1679
Lage im Gräberfeld
Hieronymus Gutthäter, Vorderster Marktvorsteher (geb. ca. 1617 in Nürnberg, begr. 17.2.1699). Er wohnte auf der Lorenzer Stadtseite (Adlerstraße 3), wurde aber auf St. Johannis beigesetzt.
Standort: Nürnberg, Johannisfriedhof, Grabnummer: B 5b/6a
Entwurf: Schweigger, Georg
Umsetzung: Conradt, Christoph Carl Gottlieb, Schweigger, Georg
Foto 2023, Theo Noll
1679
Ansicht von Südwest
Hieronymus Gutthäter, Vorderster Marktvorsteher (geb. ca. 1617 in Nürnberg, begr. 17.2.1699). Er wohnte auf der Lorenzer Stadtseite (Adlerstraße 3), wurde aber auf St. Johannis beigesetzt.
Standort: Nürnberg, Johannisfriedhof, Grabnummer: B 5b/6a
Entwurf: Schweigger, Georg
Umsetzung: Conradt, Christoph Carl Gottlieb, Schweigger, Georg
Foto 2023, Theo Noll
1679
Auszug aus Joh. Martin Trechsels, Großkopf genannt: "Verneuertes Gedächtnis des nürnbergischen Johannis Kirch Hof ..." , Franckf. & Leipzig 1735
Hieronymus Gutthäter, Vorderster Marktvorsteher (geb. ca. 1617 in Nürnberg, begr. 17.2.1699). Er wohnte auf der Lorenzer Stadtseite (Adlerstraße 3), wurde aber auf St. Johannis beigesetzt.
Standort: Nürnberg, Johannisfriedhof, Grabnummer: B 5b/6a
Entwurf: Schweigger, Georg
Umsetzung: Conradt, Christoph Carl Gottlieb, Schweigger, Georg
Foto 2023, Theo Noll
1679
seitliche Ansicht mit Portal des Steinschreiberhauses im Hintergrund
Hieronymus Gutthäter, Vorderster Marktvorsteher (geb. ca. 1617 in Nürnberg, begr. 17.2.1699). Er wohnte auf der Lorenzer Stadtseite (Adlerstraße 3), wurde aber auf St. Johannis beigesetzt.
Standort: Nürnberg, Johannisfriedhof, Grabnummer: B 5b/6a
Entwurf: Schweigger, Georg
Umsetzung: Conradt, Christoph Carl Gottlieb, Schweigger, Georg
Foto 2023, Theo Noll
1679
Blattwerk der Helmdecke
Hieronymus Gutthäter, Vorderster Marktvorsteher (geb. ca. 1617 in Nürnberg, begr. 17.2.1699). Er wohnte auf der Lorenzer Stadtseite (Adlerstraße 3), wurde aber auf St. Johannis beigesetzt.
Standort: Nürnberg, Johannisfriedhof, Grabnummer: B 5b/6a
Entwurf: Schweigger, Georg
Umsetzung: Conradt, Christoph Carl Gottlieb, Schweigger, Georg
Foto 2023, Theo Noll
1679
Ansicht von oben
Hieronymus Gutthäter, Vorderster Marktvorsteher (geb. ca. 1617 in Nürnberg, begr. 17.2.1699). Er wohnte auf der Lorenzer Stadtseite (Adlerstraße 3), wurde aber auf St. Johannis beigesetzt.
Standort: Nürnberg, Johannisfriedhof, Grabnummer: B 5b/6a
Entwurf: Schweigger, Georg
Umsetzung: Conradt, Christoph Carl Gottlieb, Schweigger, Georg
Foto 2023, Theo Noll
1679
links Kupferstich 1601-1610: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel - Graphische Blätter (Berlepsch Exlibris T. I, S. 85, Nr. 133)
Hieronymus Gutthäter, Vorderster Marktvorsteher (geb. ca. 1617 in Nürnberg, begr. 17.2.1699). Er wohnte auf der Lorenzer Stadtseite (Adlerstraße 3), wurde aber auf St. Johannis beigesetzt.
Standort: Nürnberg, Johannisfriedhof, Grabnummer: B 5b/6a
Entwurf: Schweigger, Georg
Umsetzung: Conradt, Christoph Carl Gottlieb, Schweigger, Georg
Foto 2023,
1679
Aussehen und Anbringung der ursprünglichen Hellebarde übernommen aus: Wappen der Familie Gutthäter / Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel / Berlepsch Exlibris T. I, S. 85, Nr. 133
Hieronymus Gutthäter, Vorderster Marktvorsteher (geb. ca. 1617 in Nürnberg, begr. 17.2.1699). Er wohnte auf der Lorenzer Stadtseite (Adlerstraße 3), wurde aber auf St. Johannis beigesetzt.
Standort: Nürnberg, Johannisfriedhof, Grabnummer: B 5b/6a
Entwurf: Schweigger, Georg
Umsetzung: Conradt, Christoph Carl Gottlieb, Schweigger, Georg
Foto 2023, Theo Noll
1679
Helmzier, die ursprünglich in der rechten Hand gehaltenen Hellebarde ist verlorengegangen
Hieronymus Gutthäter, Vorderster Marktvorsteher (geb. ca. 1617 in Nürnberg, begr. 17.2.1699). Er wohnte auf der Lorenzer Stadtseite (Adlerstraße 3), wurde aber auf St. Johannis beigesetzt.
Standort: Nürnberg, Johannisfriedhof, Grabnummer: B 5b/6a
Entwurf: Schweigger, Georg
Umsetzung: Conradt, Christoph Carl Gottlieb, Schweigger, Georg
Foto 2023, Theo Noll
1679
Der Helm liegt auf der Helmdecke mit sich aufrollendem Blattwerk
Hieronymus Gutthäter, Vorderster Marktvorsteher (geb. ca. 1617 in Nürnberg, begr. 17.2.1699). Er wohnte auf der Lorenzer Stadtseite (Adlerstraße 3), wurde aber auf St. Johannis beigesetzt.
Standort: Nürnberg, Johannisfriedhof, Grabnummer: B 5b/6a
Entwurf: Schweigger, Georg
Umsetzung: Conradt, Christoph Carl Gottlieb, Schweigger, Georg
Foto 2023, Theo Noll
1679
Helm mit Krone
Hieronymus Gutthäter, Vorderster Marktvorsteher (geb. ca. 1617 in Nürnberg, begr. 17.2.1699). Er wohnte auf der Lorenzer Stadtseite (Adlerstraße 3), wurde aber auf St. Johannis beigesetzt.
Standort: Nürnberg, Johannisfriedhof, Grabnummer: B 5b/6a
Entwurf: Schweigger, Georg
Umsetzung: Conradt, Christoph Carl Gottlieb, Schweigger, Georg
Foto 2023, Theo Noll
1679
Krone der Helmzier
Hieronymus Gutthäter, Vorderster Marktvorsteher (geb. ca. 1617 in Nürnberg, begr. 17.2.1699). Er wohnte auf der Lorenzer Stadtseite (Adlerstraße 3), wurde aber auf St. Johannis beigesetzt.
Standort: Nürnberg, Johannisfriedhof, Grabnummer: B 5b/6a
Entwurf: Schweigger, Georg
Umsetzung: Conradt, Christoph Carl Gottlieb, Schweigger, Georg
Foto 2023, Theo Noll
1679
Wappenschild und "angehängter" "fliegender Zettel"
Hieronymus Gutthäter, Vorderster Marktvorsteher (geb. ca. 1617 in Nürnberg, begr. 17.2.1699). Er wohnte auf der Lorenzer Stadtseite (Adlerstraße 3), wurde aber auf St. Johannis beigesetzt.
Standort: Nürnberg, Johannisfriedhof, Grabnummer: B 5b/6a
Entwurf: Schweigger, Georg
Umsetzung: Conradt, Christoph Carl Gottlieb, Schweigger, Georg
Foto 2023, Theo Noll
1679
Wappenschild, die Spitze der vom Mann ursprünglich gehaltenen Hellebarde ist abgebrochen
Hieronymus Gutthäter, Vorderster Marktvorsteher (geb. ca. 1617 in Nürnberg, begr. 17.2.1699). Er wohnte auf der Lorenzer Stadtseite (Adlerstraße 3), wurde aber auf St. Johannis beigesetzt.
Standort: Nürnberg, Johannisfriedhof, Grabnummer: B 5b/6a
Entwurf: Schweigger, Georg
Umsetzung: Conradt, Christoph Carl Gottlieb, Schweigger, Georg
Foto 2023, Theo Noll
1679
Wappenschild, Schrägansicht von vorne
Hieronymus Gutthäter, Vorderster Marktvorsteher (geb. ca. 1617 in Nürnberg, begr. 17.2.1699). Er wohnte auf der Lorenzer Stadtseite (Adlerstraße 3), wurde aber auf St. Johannis beigesetzt.
Standort: Nürnberg, Johannisfriedhof, Grabnummer: B 5b/6a
Entwurf: Schweigger, Georg
Umsetzung: Conradt, Christoph Carl Gottlieb, Schweigger, Georg
Foto 2023, Theo Noll
1679
"Georg Schweigger"
Hieronymus Gutthäter, Vorderster Marktvorsteher (geb. ca. 1617 in Nürnberg, begr. 17.2.1699). Er wohnte auf der Lorenzer Stadtseite (Adlerstraße 3), wurde aber auf St. Johannis beigesetzt.
Standort: Nürnberg, Johannisfriedhof, Grabnummer: B 5b/6a
Entwurf: Schweigger, Georg
Umsetzung: Conradt, Christoph Carl Gottlieb, Schweigger, Georg
Foto 2023, Theo Noll
1679
"Georg Schweigger"
Hieronymus Gutthäter, Vorderster Marktvorsteher (geb. ca. 1617 in Nürnberg, begr. 17.2.1699). Er wohnte auf der Lorenzer Stadtseite (Adlerstraße 3), wurde aber auf St. Johannis beigesetzt.
Standort: Nürnberg, Johannisfriedhof, Grabnummer: B 5b/6a
Entwurf: Schweigger, Georg
Umsetzung: Conradt, Christoph Carl Gottlieb, Schweigger, Georg
Foto 2023, Theo Noll
1679
"fecit Anno 1679"
Hieronymus Gutthäter, Vorderster Marktvorsteher (geb. ca. 1617 in Nürnberg, begr. 17.2.1699). Er wohnte auf der Lorenzer Stadtseite (Adlerstraße 3), wurde aber auf St. Johannis beigesetzt.
Standort: Nürnberg, Johannisfriedhof, Grabnummer: B 5b/6a
Entwurf: Schweigger, Georg
Umsetzung: Conradt, Christoph Carl Gottlieb, Schweigger, Georg
Foto 2023, Theo Noll
1679
"fecit Anno 1679"
Hieronymus Gutthäter, Vorderster Marktvorsteher (geb. ca. 1617 in Nürnberg, begr. 17.2.1699). Er wohnte auf der Lorenzer Stadtseite (Adlerstraße 3), wurde aber auf St. Johannis beigesetzt.
Standort: Nürnberg, Johannisfriedhof, Grabnummer: B 5b/6a
Entwurf: Schweigger, Georg
Umsetzung: Conradt, Christoph Carl Gottlieb, Schweigger, Georg
Foto 2023, Theo Noll
1679
Inschrifttafel
Hieronymus Gutthäter, Vorderster Marktvorsteher (geb. ca. 1617 in Nürnberg, begr. 17.2.1699). Er wohnte auf der Lorenzer Stadtseite (Adlerstraße 3), wurde aber auf St. Johannis beigesetzt.
Standort: Nürnberg, Johannisfriedhof, Grabnummer: B 5b/6a
Entwurf: Schweigger, Georg
Umsetzung: Conradt, Christoph Carl Gottlieb, Schweigger, Georg
Foto 2023, Theo Noll
1679
Inschrifttafel, Schrägansicht von vorne
Hieronymus Gutthäter, Vorderster Marktvorsteher (geb. ca. 1617 in Nürnberg, begr. 17.2.1699). Er wohnte auf der Lorenzer Stadtseite (Adlerstraße 3), wurde aber auf St. Johannis beigesetzt.
Standort: Nürnberg, Johannisfriedhof, Grabnummer: B 5b/6a
Entwurf: Schweigger, Georg
Umsetzung: Conradt, Christoph Carl Gottlieb, Schweigger, Georg
Foto 2023, Theo Noll
1679
Signatur des Ätzers Christoph Carl Gottlieb Conradt: C.C.G. Conradt - geetzt. A: 1679
Hieronymus Gutthäter, Vorderster Marktvorsteher (geb. ca. 1617 in Nürnberg, begr. 17.2.1699). Er wohnte auf der Lorenzer Stadtseite (Adlerstraße 3), wurde aber auf St. Johannis beigesetzt.
Standort: Nürnberg, Johannisfriedhof, Grabnummer: B 5b/6a
Entwurf: Schweigger, Georg
Umsetzung: Conradt, Christoph Carl Gottlieb, Schweigger, Georg
Foto 2023, Theo Noll
1679
Signatur des Ätzers Christoph Carl Gottlieb Conradt: C.C.G. Conradt - geetzt. A: 1679
Foto 2023, Theo Noll
Hieronymus Gutthäter, Vorderster Marktvorsteher (geb. ca. 1617 in Nürnberg, begr. 17.2.1699). Er wohnte auf der Lorenzer Stadtseite (Adlerstraße 3), wurde aber auf St. Johannis beigesetzt.
Standort: Nürnberg, Johannisfriedhof, Grabnummer: B 5b/6a
Entwurf: Schweigger, Georg
Umsetzung: Conradt, Christoph Carl Gottlieb, Schweigger, Georg
Bitte teilen Sie uns Ihre Meinung über unsere Website, das Museum, unsere Idee oder sonstige Bewertungen mit. Wir freuen uns über alle Kommentare und Vorschläge..