• Ein Projekt des Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. Ein Projekt des FKHM Nürnberg e.V.
  • Über uns
  • Feedback
  • English version
Suchen virtuelles Museum
Nürnberger Kunst
  • Künstler
  • Kunstwerke
  • Themen
  • Neu
  • Über uns
  • Feedback

Sebaldusgrab, Originalentwurf

Sebaldusgrab, Originalentwurf

Sebaldusgrab, Originalentwurf

1488


Umzeichnung aus Ralf von Rettberg: Nürnbergs Kunstleben in seinen Denkmalen ein Führer für Einheimische und Fremde, Stuttgart 1854, S. 96.

Originalentwurf von Lienhard Ältlin 1488, Wien Akademie der Bildenden Künste

Standort: St. Sebald, Nürnberg

Umsetzung: Vischer, Peter der Ältere

Foto

Sebaldusgrab, Originalentwurf Gegenüberstellung: Entwurf und tatsächliche Umsetzung

Sebaldusgrab, Originalentwurf

1488

Gegenüberstellung: Entwurf und tatsächliche Umsetzung


Umzeichnung aus Ralf von Rettberg: Nürnbergs Kunstleben in seinen Denkmalen ein Führer für Einheimische und Fremde, Stuttgart 1854, S. 96.

Originalentwurf von Lienhard Ältlin 1488, Wien Akademie der Bildenden Künste

Standort: Nürnberg, St. Sebald

Umsetzung: Vischer, Peter der Ältere

Foto 2017, Theo Noll

Sebaldusgrab, Originalentwurf Gegenüberstellung: Entwurf und tatsächliche Umsetzung

Sebaldusgrab, Originalentwurf

1488

Gegenüberstellung: Entwurf und tatsächliche Umsetzung


Umzeichnung aus Ralf von Rettberg: Nürnbergs Kunstleben in seinen Denkmalen ein Führer für Einheimische und Fremde, Stuttgart 1854, S. 96.

Originalentwurf von Lienhard Ältlin 1488, Wien Akademie der Bildenden Künste

Standort: Nürnberg, St. Sebald

Umsetzung: Vischer, Peter der Ältere

Foto 2018, Theo Noll

Peter der Ältere
Vischer

Weitere Werke

Memorienplatte für Hariolf und Erlolf
Memorienplatte für Hariolf und Erlolf
Bronzeleuchter
Bronzeleuchter
Ulrich Rispach
Ulrich Rispach
Sogenannter Astbrecher (München)
Sogenannter Astbrecher (München)
Tumba des Erzbischofs Ernst von Sachsen
Tumba des Erzbischofs Ernst von Sachsen
Johannes von Hürnheim und Albrecht von Rechenberg
Johannes von Hürnheim und Albrecht von Rechenberg
Mauritius aus dem Welserhof
Mauritius aus dem Welserhof
Gräfin Elisabeth von Stolberg (1447 - 3.6.1505)
Gräfin Elisabeth von Stolberg (1447 - 3.6.1505)
Tumba des Ehepaares Hermann und Elisabeth von Henneberg
Tumba des Ehepaares Hermann und Elisabeth von Henneberg
Sebaldusgrab
Sebaldusgrab
Sebaldusgrab (Westseite)
Sebaldusgrab (Westseite)
Sebaldusgrab (Südseite)
Sebaldusgrab (Südseite)
Sebaldusgrab (Ostseite)
Sebaldusgrab (Ostseite)
Sebaldusgrab (Nordseite)
Sebaldusgrab (Nordseite)
Sebaldusgrab, Originalentwurf
Sebaldusgrab, Originalentwurf
Selbstportrait und Signatur, Peter Vischer d.Ä.
Selbstportrait und Signatur, Peter Vischer d.Ä.
König Theoderich (Innsbruck)
König Theoderich (Innsbruck)
König Artus (Innsbruck)
König Artus (Innsbruck)
Epitaph für Dr. Anton Kress
Epitaph für Dr. Anton Kress
Taufbecken (Ochsenfurt)
Taufbecken (Ochsenfurt)
Epitaph des Propstes Henning Göden (gest. 1521)
Epitaph des Propstes Henning Göden (gest. 1521)
Peter Vischer Grabstätte
Peter Vischer Grabstätte

Menü

  • Neu
  • Suche
  • Künstler
  • Kunstwerke
  • Über uns
  • English version
  • Instagram

Ein Projekt des Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V.

Der Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. setzt sich für die Errichtung eines kulturhistorischen Museums in Nürnberg ein. Im Vorgriff darauf präsentiert er ausgewählte Werke Nürnberger Kunst in digitaler Form. Der Verein freut sich jederzeit über neue Mitglieder, eine Beitrittserklärung finden Sie auf unserer Webseite.

Mitglied werden Feedback

Logo

© Inhalte urheberrechtlich geschützt

  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

Feedback

Bitte teilen Sie uns Ihre Meinung über unsere Website, das Museum, unsere Idee oder sonstige Bewertungen mit. Wir freuen uns über alle Kommentare und Vorschläge..