• Ein Projekt des Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. Ein Projekt des FKHM Nürnberg e.V.
  • Über uns
  • Feedback
  • English version
Suchen virtuelles Museum
Nürnberger Kunst
  • Künstler
  • Kunstwerke
  • Themen
  • Neu
  • Über uns
  • Feedback

Maria (?)

Maria (?) Gesamtansicht

Maria (?)

um 1510

Gesamtansicht


Maria (?), halb nach rechts gewendet

Nebentitel:
Studie zu einem weiblichen Kopf. - Beschriftung auf ehemaligem rückseitigen Untersatzpapier "Hannß von Kulenbach"
__________________

Bemerkung:

Wasserzeichen: Hohe Krone

Wissenschaftliche Beschreibung:
Schoch, Rainer: 100 Meisterzeichnungen aus der Graphischen Sammlung der Universität Erlangen-Nürnberg : Germanisches Nationalmuseum, 6.3. - 8.6.2008; Nürnberg, 2008, Nummer 48

Dickel, Hans: Zeichnen seit Dürer: die süddeutschen und schweizerischen Zeichnungen der Renaissance in der Universitätsbibliothek Erlangen; Petersberg, 2014, Nummer 272


Die Zeichnungen in der Universitätsbibliothek Erlangen. Band 1: Textband, bearbeitet von Elfried Bock. – Frankfurt am Main, 1929


____________________________

Link zu diesem Werk:

http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?custom_att_2=simple_viewer&pid=3129513



Standort: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Graphische Sammlung / Signatur: H62/B 237

Entwurf: Kulmbach, Hans Süß von

Umsetzung: Kulmbach, Hans Süß von

Material: Pinsel in Grau und Graubraun, rötliche und braune Wasserfarben ; 11,5 x 17,9 cm

FotoFriedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Graphische Sammlung

Maria (?) Gesamtansicht

Maria (?)

um 1510

Gesamtansicht


Maria (?), halb nach rechts gewendet

Nebentitel:
Studie zu einem weiblichen Kopf. - Beschriftung auf ehemaligem rückseitigen Untersatzpapier "Hannß von Kulenbach"
__________________

Bemerkung:

Wasserzeichen: Hohe Krone

Wissenschaftliche Beschreibung:
Schoch, Rainer: 100 Meisterzeichnungen aus der Graphischen Sammlung der Universität Erlangen-Nürnberg : Germanisches Nationalmuseum, 6.3. - 8.6.2008; Nürnberg, 2008, Nummer 48

Dickel, Hans: Zeichnen seit Dürer: die süddeutschen und schweizerischen Zeichnungen der Renaissance in der Universitätsbibliothek Erlangen; Petersberg, 2014, Nummer 272


Die Zeichnungen in der Universitätsbibliothek Erlangen. Band 1: Textband, bearbeitet von Elfried Bock. – Frankfurt am Main, 1929


____________________________

Link zu diesem Werk:

http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?custom_att_2=simple_viewer&pid=3129513



Standort: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Graphische Sammlung / Signatur: H62/B 237

Entwurf: Kulmbach, Hans Süß von

Umsetzung: Kulmbach, Hans Süß von

Material: Pinsel in Grau und Graubraun, rötliche und braune Wasserfarben ; 11,5 x 17,9 cm

FotoFriedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Graphische Sammlung

Maria (?) Detailansicht

Maria (?)

um 1510

Detailansicht


Maria (?), halb nach rechts gewendet

Nebentitel:
Studie zu einem weiblichen Kopf. - Beschriftung auf ehemaligem rückseitigen Untersatzpapier "Hannß von Kulenbach"
__________________

Bemerkung:

Wasserzeichen: Hohe Krone

Wissenschaftliche Beschreibung:
Schoch, Rainer: 100 Meisterzeichnungen aus der Graphischen Sammlung der Universität Erlangen-Nürnberg : Germanisches Nationalmuseum, 6.3. - 8.6.2008; Nürnberg, 2008, Nummer 48

Dickel, Hans: Zeichnen seit Dürer: die süddeutschen und schweizerischen Zeichnungen der Renaissance in der Universitätsbibliothek Erlangen; Petersberg, 2014, Nummer 272


Die Zeichnungen in der Universitätsbibliothek Erlangen. Band 1: Textband, bearbeitet von Elfried Bock. – Frankfurt am Main, 1929


____________________________

Link zu diesem Werk:

http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?custom_att_2=simple_viewer&pid=3129513



Standort: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Graphische Sammlung / Signatur: H62/B 237

Entwurf: Kulmbach, Hans Süß von

Umsetzung: Kulmbach, Hans Süß von

Material: Pinsel in Grau und Graubraun, rötliche und braune Wasserfarben ; 11,5 x 17,9 cm

FotoFriedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Graphische Sammlung

Hans Süß von
Kulmbach

Weitere Werke

Hans Süß von Kulmbach / AUSTELLUNG IN KRONACH / 2022
Hans Süß von Kulmbach / AUSTELLUNG IN KRONACH / 2022
Scheibenriss
Scheibenriss
Annenaltar
Annenaltar
Joseph (Petrus?)
Joseph (Petrus?)
Wendelsteiner Dreikönigsaltar
Wendelsteiner Dreikönigsaltar
Rosenkranz Triptychon (Madrid)
Rosenkranz Triptychon (Madrid)
Vier Tafeln aus einem Marienleben-Altar
Vier Tafeln aus einem Marienleben-Altar
Maria (?)
Maria (?)
Schmerzensmann
Schmerzensmann
Epitaph für Propst Lorenz Tucher
Epitaph für Propst Lorenz Tucher
Maria (zu einer Verkündigung)
Maria (zu einer Verkündigung)
Fenster I 2 des Sebalder Chörleins / Pfinzingfenster
Fenster I 2 des Sebalder Chörleins / Pfinzingfenster
Fenster nIII 1 und sIII 1 des Sebalder Chörleins
Fenster nIII 1 und sIII 1 des Sebalder Chörleins
Der Gekreuzigte
Der Gekreuzigte
Fenster nII 1 des Sebalder Chörleins
Fenster nII 1 des Sebalder Chörleins
Fenster sIII 2b des Sebalder Chörleins / Heiliger Augustinus und Monika
Fenster sIII 2b des Sebalder Chörleins / Heiliger Augustinus und Monika
Altar der Schönen Maria
Altar der Schönen Maria
Kniender Engel
Kniender Engel

Menü

  • Neu
  • Suche
  • Künstler
  • Kunstwerke
  • Über uns
  • English version
  • Instagram

Ein Projekt des Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V.

Der Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. setzt sich für die Errichtung eines kulturhistorischen Museums in Nürnberg ein. Im Vorgriff darauf präsentiert er ausgewählte Werke Nürnberger Kunst in digitaler Form. Der Verein freut sich jederzeit über neue Mitglieder, eine Beitrittserklärung finden Sie auf unserer Webseite.

Mitglied werden Feedback

Logo

© Inhalte urheberrechtlich geschützt

  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

Feedback

Bitte teilen Sie uns Ihre Meinung über unsere Website, das Museum, unsere Idee oder sonstige Bewertungen mit. Wir freuen uns über alle Kommentare und Vorschläge..