• Ein Projekt des Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. Ein Projekt des FKHM Nürnberg e.V.
  • Über uns
  • Feedback
  • English version
Suchen virtuelles Museum
Nürnberger Kunst
  • Künstler
  • Kunstwerke
  • Themen
  • Neu
  • Über uns
  • Feedback

Memorienplatte für Hariolf und Erlolf

Memorienplatte für Hariolf und Erlolf Memorienplatte für Hariolf und Erlolf

Memorienplatte für Hariolf und Erlolf

um 1485 bis 1490

Memorienplatte für Hariolf und Erlolf


Werkstatt von Peter Vischer d. Ä.

Die Brüder Hariolf und Erlolf aus der Karolingerzeit erscheinen im Bischofsgewand und tragen ein in allen Details richtig dargestelltes Kirchenmodell, das sich auch um perspektivische „Korrektheit“ bemüht. Der Baukörper erscheint vor dem Hintergrund zweier Blendarkaden mit reichem Maßwerk und verblüfft durch die Exaktheit der architektonischen Wiedergabe: Das Kirchenäußere hat sich zudem bis heute in dieser Form erhalten, sodass ein unmittelbarer Vergleich möglich ist. Typologisch sieht das kunstvolle Memorialrelief wie eine Grabplatte aus, was sie nicht ist.

Dr. Pablo de la Riestra

Standort: Ellwangen, St. Vitus

Entwurf: Vischer, Peter der Ältere, Vischer, Hermann der Ältere

Umsetzung: Vischer, Peter der Ältere, Vischer, Hermann der Ältere

Material: Bronze

Foto 2019, Theo Noll

Memorienplatte für Hariolf und Erlolf obere Platte mit Kirchenmodell

Memorienplatte für Hariolf und Erlolf

um 1485 bis 1490

obere Platte mit Kirchenmodell


Werkstatt von Peter Vischer d. Ä.

Die Brüder Hariolf und Erlolf aus der Karolingerzeit erscheinen im Bischofsgewand und tragen ein in allen Details richtig dargestelltes Kirchenmodell, das sich auch um perspektivische „Korrektheit“ bemüht. Der Baukörper erscheint vor dem Hintergrund zweier Blendarkaden mit reichem Maßwerk und verblüfft durch die Exaktheit der architektonischen Wiedergabe: Das Kirchenäußere hat sich zudem bis heute in dieser Form erhalten, sodass ein unmittelbarer Vergleich möglich ist. Typologisch sieht das kunstvolle Memorialrelief wie eine Grabplatte aus, was sie nicht ist.

Dr. Pablo de la Riestra

Standort: Ellwangen, St. Vitus

Entwurf: Vischer, Peter der Ältere, Vischer, Hermann der Ältere

Umsetzung: Vischer, Peter der Ältere, Vischer, Hermann der Ältere

Material: Bronze

Foto 2019, Theo Noll

Memorienplatte für Hariolf und Erlolf Kirchenmodell vor dem Blendarkadenpaar

Memorienplatte für Hariolf und Erlolf

um 1485 bis 1490

Kirchenmodell vor dem Blendarkadenpaar


Werkstatt von Peter Vischer d. Ä.

Die Brüder Hariolf und Erlolf aus der Karolingerzeit erscheinen im Bischofsgewand und tragen ein in allen Details richtig dargestelltes Kirchenmodell, das sich auch um perspektivische „Korrektheit“ bemüht. Der Baukörper erscheint vor dem Hintergrund zweier Blendarkaden mit reichem Maßwerk und verblüfft durch die Exaktheit der architektonischen Wiedergabe: Das Kirchenäußere hat sich zudem bis heute in dieser Form erhalten, sodass ein unmittelbarer Vergleich möglich ist. Typologisch sieht das kunstvolle Memorialrelief wie eine Grabplatte aus, was sie nicht ist.

Dr. Pablo de la Riestra

Standort: Ellwangen, St. Vitus

Entwurf: Vischer, Peter der Ältere, Vischer, Hermann der Ältere

Umsetzung: Vischer, Peter der Ältere, Vischer, Hermann der Ältere

Material: Bronze

Foto 2019, Theo Noll

Memorienplatte für Hariolf und Erlolf Bildvergleich der Basilika von Südost mit dem Kirchenmodell

Memorienplatte für Hariolf und Erlolf

um 1485 bis 1490

Bildvergleich der Basilika von Südost mit dem Kirchenmodell


Werkstatt von Peter Vischer d. Ä.

Die Brüder Hariolf und Erlolf aus der Karolingerzeit erscheinen im Bischofsgewand und tragen ein in allen Details richtig dargestelltes Kirchenmodell, das sich auch um perspektivische „Korrektheit“ bemüht. Der Baukörper erscheint vor dem Hintergrund zweier Blendarkaden mit reichem Maßwerk und verblüfft durch die Exaktheit der architektonischen Wiedergabe: Das Kirchenäußere hat sich zudem bis heute in dieser Form erhalten, sodass ein unmittelbarer Vergleich möglich ist. Typologisch sieht das kunstvolle Memorialrelief wie eine Grabplatte aus, was sie nicht ist.

Dr. Pablo de la Riestra

Standort: Ellwangen, St. Vitus

Entwurf: Vischer, Peter der Ältere, Vischer, Hermann der Ältere

Umsetzung: Vischer, Peter der Ältere, Vischer, Hermann der Ältere

Material: Bronze

Foto 2010 und 2019, Pablo de la Riestra

Memorienplatte für Hariolf und Erlolf Kirchenmodell, Schrägansicht

Memorienplatte für Hariolf und Erlolf

um 1485 bis 1490

Kirchenmodell, Schrägansicht


Werkstatt von Peter Vischer d. Ä.

Die Brüder Hariolf und Erlolf aus der Karolingerzeit erscheinen im Bischofsgewand und tragen ein in allen Details richtig dargestelltes Kirchenmodell, das sich auch um perspektivische „Korrektheit“ bemüht. Der Baukörper erscheint vor dem Hintergrund zweier Blendarkaden mit reichem Maßwerk und verblüfft durch die Exaktheit der architektonischen Wiedergabe: Das Kirchenäußere hat sich zudem bis heute in dieser Form erhalten, sodass ein unmittelbarer Vergleich möglich ist. Typologisch sieht das kunstvolle Memorialrelief wie eine Grabplatte aus, was sie nicht ist.

Dr. Pablo de la Riestra

Standort: Ellwangen, St. Vitus

Entwurf: Vischer, Peter der Ältere, Vischer, Hermann der Ältere

Umsetzung: Vischer, Peter der Ältere, Vischer, Hermann der Ältere

Material: Bronze

Foto 2019, Theo Noll

Memorienplatte für Hariolf und Erlolf Kirchenmodell, Detail mit Giebeltürmchen, darin eine Darstellung des Heiligen Vitus im Ölkessel

Memorienplatte für Hariolf und Erlolf

um 1485 bis 1490

Kirchenmodell, Detail mit Giebeltürmchen, darin eine Darstellung des Heiligen Vitus im Ölkessel


Werkstatt von Peter Vischer d. Ä.

Die Brüder Hariolf und Erlolf aus der Karolingerzeit erscheinen im Bischofsgewand und tragen ein in allen Details richtig dargestelltes Kirchenmodell, das sich auch um perspektivische „Korrektheit“ bemüht. Der Baukörper erscheint vor dem Hintergrund zweier Blendarkaden mit reichem Maßwerk und verblüfft durch die Exaktheit der architektonischen Wiedergabe: Das Kirchenäußere hat sich zudem bis heute in dieser Form erhalten, sodass ein unmittelbarer Vergleich möglich ist. Typologisch sieht das kunstvolle Memorialrelief wie eine Grabplatte aus, was sie nicht ist.

Dr. Pablo de la Riestra

Standort: Ellwangen, St. Vitus

Entwurf: Vischer, Peter der Ältere, Vischer, Hermann der Ältere

Umsetzung: Vischer, Peter der Ältere, Vischer, Hermann der Ältere

Material: Bronze

Foto 2019, Theo Noll

Memorienplatte für Hariolf und Erlolf Kirchenmodell, Langhaus, Querhaus und Apsiden

Memorienplatte für Hariolf und Erlolf

um 1485 bis 1490

Kirchenmodell, Langhaus, Querhaus und Apsiden


Werkstatt von Peter Vischer d. Ä.

Die Brüder Hariolf und Erlolf aus der Karolingerzeit erscheinen im Bischofsgewand und tragen ein in allen Details richtig dargestelltes Kirchenmodell, das sich auch um perspektivische „Korrektheit“ bemüht. Der Baukörper erscheint vor dem Hintergrund zweier Blendarkaden mit reichem Maßwerk und verblüfft durch die Exaktheit der architektonischen Wiedergabe: Das Kirchenäußere hat sich zudem bis heute in dieser Form erhalten, sodass ein unmittelbarer Vergleich möglich ist. Typologisch sieht das kunstvolle Memorialrelief wie eine Grabplatte aus, was sie nicht ist.

Dr. Pablo de la Riestra

Standort: Ellwangen, St. Vitus

Entwurf: Vischer, Peter der Ältere, Vischer, Hermann der Ältere

Umsetzung: Vischer, Peter der Ältere, Vischer, Hermann der Ältere

Material: Bronze

Foto 2019, Theo Noll

Memorienplatte für Hariolf und Erlolf Kirchenmodell, Detail (mit Katze auf dem unteren Pultdach)

Memorienplatte für Hariolf und Erlolf

um 1485 bis 1490

Kirchenmodell, Detail (mit Katze auf dem unteren Pultdach)


Werkstatt von Peter Vischer d. Ä.

Die Brüder Hariolf und Erlolf aus der Karolingerzeit erscheinen im Bischofsgewand und tragen ein in allen Details richtig dargestelltes Kirchenmodell, das sich auch um perspektivische „Korrektheit“ bemüht. Der Baukörper erscheint vor dem Hintergrund zweier Blendarkaden mit reichem Maßwerk und verblüfft durch die Exaktheit der architektonischen Wiedergabe: Das Kirchenäußere hat sich zudem bis heute in dieser Form erhalten, sodass ein unmittelbarer Vergleich möglich ist. Typologisch sieht das kunstvolle Memorialrelief wie eine Grabplatte aus, was sie nicht ist.

Dr. Pablo de la Riestra

Standort: Ellwangen, St. Vitus

Entwurf: Vischer, Peter der Ältere, Vischer, Hermann der Ältere

Umsetzung: Vischer, Peter der Ältere, Vischer, Hermann der Ältere

Material: Bronze

Foto 2019, Theo Noll

Memorienplatte für Hariolf und Erlolf Kirchenmodell, südlicher Querhausgiebel und Südturm

Memorienplatte für Hariolf und Erlolf

um 1485 bis 1490

Kirchenmodell, südlicher Querhausgiebel und Südturm


Werkstatt von Peter Vischer d. Ä.

Die Brüder Hariolf und Erlolf aus der Karolingerzeit erscheinen im Bischofsgewand und tragen ein in allen Details richtig dargestelltes Kirchenmodell, das sich auch um perspektivische „Korrektheit“ bemüht. Der Baukörper erscheint vor dem Hintergrund zweier Blendarkaden mit reichem Maßwerk und verblüfft durch die Exaktheit der architektonischen Wiedergabe: Das Kirchenäußere hat sich zudem bis heute in dieser Form erhalten, sodass ein unmittelbarer Vergleich möglich ist. Typologisch sieht das kunstvolle Memorialrelief wie eine Grabplatte aus, was sie nicht ist.

Dr. Pablo de la Riestra

Standort: Ellwangen, St. Vitus

Entwurf: Vischer, Peter der Ältere, Vischer, Hermann der Ältere

Umsetzung: Vischer, Peter der Ältere, Vischer, Hermann der Ältere

Material: Bronze

Foto 2019, Theo Noll

Memorienplatte für Hariolf und Erlolf Das Kirchenmodell wird getragen, Detail mit dem Südportal

Memorienplatte für Hariolf und Erlolf

um 1485 bis 1490

Das Kirchenmodell wird getragen, Detail mit dem Südportal


Werkstatt von Peter Vischer d. Ä.

Die Brüder Hariolf und Erlolf aus der Karolingerzeit erscheinen im Bischofsgewand und tragen ein in allen Details richtig dargestelltes Kirchenmodell, das sich auch um perspektivische „Korrektheit“ bemüht. Der Baukörper erscheint vor dem Hintergrund zweier Blendarkaden mit reichem Maßwerk und verblüfft durch die Exaktheit der architektonischen Wiedergabe: Das Kirchenäußere hat sich zudem bis heute in dieser Form erhalten, sodass ein unmittelbarer Vergleich möglich ist. Typologisch sieht das kunstvolle Memorialrelief wie eine Grabplatte aus, was sie nicht ist.

Dr. Pablo de la Riestra

Standort: Ellwangen, St. Vitus

Entwurf: Vischer, Peter der Ältere, Vischer, Hermann der Ältere

Umsetzung: Vischer, Peter der Ältere, Vischer, Hermann der Ältere

Material: Bronze

Foto 2019, Theo Noll

Memorienplatte für Hariolf und Erlolf rechte Gestalt, Detail

Memorienplatte für Hariolf und Erlolf

um 1485 bis 1490

rechte Gestalt, Detail


Werkstatt von Peter Vischer d. Ä.

Die Brüder Hariolf und Erlolf aus der Karolingerzeit erscheinen im Bischofsgewand und tragen ein in allen Details richtig dargestelltes Kirchenmodell, das sich auch um perspektivische „Korrektheit“ bemüht. Der Baukörper erscheint vor dem Hintergrund zweier Blendarkaden mit reichem Maßwerk und verblüfft durch die Exaktheit der architektonischen Wiedergabe: Das Kirchenäußere hat sich zudem bis heute in dieser Form erhalten, sodass ein unmittelbarer Vergleich möglich ist. Typologisch sieht das kunstvolle Memorialrelief wie eine Grabplatte aus, was sie nicht ist.

Dr. Pablo de la Riestra

Standort: Ellwangen, St. Vitus

Entwurf: Vischer, Peter der Ältere, Vischer, Hermann der Ältere

Umsetzung: Vischer, Peter der Ältere, Vischer, Hermann der Ältere

Material: Bronze

Foto 2019, Theo Noll

Memorienplatte für Hariolf und Erlolf untere Plattenhälfte

Memorienplatte für Hariolf und Erlolf

um 1485 bis 1490

untere Plattenhälfte


Werkstatt von Peter Vischer d. Ä.

Die Brüder Hariolf und Erlolf aus der Karolingerzeit erscheinen im Bischofsgewand und tragen ein in allen Details richtig dargestelltes Kirchenmodell, das sich auch um perspektivische „Korrektheit“ bemüht. Der Baukörper erscheint vor dem Hintergrund zweier Blendarkaden mit reichem Maßwerk und verblüfft durch die Exaktheit der architektonischen Wiedergabe: Das Kirchenäußere hat sich zudem bis heute in dieser Form erhalten, sodass ein unmittelbarer Vergleich möglich ist. Typologisch sieht das kunstvolle Memorialrelief wie eine Grabplatte aus, was sie nicht ist.

Dr. Pablo de la Riestra

Standort: Ellwangen, St. Vitus

Entwurf: Vischer, Peter der Ältere, Vischer, Hermann der Ältere

Umsetzung: Vischer, Peter der Ältere, Vischer, Hermann der Ältere

Material: Bronze

Foto 2019, Theo Noll

Memorienplatte für Hariolf und Erlolf Detail der Messgewänder und im Hintergrund Brokatvorhang

Memorienplatte für Hariolf und Erlolf

um 1485 bis 1490

Detail der Messgewänder und im Hintergrund Brokatvorhang


Werkstatt von Peter Vischer d. Ä.

Die Brüder Hariolf und Erlolf aus der Karolingerzeit erscheinen im Bischofsgewand und tragen ein in allen Details richtig dargestelltes Kirchenmodell, das sich auch um perspektivische „Korrektheit“ bemüht. Der Baukörper erscheint vor dem Hintergrund zweier Blendarkaden mit reichem Maßwerk und verblüfft durch die Exaktheit der architektonischen Wiedergabe: Das Kirchenäußere hat sich zudem bis heute in dieser Form erhalten, sodass ein unmittelbarer Vergleich möglich ist. Typologisch sieht das kunstvolle Memorialrelief wie eine Grabplatte aus, was sie nicht ist.

Dr. Pablo de la Riestra

Standort: Ellwangen, St. Vitus

Entwurf: Vischer, Peter der Ältere, Vischer, Hermann der Ältere

Umsetzung: Vischer, Peter der Ältere, Vischer, Hermann der Ältere

Material: Bronze

Foto 2019, Theo Noll

Memorienplatte für Hariolf und Erlolf gevierte Wappen der Brüder: Andreaskreuz mit vier Lilien und Bischofsmützen

Memorienplatte für Hariolf und Erlolf

um 1485 bis 1490

gevierte Wappen der Brüder: Andreaskreuz mit vier Lilien und Bischofsmützen


Werkstatt von Peter Vischer d. Ä.

Die Brüder Hariolf und Erlolf aus der Karolingerzeit erscheinen im Bischofsgewand und tragen ein in allen Details richtig dargestelltes Kirchenmodell, das sich auch um perspektivische „Korrektheit“ bemüht. Der Baukörper erscheint vor dem Hintergrund zweier Blendarkaden mit reichem Maßwerk und verblüfft durch die Exaktheit der architektonischen Wiedergabe: Das Kirchenäußere hat sich zudem bis heute in dieser Form erhalten, sodass ein unmittelbarer Vergleich möglich ist. Typologisch sieht das kunstvolle Memorialrelief wie eine Grabplatte aus, was sie nicht ist.

Dr. Pablo de la Riestra

Standort: Ellwangen, St. Vitus

Entwurf: Vischer, Peter der Ältere, Vischer, Hermann der Ältere

Umsetzung: Vischer, Peter der Ältere, Vischer, Hermann der Ältere

Material: Bronze

Foto 2019, Theo Noll

Memorienplatte für Hariolf und Erlolf Im Jahr der Menschwerdung des Herrn 764 als die Brüder Karlmann und Pippin regierten, wurde dieses Kloster Ellw. von den Gründern dieses Ortes, dem selig. Hariolf und seinem Bruder Erlolf, dem Bischof der Stadt Langres, errichtet. Sie ruhen in diesem Grab

Memorienplatte für Hariolf und Erlolf

um 1485 bis 1490

Im Jahr der Menschwerdung des Herrn 764 als die Brüder Karlmann und Pippin regierten, wurde dieses Kloster Ellw. von den Gründern dieses Ortes, dem selig. Hariolf und seinem Bruder Erlolf, dem Bischof der Stadt Langres, errichtet. Sie ruhen in diesem Grab


Werkstatt von Peter Vischer d. Ä.

Die Brüder Hariolf und Erlolf aus der Karolingerzeit erscheinen im Bischofsgewand und tragen ein in allen Details richtig dargestelltes Kirchenmodell, das sich auch um perspektivische „Korrektheit“ bemüht. Der Baukörper erscheint vor dem Hintergrund zweier Blendarkaden mit reichem Maßwerk und verblüfft durch die Exaktheit der architektonischen Wiedergabe: Das Kirchenäußere hat sich zudem bis heute in dieser Form erhalten, sodass ein unmittelbarer Vergleich möglich ist. Typologisch sieht das kunstvolle Memorialrelief wie eine Grabplatte aus, was sie nicht ist.

Dr. Pablo de la Riestra

Standort: Ellwangen, St. Vitus

Entwurf: Vischer, Peter der Ältere, Vischer, Hermann der Ältere

Umsetzung: Vischer, Peter der Ältere, Vischer, Hermann der Ältere

Material: Bronze

Foto 2019, Theo Noll

Memorienplatte für Hariolf und Erlolf Inschrift am oberen Plattenrand

Memorienplatte für Hariolf und Erlolf

Info

um 1485 bis 1490


Inschrift am oberen Plattenrand


Foto 2019, Theo Noll

Werkstatt von Peter Vischer d. Ä.

Die Brüder Hariolf und Erlolf aus der Karolingerzeit erscheinen im Bischofsgewand und tragen ein in allen Details richtig dargestelltes Kirchenmodell, das sich auch um perspektivische „Korrektheit“ bemüht. Der Baukörper erscheint vor dem Hintergrund zweier Blendarkaden mit reichem Maßwerk und verblüfft durch die Exaktheit der architektonischen Wiedergabe: Das Kirchenäußere hat sich zudem bis heute in dieser Form erhalten, sodass ein unmittelbarer Vergleich möglich ist. Typologisch sieht das kunstvolle Memorialrelief wie eine Grabplatte aus, was sie nicht ist.

Dr. Pablo de la Riestra

Standort: Ellwangen, St. Vitus

Entwurf: Vischer, Peter der Ältere, Vischer, Hermann der Ältere

Umsetzung: Vischer, Peter der Ältere, Vischer, Hermann der Ältere

Material: Bronze

Memorienplatte für Hariolf und Erlolf Inschrift am rechten Plattenrand

Memorienplatte für Hariolf und Erlolf

Info

um 1485 bis 1490


Inschrift am rechten Plattenrand


Foto 2019, Theo Noll

Werkstatt von Peter Vischer d. Ä.

Die Brüder Hariolf und Erlolf aus der Karolingerzeit erscheinen im Bischofsgewand und tragen ein in allen Details richtig dargestelltes Kirchenmodell, das sich auch um perspektivische „Korrektheit“ bemüht. Der Baukörper erscheint vor dem Hintergrund zweier Blendarkaden mit reichem Maßwerk und verblüfft durch die Exaktheit der architektonischen Wiedergabe: Das Kirchenäußere hat sich zudem bis heute in dieser Form erhalten, sodass ein unmittelbarer Vergleich möglich ist. Typologisch sieht das kunstvolle Memorialrelief wie eine Grabplatte aus, was sie nicht ist.

Dr. Pablo de la Riestra

Standort: Ellwangen, St. Vitus

Entwurf: Vischer, Peter der Ältere, Vischer, Hermann der Ältere

Umsetzung: Vischer, Peter der Ältere, Vischer, Hermann der Ältere

Material: Bronze

Memorienplatte für Hariolf und Erlolf Inschrift am unteren Plattenrand

Memorienplatte für Hariolf und Erlolf

Info

um 1485 bis 1490


Inschrift am unteren Plattenrand


Foto 2019, Theo Noll

Werkstatt von Peter Vischer d. Ä.

Die Brüder Hariolf und Erlolf aus der Karolingerzeit erscheinen im Bischofsgewand und tragen ein in allen Details richtig dargestelltes Kirchenmodell, das sich auch um perspektivische „Korrektheit“ bemüht. Der Baukörper erscheint vor dem Hintergrund zweier Blendarkaden mit reichem Maßwerk und verblüfft durch die Exaktheit der architektonischen Wiedergabe: Das Kirchenäußere hat sich zudem bis heute in dieser Form erhalten, sodass ein unmittelbarer Vergleich möglich ist. Typologisch sieht das kunstvolle Memorialrelief wie eine Grabplatte aus, was sie nicht ist.

Dr. Pablo de la Riestra

Standort: Ellwangen, St. Vitus

Entwurf: Vischer, Peter der Ältere, Vischer, Hermann der Ältere

Umsetzung: Vischer, Peter der Ältere, Vischer, Hermann der Ältere

Material: Bronze

Memorienplatte für Hariolf und Erlolf Inschrift am linken Plattenrand

Memorienplatte für Hariolf und Erlolf

Info

um 1485 bis 1490


Inschrift am linken Plattenrand


Foto 2019, Theo Noll

Werkstatt von Peter Vischer d. Ä.

Die Brüder Hariolf und Erlolf aus der Karolingerzeit erscheinen im Bischofsgewand und tragen ein in allen Details richtig dargestelltes Kirchenmodell, das sich auch um perspektivische „Korrektheit“ bemüht. Der Baukörper erscheint vor dem Hintergrund zweier Blendarkaden mit reichem Maßwerk und verblüfft durch die Exaktheit der architektonischen Wiedergabe: Das Kirchenäußere hat sich zudem bis heute in dieser Form erhalten, sodass ein unmittelbarer Vergleich möglich ist. Typologisch sieht das kunstvolle Memorialrelief wie eine Grabplatte aus, was sie nicht ist.

Dr. Pablo de la Riestra

Standort: Ellwangen, St. Vitus

Entwurf: Vischer, Peter der Ältere, Vischer, Hermann der Ältere

Umsetzung: Vischer, Peter der Ältere, Vischer, Hermann der Ältere

Material: Bronze

Hermann der Ältere
Vischer

Weitere Werke

Memorienplatte für Hariolf und Erlolf
Memorienplatte für Hariolf und Erlolf
Grabplatte Bischofs Tilo v.Trotha
Grabplatte Bischofs Tilo v.Trotha
Bronzestatue Ottos IV. v. Henneberg (Römhild)
Bronzestatue Ottos IV. v. Henneberg (Römhild)
Taufbecken
Taufbecken

Peter der Ältere
Vischer

Weitere Werke

Memorienplatte für Hariolf und Erlolf
Memorienplatte für Hariolf und Erlolf
Bronzeleuchter
Bronzeleuchter
Ulrich Rispach
Ulrich Rispach
Sogenannter Astbrecher (München)
Sogenannter Astbrecher (München)
Tumba des Erzbischofs Ernst von Sachsen
Tumba des Erzbischofs Ernst von Sachsen
Johannes von Hürnheim und Albrecht von Rechenberg
Johannes von Hürnheim und Albrecht von Rechenberg
Mauritius aus dem Welserhof
Mauritius aus dem Welserhof
Gräfin Elisabeth von Stolberg (1447 - 3.6.1505)
Gräfin Elisabeth von Stolberg (1447 - 3.6.1505)
Tumba des Ehepaares Hermann und Elisabeth von Henneberg
Tumba des Ehepaares Hermann und Elisabeth von Henneberg
Sebaldusgrab
Sebaldusgrab
Sebaldusgrab (Westseite)
Sebaldusgrab (Westseite)
Sebaldusgrab (Südseite)
Sebaldusgrab (Südseite)
Sebaldusgrab (Ostseite)
Sebaldusgrab (Ostseite)
Sebaldusgrab (Nordseite)
Sebaldusgrab (Nordseite)
Sebaldusgrab, Originalentwurf
Sebaldusgrab, Originalentwurf
Selbstportrait und Signatur, Peter Vischer d.Ä.
Selbstportrait und Signatur, Peter Vischer d.Ä.
König Theoderich (Innsbruck)
König Theoderich (Innsbruck)
König Artus (Innsbruck)
König Artus (Innsbruck)
Epitaph für Dr. Anton Kress
Epitaph für Dr. Anton Kress
Taufbecken (Ochsenfurt)
Taufbecken (Ochsenfurt)
Epitaph des Propstes Henning Göden (gest. 1521)
Epitaph des Propstes Henning Göden (gest. 1521)
Peter Vischer Grabstätte
Peter Vischer Grabstätte

Menü

  • Neu
  • Suche
  • Künstler
  • Kunstwerke
  • Über uns
  • English version
  • Instagram

Ein Projekt des Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V.

Der Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. setzt sich für die Errichtung eines kulturhistorischen Museums in Nürnberg ein. Im Vorgriff darauf präsentiert er ausgewählte Werke Nürnberger Kunst in digitaler Form. Der Verein freut sich jederzeit über neue Mitglieder, eine Beitrittserklärung finden Sie auf unserer Webseite.

Mitglied werden Feedback

Logo

© Inhalte urheberrechtlich geschützt

  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

Feedback

Bitte teilen Sie uns Ihre Meinung über unsere Website, das Museum, unsere Idee oder sonstige Bewertungen mit. Wir freuen uns über alle Kommentare und Vorschläge..