• Ein Projekt des Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. Ein Projekt des FKHM Nürnberg e.V.
  • Über uns
  • Feedback
  • English version
Suchen virtuelles Museum
Nürnberger Kunst
  • Künstler
  • Kunstwerke
  • Themen
  • Neu
  • Über uns
  • Feedback

Isometrische Darstellung der Gesamtanlage des Deutschen Hauses in Nürnberg mit Einblick in die Erdgeschosse

Isometrische Darstellung der Gesamtanlage des Deutschen Hauses in Nürnberg mit Einblick in die Erdgeschosse Gesamtansicht: unten Zier- und Nutzgarten (das westliche Areal war der Wirtschaftsteil), oben der sogenannte Goldarbeiters-Garten, rechts davon die alten Spital und Zinshäuser.

Isometrische Darstellung der Gesamtanlage des Deutschen Hauses in Nürnberg mit Einblick in die Erdgeschosse

1625

Gesamtansicht: unten Zier- und Nutzgarten (das westliche Areal war der Wirtschaftsteil), oben der sogenannte Goldarbeiters-Garten, rechts davon die alten Spital und Zinshäuser.





Standort: Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum Signatur: HB 3095

Entwurf: Bien, Hans

Umsetzung: Bien, Hans

Foto M.Runge

Isometrische Darstellung der Gesamtanlage des Deutschen Hauses in Nürnberg mit Einblick in die Erdgeschosse Detail der alten Spital- und Zinshäuser

Isometrische Darstellung der Gesamtanlage des Deutschen Hauses in Nürnberg mit Einblick in die Erdgeschosse

1625

Detail der alten Spital- und Zinshäuser





Standort: Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum Signatur: HB 3095

Entwurf: Bien, Hans

Umsetzung: Bien, Hans

Foto M.Runge

Isometrische Darstellung der Gesamtanlage des Deutschen Hauses in Nürnberg mit Einblick in die Erdgeschosse Spitalhof mit Brunnen, rechts Elisabethkapelle mit ihrem Vorraum (Betten der Pfründner neben den Pfeilern). Links vom Brunnen Speisekammer und Küche

Isometrische Darstellung der Gesamtanlage des Deutschen Hauses in Nürnberg mit Einblick in die Erdgeschosse

1625

Spitalhof mit Brunnen, rechts Elisabethkapelle mit ihrem Vorraum (Betten der Pfründner neben den Pfeilern). Links vom Brunnen Speisekammer und Küche





Standort: Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum Signatur: HB 3095

Entwurf: Bien, Hans

Umsetzung: Bien, Hans

Foto M.Runge

Isometrische Darstellung der Gesamtanlage des Deutschen Hauses in Nürnberg mit Einblick in die Erdgeschosse Zier- und Nutzgärten

Isometrische Darstellung der Gesamtanlage des Deutschen Hauses in Nürnberg mit Einblick in die Erdgeschosse

1625

Zier- und Nutzgärten





Standort: Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum Signatur: HB 3095

Entwurf: Bien, Hans

Umsetzung: Bien, Hans

Foto M.Runge

Isometrische Darstellung der Gesamtanlage des Deutschen Hauses in Nürnberg mit Einblick in die Erdgeschosse Jakobskirche (man beachte die ebenerdige völlige Trennung von Deutschherrenchor und dreischiffigem Langhaus mit eigenem Altar)

Isometrische Darstellung der Gesamtanlage des Deutschen Hauses in Nürnberg mit Einblick in die Erdgeschosse

1625

Jakobskirche (man beachte die ebenerdige völlige Trennung von Deutschherrenchor und dreischiffigem Langhaus mit eigenem Altar)





Standort: Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum Signatur: HB 3095

Entwurf: Bien, Hans

Umsetzung: Bien, Hans

Foto M.Runge

Hans
Bien

Weitere Werke

Panoramadarstellung der Stadt Nürnberg von Westen
Panoramadarstellung der Stadt Nürnberg von Westen
Prospekt aus der Vogelschau
Prospekt aus der Vogelschau
Isometrische Darstellung der Gesamtanlage des Deutschen Hauses in Nürnberg mit Einblick in die Erdgeschosse
Isometrische Darstellung der Gesamtanlage des Deutschen Hauses in Nürnberg mit Einblick in die Erdgeschosse
Isometrische Darstellung des Deutschen Hauses zu Nürnberg aus der Vogelschau mit Einblick in die obersten Geschosse
Isometrische Darstellung des Deutschen Hauses zu Nürnberg aus der Vogelschau mit Einblick in die obersten Geschosse
Isometrischer Riss des Deutschen Hauses zu Nürnberg aus der Vogelschau, von Südwest ausgesehen
Isometrischer Riss des Deutschen Hauses zu Nürnberg aus der Vogelschau, von Südwest ausgesehen
Kress´sche Karte von Nürnberg mit Landwehr
Kress´sche Karte von Nürnberg mit Landwehr
Nürnberg in Aufsicht von Süden
Nürnberg in Aufsicht von Süden
Steilaufsicht von Osten
Steilaufsicht von Osten
Blick auf Fürth
Blick auf Fürth
"Diese Stadt Nürnberg in ihrer Ringmauern....."
"Diese Stadt Nürnberg in ihrer Ringmauern....."

Menü

  • Neu
  • Suche
  • Künstler
  • Kunstwerke
  • Über uns
  • English version
  • Instagram

Ein Projekt des Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V.

Der Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. setzt sich für die Errichtung eines kulturhistorischen Museums in Nürnberg ein. Im Vorgriff darauf präsentiert er ausgewählte Werke Nürnberger Kunst in digitaler Form. Der Verein freut sich jederzeit über neue Mitglieder, eine Beitrittserklärung finden Sie auf unserer Webseite.

Mitglied werden Feedback

Logo

© Inhalte urheberrechtlich geschützt

  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

Feedback

Bitte teilen Sie uns Ihre Meinung über unsere Website, das Museum, unsere Idee oder sonstige Bewertungen mit. Wir freuen uns über alle Kommentare und Vorschläge..