1526
Gesamtbild
Hieronymus Holzschuher (1469-1529)
Inschrift: HIERONYMI. HOLTZSCHUER. ANNO. DO(MI)NI. 1526. ETATIS. SUE. 57. AD.
Hieronymus Holzschuher war 1499-29 Genannter, 1500 Junger, 1509 Alter Bürgermeister, 1514 Septemvir. Er war 1516-17 Pfleger des Siechkobels und der Kapelle zu St. Peter. Von seinem Vater übernahm er die große Hofanlage mit Garten zwischen dem Hans-Sachs-Platz und dem Binsengässchen, die ehemals Konrad Groß gehört hatte.
Eine 1578 von Hans Hoffmann gemalte Kopie seines Porträts befindet sich im GNM. Hieronymus Holzschuher gilt als Stifter der ebenfalls im GNM befindlichen Holzschuherschen Beweinung von Albrecht Dürer, die ursprünglich am südwestlichen Vierungspfeiler von St. Sebald hing. Ebenso wie Dürer gehörte auch Holzschuher dem Staupitzkreis an.
Standort: Berlin, Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz / Inventar-Nr. 557E
Entwurf: Dürer, Albrecht
Umsetzung: Dürer, Albrecht
Material: Öl auf Lindenholz
Foto© Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz / Jörg P. Anders
1526
Kopf
Hieronymus Holzschuher (1469-1529)
Inschrift: HIERONYMI. HOLTZSCHUER. ANNO. DO(MI)NI. 1526. ETATIS. SUE. 57. AD.
Hieronymus Holzschuher war 1499-29 Genannter, 1500 Junger, 1509 Alter Bürgermeister, 1514 Septemvir. Er war 1516-17 Pfleger des Siechkobels und der Kapelle zu St. Peter. Von seinem Vater übernahm er die große Hofanlage mit Garten zwischen dem Hans-Sachs-Platz und dem Binsengässchen, die ehemals Konrad Groß gehört hatte.
Eine 1578 von Hans Hoffmann gemalte Kopie seines Porträts befindet sich im GNM. Hieronymus Holzschuher gilt als Stifter der ebenfalls im GNM befindlichen Holzschuherschen Beweinung von Albrecht Dürer, die ursprünglich am südwestlichen Vierungspfeiler von St. Sebald hing. Ebenso wie Dürer gehörte auch Holzschuher dem Staupitzkreis an.
Standort: Berlin, Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz / Inventar-Nr. 557E
Entwurf: Dürer, Albrecht
Umsetzung: Dürer, Albrecht
Material: Öl auf Lindenholz
Foto© Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz / Jörg P. Anders
Bitte teilen Sie uns Ihre Meinung über unsere Website, das Museum, unsere Idee oder sonstige Bewertungen mit. Wir freuen uns über alle Kommentare und Vorschläge..