• Ein Projekt des Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. Ein Projekt des FKHM Nürnberg e.V.
  • Über uns
  • Feedback
  • English version
Suchen virtuelles Museum
Nürnberger Kunst
  • Künstler
  • Kunstwerke
  • Themen
  • Neu
  • Über uns
  • Feedback

Steilaufsicht von Osten

Steilaufsicht von Osten

Steilaufsicht von Osten

1628 1632



Standort: Stadtarchiv Nürnberg / A4 IV 137

Entwurf: Bien, Hans

Umsetzung: Bien, Hans

Foto Stadtarchiv Nürnberg

Steilaufsicht von Osten Kernbereich der Karte mit Sakral- und öffentlichen Bauten

Steilaufsicht von Osten

1628 1632

Kernbereich der Karte mit Sakral- und öffentlichen Bauten



Standort: Stadtarchiv Nürnberg / A4 IV 137

Entwurf: Bien, Hans

Umsetzung: Bien, Hans

Foto Stadtarchiv Nürnberg

Steilaufsicht von Osten St. Sebald (davor das Wolffsche Rathaus mit zur besseren Erkennbarkeit nach hinten gedrehter Fassade); u. links die Frauenkirche mit dem Schönen Brunnen; oben die Augustinerkirche; rechts der Sebalduskirche die Moritzkapelle; u. rechts Dominikanerkirche

Steilaufsicht von Osten

1628 1632

St. Sebald (davor das Wolffsche Rathaus mit zur besseren Erkennbarkeit nach hinten gedrehter Fassade); u. links die Frauenkirche mit dem Schönen Brunnen; oben die Augustinerkirche; rechts der Sebalduskirche die Moritzkapelle; u. rechts Dominikanerkirche



Standort: Stadtarchiv Nürnberg / A4 IV 137

Entwurf: Bien, Hans

Umsetzung: Bien, Hans

Foto Stadtarchiv Nürnberg

Steilaufsicht von Osten Detail mit Burgbereich samt Basteien

Steilaufsicht von Osten

1628 1632

Detail mit Burgbereich samt Basteien



Standort: Stadtarchiv Nürnberg / A4 IV 137

Entwurf: Bien, Hans

Umsetzung: Bien, Hans

Foto Stadtarchiv Nürnberg

Steilaufsicht von Osten Burgbereich samt Basteien, Gegenüberstellung Bien (streng geostete Ansicht) und Luftfoto (Nordostansicht)

Steilaufsicht von Osten

Info

1628 1632


Burgbereich samt Basteien, Gegenüberstellung Bien (streng geostete Ansicht) und Luftfoto (Nordostansicht)


Foto vor 2016, Hajo Dietz


Standort: Stadtarchiv Nürnberg / A4 IV 137

Entwurf: Bien, Hans

Umsetzung: Bien, Hans

Steilaufsicht von Osten Detail Heilig-Geist-Spital und -Kirche

Steilaufsicht von Osten

1628 1632

Detail Heilig-Geist-Spital und -Kirche



Standort: Stadtarchiv Nürnberg / A4 IV 137

Entwurf: Bien, Hans

Umsetzung: Bien, Hans

Foto Stadtarchiv Nürnberg

Steilaufsicht von Osten Gegenüberstellung Bien und Luftfoto (Heilig-Geist-Spital und -Kirche)

Steilaufsicht von Osten

1628 1632

Gegenüberstellung Bien und Luftfoto (Heilig-Geist-Spital und -Kirche)



Standort: Stadtarchiv Nürnberg / A4 IV 137

Entwurf: Bien, Hans

Umsetzung: Bien, Hans

Foto vor 2016, Hajo Dietz

Steilaufsicht von Osten Bereich Weißer Turm / Deutschordenskommende: von rechts nach links Weißer Turm, Elisabethkapelle und Jakobskirche

Steilaufsicht von Osten

1628 1632

Bereich Weißer Turm / Deutschordenskommende: von rechts nach links Weißer Turm, Elisabethkapelle und Jakobskirche



Standort: Stadtarchiv Nürnberg / A4 IV 137

Entwurf: Bien, Hans

Umsetzung: Bien, Hans

Foto Stadtarchiv Nürnberg

Steilaufsicht von Osten Gegenüberstellung Bien und Luftfoto (von rechts nach links Weißer Turm, Elisabeths- und Jakobskirche

Steilaufsicht von Osten

Info

1628 1632


Gegenüberstellung Bien und Luftfoto (von rechts nach links Weißer Turm, Elisabeths- und Jakobskirche


Foto vor 2016, Hajo Dietz


Standort: Stadtarchiv Nürnberg / A4 IV 137

Entwurf: Bien, Hans

Umsetzung: Bien, Hans

Steilaufsicht von Osten Detail Königstormauer mit Frauentor (links, daneben Marthakirche); rechts mittig die Heilig-Grab-Kapelle

Steilaufsicht von Osten

Info

1628 1632


Detail Königstormauer mit Frauentor (links, daneben Marthakirche); rechts mittig die Heilig-Grab-Kapelle


Foto Stadtarchiv Nürnberg


Standort: Stadtarchiv Nürnberg / A4 IV 137

Entwurf: Bien, Hans

Umsetzung: Bien, Hans

Hans
Bien

Weitere Werke

Panoramadarstellung der Stadt Nürnberg von Westen
Panoramadarstellung der Stadt Nürnberg von Westen
Prospekt aus der Vogelschau
Prospekt aus der Vogelschau
Isometrische Darstellung der Gesamtanlage des Deutschen Hauses in Nürnberg mit Einblick in die Erdgeschosse
Isometrische Darstellung der Gesamtanlage des Deutschen Hauses in Nürnberg mit Einblick in die Erdgeschosse
Isometrische Darstellung des Deutschen Hauses zu Nürnberg aus der Vogelschau mit Einblick in die obersten Geschosse
Isometrische Darstellung des Deutschen Hauses zu Nürnberg aus der Vogelschau mit Einblick in die obersten Geschosse
Isometrischer Riss des Deutschen Hauses zu Nürnberg aus der Vogelschau, von Südwest ausgesehen
Isometrischer Riss des Deutschen Hauses zu Nürnberg aus der Vogelschau, von Südwest ausgesehen
Kress´sche Karte von Nürnberg mit Landwehr
Kress´sche Karte von Nürnberg mit Landwehr
Nürnberg in Aufsicht von Süden
Nürnberg in Aufsicht von Süden
Steilaufsicht von Osten
Steilaufsicht von Osten
Blick auf Fürth
Blick auf Fürth
"Diese Stadt Nürnberg in ihrer Ringmauern....."
"Diese Stadt Nürnberg in ihrer Ringmauern....."

Menü

  • Neu
  • Suche
  • Künstler
  • Kunstwerke
  • Über uns
  • English version
  • Instagram

Ein Projekt des Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V.

Der Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. setzt sich für die Errichtung eines kulturhistorischen Museums in Nürnberg ein. Im Vorgriff darauf präsentiert er ausgewählte Werke Nürnberger Kunst in digitaler Form. Der Verein freut sich jederzeit über neue Mitglieder, eine Beitrittserklärung finden Sie auf unserer Webseite.

Mitglied werden Feedback

Logo

© Inhalte urheberrechtlich geschützt

  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

Feedback

Bitte teilen Sie uns Ihre Meinung über unsere Website, das Museum, unsere Idee oder sonstige Bewertungen mit. Wir freuen uns über alle Kommentare und Vorschläge..