• Ein Projekt des Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. Ein Projekt des FKHM Nürnberg e.V.
  • Über uns
  • Feedback
  • English version
Suchen virtuelles Museum
Nürnberger Kunst
  • Künstler
  • Kunstwerke
  • Themen
  • Neu
  • Über uns
  • Feedback

Puttobrunnen

Puttobrunnen Gesamtansicht von oben

Puttobrunnen

1549 1557

Gesamtansicht von oben


Trog von 1549,

Aufsatz von 1557

Standort: Nürnberg, Altes Rathaus, Wolffscher Bau, Innenhof

Umsetzung: Labenwolf, Pankraz

Foto 2013, Pablo de la Riestra

Puttobrunnen Gesamtansicht

Puttobrunnen

1549 1557

Gesamtansicht


Trog von 1549,

Aufsatz von 1557

Standort: Nürnberg, Altes Rathaus, Wolffscher Bau, Innenhof

Umsetzung: Labenwolf, Pankraz

Foto 2013, Theo Noll

Puttobrunnen Aufsatz von 1557, Detailansicht, Putto auf acht Drachenspeier stehend, (stellvertretend für "Cerberus")

Puttobrunnen

1549 1557

Aufsatz von 1557, Detailansicht, Putto auf acht Drachenspeier stehend, (stellvertretend für "Cerberus")


Trog von 1549,

Aufsatz von 1557

Standort: Nürnberg, Altes Rathaus, Wolffscher Bau, Innenhof

Umsetzung: Labenwolf, Pankraz

Foto 2013, Theo Noll

Puttobrunnen Putto von 1557 als Fahnen- und Nürnberger Wappenträger über den acht Drachenspeiern

Puttobrunnen

1549 1557

Putto von 1557 als Fahnen- und Nürnberger Wappenträger über den acht Drachenspeiern


Trog von 1549,

Aufsatz von 1557

Standort: Nürnberg, Altes Rathaus, Wolffscher Bau, Innenhof

Umsetzung: Labenwolf, Pankraz

Foto 2013, Pablo de la Riestra

Puttobrunnen Signatur von Pankraz Labenwolff zwischen Widderköpfen und Girlande

Puttobrunnen

1549 1557

Signatur von Pankraz Labenwolff zwischen Widderköpfen und Girlande


Trog von 1549,

Aufsatz von 1557

Standort: Nürnberg, Altes Rathaus, Wolffscher Bau, Innenhof

Umsetzung: Labenwolf, Pankraz

Foto 2013, Pablo de la Riestra

Puttobrunnen Datum, Widderköpfe, Girlande und Schnecke

Puttobrunnen

1549 1557

Datum, Widderköpfe, Girlande und Schnecke


Trog von 1549,

Aufsatz von 1557

Standort: Nürnberg, Altes Rathaus, Wolffscher Bau, Innenhof

Umsetzung: Labenwolf, Pankraz

Foto 2013, Theo Noll

Puttobrunnen Podest mit Schnecke

Puttobrunnen

1549 1557

Podest mit Schnecke


Trog von 1549,

Aufsatz von 1557

Standort: Nürnberg, Altes Rathaus, Wolffscher Bau, Innenhof

Umsetzung: Labenwolf, Pankraz

Foto 2013, Theo Noll

Pankraz
Labenwolf

Weitere Werke

Apollobrunnen
Apollobrunnen
Gänsemännleinbrunnen
Gänsemännleinbrunnen
Grabfigur des Nicolaus Herburt-Odnowski (Lemberg, Ukraine)
Grabfigur des Nicolaus Herburt-Odnowski (Lemberg, Ukraine)
Epitaph des Bischofs Christoph von Stadion (Wandfeld nII)
Epitaph des Bischofs Christoph von Stadion (Wandfeld nII)
Epitaph des Bischofs Christoph von Stadion (Wandfeld sII)
Epitaph des Bischofs Christoph von Stadion (Wandfeld sII)
Epitaph des Gottfried Werner Graf von Zimmern (Meßkirch, Baden-Württemberg)
Epitaph des Gottfried Werner Graf von Zimmern (Meßkirch, Baden-Württemberg)
Nikolaus Herburt-Odnowski
Nikolaus Herburt-Odnowski
Puttobrunnen
Puttobrunnen
Alexius Münzer von Bamberg (gest. 1537) und Katharina Eisen (gest. 1552)
Alexius Münzer von Bamberg (gest. 1537) und Katharina Eisen (gest. 1552)
Labenwolf  Künstlersignatur am Puttobrunnen
Labenwolf Künstlersignatur am Puttobrunnen

Menü

  • Neu
  • Suche
  • Künstler
  • Kunstwerke
  • Über uns
  • English version
  • Instagram

Ein Projekt des Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V.

Der Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. setzt sich für die Errichtung eines kulturhistorischen Museums in Nürnberg ein. Im Vorgriff darauf präsentiert er ausgewählte Werke Nürnberger Kunst in digitaler Form. Der Verein freut sich jederzeit über neue Mitglieder, eine Beitrittserklärung finden Sie auf unserer Webseite.

Mitglied werden Feedback

Logo

© Inhalte urheberrechtlich geschützt

  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

Feedback

Bitte teilen Sie uns Ihre Meinung über unsere Website, das Museum, unsere Idee oder sonstige Bewertungen mit. Wir freuen uns über alle Kommentare und Vorschläge..