• Ein Projekt des Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. Ein Projekt des FKHM Nürnberg e.V.
  • Über uns
  • Feedback
  • English version
Suchen virtuelles Museum
Nürnberger Kunst
  • Künstler
  • Kunstwerke
  • Themen
  • Neu
  • Über uns
  • Feedback

Die Kanaanäische Frau

Die Kanaanäische Frau Durchfahrt, Portal zur Kapelle mit Supraporte

Die Kanaanäische Frau

1543

Durchfahrt, Portal zur Kapelle mit Supraporte


Bronzerelief als Supraporte. Variation des Epitaphs der Margarethe Tucher im Regensburger Dom von Peter Vischer d.J..

In sich ruhende Komposition, streng im Rahmen einer reinen Renaissancearchitektur geordnet.

Standort: Neuburg an der Donau, Schloß, Ottheinrichsbau, Portal zur Kapelle

Umsetzung: Vischer, Hans III. (Johannes)

Material: Bronze

Foto 2015, Theo Noll

Die Kanaanäische Frau Gesamtansicht

Die Kanaanäische Frau

1543

Gesamtansicht


Bronzerelief als Supraporte. Variation des Epitaphs der Margarethe Tucher im Regensburger Dom von Peter Vischer d.J..

In sich ruhende Komposition, streng im Rahmen einer reinen Renaissancearchitektur geordnet.

Standort: Neuburg an der Donau, Schloß, Ottheinrichsbau, Portal zur Kapelle

Umsetzung: Vischer, Hans III. (Johannes)

Material: Bronze

Foto 2015, Pablo de la Riestra

Die Kanaanäische Frau Blick durch den Rundbogen auf einen Zentralbau

Die Kanaanäische Frau

Info

1543


Blick durch den Rundbogen auf einen Zentralbau


Foto 2015, Pablo de la Riestra

Bronzerelief als Supraporte. Variation des Epitaphs der Margarethe Tucher im Regensburger Dom von Peter Vischer d.J..

In sich ruhende Komposition, streng im Rahmen einer reinen Renaissancearchitektur geordnet.

Standort: Neuburg an der Donau, Schloß, Ottheinrichsbau, Portal zur Kapelle

Umsetzung: Vischer, Hans III. (Johannes)

Material: Bronze

Die Kanaanäische Frau Hauptszene

Die Kanaanäische Frau

1543

Hauptszene


Bronzerelief als Supraporte. Variation des Epitaphs der Margarethe Tucher im Regensburger Dom von Peter Vischer d.J..

In sich ruhende Komposition, streng im Rahmen einer reinen Renaissancearchitektur geordnet.

Standort: Neuburg an der Donau, Schloß, Ottheinrichsbau, Portal zur Kapelle

Umsetzung: Vischer, Hans III. (Johannes)

Material: Bronze

Foto 2015, Pablo de la Riestra

Die Kanaanäische Frau Jesus mit der Kanaanäischen Frau

Die Kanaanäische Frau

1543

Jesus mit der Kanaanäischen Frau


Bronzerelief als Supraporte. Variation des Epitaphs der Margarethe Tucher im Regensburger Dom von Peter Vischer d.J..

In sich ruhende Komposition, streng im Rahmen einer reinen Renaissancearchitektur geordnet.

Standort: Neuburg an der Donau, Schloß, Ottheinrichsbau, Portal zur Kapelle

Umsetzung: Vischer, Hans III. (Johannes)

Material: Bronze

Foto 2015, Pablo de la Riestra

Die Kanaanäische Frau mittleres Bildfeld

Die Kanaanäische Frau

Info

1543


mittleres Bildfeld


Foto 2015, Theo Noll

Bronzerelief als Supraporte. Variation des Epitaphs der Margarethe Tucher im Regensburger Dom von Peter Vischer d.J..

In sich ruhende Komposition, streng im Rahmen einer reinen Renaissancearchitektur geordnet.

Standort: Neuburg an der Donau, Schloß, Ottheinrichsbau, Portal zur Kapelle

Umsetzung: Vischer, Hans III. (Johannes)

Material: Bronze

Die Kanaanäische Frau Köpfe der Jünger

Die Kanaanäische Frau

1543

Köpfe der Jünger


Bronzerelief als Supraporte. Variation des Epitaphs der Margarethe Tucher im Regensburger Dom von Peter Vischer d.J..

In sich ruhende Komposition, streng im Rahmen einer reinen Renaissancearchitektur geordnet.

Standort: Neuburg an der Donau, Schloß, Ottheinrichsbau, Portal zur Kapelle

Umsetzung: Vischer, Hans III. (Johannes)

Material: Bronze

Foto 2015, Pablo de la Riestra

Die Kanaanäische Frau Kanaanäisches Frau fleht: „Erbarme dich meiner, Herr, Sohn Davids!"

Die Kanaanäische Frau

1543

Kanaanäisches Frau fleht: „Erbarme dich meiner, Herr, Sohn Davids!"


Bronzerelief als Supraporte. Variation des Epitaphs der Margarethe Tucher im Regensburger Dom von Peter Vischer d.J..

In sich ruhende Komposition, streng im Rahmen einer reinen Renaissancearchitektur geordnet.

Standort: Neuburg an der Donau, Schloß, Ottheinrichsbau, Portal zur Kapelle

Umsetzung: Vischer, Hans III. (Johannes)

Material: Bronze

Foto 2015, Pablo de la Riestra

Die Kanaanäische Frau Inschrift mit Wappen

Die Kanaanäische Frau

Info

1543


Inschrift mit Wappen


Foto 2015, Pablo de la Riestra

Bronzerelief als Supraporte. Variation des Epitaphs der Margarethe Tucher im Regensburger Dom von Peter Vischer d.J..

In sich ruhende Komposition, streng im Rahmen einer reinen Renaissancearchitektur geordnet.

Standort: Neuburg an der Donau, Schloß, Ottheinrichsbau, Portal zur Kapelle

Umsetzung: Vischer, Hans III. (Johannes)

Material: Bronze

Die Kanaanäische Frau Inschrift

Die Kanaanäische Frau

Info

1543


Inschrift


Foto 2015, Pablo de la Riestra

Bronzerelief als Supraporte. Variation des Epitaphs der Margarethe Tucher im Regensburger Dom von Peter Vischer d.J..

In sich ruhende Komposition, streng im Rahmen einer reinen Renaissancearchitektur geordnet.

Standort: Neuburg an der Donau, Schloß, Ottheinrichsbau, Portal zur Kapelle

Umsetzung: Vischer, Hans III. (Johannes)

Material: Bronze

Die Kanaanäische Frau linker Zwickel mit Putto

Die Kanaanäische Frau

1543

linker Zwickel mit Putto


Bronzerelief als Supraporte. Variation des Epitaphs der Margarethe Tucher im Regensburger Dom von Peter Vischer d.J..

In sich ruhende Komposition, streng im Rahmen einer reinen Renaissancearchitektur geordnet.

Standort: Neuburg an der Donau, Schloß, Ottheinrichsbau, Portal zur Kapelle

Umsetzung: Vischer, Hans III. (Johannes)

Material: Bronze

Foto 2015, Pablo de la Riestra

Die Kanaanäische Frau rechter Zwickel mit Putto

Die Kanaanäische Frau

1543

rechter Zwickel mit Putto


Bronzerelief als Supraporte. Variation des Epitaphs der Margarethe Tucher im Regensburger Dom von Peter Vischer d.J..

In sich ruhende Komposition, streng im Rahmen einer reinen Renaissancearchitektur geordnet.

Standort: Neuburg an der Donau, Schloß, Ottheinrichsbau, Portal zur Kapelle

Umsetzung: Vischer, Hans III. (Johannes)

Material: Bronze

Foto 2015, Pablo de la Riestra

Hans III. (Johannes)
Vischer

Weitere Werke

Epitaph der Walburga von Schaumberg und ihres Gemahls, Sebastian
Epitaph der Walburga von Schaumberg und ihres Gemahls, Sebastian
Epitaph des Wolf von Schaumberg (Lichtenfels)
Epitaph des Wolf von Schaumberg (Lichtenfels)
Tischgrab des Johann Cicero, Kurfürst von Brandenburg
Tischgrab des Johann Cicero, Kurfürst von Brandenburg
Gedächtnisanlage des Albrecht v. Brandenburg: Maria auf der Mondsichel
Gedächtnisanlage des Albrecht v. Brandenburg: Maria auf der Mondsichel
Gedächtnisanlage des Albrecht v. Brandenburg: Baldachin
Gedächtnisanlage des Albrecht v. Brandenburg: Baldachin
Walter von Cronberg
Walter von Cronberg
Epitaph für Dr. Hector Pömer d.J.
Epitaph für Dr. Hector Pömer d.J.
Tumba des Grafen Hoyer VI. v. Mansfeld-Vorderort (Zuschreibung)
Tumba des Grafen Hoyer VI. v. Mansfeld-Vorderort (Zuschreibung)
Die Kanaanäische Frau
Die Kanaanäische Frau

Menü

  • Neu
  • Suche
  • Künstler
  • Kunstwerke
  • Über uns
  • English version
  • Instagram

Ein Projekt des Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V.

Der Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. setzt sich für die Errichtung eines kulturhistorischen Museums in Nürnberg ein. Im Vorgriff darauf präsentiert er ausgewählte Werke Nürnberger Kunst in digitaler Form. Der Verein freut sich jederzeit über neue Mitglieder, eine Beitrittserklärung finden Sie auf unserer Webseite.

Mitglied werden Feedback

Logo

© Inhalte urheberrechtlich geschützt

  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

Feedback

Bitte teilen Sie uns Ihre Meinung über unsere Website, das Museum, unsere Idee oder sonstige Bewertungen mit. Wir freuen uns über alle Kommentare und Vorschläge..