• Ein Projekt des Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. Ein Projekt des FKHM Nürnberg e.V.
  • Über uns
  • Feedback
  • English version
Suchen virtuelles Museum
Nürnberger Kunst
  • Künstler
  • Kunstwerke
  • Themen
  • Neu
  • Über uns
  • Feedback

Kaiserfenster

Kaiserfenster Gesamtansicht

Kaiserfenster

1476/ 1477

Gesamtansicht


Im Zentrum des Fensters stehen Kaiser Friedrich III. und seine zum Zeitpunkt der Fensterstiftung bereits verstorbene Gemahlin Eleonore von Portugal († 1467) als Stifterpaar in vollem Krönungsornat (...) Das Kaiserfenster wurde 1476/77 in der Werkstatt des Michael Wolgemut und zum Teil wohl nach eigenhändigen Entwürfen des Meisters ausgeführt. (...) Der ausführende Glasmaler verrät ein sehr eigenwilliges Temperament, dessen extrem kontrastreiche Radier- und Zeichentechnik sich in St. Lorenz nur noch vereinzelt am Knorr-Fenster nachweisen lässt. (...)

Marco Popp, Hartmut Scholz / Meisterwerke der Glasmalerei, 6

Standort: Nürnberg, St. Lorenz

Entwurf: Wolgemut, Michael

Umsetzung: Wolgemut, Werkstatt

Material: Glas

Foto 2019, Theo Noll

Kaiserfenster Schmerzensmann zwischen Engeln, die die Marterwerkzeuge halten

Kaiserfenster

1476/ 1477

Schmerzensmann zwischen Engeln, die die Marterwerkzeuge halten


Im Zentrum des Fensters stehen Kaiser Friedrich III. und seine zum Zeitpunkt der Fensterstiftung bereits verstorbene Gemahlin Eleonore von Portugal († 1467) als Stifterpaar in vollem Krönungsornat (...) Das Kaiserfenster wurde 1476/77 in der Werkstatt des Michael Wolgemut und zum Teil wohl nach eigenhändigen Entwürfen des Meisters ausgeführt. (...) Der ausführende Glasmaler verrät ein sehr eigenwilliges Temperament, dessen extrem kontrastreiche Radier- und Zeichentechnik sich in St. Lorenz nur noch vereinzelt am Knorr-Fenster nachweisen lässt. (...)

Marco Popp, Hartmut Scholz / Meisterwerke der Glasmalerei, 6

Standort: Nürnberg, St. Lorenz

Entwurf: Wolgemut, Michael

Umsetzung: Wolgemut, Werkstatt

Material: Glas

Foto 2019, Theo Noll

Kaiserfenster Schmerzensmann

Kaiserfenster

1476/ 1477

Schmerzensmann


Im Zentrum des Fensters stehen Kaiser Friedrich III. und seine zum Zeitpunkt der Fensterstiftung bereits verstorbene Gemahlin Eleonore von Portugal († 1467) als Stifterpaar in vollem Krönungsornat (...) Das Kaiserfenster wurde 1476/77 in der Werkstatt des Michael Wolgemut und zum Teil wohl nach eigenhändigen Entwürfen des Meisters ausgeführt. (...) Der ausführende Glasmaler verrät ein sehr eigenwilliges Temperament, dessen extrem kontrastreiche Radier- und Zeichentechnik sich in St. Lorenz nur noch vereinzelt am Knorr-Fenster nachweisen lässt. (...)

Marco Popp, Hartmut Scholz / Meisterwerke der Glasmalerei, 6

Standort: Nürnberg, St. Lorenz

Entwurf: Wolgemut, Michael

Umsetzung: Wolgemut, Werkstatt

Material: Glas

Foto 2019, Theo Noll

Kaiserfenster 6. Zeile: Darstellung der Silvester-Konstantin Legende

Kaiserfenster

1476/ 1477

6. Zeile: Darstellung der Silvester-Konstantin Legende


Im Zentrum des Fensters stehen Kaiser Friedrich III. und seine zum Zeitpunkt der Fensterstiftung bereits verstorbene Gemahlin Eleonore von Portugal († 1467) als Stifterpaar in vollem Krönungsornat (...) Das Kaiserfenster wurde 1476/77 in der Werkstatt des Michael Wolgemut und zum Teil wohl nach eigenhändigen Entwürfen des Meisters ausgeführt. (...) Der ausführende Glasmaler verrät ein sehr eigenwilliges Temperament, dessen extrem kontrastreiche Radier- und Zeichentechnik sich in St. Lorenz nur noch vereinzelt am Knorr-Fenster nachweisen lässt. (...)

Marco Popp, Hartmut Scholz / Meisterwerke der Glasmalerei, 6

Standort: Nürnberg, St. Lorenz

Entwurf: Wolgemut, Michael

Umsetzung: Wolgemut, Werkstatt

Material: Glas

Foto 2019, Theo Noll

Kaiserfenster Silvester weist Konstantin das Kreuzzeichen

Kaiserfenster

1476/ 1477

Silvester weist Konstantin das Kreuzzeichen


Im Zentrum des Fensters stehen Kaiser Friedrich III. und seine zum Zeitpunkt der Fensterstiftung bereits verstorbene Gemahlin Eleonore von Portugal († 1467) als Stifterpaar in vollem Krönungsornat (...) Das Kaiserfenster wurde 1476/77 in der Werkstatt des Michael Wolgemut und zum Teil wohl nach eigenhändigen Entwürfen des Meisters ausgeführt. (...) Der ausführende Glasmaler verrät ein sehr eigenwilliges Temperament, dessen extrem kontrastreiche Radier- und Zeichentechnik sich in St. Lorenz nur noch vereinzelt am Knorr-Fenster nachweisen lässt. (...)

Marco Popp, Hartmut Scholz / Meisterwerke der Glasmalerei, 6

Standort: Nürnberg, St. Lorenz

Entwurf: Wolgemut, Michael

Umsetzung: Wolgemut, Werkstatt

Material: Glas

Foto 2019, Theo Noll

Kaiserfenster Taufe Kaisers Konstantins, links weltliche Würdenträger

Kaiserfenster

1476/ 1477

Taufe Kaisers Konstantins, links weltliche Würdenträger


Im Zentrum des Fensters stehen Kaiser Friedrich III. und seine zum Zeitpunkt der Fensterstiftung bereits verstorbene Gemahlin Eleonore von Portugal († 1467) als Stifterpaar in vollem Krönungsornat (...) Das Kaiserfenster wurde 1476/77 in der Werkstatt des Michael Wolgemut und zum Teil wohl nach eigenhändigen Entwürfen des Meisters ausgeführt. (...) Der ausführende Glasmaler verrät ein sehr eigenwilliges Temperament, dessen extrem kontrastreiche Radier- und Zeichentechnik sich in St. Lorenz nur noch vereinzelt am Knorr-Fenster nachweisen lässt. (...)

Marco Popp, Hartmut Scholz / Meisterwerke der Glasmalerei, 6

Standort: Nürnberg, St. Lorenz

Entwurf: Wolgemut, Michael

Umsetzung: Wolgemut, Werkstatt

Material: Glas

Foto 2019, Theo Noll

Kaiserfenster links geistliche Würdenträger der Taufszene, rechts siegreiche Schlacht an der Milvischen Brücke im Jahre 312

Kaiserfenster

1476/ 1477

links geistliche Würdenträger der Taufszene, rechts siegreiche Schlacht an der Milvischen Brücke im Jahre 312


Im Zentrum des Fensters stehen Kaiser Friedrich III. und seine zum Zeitpunkt der Fensterstiftung bereits verstorbene Gemahlin Eleonore von Portugal († 1467) als Stifterpaar in vollem Krönungsornat (...) Das Kaiserfenster wurde 1476/77 in der Werkstatt des Michael Wolgemut und zum Teil wohl nach eigenhändigen Entwürfen des Meisters ausgeführt. (...) Der ausführende Glasmaler verrät ein sehr eigenwilliges Temperament, dessen extrem kontrastreiche Radier- und Zeichentechnik sich in St. Lorenz nur noch vereinzelt am Knorr-Fenster nachweisen lässt. (...)

Marco Popp, Hartmut Scholz / Meisterwerke der Glasmalerei, 6

Standort: Nürnberg, St. Lorenz

Entwurf: Wolgemut, Michael

Umsetzung: Wolgemut, Werkstatt

Material: Glas

Foto 2019, Theo Noll

Kaiserfenster siegreiche Schlacht an der Milvischen Brücke im Jahre 312, Detail

Kaiserfenster

1476/ 1477

siegreiche Schlacht an der Milvischen Brücke im Jahre 312, Detail


Im Zentrum des Fensters stehen Kaiser Friedrich III. und seine zum Zeitpunkt der Fensterstiftung bereits verstorbene Gemahlin Eleonore von Portugal († 1467) als Stifterpaar in vollem Krönungsornat (...) Das Kaiserfenster wurde 1476/77 in der Werkstatt des Michael Wolgemut und zum Teil wohl nach eigenhändigen Entwürfen des Meisters ausgeführt. (...) Der ausführende Glasmaler verrät ein sehr eigenwilliges Temperament, dessen extrem kontrastreiche Radier- und Zeichentechnik sich in St. Lorenz nur noch vereinzelt am Knorr-Fenster nachweisen lässt. (...)

Marco Popp, Hartmut Scholz / Meisterwerke der Glasmalerei, 6

Standort: Nürnberg, St. Lorenz

Entwurf: Wolgemut, Michael

Umsetzung: Wolgemut, Werkstatt

Material: Glas

Foto 2019, Theo Noll

Kaiserfenster siegreiche Schlacht an der Milvischen Brücke im Jahre 312, rechtes Glas

Kaiserfenster

1476/ 1477

siegreiche Schlacht an der Milvischen Brücke im Jahre 312, rechtes Glas


Im Zentrum des Fensters stehen Kaiser Friedrich III. und seine zum Zeitpunkt der Fensterstiftung bereits verstorbene Gemahlin Eleonore von Portugal († 1467) als Stifterpaar in vollem Krönungsornat (...) Das Kaiserfenster wurde 1476/77 in der Werkstatt des Michael Wolgemut und zum Teil wohl nach eigenhändigen Entwürfen des Meisters ausgeführt. (...) Der ausführende Glasmaler verrät ein sehr eigenwilliges Temperament, dessen extrem kontrastreiche Radier- und Zeichentechnik sich in St. Lorenz nur noch vereinzelt am Knorr-Fenster nachweisen lässt. (...)

Marco Popp, Hartmut Scholz / Meisterwerke der Glasmalerei, 6

Standort: Nürnberg, St. Lorenz

Entwurf: Wolgemut, Michael

Umsetzung: Wolgemut, Werkstatt

Material: Glas

Foto 2019, Theo Noll

Kaiserfenster 5. Zeile, Fortsetzung der Erzählung der Auffindung des wahren Kreuzes

Kaiserfenster

1476/ 1477

5. Zeile, Fortsetzung der Erzählung der Auffindung des wahren Kreuzes


Im Zentrum des Fensters stehen Kaiser Friedrich III. und seine zum Zeitpunkt der Fensterstiftung bereits verstorbene Gemahlin Eleonore von Portugal († 1467) als Stifterpaar in vollem Krönungsornat (...) Das Kaiserfenster wurde 1476/77 in der Werkstatt des Michael Wolgemut und zum Teil wohl nach eigenhändigen Entwürfen des Meisters ausgeführt. (...) Der ausführende Glasmaler verrät ein sehr eigenwilliges Temperament, dessen extrem kontrastreiche Radier- und Zeichentechnik sich in St. Lorenz nur noch vereinzelt am Knorr-Fenster nachweisen lässt. (...)

Marco Popp, Hartmut Scholz / Meisterwerke der Glasmalerei, 6

Standort: Nürnberg, St. Lorenz

Entwurf: Wolgemut, Michael

Umsetzung: Wolgemut, Werkstatt

Material: Glas

Foto 2019, Theo Noll

Kaiserfenster Einzug Konstantins in Rom, links eine weitgehende Neuschöpfung des 19. Jahrhunderts

Kaiserfenster

1476/ 1477

Einzug Konstantins in Rom, links eine weitgehende Neuschöpfung des 19. Jahrhunderts


Im Zentrum des Fensters stehen Kaiser Friedrich III. und seine zum Zeitpunkt der Fensterstiftung bereits verstorbene Gemahlin Eleonore von Portugal († 1467) als Stifterpaar in vollem Krönungsornat (...) Das Kaiserfenster wurde 1476/77 in der Werkstatt des Michael Wolgemut und zum Teil wohl nach eigenhändigen Entwürfen des Meisters ausgeführt. (...) Der ausführende Glasmaler verrät ein sehr eigenwilliges Temperament, dessen extrem kontrastreiche Radier- und Zeichentechnik sich in St. Lorenz nur noch vereinzelt am Knorr-Fenster nachweisen lässt. (...)

Marco Popp, Hartmut Scholz / Meisterwerke der Glasmalerei, 6

Standort: Nürnberg, St. Lorenz

Entwurf: Wolgemut, Michael

Umsetzung: Wolgemut, Werkstatt

Material: Glas

Foto 2019, Theo Noll

Kaiserfenster Einzug Konstantins in Rom, Detail mit Stadttor

Kaiserfenster

1476/ 1477

Einzug Konstantins in Rom, Detail mit Stadttor


Im Zentrum des Fensters stehen Kaiser Friedrich III. und seine zum Zeitpunkt der Fensterstiftung bereits verstorbene Gemahlin Eleonore von Portugal († 1467) als Stifterpaar in vollem Krönungsornat (...) Das Kaiserfenster wurde 1476/77 in der Werkstatt des Michael Wolgemut und zum Teil wohl nach eigenhändigen Entwürfen des Meisters ausgeführt. (...) Der ausführende Glasmaler verrät ein sehr eigenwilliges Temperament, dessen extrem kontrastreiche Radier- und Zeichentechnik sich in St. Lorenz nur noch vereinzelt am Knorr-Fenster nachweisen lässt. (...)

Marco Popp, Hartmut Scholz / Meisterwerke der Glasmalerei, 6

Standort: Nürnberg, St. Lorenz

Entwurf: Wolgemut, Michael

Umsetzung: Wolgemut, Werkstatt

Material: Glas

Foto 2019, Theo Noll

Kaiserfenster Helena findet das wahre Kreuz (um 325)

Kaiserfenster

1476/ 1477

Helena findet das wahre Kreuz (um 325)


Im Zentrum des Fensters stehen Kaiser Friedrich III. und seine zum Zeitpunkt der Fensterstiftung bereits verstorbene Gemahlin Eleonore von Portugal († 1467) als Stifterpaar in vollem Krönungsornat (...) Das Kaiserfenster wurde 1476/77 in der Werkstatt des Michael Wolgemut und zum Teil wohl nach eigenhändigen Entwürfen des Meisters ausgeführt. (...) Der ausführende Glasmaler verrät ein sehr eigenwilliges Temperament, dessen extrem kontrastreiche Radier- und Zeichentechnik sich in St. Lorenz nur noch vereinzelt am Knorr-Fenster nachweisen lässt. (...)

Marco Popp, Hartmut Scholz / Meisterwerke der Glasmalerei, 6

Standort: Nürnberg, St. Lorenz

Entwurf: Wolgemut, Michael

Umsetzung: Wolgemut, Werkstatt

Material: Glas

Foto 2019, Theo Noll

Kaiserfenster Detail mit Helena und Hofdame mit Burgunderhaube

Kaiserfenster

1476/ 1477

Detail mit Helena und Hofdame mit Burgunderhaube


Im Zentrum des Fensters stehen Kaiser Friedrich III. und seine zum Zeitpunkt der Fensterstiftung bereits verstorbene Gemahlin Eleonore von Portugal († 1467) als Stifterpaar in vollem Krönungsornat (...) Das Kaiserfenster wurde 1476/77 in der Werkstatt des Michael Wolgemut und zum Teil wohl nach eigenhändigen Entwürfen des Meisters ausgeführt. (...) Der ausführende Glasmaler verrät ein sehr eigenwilliges Temperament, dessen extrem kontrastreiche Radier- und Zeichentechnik sich in St. Lorenz nur noch vereinzelt am Knorr-Fenster nachweisen lässt. (...)

Marco Popp, Hartmut Scholz / Meisterwerke der Glasmalerei, 6

Standort: Nürnberg, St. Lorenz

Entwurf: Wolgemut, Michael

Umsetzung: Wolgemut, Werkstatt

Material: Glas

Foto 2019, Theo Noll

Kaiserfenster Helena findet das wahre Kreuz, Detail mit Arbeitern

Kaiserfenster

1476/ 1477

Helena findet das wahre Kreuz, Detail mit Arbeitern


Im Zentrum des Fensters stehen Kaiser Friedrich III. und seine zum Zeitpunkt der Fensterstiftung bereits verstorbene Gemahlin Eleonore von Portugal († 1467) als Stifterpaar in vollem Krönungsornat (...) Das Kaiserfenster wurde 1476/77 in der Werkstatt des Michael Wolgemut und zum Teil wohl nach eigenhändigen Entwürfen des Meisters ausgeführt. (...) Der ausführende Glasmaler verrät ein sehr eigenwilliges Temperament, dessen extrem kontrastreiche Radier- und Zeichentechnik sich in St. Lorenz nur noch vereinzelt am Knorr-Fenster nachweisen lässt. (...)

Marco Popp, Hartmut Scholz / Meisterwerke der Glasmalerei, 6

Standort: Nürnberg, St. Lorenz

Entwurf: Wolgemut, Michael

Umsetzung: Wolgemut, Werkstatt

Material: Glas

Foto 2019, Theo Noll

Kaiserfenster Übergabe des Kreuzes an Kaiserin Helena, links zwei Träger mit der heiligen Lanze und dem Stab mit dem Essigschwamm

Kaiserfenster

1476/ 1477

Übergabe des Kreuzes an Kaiserin Helena, links zwei Träger mit der heiligen Lanze und dem Stab mit dem Essigschwamm


Im Zentrum des Fensters stehen Kaiser Friedrich III. und seine zum Zeitpunkt der Fensterstiftung bereits verstorbene Gemahlin Eleonore von Portugal († 1467) als Stifterpaar in vollem Krönungsornat (...) Das Kaiserfenster wurde 1476/77 in der Werkstatt des Michael Wolgemut und zum Teil wohl nach eigenhändigen Entwürfen des Meisters ausgeführt. (...) Der ausführende Glasmaler verrät ein sehr eigenwilliges Temperament, dessen extrem kontrastreiche Radier- und Zeichentechnik sich in St. Lorenz nur noch vereinzelt am Knorr-Fenster nachweisen lässt. (...)

Marco Popp, Hartmut Scholz / Meisterwerke der Glasmalerei, 6

Standort: Nürnberg, St. Lorenz

Entwurf: Wolgemut, Michael

Umsetzung: Wolgemut, Werkstatt

Material: Glas

Foto 2019, Theo Noll

Kaiserfenster Übergabe des Kreuzes an Kaiserin Helena, Detail mit dem Trägern des Stabes mit dem Essigschwamm und der heiligen Lanze

Kaiserfenster

1476/ 1477

Übergabe des Kreuzes an Kaiserin Helena, Detail mit dem Trägern des Stabes mit dem Essigschwamm und der heiligen Lanze


Im Zentrum des Fensters stehen Kaiser Friedrich III. und seine zum Zeitpunkt der Fensterstiftung bereits verstorbene Gemahlin Eleonore von Portugal († 1467) als Stifterpaar in vollem Krönungsornat (...) Das Kaiserfenster wurde 1476/77 in der Werkstatt des Michael Wolgemut und zum Teil wohl nach eigenhändigen Entwürfen des Meisters ausgeführt. (...) Der ausführende Glasmaler verrät ein sehr eigenwilliges Temperament, dessen extrem kontrastreiche Radier- und Zeichentechnik sich in St. Lorenz nur noch vereinzelt am Knorr-Fenster nachweisen lässt. (...)

Marco Popp, Hartmut Scholz / Meisterwerke der Glasmalerei, 6

Standort: Nürnberg, St. Lorenz

Entwurf: Wolgemut, Michael

Umsetzung: Wolgemut, Werkstatt

Material: Glas

Foto 2019, Theo Noll

Kaiserfenster Übergabe des Kreuzes an Kaiserin Helena, Detail mit Helena

Kaiserfenster

1476/ 1477

Übergabe des Kreuzes an Kaiserin Helena, Detail mit Helena


Im Zentrum des Fensters stehen Kaiser Friedrich III. und seine zum Zeitpunkt der Fensterstiftung bereits verstorbene Gemahlin Eleonore von Portugal († 1467) als Stifterpaar in vollem Krönungsornat (...) Das Kaiserfenster wurde 1476/77 in der Werkstatt des Michael Wolgemut und zum Teil wohl nach eigenhändigen Entwürfen des Meisters ausgeführt. (...) Der ausführende Glasmaler verrät ein sehr eigenwilliges Temperament, dessen extrem kontrastreiche Radier- und Zeichentechnik sich in St. Lorenz nur noch vereinzelt am Knorr-Fenster nachweisen lässt. (...)

Marco Popp, Hartmut Scholz / Meisterwerke der Glasmalerei, 6

Standort: Nürnberg, St. Lorenz

Entwurf: Wolgemut, Michael

Umsetzung: Wolgemut, Werkstatt

Material: Glas

Foto 2019, Theo Noll

Kaiserfenster 4. Zeile, Fortsetzung der Erzählung der Auffindung des wahren Kreuzes

Kaiserfenster

1476/ 1477

4. Zeile, Fortsetzung der Erzählung der Auffindung des wahren Kreuzes


Im Zentrum des Fensters stehen Kaiser Friedrich III. und seine zum Zeitpunkt der Fensterstiftung bereits verstorbene Gemahlin Eleonore von Portugal († 1467) als Stifterpaar in vollem Krönungsornat (...) Das Kaiserfenster wurde 1476/77 in der Werkstatt des Michael Wolgemut und zum Teil wohl nach eigenhändigen Entwürfen des Meisters ausgeführt. (...) Der ausführende Glasmaler verrät ein sehr eigenwilliges Temperament, dessen extrem kontrastreiche Radier- und Zeichentechnik sich in St. Lorenz nur noch vereinzelt am Knorr-Fenster nachweisen lässt. (...)

Marco Popp, Hartmut Scholz / Meisterwerke der Glasmalerei, 6

Standort: Nürnberg, St. Lorenz

Entwurf: Wolgemut, Michael

Umsetzung: Wolgemut, Werkstatt

Material: Glas

Foto 2019, Theo Noll

Kaiserfenster Kreuzprobe: ein wiederauferweckter Toter bestätigt die Echtheit des Kreuzes

Kaiserfenster

1476/ 1477

Kreuzprobe: ein wiederauferweckter Toter bestätigt die Echtheit des Kreuzes


Im Zentrum des Fensters stehen Kaiser Friedrich III. und seine zum Zeitpunkt der Fensterstiftung bereits verstorbene Gemahlin Eleonore von Portugal († 1467) als Stifterpaar in vollem Krönungsornat (...) Das Kaiserfenster wurde 1476/77 in der Werkstatt des Michael Wolgemut und zum Teil wohl nach eigenhändigen Entwürfen des Meisters ausgeführt. (...) Der ausführende Glasmaler verrät ein sehr eigenwilliges Temperament, dessen extrem kontrastreiche Radier- und Zeichentechnik sich in St. Lorenz nur noch vereinzelt am Knorr-Fenster nachweisen lässt. (...)

Marco Popp, Hartmut Scholz / Meisterwerke der Glasmalerei, 6

Standort: Nürnberg, St. Lorenz

Entwurf: Wolgemut, Michael

Umsetzung: Wolgemut, Werkstatt

Material: Glas

Foto 2019, Theo Noll

Kaiserfenster Kreuzprobe, Detail mit Köpfen, bei Helena und hinterer Figur starke Neuschöpfungen des 19. Jahrhunderts

Kaiserfenster

1476/ 1477

Kreuzprobe, Detail mit Köpfen, bei Helena und hinterer Figur starke Neuschöpfungen des 19. Jahrhunderts


Im Zentrum des Fensters stehen Kaiser Friedrich III. und seine zum Zeitpunkt der Fensterstiftung bereits verstorbene Gemahlin Eleonore von Portugal († 1467) als Stifterpaar in vollem Krönungsornat (...) Das Kaiserfenster wurde 1476/77 in der Werkstatt des Michael Wolgemut und zum Teil wohl nach eigenhändigen Entwürfen des Meisters ausgeführt. (...) Der ausführende Glasmaler verrät ein sehr eigenwilliges Temperament, dessen extrem kontrastreiche Radier- und Zeichentechnik sich in St. Lorenz nur noch vereinzelt am Knorr-Fenster nachweisen lässt. (...)

Marco Popp, Hartmut Scholz / Meisterwerke der Glasmalerei, 6

Standort: Nürnberg, St. Lorenz

Entwurf: Wolgemut, Michael

Umsetzung: Wolgemut, Werkstatt

Material: Glas

Foto 2019, Theo Noll

Kaiserfenster Kreuzprobe, zwei Hofdamen mit burgundischer Haube

Kaiserfenster

1476/ 1477

Kreuzprobe, zwei Hofdamen mit burgundischer Haube


Im Zentrum des Fensters stehen Kaiser Friedrich III. und seine zum Zeitpunkt der Fensterstiftung bereits verstorbene Gemahlin Eleonore von Portugal († 1467) als Stifterpaar in vollem Krönungsornat (...) Das Kaiserfenster wurde 1476/77 in der Werkstatt des Michael Wolgemut und zum Teil wohl nach eigenhändigen Entwürfen des Meisters ausgeführt. (...) Der ausführende Glasmaler verrät ein sehr eigenwilliges Temperament, dessen extrem kontrastreiche Radier- und Zeichentechnik sich in St. Lorenz nur noch vereinzelt am Knorr-Fenster nachweisen lässt. (...)

Marco Popp, Hartmut Scholz / Meisterwerke der Glasmalerei, 6

Standort: Nürnberg, St. Lorenz

Entwurf: Wolgemut, Michael

Umsetzung: Wolgemut, Werkstatt

Material: Glas

Foto 2019, Theo Noll

Kaiserfenster oberer Abschluss der Baldachinarchitektur über dem Kaiserpaar

Kaiserfenster

1476/ 1477

oberer Abschluss der Baldachinarchitektur über dem Kaiserpaar


Im Zentrum des Fensters stehen Kaiser Friedrich III. und seine zum Zeitpunkt der Fensterstiftung bereits verstorbene Gemahlin Eleonore von Portugal († 1467) als Stifterpaar in vollem Krönungsornat (...) Das Kaiserfenster wurde 1476/77 in der Werkstatt des Michael Wolgemut und zum Teil wohl nach eigenhändigen Entwürfen des Meisters ausgeführt. (...) Der ausführende Glasmaler verrät ein sehr eigenwilliges Temperament, dessen extrem kontrastreiche Radier- und Zeichentechnik sich in St. Lorenz nur noch vereinzelt am Knorr-Fenster nachweisen lässt. (...)

Marco Popp, Hartmut Scholz / Meisterwerke der Glasmalerei, 6

Standort: Nürnberg, St. Lorenz

Entwurf: Wolgemut, Michael

Umsetzung: Wolgemut, Werkstatt

Material: Glas

Foto 2019, Theo Noll

Kaiserfenster Nach Rückeroberung des Kreuzes (im 7.Jahrhundert) durch Kaiser Heraklius bringt dieser das Kreuz zurück nach Jerusalem. Der Zutritt zur Stadt wird ihm erst nach Ablegen seiner Machtinsignien und Anlegen eines einfachen Büßergewandes erlaubt.

Kaiserfenster

1476/ 1477

Nach Rückeroberung des Kreuzes (im 7.Jahrhundert) durch Kaiser Heraklius bringt dieser das Kreuz zurück nach Jerusalem. Der Zutritt zur Stadt wird ihm erst nach Ablegen seiner Machtinsignien und Anlegen eines einfachen Büßergewandes erlaubt.


Im Zentrum des Fensters stehen Kaiser Friedrich III. und seine zum Zeitpunkt der Fensterstiftung bereits verstorbene Gemahlin Eleonore von Portugal († 1467) als Stifterpaar in vollem Krönungsornat (...) Das Kaiserfenster wurde 1476/77 in der Werkstatt des Michael Wolgemut und zum Teil wohl nach eigenhändigen Entwürfen des Meisters ausgeführt. (...) Der ausführende Glasmaler verrät ein sehr eigenwilliges Temperament, dessen extrem kontrastreiche Radier- und Zeichentechnik sich in St. Lorenz nur noch vereinzelt am Knorr-Fenster nachweisen lässt. (...)

Marco Popp, Hartmut Scholz / Meisterwerke der Glasmalerei, 6

Standort: Nürnberg, St. Lorenz

Entwurf: Wolgemut, Michael

Umsetzung: Wolgemut, Werkstatt

Material: Glas

Foto 2019, Theo Noll

Kaiserfenster Kaiser Heraklius mit dem Kreuz, Detail, Signatur WOLE•UT am Saum des Mantels

Kaiserfenster

1476/ 1477

Kaiser Heraklius mit dem Kreuz, Detail, Signatur WOLE•UT am Saum des Mantels


Im Zentrum des Fensters stehen Kaiser Friedrich III. und seine zum Zeitpunkt der Fensterstiftung bereits verstorbene Gemahlin Eleonore von Portugal († 1467) als Stifterpaar in vollem Krönungsornat (...) Das Kaiserfenster wurde 1476/77 in der Werkstatt des Michael Wolgemut und zum Teil wohl nach eigenhändigen Entwürfen des Meisters ausgeführt. (...) Der ausführende Glasmaler verrät ein sehr eigenwilliges Temperament, dessen extrem kontrastreiche Radier- und Zeichentechnik sich in St. Lorenz nur noch vereinzelt am Knorr-Fenster nachweisen lässt. (...)

Marco Popp, Hartmut Scholz / Meisterwerke der Glasmalerei, 6

Standort: Nürnberg, St. Lorenz

Entwurf: Wolgemut, Michael

Umsetzung: Wolgemut, Werkstatt

Material: Glas

Foto 2019, Theo Noll

Kaiserfenster Kaiser Heraklius trägt das Kreuz, barfüßig und im Büßerhemd

Kaiserfenster

1476/ 1477

Kaiser Heraklius trägt das Kreuz, barfüßig und im Büßerhemd


Im Zentrum des Fensters stehen Kaiser Friedrich III. und seine zum Zeitpunkt der Fensterstiftung bereits verstorbene Gemahlin Eleonore von Portugal († 1467) als Stifterpaar in vollem Krönungsornat (...) Das Kaiserfenster wurde 1476/77 in der Werkstatt des Michael Wolgemut und zum Teil wohl nach eigenhändigen Entwürfen des Meisters ausgeführt. (...) Der ausführende Glasmaler verrät ein sehr eigenwilliges Temperament, dessen extrem kontrastreiche Radier- und Zeichentechnik sich in St. Lorenz nur noch vereinzelt am Knorr-Fenster nachweisen lässt. (...)

Marco Popp, Hartmut Scholz / Meisterwerke der Glasmalerei, 6

Standort: Nürnberg, St. Lorenz

Entwurf: Wolgemut, Michael

Umsetzung: Wolgemut, Werkstatt

Material: Glas

Foto 2019, Theo Noll

Kaiserfenster 3. Zeile

Kaiserfenster

1476/ 1477

3. Zeile


Im Zentrum des Fensters stehen Kaiser Friedrich III. und seine zum Zeitpunkt der Fensterstiftung bereits verstorbene Gemahlin Eleonore von Portugal († 1467) als Stifterpaar in vollem Krönungsornat (...) Das Kaiserfenster wurde 1476/77 in der Werkstatt des Michael Wolgemut und zum Teil wohl nach eigenhändigen Entwürfen des Meisters ausgeführt. (...) Der ausführende Glasmaler verrät ein sehr eigenwilliges Temperament, dessen extrem kontrastreiche Radier- und Zeichentechnik sich in St. Lorenz nur noch vereinzelt am Knorr-Fenster nachweisen lässt. (...)

Marco Popp, Hartmut Scholz / Meisterwerke der Glasmalerei, 6

Standort: Nürnberg, St. Lorenz

Entwurf: Wolgemut, Michael

Umsetzung: Wolgemut, Werkstatt

Material: Glas

Foto 2019, Theo Noll

Kaiserfenster Szenen zur Rückeroberung des wahren Kreuzes durch den byzantinischen Kaiser Heraklius. Rechts der Zweikampf mit dem Perserkönig Chosroe und links die anschließende Enthauptung des Frevlers.

Kaiserfenster

1476/ 1477

Szenen zur Rückeroberung des wahren Kreuzes durch den byzantinischen Kaiser Heraklius. Rechts der Zweikampf mit dem Perserkönig Chosroe und links die anschließende Enthauptung des Frevlers.


Im Zentrum des Fensters stehen Kaiser Friedrich III. und seine zum Zeitpunkt der Fensterstiftung bereits verstorbene Gemahlin Eleonore von Portugal († 1467) als Stifterpaar in vollem Krönungsornat (...) Das Kaiserfenster wurde 1476/77 in der Werkstatt des Michael Wolgemut und zum Teil wohl nach eigenhändigen Entwürfen des Meisters ausgeführt. (...) Der ausführende Glasmaler verrät ein sehr eigenwilliges Temperament, dessen extrem kontrastreiche Radier- und Zeichentechnik sich in St. Lorenz nur noch vereinzelt am Knorr-Fenster nachweisen lässt. (...)

Marco Popp, Hartmut Scholz / Meisterwerke der Glasmalerei, 6

Standort: Nürnberg, St. Lorenz

Entwurf: Wolgemut, Michael

Umsetzung: Wolgemut, Werkstatt

Material: Glas

Foto 2019, Theo Noll

Kaiserfenster Zweikampf zwischen Kaiser Heraklius und Perserkönig Chosroe

Kaiserfenster

1476/ 1477

Zweikampf zwischen Kaiser Heraklius und Perserkönig Chosroe


Im Zentrum des Fensters stehen Kaiser Friedrich III. und seine zum Zeitpunkt der Fensterstiftung bereits verstorbene Gemahlin Eleonore von Portugal († 1467) als Stifterpaar in vollem Krönungsornat (...) Das Kaiserfenster wurde 1476/77 in der Werkstatt des Michael Wolgemut und zum Teil wohl nach eigenhändigen Entwürfen des Meisters ausgeführt. (...) Der ausführende Glasmaler verrät ein sehr eigenwilliges Temperament, dessen extrem kontrastreiche Radier- und Zeichentechnik sich in St. Lorenz nur noch vereinzelt am Knorr-Fenster nachweisen lässt. (...)

Marco Popp, Hartmut Scholz / Meisterwerke der Glasmalerei, 6

Standort: Nürnberg, St. Lorenz

Entwurf: Wolgemut, Michael

Umsetzung: Wolgemut, Werkstatt

Material: Glas

Foto 2019, Theo Noll

Kaiserfenster Baldachinarchitektur über dem Kaiserpaar

Kaiserfenster

1476/ 1477

Baldachinarchitektur über dem Kaiserpaar


Im Zentrum des Fensters stehen Kaiser Friedrich III. und seine zum Zeitpunkt der Fensterstiftung bereits verstorbene Gemahlin Eleonore von Portugal († 1467) als Stifterpaar in vollem Krönungsornat (...) Das Kaiserfenster wurde 1476/77 in der Werkstatt des Michael Wolgemut und zum Teil wohl nach eigenhändigen Entwürfen des Meisters ausgeführt. (...) Der ausführende Glasmaler verrät ein sehr eigenwilliges Temperament, dessen extrem kontrastreiche Radier- und Zeichentechnik sich in St. Lorenz nur noch vereinzelt am Knorr-Fenster nachweisen lässt. (...)

Marco Popp, Hartmut Scholz / Meisterwerke der Glasmalerei, 6

Standort: Nürnberg, St. Lorenz

Entwurf: Wolgemut, Michael

Umsetzung: Wolgemut, Werkstatt

Material: Glas

Foto 2019, Theo Noll

Kaiserfenster Schlacht Kaiser Karls des Großen gegen die Hunnen bei Regensburg

Kaiserfenster

1476/ 1477

Schlacht Kaiser Karls des Großen gegen die Hunnen bei Regensburg


Im Zentrum des Fensters stehen Kaiser Friedrich III. und seine zum Zeitpunkt der Fensterstiftung bereits verstorbene Gemahlin Eleonore von Portugal († 1467) als Stifterpaar in vollem Krönungsornat (...) Das Kaiserfenster wurde 1476/77 in der Werkstatt des Michael Wolgemut und zum Teil wohl nach eigenhändigen Entwürfen des Meisters ausgeführt. (...) Der ausführende Glasmaler verrät ein sehr eigenwilliges Temperament, dessen extrem kontrastreiche Radier- und Zeichentechnik sich in St. Lorenz nur noch vereinzelt am Knorr-Fenster nachweisen lässt. (...)

Marco Popp, Hartmut Scholz / Meisterwerke der Glasmalerei, 6

Standort: Nürnberg, St. Lorenz

Entwurf: Wolgemut, Michael

Umsetzung: Wolgemut, Werkstatt

Material: Glas

Foto 2019, Theo Noll

Kaiserfenster Schlacht Kaiser Karls d. Gr. gegen die Hunnen bei Regensburg, Detail

Kaiserfenster

1476/ 1477

Schlacht Kaiser Karls d. Gr. gegen die Hunnen bei Regensburg, Detail


Im Zentrum des Fensters stehen Kaiser Friedrich III. und seine zum Zeitpunkt der Fensterstiftung bereits verstorbene Gemahlin Eleonore von Portugal († 1467) als Stifterpaar in vollem Krönungsornat (...) Das Kaiserfenster wurde 1476/77 in der Werkstatt des Michael Wolgemut und zum Teil wohl nach eigenhändigen Entwürfen des Meisters ausgeführt. (...) Der ausführende Glasmaler verrät ein sehr eigenwilliges Temperament, dessen extrem kontrastreiche Radier- und Zeichentechnik sich in St. Lorenz nur noch vereinzelt am Knorr-Fenster nachweisen lässt. (...)

Marco Popp, Hartmut Scholz / Meisterwerke der Glasmalerei, 6

Standort: Nürnberg, St. Lorenz

Entwurf: Wolgemut, Michael

Umsetzung: Wolgemut, Werkstatt

Material: Glas

Foto 2019, Theo Noll

Kaiserfenster 2. Zeile

Kaiserfenster

1476/ 1477

2. Zeile


Im Zentrum des Fensters stehen Kaiser Friedrich III. und seine zum Zeitpunkt der Fensterstiftung bereits verstorbene Gemahlin Eleonore von Portugal († 1467) als Stifterpaar in vollem Krönungsornat (...) Das Kaiserfenster wurde 1476/77 in der Werkstatt des Michael Wolgemut und zum Teil wohl nach eigenhändigen Entwürfen des Meisters ausgeführt. (...) Der ausführende Glasmaler verrät ein sehr eigenwilliges Temperament, dessen extrem kontrastreiche Radier- und Zeichentechnik sich in St. Lorenz nur noch vereinzelt am Knorr-Fenster nachweisen lässt. (...)

Marco Popp, Hartmut Scholz / Meisterwerke der Glasmalerei, 6

Standort: Nürnberg, St. Lorenz

Entwurf: Wolgemut, Michael

Umsetzung: Wolgemut, Werkstatt

Material: Glas

Foto 2019, Theo Noll

Kaiserfenster Apostel Thomas, eine Neuschöpfung aus dem Jahr 1836 von Johann Jakob Kellner

Kaiserfenster

1476/ 1477

Apostel Thomas, eine Neuschöpfung aus dem Jahr 1836 von Johann Jakob Kellner


Im Zentrum des Fensters stehen Kaiser Friedrich III. und seine zum Zeitpunkt der Fensterstiftung bereits verstorbene Gemahlin Eleonore von Portugal († 1467) als Stifterpaar in vollem Krönungsornat (...) Das Kaiserfenster wurde 1476/77 in der Werkstatt des Michael Wolgemut und zum Teil wohl nach eigenhändigen Entwürfen des Meisters ausgeführt. (...) Der ausführende Glasmaler verrät ein sehr eigenwilliges Temperament, dessen extrem kontrastreiche Radier- und Zeichentechnik sich in St. Lorenz nur noch vereinzelt am Knorr-Fenster nachweisen lässt. (...)

Marco Popp, Hartmut Scholz / Meisterwerke der Glasmalerei, 6

Standort: Nürnberg, St. Lorenz

Entwurf: Wolgemut, Michael

Umsetzung: Wolgemut, Werkstatt

Material: Glas

Foto 2019, Theo Noll

Kaiserfenster Reichswappen und Kaiser Friedrich III.

Kaiserfenster

1476/ 1477

Reichswappen und Kaiser Friedrich III.


Im Zentrum des Fensters stehen Kaiser Friedrich III. und seine zum Zeitpunkt der Fensterstiftung bereits verstorbene Gemahlin Eleonore von Portugal († 1467) als Stifterpaar in vollem Krönungsornat (...) Das Kaiserfenster wurde 1476/77 in der Werkstatt des Michael Wolgemut und zum Teil wohl nach eigenhändigen Entwürfen des Meisters ausgeführt. (...) Der ausführende Glasmaler verrät ein sehr eigenwilliges Temperament, dessen extrem kontrastreiche Radier- und Zeichentechnik sich in St. Lorenz nur noch vereinzelt am Knorr-Fenster nachweisen lässt. (...)

Marco Popp, Hartmut Scholz / Meisterwerke der Glasmalerei, 6

Standort: Nürnberg, St. Lorenz

Entwurf: Wolgemut, Michael

Umsetzung: Wolgemut, Werkstatt

Material: Glas

Foto 2019, Theo Noll

Kaiserfenster Kaisergemahlin Eleonore von Portugal mit Wappen Portugals

Kaiserfenster

1476/ 1477

Kaisergemahlin Eleonore von Portugal mit Wappen Portugals


Im Zentrum des Fensters stehen Kaiser Friedrich III. und seine zum Zeitpunkt der Fensterstiftung bereits verstorbene Gemahlin Eleonore von Portugal († 1467) als Stifterpaar in vollem Krönungsornat (...) Das Kaiserfenster wurde 1476/77 in der Werkstatt des Michael Wolgemut und zum Teil wohl nach eigenhändigen Entwürfen des Meisters ausgeführt. (...) Der ausführende Glasmaler verrät ein sehr eigenwilliges Temperament, dessen extrem kontrastreiche Radier- und Zeichentechnik sich in St. Lorenz nur noch vereinzelt am Knorr-Fenster nachweisen lässt. (...)

Marco Popp, Hartmut Scholz / Meisterwerke der Glasmalerei, 6

Standort: Nürnberg, St. Lorenz

Entwurf: Wolgemut, Michael

Umsetzung: Wolgemut, Werkstatt

Material: Glas

Foto 2019, Theo Noll

Kaiserfenster Christopherus

Kaiserfenster

1476/ 1477

Christopherus


Im Zentrum des Fensters stehen Kaiser Friedrich III. und seine zum Zeitpunkt der Fensterstiftung bereits verstorbene Gemahlin Eleonore von Portugal († 1467) als Stifterpaar in vollem Krönungsornat (...) Das Kaiserfenster wurde 1476/77 in der Werkstatt des Michael Wolgemut und zum Teil wohl nach eigenhändigen Entwürfen des Meisters ausgeführt. (...) Der ausführende Glasmaler verrät ein sehr eigenwilliges Temperament, dessen extrem kontrastreiche Radier- und Zeichentechnik sich in St. Lorenz nur noch vereinzelt am Knorr-Fenster nachweisen lässt. (...)

Marco Popp, Hartmut Scholz / Meisterwerke der Glasmalerei, 6

Standort: Nürnberg, St. Lorenz

Entwurf: Wolgemut, Michael

Umsetzung: Wolgemut, Werkstatt

Material: Glas

Foto 2019, Theo Noll

Kaiserfenster 1. Zeile mit den Wappen der österreichischen Erblande

Kaiserfenster

1476/ 1477

1. Zeile mit den Wappen der österreichischen Erblande


Im Zentrum des Fensters stehen Kaiser Friedrich III. und seine zum Zeitpunkt der Fensterstiftung bereits verstorbene Gemahlin Eleonore von Portugal († 1467) als Stifterpaar in vollem Krönungsornat (...) Das Kaiserfenster wurde 1476/77 in der Werkstatt des Michael Wolgemut und zum Teil wohl nach eigenhändigen Entwürfen des Meisters ausgeführt. (...) Der ausführende Glasmaler verrät ein sehr eigenwilliges Temperament, dessen extrem kontrastreiche Radier- und Zeichentechnik sich in St. Lorenz nur noch vereinzelt am Knorr-Fenster nachweisen lässt. (...)

Marco Popp, Hartmut Scholz / Meisterwerke der Glasmalerei, 6

Standort: Nürnberg, St. Lorenz

Entwurf: Wolgemut, Michael

Umsetzung: Wolgemut, Werkstatt

Material: Glas

Foto 2019, Theo Noll

Kaiserfenster links: Engel mit dem Wappen Rot-Weiß-Rot Neuösterreichs und Niederösterreichs mit fünf goldenen Adlern; rechts: Wilder Mann mit den Wappen des Herzogtums Krain und der Grafschaft Tirol.

Kaiserfenster

1476/ 1477

links: Engel mit dem Wappen Rot-Weiß-Rot Neuösterreichs und Niederösterreichs mit fünf goldenen Adlern; rechts: Wilder Mann mit den Wappen des Herzogtums Krain und der Grafschaft Tirol.


Im Zentrum des Fensters stehen Kaiser Friedrich III. und seine zum Zeitpunkt der Fensterstiftung bereits verstorbene Gemahlin Eleonore von Portugal († 1467) als Stifterpaar in vollem Krönungsornat (...) Das Kaiserfenster wurde 1476/77 in der Werkstatt des Michael Wolgemut und zum Teil wohl nach eigenhändigen Entwürfen des Meisters ausgeführt. (...) Der ausführende Glasmaler verrät ein sehr eigenwilliges Temperament, dessen extrem kontrastreiche Radier- und Zeichentechnik sich in St. Lorenz nur noch vereinzelt am Knorr-Fenster nachweisen lässt. (...)

Marco Popp, Hartmut Scholz / Meisterwerke der Glasmalerei, 6

Standort: Nürnberg, St. Lorenz

Entwurf: Wolgemut, Michael

Umsetzung: Wolgemut, Werkstatt

Material: Glas

Foto 2019, Theo Noll

Kaiserfenster Wilder Mann mit den Wappen Herzogtum Krain und der Grafschaft Tirol, Detail

Kaiserfenster

1476/ 1477

Wilder Mann mit den Wappen Herzogtum Krain und der Grafschaft Tirol, Detail


Im Zentrum des Fensters stehen Kaiser Friedrich III. und seine zum Zeitpunkt der Fensterstiftung bereits verstorbene Gemahlin Eleonore von Portugal († 1467) als Stifterpaar in vollem Krönungsornat (...) Das Kaiserfenster wurde 1476/77 in der Werkstatt des Michael Wolgemut und zum Teil wohl nach eigenhändigen Entwürfen des Meisters ausgeführt. (...) Der ausführende Glasmaler verrät ein sehr eigenwilliges Temperament, dessen extrem kontrastreiche Radier- und Zeichentechnik sich in St. Lorenz nur noch vereinzelt am Knorr-Fenster nachweisen lässt. (...)

Marco Popp, Hartmut Scholz / Meisterwerke der Glasmalerei, 6

Standort: Nürnberg, St. Lorenz

Entwurf: Wolgemut, Michael

Umsetzung: Wolgemut, Werkstatt

Material: Glas

Foto 2019, Theo Noll

Kaiserfenster Wilder Mann mit den Wappen der Markgrafschaft Burgau und der Herrschaft Portenau

Kaiserfenster

1476/ 1477

Wilder Mann mit den Wappen der Markgrafschaft Burgau und der Herrschaft Portenau


Im Zentrum des Fensters stehen Kaiser Friedrich III. und seine zum Zeitpunkt der Fensterstiftung bereits verstorbene Gemahlin Eleonore von Portugal († 1467) als Stifterpaar in vollem Krönungsornat (...) Das Kaiserfenster wurde 1476/77 in der Werkstatt des Michael Wolgemut und zum Teil wohl nach eigenhändigen Entwürfen des Meisters ausgeführt. (...) Der ausführende Glasmaler verrät ein sehr eigenwilliges Temperament, dessen extrem kontrastreiche Radier- und Zeichentechnik sich in St. Lorenz nur noch vereinzelt am Knorr-Fenster nachweisen lässt. (...)

Marco Popp, Hartmut Scholz / Meisterwerke der Glasmalerei, 6

Standort: Nürnberg, St. Lorenz

Entwurf: Wolgemut, Michael

Umsetzung: Wolgemut, Werkstatt

Material: Glas

Foto 2019, Theo Noll

Kaiserfenster Links: Engel mit den Wappen der Grafschaft Habsburg und der Grafschaft Pfirt, rechts: Schildknappe mit den Wappen der Landgrafschaft Elsass und der Grafschaft Kyburg

Kaiserfenster

1476/ 1477

Links: Engel mit den Wappen der Grafschaft Habsburg und der Grafschaft Pfirt, rechts: Schildknappe mit den Wappen der Landgrafschaft Elsass und der Grafschaft Kyburg


Im Zentrum des Fensters stehen Kaiser Friedrich III. und seine zum Zeitpunkt der Fensterstiftung bereits verstorbene Gemahlin Eleonore von Portugal († 1467) als Stifterpaar in vollem Krönungsornat (...) Das Kaiserfenster wurde 1476/77 in der Werkstatt des Michael Wolgemut und zum Teil wohl nach eigenhändigen Entwürfen des Meisters ausgeführt. (...) Der ausführende Glasmaler verrät ein sehr eigenwilliges Temperament, dessen extrem kontrastreiche Radier- und Zeichentechnik sich in St. Lorenz nur noch vereinzelt am Knorr-Fenster nachweisen lässt. (...)

Marco Popp, Hartmut Scholz / Meisterwerke der Glasmalerei, 6

Standort: Nürnberg, St. Lorenz

Entwurf: Wolgemut, Michael

Umsetzung: Wolgemut, Werkstatt

Material: Glas

Foto 2019, Theo Noll

Kaiserfenster Schildknappe mit den Wappen der Herrschaft Windischmark und des Erzherzogtums Österreich ob der Enns

Kaiserfenster

1476/ 1477

Schildknappe mit den Wappen der Herrschaft Windischmark und des Erzherzogtums Österreich ob der Enns


Im Zentrum des Fensters stehen Kaiser Friedrich III. und seine zum Zeitpunkt der Fensterstiftung bereits verstorbene Gemahlin Eleonore von Portugal († 1467) als Stifterpaar in vollem Krönungsornat (...) Das Kaiserfenster wurde 1476/77 in der Werkstatt des Michael Wolgemut und zum Teil wohl nach eigenhändigen Entwürfen des Meisters ausgeführt. (...) Der ausführende Glasmaler verrät ein sehr eigenwilliges Temperament, dessen extrem kontrastreiche Radier- und Zeichentechnik sich in St. Lorenz nur noch vereinzelt am Knorr-Fenster nachweisen lässt. (...)

Marco Popp, Hartmut Scholz / Meisterwerke der Glasmalerei, 6

Standort: Nürnberg, St. Lorenz

Entwurf: Wolgemut, Michael

Umsetzung: Wolgemut, Werkstatt

Material: Glas

Foto 2019, Theo Noll

Werkstatt
Wolgemut

Weitere Werke

Kaiserfenster
Kaiserfenster
Petersaltar
Petersaltar
Himmelfahrt Christi
Himmelfahrt Christi
Schmerzensmann zwischen den Heiligen Philippus und Jakobus Minor
Schmerzensmann zwischen den Heiligen Philippus und Jakobus Minor
Katharinenretabel des Levinus Memminger
Katharinenretabel des Levinus Memminger
Kreuzigung Christi
Kreuzigung Christi
Kreuz-Altar
Kreuz-Altar
Dreikönigsaltar
Dreikönigsaltar
Hochaltar / Schwabach
Hochaltar / Schwabach
Hochaltar / Schwabach / erste Wandlung
Hochaltar / Schwabach / erste Wandlung
Hochaltar / Schwabach / zweite Wandlung
Hochaltar / Schwabach / zweite Wandlung
Beerbacher Altar
Beerbacher Altar

Menü

  • Neu
  • Suche
  • Künstler
  • Kunstwerke
  • Über uns
  • English version
  • Instagram

Ein Projekt des Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V.

Der Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. setzt sich für die Errichtung eines kulturhistorischen Museums in Nürnberg ein. Im Vorgriff darauf präsentiert er ausgewählte Werke Nürnberger Kunst in digitaler Form. Der Verein freut sich jederzeit über neue Mitglieder, eine Beitrittserklärung finden Sie auf unserer Webseite.

Mitglied werden Feedback

Logo

© Inhalte urheberrechtlich geschützt

  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

Feedback

Bitte teilen Sie uns Ihre Meinung über unsere Website, das Museum, unsere Idee oder sonstige Bewertungen mit. Wir freuen uns über alle Kommentare und Vorschläge..