• Ein Projekt des Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. Ein Projekt des FKHM Nürnberg e.V.
  • Über uns
  • Feedback
  • English version
Suchen virtuelles Museum
Nürnberger Kunst
  • Künstler
  • Kunstwerke
  • Themen
  • Neu
  • Über uns
  • Feedback

Heilige Sippe

Heilige Sippe Gesamtansicht

Heilige Sippe

um 1520

Gesamtansicht


Im Mittelpunkt sitzen in drei Generationen vereint, Maria mit dem Kinde und Anna, die Mutter Marias. Drei spielende Engel haben sich dazugestellt. Zwei reichen Blumenkränze zur Ehre.

Den beiden Frauen sind im Hintergrund stehend ihre Männer zugeordnet. Hinter Maria steht Joseph mit einem Wanderstab. Auf der rechten Seite steht der bereits deutlich gealterte Joachim mit einer Gebetsschnur in seinen Händen.

Dieses Gemälde wurde mit einer Gruppe von Gemälden, aufgrund maltechnischer Details, einem Fürther Meister zugeordnet.

Standort: Nürnberg, Frauenkirche

Umsetzung: Fürther Meister,

Foto 2015, Theo Noll

Heilige Sippe Bildausschnitt oberes Bilddrittel mit fränkischer Landschaft im Hintergrund

Heilige Sippe

um 1520

Bildausschnitt oberes Bilddrittel mit fränkischer Landschaft im Hintergrund


Im Mittelpunkt sitzen in drei Generationen vereint, Maria mit dem Kinde und Anna, die Mutter Marias. Drei spielende Engel haben sich dazugestellt. Zwei reichen Blumenkränze zur Ehre.

Den beiden Frauen sind im Hintergrund stehend ihre Männer zugeordnet. Hinter Maria steht Joseph mit einem Wanderstab. Auf der rechten Seite steht der bereits deutlich gealterte Joachim mit einer Gebetsschnur in seinen Händen.

Dieses Gemälde wurde mit einer Gruppe von Gemälden, aufgrund maltechnischer Details, einem Fürther Meister zugeordnet.

Standort: Nürnberg, Frauenkirche

Umsetzung: Fürther Meister,

Foto 2017, Jutta Minor und Cornelia Patterson / Restauratorinnen

Heilige Sippe Bildausschnitt der rechten oberen Ecke

Heilige Sippe

um 1520

Bildausschnitt der rechten oberen Ecke


Im Mittelpunkt sitzen in drei Generationen vereint, Maria mit dem Kinde und Anna, die Mutter Marias. Drei spielende Engel haben sich dazugestellt. Zwei reichen Blumenkränze zur Ehre.

Den beiden Frauen sind im Hintergrund stehend ihre Männer zugeordnet. Hinter Maria steht Joseph mit einem Wanderstab. Auf der rechten Seite steht der bereits deutlich gealterte Joachim mit einer Gebetsschnur in seinen Händen.

Dieses Gemälde wurde mit einer Gruppe von Gemälden, aufgrund maltechnischer Details, einem Fürther Meister zugeordnet.

Standort: Nürnberg, Frauenkirche

Umsetzung: Fürther Meister,

Foto 2017, Jutta Minor und Cornelia Patterson / Restauratorinnen

Heilige Sippe Maria, Anna und das Jesuskind mit zwei Engeln

Heilige Sippe

um 1520

Maria, Anna und das Jesuskind mit zwei Engeln


Im Mittelpunkt sitzen in drei Generationen vereint, Maria mit dem Kinde und Anna, die Mutter Marias. Drei spielende Engel haben sich dazugestellt. Zwei reichen Blumenkränze zur Ehre.

Den beiden Frauen sind im Hintergrund stehend ihre Männer zugeordnet. Hinter Maria steht Joseph mit einem Wanderstab. Auf der rechten Seite steht der bereits deutlich gealterte Joachim mit einer Gebetsschnur in seinen Händen.

Dieses Gemälde wurde mit einer Gruppe von Gemälden, aufgrund maltechnischer Details, einem Fürther Meister zugeordnet.

Standort: Nürnberg, Frauenkirche

Umsetzung: Fürther Meister,

Foto 2017, Jutta Minor und Cornelia Patterson / Restauratorinnen

Heilige Sippe Kopf der Maria

Heilige Sippe

um 1520

Kopf der Maria


Im Mittelpunkt sitzen in drei Generationen vereint, Maria mit dem Kinde und Anna, die Mutter Marias. Drei spielende Engel haben sich dazugestellt. Zwei reichen Blumenkränze zur Ehre.

Den beiden Frauen sind im Hintergrund stehend ihre Männer zugeordnet. Hinter Maria steht Joseph mit einem Wanderstab. Auf der rechten Seite steht der bereits deutlich gealterte Joachim mit einer Gebetsschnur in seinen Händen.

Dieses Gemälde wurde mit einer Gruppe von Gemälden, aufgrund maltechnischer Details, einem Fürther Meister zugeordnet.

Standort: Nürnberg, Frauenkirche

Umsetzung: Fürther Meister,

Foto 2017, Jutta Minor und Cornelia Patterson / Restauratorinnen

Heilige Sippe Kopf der Maria, Detail des linken Auges

Heilige Sippe

um 1520

Kopf der Maria, Detail des linken Auges


Im Mittelpunkt sitzen in drei Generationen vereint, Maria mit dem Kinde und Anna, die Mutter Marias. Drei spielende Engel haben sich dazugestellt. Zwei reichen Blumenkränze zur Ehre.

Den beiden Frauen sind im Hintergrund stehend ihre Männer zugeordnet. Hinter Maria steht Joseph mit einem Wanderstab. Auf der rechten Seite steht der bereits deutlich gealterte Joachim mit einer Gebetsschnur in seinen Händen.

Dieses Gemälde wurde mit einer Gruppe von Gemälden, aufgrund maltechnischer Details, einem Fürther Meister zugeordnet.

Standort: Nürnberg, Frauenkirche

Umsetzung: Fürther Meister,

Foto 2017, Jutta Minor und Cornelia Patterson / Restauratorinnen

Heilige Sippe Anna

Heilige Sippe

um 1520

Anna


Im Mittelpunkt sitzen in drei Generationen vereint, Maria mit dem Kinde und Anna, die Mutter Marias. Drei spielende Engel haben sich dazugestellt. Zwei reichen Blumenkränze zur Ehre.

Den beiden Frauen sind im Hintergrund stehend ihre Männer zugeordnet. Hinter Maria steht Joseph mit einem Wanderstab. Auf der rechten Seite steht der bereits deutlich gealterte Joachim mit einer Gebetsschnur in seinen Händen.

Dieses Gemälde wurde mit einer Gruppe von Gemälden, aufgrund maltechnischer Details, einem Fürther Meister zugeordnet.

Standort: Nürnberg, Frauenkirche

Umsetzung: Fürther Meister,

Foto 2017, Jutta Minor und Cornelia Patterson / Restauratorinnen

Heilige Sippe Anna, Hand mit Blume

Heilige Sippe

um 1520

Anna, Hand mit Blume


Im Mittelpunkt sitzen in drei Generationen vereint, Maria mit dem Kinde und Anna, die Mutter Marias. Drei spielende Engel haben sich dazugestellt. Zwei reichen Blumenkränze zur Ehre.

Den beiden Frauen sind im Hintergrund stehend ihre Männer zugeordnet. Hinter Maria steht Joseph mit einem Wanderstab. Auf der rechten Seite steht der bereits deutlich gealterte Joachim mit einer Gebetsschnur in seinen Händen.

Dieses Gemälde wurde mit einer Gruppe von Gemälden, aufgrund maltechnischer Details, einem Fürther Meister zugeordnet.

Standort: Nürnberg, Frauenkirche

Umsetzung: Fürther Meister,

Foto 2017, Jutta Minor und Cornelia Patterson / Restauratorinnen

Heilige Sippe Detailansicht mit Engeln

Heilige Sippe

um 1520

Detailansicht mit Engeln


Im Mittelpunkt sitzen in drei Generationen vereint, Maria mit dem Kinde und Anna, die Mutter Marias. Drei spielende Engel haben sich dazugestellt. Zwei reichen Blumenkränze zur Ehre.

Den beiden Frauen sind im Hintergrund stehend ihre Männer zugeordnet. Hinter Maria steht Joseph mit einem Wanderstab. Auf der rechten Seite steht der bereits deutlich gealterte Joachim mit einer Gebetsschnur in seinen Händen.

Dieses Gemälde wurde mit einer Gruppe von Gemälden, aufgrund maltechnischer Details, einem Fürther Meister zugeordnet.

Standort: Nürnberg, Frauenkirche

Umsetzung: Fürther Meister,

Foto 2021, Theo Noll

Heilige Sippe Detailansicht mit Engeln

Heilige Sippe

um 1520

Detailansicht mit Engeln


Im Mittelpunkt sitzen in drei Generationen vereint, Maria mit dem Kinde und Anna, die Mutter Marias. Drei spielende Engel haben sich dazugestellt. Zwei reichen Blumenkränze zur Ehre.

Den beiden Frauen sind im Hintergrund stehend ihre Männer zugeordnet. Hinter Maria steht Joseph mit einem Wanderstab. Auf der rechten Seite steht der bereits deutlich gealterte Joachim mit einer Gebetsschnur in seinen Händen.

Dieses Gemälde wurde mit einer Gruppe von Gemälden, aufgrund maltechnischer Details, einem Fürther Meister zugeordnet.

Standort: Nürnberg, Frauenkirche

Umsetzung: Fürther Meister,

Foto 2021, Theo Noll

Heilige Sippe linke untere Bildecke

Heilige Sippe

um 1520

linke untere Bildecke


Im Mittelpunkt sitzen in drei Generationen vereint, Maria mit dem Kinde und Anna, die Mutter Marias. Drei spielende Engel haben sich dazugestellt. Zwei reichen Blumenkränze zur Ehre.

Den beiden Frauen sind im Hintergrund stehend ihre Männer zugeordnet. Hinter Maria steht Joseph mit einem Wanderstab. Auf der rechten Seite steht der bereits deutlich gealterte Joachim mit einer Gebetsschnur in seinen Händen.

Dieses Gemälde wurde mit einer Gruppe von Gemälden, aufgrund maltechnischer Details, einem Fürther Meister zugeordnet.

Standort: Nürnberg, Frauenkirche

Umsetzung: Fürther Meister,

Foto 2018, Theo Noll

Heilige Sippe rechte untere Bildecke

Heilige Sippe

um 1520

rechte untere Bildecke


Im Mittelpunkt sitzen in drei Generationen vereint, Maria mit dem Kinde und Anna, die Mutter Marias. Drei spielende Engel haben sich dazugestellt. Zwei reichen Blumenkränze zur Ehre.

Den beiden Frauen sind im Hintergrund stehend ihre Männer zugeordnet. Hinter Maria steht Joseph mit einem Wanderstab. Auf der rechten Seite steht der bereits deutlich gealterte Joachim mit einer Gebetsschnur in seinen Händen.

Dieses Gemälde wurde mit einer Gruppe von Gemälden, aufgrund maltechnischer Details, einem Fürther Meister zugeordnet.

Standort: Nürnberg, Frauenkirche

Umsetzung: Fürther Meister,

Foto 2018, Theo Noll

Heilige Sippe UV-Aufnahme der rechten unteren Bildecke

Heilige Sippe

um 1520

UV-Aufnahme der rechten unteren Bildecke


Im Mittelpunkt sitzen in drei Generationen vereint, Maria mit dem Kinde und Anna, die Mutter Marias. Drei spielende Engel haben sich dazugestellt. Zwei reichen Blumenkränze zur Ehre.

Den beiden Frauen sind im Hintergrund stehend ihre Männer zugeordnet. Hinter Maria steht Joseph mit einem Wanderstab. Auf der rechten Seite steht der bereits deutlich gealterte Joachim mit einer Gebetsschnur in seinen Händen.

Dieses Gemälde wurde mit einer Gruppe von Gemälden, aufgrund maltechnischer Details, einem Fürther Meister zugeordnet.

Standort: Nürnberg, Frauenkirche

Umsetzung: Fürther Meister,

Foto 2017 und 2018, Theo Noll, Jutta Minor und Cornelia Patterson / Restauratorinnen


Fürther Meister

Weitere Werke

Epitaph für Anna Oelhafen (geb. Pfinzing)
Epitaph für Anna Oelhafen (geb. Pfinzing)
Heilige Sippe
Heilige Sippe

Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche)
Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche

Weitere Werke

Heilige Sippe
Heilige Sippe
Epitaph für Anna Oelhafen (geb. Pfinzing)
Epitaph für Anna Oelhafen (geb. Pfinzing)

Menü

  • Neu
  • Suche
  • Künstler
  • Kunstwerke
  • Über uns
  • English version
  • Instagram

Ein Projekt des Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V.

Der Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. setzt sich für die Errichtung eines kulturhistorischen Museums in Nürnberg ein. Im Vorgriff darauf präsentiert er ausgewählte Werke Nürnberger Kunst in digitaler Form. Der Verein freut sich jederzeit über neue Mitglieder, eine Beitrittserklärung finden Sie auf unserer Webseite.

Mitglied werden Feedback

Logo

© Inhalte urheberrechtlich geschützt

  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

Feedback

Bitte teilen Sie uns Ihre Meinung über unsere Website, das Museum, unsere Idee oder sonstige Bewertungen mit. Wir freuen uns über alle Kommentare und Vorschläge..