KINDER VERORDNET.

Lit.: Claudia Maué: Die Epitaphien von Salomon und Georg Schweigger auf dem St. Rochusfriedhof und dem St. Johannisfriedhof in Nürnberg. In: Mitteilungen des Bürgervereins St. Johannis - Schniegling - Wetzendorf, Heft 71 (2012), S. 13-17.


Standort: Nürnberg, Rochusfriedhof, Grabnummer 1341

Dargestellt: Schweigger, Salomon

Foto 2023, Theo Noll

Salomon
Schweigger

Weitere Werke

Epitaph des Salomon Schweigger
Epitaph des Salomon Schweigger

Menü

  • Neu
  • Suche
  • Künstler
  • Kunstwerke
  • Über uns
  • English version
  • Instagram

Ein Projekt des Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V.

Der Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. setzt sich für die Errichtung eines kulturhistorischen Museums in Nürnberg ein. Im Vorgriff darauf präsentiert er ausgewählte Werke Nürnberger Kunst in digitaler Form. Der Verein freut sich jederzeit über neue Mitglieder, eine Beitrittserklärung finden Sie auf unserer Webseite.

Mitglied werden Feedback

Logo

© Inhalte urheberrechtlich geschützt

  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

Feedback

Bitte teilen Sie uns Ihre Meinung über unsere Website, das Museum, unsere Idee oder sonstige Bewertungen mit. Wir freuen uns über alle Kommentare und Vorschläge..