• Ein Projekt des Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. Ein Projekt des FKHM Nürnberg e.V.
  • Über uns
  • Feedback
  • English version
Suchen virtuelles Museum
Nürnberger Kunst
  • Künstler
  • Kunstwerke
  • Themen
  • Neu
  • Über uns
  • Feedback

Epitaph für den königlichen Küchenmeister Michael Raffael

Epitaph für den königlichen Küchenmeister Michael Raffael Gesamtansicht

Epitaph für den königlichen Küchenmeister Michael Raffael

um 1489

Gesamtansicht


Die Stifterfigur des Michael Raffael kniet mit gefalteten Händen vor dem Erzengel Michael. Michael ist auf dem Bild nebeneinander als Drachentöter und Seelenwäger dargestellt. Unterhalb der Inschrift der von Reptilien zerfressene Leichnahm.

Standort: Nürnberg, Frauenkirche, rechter östlicher Langhauspfeiler

Umsetzung: Wolgemut, Michael

Foto 2015, Theo Noll

Epitaph für den königlichen Küchenmeister Michael Raffael oberes Bildfeld

Epitaph für den königlichen Küchenmeister Michael Raffael

um 1489

oberes Bildfeld


Die Stifterfigur des Michael Raffael kniet mit gefalteten Händen vor dem Erzengel Michael. Michael ist auf dem Bild nebeneinander als Drachentöter und Seelenwäger dargestellt. Unterhalb der Inschrift der von Reptilien zerfressene Leichnahm.

Standort: Nürnberg, Frauenkirche, rechter östlicher Langhauspfeiler

Umsetzung: Wolgemut, Michael

Foto 2015, Theo Noll

Epitaph für den königlichen Küchenmeister Michael Raffael Stifterfigur

Epitaph für den königlichen Küchenmeister Michael Raffael

um 1489

Stifterfigur


Die Stifterfigur des Michael Raffael kniet mit gefalteten Händen vor dem Erzengel Michael. Michael ist auf dem Bild nebeneinander als Drachentöter und Seelenwäger dargestellt. Unterhalb der Inschrift der von Reptilien zerfressene Leichnahm.

Standort: Nürnberg, Frauenkirche, rechter östlicher Langhauspfeiler

Umsetzung: Wolgemut, Michael

Foto 2015, Theo Noll

Epitaph für den königlichen Küchenmeister Michael Raffael Erzengel Michael und Stifter, Detail

Epitaph für den königlichen Küchenmeister Michael Raffael

um 1489

Erzengel Michael und Stifter, Detail


Die Stifterfigur des Michael Raffael kniet mit gefalteten Händen vor dem Erzengel Michael. Michael ist auf dem Bild nebeneinander als Drachentöter und Seelenwäger dargestellt. Unterhalb der Inschrift der von Reptilien zerfressene Leichnahm.

Standort: Nürnberg, Frauenkirche, rechter östlicher Langhauspfeiler

Umsetzung: Wolgemut, Michael

Foto 2015, Theo Noll

Epitaph für den königlichen Küchenmeister Michael Raffael Detail mit Drachen, Waagschale mit Teufelchen

Epitaph für den königlichen Küchenmeister Michael Raffael

Info

um 1489


Detail mit Drachen, Waagschale mit Teufelchen


Foto 2015, Theo Noll

Die Stifterfigur des Michael Raffael kniet mit gefalteten Händen vor dem Erzengel Michael. Michael ist auf dem Bild nebeneinander als Drachentöter und Seelenwäger dargestellt. Unterhalb der Inschrift der von Reptilien zerfressene Leichnahm.

Standort: Nürnberg, Frauenkirche, rechter östlicher Langhauspfeiler

Umsetzung: Wolgemut, Michael

Epitaph für den königlichen Küchenmeister Michael Raffael Inschrift und von Reptilien zerfressener Leichnahm

Epitaph für den königlichen Küchenmeister Michael Raffael

Info

um 1489


Inschrift und von Reptilien zerfressener Leichnahm


Foto 2015, Theo Noll

Die Stifterfigur des Michael Raffael kniet mit gefalteten Händen vor dem Erzengel Michael. Michael ist auf dem Bild nebeneinander als Drachentöter und Seelenwäger dargestellt. Unterhalb der Inschrift der von Reptilien zerfressene Leichnahm.

Standort: Nürnberg, Frauenkirche, rechter östlicher Langhauspfeiler

Umsetzung: Wolgemut, Michael

Michael
Wolgemut

Weitere Werke

Epitaph des Hans Mayer (gest. 21.8.1473) und Ehefrau Kunigunde, geborene Sternecker (gest. 23.3.1450)
Epitaph des Hans Mayer (gest. 21.8.1473) und Ehefrau Kunigunde, geborene Sternecker (gest. 23.3.1450)
Zwickauer Hochaltarretabel
Zwickauer Hochaltarretabel
Epitaph für Georg Keyper
Epitaph für Georg Keyper
Portrait des Levinus Memminger
Portrait des Levinus Memminger
Tafeln des Harsdörffer Altars
Tafeln des Harsdörffer Altars
Große Pietà
Große Pietà
Peringsdörffer Retabel
Peringsdörffer Retabel
Ständetafel und Verkündigungsengel
Ständetafel und Verkündigungsengel
Epitaph für den königlichen Küchenmeister Michael Raffael
Epitaph für den königlichen Küchenmeister Michael Raffael
Titelbild der Schedelschen Weltchronik
Titelbild der Schedelschen Weltchronik
Bildnis des Nürnberger Apothekers Hans Perckmeister
Bildnis des Nürnberger Apothekers Hans Perckmeister

Menü

  • Neu
  • Suche
  • Künstler
  • Kunstwerke
  • Über uns
  • English version
  • Instagram

Ein Projekt des Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V.

Der Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. setzt sich für die Errichtung eines kulturhistorischen Museums in Nürnberg ein. Im Vorgriff darauf präsentiert er ausgewählte Werke Nürnberger Kunst in digitaler Form. Der Verein freut sich jederzeit über neue Mitglieder, eine Beitrittserklärung finden Sie auf unserer Webseite.

Mitglied werden Feedback

Logo

© Inhalte urheberrechtlich geschützt

  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

Feedback

Bitte teilen Sie uns Ihre Meinung über unsere Website, das Museum, unsere Idee oder sonstige Bewertungen mit. Wir freuen uns über alle Kommentare und Vorschläge..