1508
Gesamtansicht
Er ist von Münzmeister Hans Rosenberger gestiftet und der Mutter Mariens, der Hl. Anna geweiht.
Zuschreibung der Malerei an den Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars
siehe auch:
- Grabstein von Münzmeister Hans Rosenberger
Standort: Schwabach, St. Martin, Rosenberger Kapelle
Entwurf: Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche), Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars,
Umsetzung: Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche), Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars,
Foto 2017, Pablo de la Riestra
1508
Er ist von Münzmeister Hans Rosenberger gestiftet und der Mutter Mariens, der Hl. Anna geweiht.
Zuschreibung der Malerei an den Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars
siehe auch:
- Grabstein von Münzmeister Hans Rosenberger
Standort: Schwabach, St. Martin, Rosenberger Kapelle
Entwurf: Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche), Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars,
Umsetzung: Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche), Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars,
Foto 2017, Pablo de la Riestra
1508
Heilige Sippe
Er ist von Münzmeister Hans Rosenberger gestiftet und der Mutter Mariens, der Hl. Anna geweiht.
Zuschreibung der Malerei an den Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars
siehe auch:
- Grabstein von Münzmeister Hans Rosenberger
Standort: Schwabach, St. Martin, Rosenberger Kapelle
Entwurf: Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche), Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars,
Umsetzung: Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche), Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars,
Foto 2022, Theo Noll
1508
Mittelschrein: vorne, Maria mit ihrer Mutter Anna und dem Jesuskind / hinten Josef und Joachim
Er ist von Münzmeister Hans Rosenberger gestiftet und der Mutter Mariens, der Hl. Anna geweiht.
Zuschreibung der Malerei an den Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars
siehe auch:
- Grabstein von Münzmeister Hans Rosenberger
Standort: Schwabach, St. Martin, Rosenberger Kapelle
Entwurf: Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche), Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars,
Umsetzung: Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche), Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars,
Foto 2017, Pablo de la Riestra
1508
Mittelschrein: obere Partie des Schreins mit Rankenwerk
Er ist von Münzmeister Hans Rosenberger gestiftet und der Mutter Mariens, der Hl. Anna geweiht.
Zuschreibung der Malerei an den Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars
siehe auch:
- Grabstein von Münzmeister Hans Rosenberger
Standort: Schwabach, St. Martin, Rosenberger Kapelle
Entwurf: Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche), Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars,
Umsetzung: Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche), Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars,
Foto 2021, Theo Noll
1508
Bildvergleich: Sippenaltar in Schwabach von 1508 / Annenaltar in St. Lorenz von 1510: Ähnlicher Szenenaufbau mit goldenen Gewändern, jedoch ist im späteren Altar in St. Lorenz insgesamt eine weichere natürlichere Bewegung der Körpersprache erreicht.
Er ist von Münzmeister Hans Rosenberger gestiftet und der Mutter Mariens, der Hl. Anna geweiht.
Zuschreibung der Malerei an den Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars
siehe auch:
- Grabstein von Münzmeister Hans Rosenberger
Standort: Schwabach, St. Martin, Rosenberger Kapelle
Entwurf: Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche), Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars,
Umsetzung: Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche), Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars,
Foto 2021, Theo Noll
1508
Detail mit umgekrempelten Ärmel im Bildvergleich: Sippenaltar in Schwabach von 1508 / Annenaltar in St. Lorenz von 1510 / Die Entwicklung des Faltenwerks im Raum scheint bei der älteren Arbeit wie durch eine unsichtbare Scheibe nach vorne hin begrenzt.
Er ist von Münzmeister Hans Rosenberger gestiftet und der Mutter Mariens, der Hl. Anna geweiht.
Zuschreibung der Malerei an den Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars
siehe auch:
- Grabstein von Münzmeister Hans Rosenberger
Standort: Schwabach, St. Martin, Rosenberger Kapelle
Entwurf: Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche), Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars,
Umsetzung: Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche), Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars,
Foto 2022, Theo Noll
1508
Details mit Troddeln im Bildvergleich: Sippenaltar in Schwabach von 1508 / Annenaltar in St. Lorenz von 1510 / Die Führung des Faltenwerks ist im späterem Werk deutlicher in den Raum hinein entwickelt.
Er ist von Münzmeister Hans Rosenberger gestiftet und der Mutter Mariens, der Hl. Anna geweiht.
Zuschreibung der Malerei an den Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars
siehe auch:
- Grabstein von Münzmeister Hans Rosenberger
Standort: Schwabach, St. Martin, Rosenberger Kapelle
Entwurf: Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche), Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars,
Umsetzung: Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche), Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars,
Foto 2022, Theo Noll
1508
Mittelschrein, Detailansicht
Er ist von Münzmeister Hans Rosenberger gestiftet und der Mutter Mariens, der Hl. Anna geweiht.
Zuschreibung der Malerei an den Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars
siehe auch:
- Grabstein von Münzmeister Hans Rosenberger
Standort: Schwabach, St. Martin, Rosenberger Kapelle
Entwurf: Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche), Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars,
Umsetzung: Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche), Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars,
Foto 2021, Theo Noll
1508
Mittelschrein, Maria mit dem Kinde
Er ist von Münzmeister Hans Rosenberger gestiftet und der Mutter Mariens, der Hl. Anna geweiht.
Zuschreibung der Malerei an den Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars
siehe auch:
- Grabstein von Münzmeister Hans Rosenberger
Standort: Schwabach, St. Martin, Rosenberger Kapelle
Entwurf: Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche), Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars,
Umsetzung: Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche), Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars,
Foto 2021, Theo Noll
1508
Mittelschrein, das Jesuskind wird von Maria und Anna gehalten
Er ist von Münzmeister Hans Rosenberger gestiftet und der Mutter Mariens, der Hl. Anna geweiht.
Zuschreibung der Malerei an den Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars
siehe auch:
- Grabstein von Münzmeister Hans Rosenberger
Standort: Schwabach, St. Martin, Rosenberger Kapelle
Entwurf: Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche), Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars,
Umsetzung: Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche), Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars,
Foto 2021, Theo Noll
1508
Mittelschrein, Josef und Maria
Er ist von Münzmeister Hans Rosenberger gestiftet und der Mutter Mariens, der Hl. Anna geweiht.
Zuschreibung der Malerei an den Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars
siehe auch:
- Grabstein von Münzmeister Hans Rosenberger
Standort: Schwabach, St. Martin, Rosenberger Kapelle
Entwurf: Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche), Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars,
Umsetzung: Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche), Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars,
Foto 2021, Theo Noll
1508
Mittelschrein, Anna und Joachim
Er ist von Münzmeister Hans Rosenberger gestiftet und der Mutter Mariens, der Hl. Anna geweiht.
Zuschreibung der Malerei an den Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars
siehe auch:
- Grabstein von Münzmeister Hans Rosenberger
Standort: Schwabach, St. Martin, Rosenberger Kapelle
Entwurf: Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche), Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars,
Umsetzung: Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche), Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars,
Foto 2021, Theo Noll
1508
Mittelschrein, Faltenwerk der Gewänder von Maria und Anna
Er ist von Münzmeister Hans Rosenberger gestiftet und der Mutter Mariens, der Hl. Anna geweiht.
Zuschreibung der Malerei an den Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars
siehe auch:
- Grabstein von Münzmeister Hans Rosenberger
Standort: Schwabach, St. Martin, Rosenberger Kapelle
Entwurf: Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche), Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars,
Umsetzung: Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche), Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars,
Foto 2017, Pablo de la Riestra
1508
linker Schreinflügel
Er ist von Münzmeister Hans Rosenberger gestiftet und der Mutter Mariens, der Hl. Anna geweiht.
Zuschreibung der Malerei an den Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars
siehe auch:
- Grabstein von Münzmeister Hans Rosenberger
Standort: Schwabach, St. Martin, Rosenberger Kapelle
Entwurf: Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche), Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars,
Umsetzung: Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche), Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars,
Foto 2017, Pablo de la Riestra
1508
linker Schreinflügel, obere Hälfte: Zebedäus, Maria Salome und Jacobus der Ältere
Er ist von Münzmeister Hans Rosenberger gestiftet und der Mutter Mariens, der Hl. Anna geweiht.
Zuschreibung der Malerei an den Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars
siehe auch:
- Grabstein von Münzmeister Hans Rosenberger
Standort: Schwabach, St. Martin, Rosenberger Kapelle
Entwurf: Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche), Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars,
Umsetzung: Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche), Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars,
Foto 2021, Theo Noll
1508
linker Schreinflügel, untere Hälfte
Er ist von Münzmeister Hans Rosenberger gestiftet und der Mutter Mariens, der Hl. Anna geweiht.
Zuschreibung der Malerei an den Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars
siehe auch:
- Grabstein von Münzmeister Hans Rosenberger
Standort: Schwabach, St. Martin, Rosenberger Kapelle
Entwurf: Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche), Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars,
Umsetzung: Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche), Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars,
Foto 2021, Theo Noll
1508
rechter Schreinflügel
Er ist von Münzmeister Hans Rosenberger gestiftet und der Mutter Mariens, der Hl. Anna geweiht.
Zuschreibung der Malerei an den Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars
siehe auch:
- Grabstein von Münzmeister Hans Rosenberger
Standort: Schwabach, St. Martin, Rosenberger Kapelle
Entwurf: Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche), Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars,
Umsetzung: Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche), Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars,
Foto 2017, Pablo de la Riestra
1508
rechter Schreinflügel, obere Hälfte: Josef der Gerechte (Ioseph iustus), Maria Cleophas und Alphäus
Er ist von Münzmeister Hans Rosenberger gestiftet und der Mutter Mariens, der Hl. Anna geweiht.
Zuschreibung der Malerei an den Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars
siehe auch:
- Grabstein von Münzmeister Hans Rosenberger
Standort: Schwabach, St. Martin, Rosenberger Kapelle
Entwurf: Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche), Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars,
Umsetzung: Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche), Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars,
Foto 2021, Theo Noll
1508
rechter Schreinflügel, untere Hälfte: links Simon Zelotes und Judas Thaddäus, rechts Jacobus der Jüngere (mit der Walkerstange als Attribut)
Er ist von Münzmeister Hans Rosenberger gestiftet und der Mutter Mariens, der Hl. Anna geweiht.
Zuschreibung der Malerei an den Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars
siehe auch:
- Grabstein von Münzmeister Hans Rosenberger
Standort: Schwabach, St. Martin, Rosenberger Kapelle
Entwurf: Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche), Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars,
Umsetzung: Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche), Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars,
Foto 2021, Theo Noll
1508
rechter Schreinflügel, untere Hälfte, Detail
Er ist von Münzmeister Hans Rosenberger gestiftet und der Mutter Mariens, der Hl. Anna geweiht.
Zuschreibung der Malerei an den Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars
siehe auch:
- Grabstein von Münzmeister Hans Rosenberger
Standort: Schwabach, St. Martin, Rosenberger Kapelle
Entwurf: Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche), Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars,
Umsetzung: Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche), Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars,
Foto 2021, Theo Noll
1508
Predella mit 14 Nothelfern
Er ist von Münzmeister Hans Rosenberger gestiftet und der Mutter Mariens, der Hl. Anna geweiht.
Zuschreibung der Malerei an den Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars
siehe auch:
- Grabstein von Münzmeister Hans Rosenberger
Standort: Schwabach, St. Martin, Rosenberger Kapelle
Entwurf: Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche), Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars,
Umsetzung: Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche), Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars,
Foto 2021, Theo Noll
1508
Predella, Heiligengruppe im linken Drittel, links der Hl. Dionysius ?, zweiter von rechts Hl. Georg mit Drachen
Er ist von Münzmeister Hans Rosenberger gestiftet und der Mutter Mariens, der Hl. Anna geweiht.
Zuschreibung der Malerei an den Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars
siehe auch:
- Grabstein von Münzmeister Hans Rosenberger
Standort: Schwabach, St. Martin, Rosenberger Kapelle
Entwurf: Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche), Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars,
Umsetzung: Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche), Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars,
Foto 2021, Theo Noll
1508
Predella, Heiligengruppe im linken Drittel, mittig mit Haube der Hl. Georg
Er ist von Münzmeister Hans Rosenberger gestiftet und der Mutter Mariens, der Hl. Anna geweiht.
Zuschreibung der Malerei an den Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars
siehe auch:
- Grabstein von Münzmeister Hans Rosenberger
Standort: Schwabach, St. Martin, Rosenberger Kapelle
Entwurf: Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche), Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars,
Umsetzung: Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche), Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars,
Foto 2021, Theo Noll
1508
Predella, mittlere Gruppe von Heiligen, rechts der Hl. Nikolaus von Myra mit einem Buch und drei goldenen Kugeln (bzw. Broten oder Äpfeln) als Attributen
Er ist von Münzmeister Hans Rosenberger gestiftet und der Mutter Mariens, der Hl. Anna geweiht.
Zuschreibung der Malerei an den Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars
siehe auch:
- Grabstein von Münzmeister Hans Rosenberger
Standort: Schwabach, St. Martin, Rosenberger Kapelle
Entwurf: Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche), Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars,
Umsetzung: Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche), Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars,
Foto 2021, Theo Noll
1508
Predella, mittlere Gruppe von Heiligen, Detailansicht der Gesichter, rechts der Kopf des Hl. Nikolaus von Myra
Er ist von Münzmeister Hans Rosenberger gestiftet und der Mutter Mariens, der Hl. Anna geweiht.
Zuschreibung der Malerei an den Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars
siehe auch:
- Grabstein von Münzmeister Hans Rosenberger
Standort: Schwabach, St. Martin, Rosenberger Kapelle
Entwurf: Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche), Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars,
Umsetzung: Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche), Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars,
Foto 2021, Theo Noll
1508
Predella, rechte Gruppe von Heiligen, vorne mittig der Heilige Ägidius, hinten mittig der Hl. Pantaleon, rechts der Hl. Vitus
Er ist von Münzmeister Hans Rosenberger gestiftet und der Mutter Mariens, der Hl. Anna geweiht.
Zuschreibung der Malerei an den Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars
siehe auch:
- Grabstein von Münzmeister Hans Rosenberger
Standort: Schwabach, St. Martin, Rosenberger Kapelle
Entwurf: Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche), Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars,
Umsetzung: Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche), Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars,
Foto 2021, Theo Noll
1508
Predella, rechte Gruppe von Heiligen, Detail
Er ist von Münzmeister Hans Rosenberger gestiftet und der Mutter Mariens, der Hl. Anna geweiht.
Zuschreibung der Malerei an den Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars
siehe auch:
- Grabstein von Münzmeister Hans Rosenberger
Standort: Schwabach, St. Martin, Rosenberger Kapelle
Entwurf: Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche), Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars,
Umsetzung: Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche), Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars,
Foto 2021, Theo Noll
1508
Die Passionsseite
Er ist von Münzmeister Hans Rosenberger gestiftet und der Mutter Mariens, der Hl. Anna geweiht.
Zuschreibung der Malerei an den Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars
siehe auch:
- Grabstein von Münzmeister Hans Rosenberger
Standort: Schwabach, St. Martin, Rosenberger Kapelle
Entwurf: Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche), Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars,
Umsetzung: Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche), Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars,
Foto 2022, Theo Noll
1508
Die Passionsseite
Er ist von Münzmeister Hans Rosenberger gestiftet und der Mutter Mariens, der Hl. Anna geweiht.
Zuschreibung der Malerei an den Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars
siehe auch:
- Grabstein von Münzmeister Hans Rosenberger
Standort: Schwabach, St. Martin, Rosenberger Kapelle
Entwurf: Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche), Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars,
Umsetzung: Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche), Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars,
Foto 2022, Theo Noll
1508
linker Altarflügel mit der Darstellung von St. Endres (=Andreas)
Er ist von Münzmeister Hans Rosenberger gestiftet und der Mutter Mariens, der Hl. Anna geweiht.
Zuschreibung der Malerei an den Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars
siehe auch:
- Grabstein von Münzmeister Hans Rosenberger
Standort: Schwabach, St. Martin, Rosenberger Kapelle
Entwurf: Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche), Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars,
Umsetzung: Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche), Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars,
Foto 2022, Theo Noll
1508
linker Altarflügel mit der Darstellung von St. Endres (=Andreas), Detailansicht
Er ist von Münzmeister Hans Rosenberger gestiftet und der Mutter Mariens, der Hl. Anna geweiht.
Zuschreibung der Malerei an den Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars
siehe auch:
- Grabstein von Münzmeister Hans Rosenberger
Standort: Schwabach, St. Martin, Rosenberger Kapelle
Entwurf: Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche), Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars,
Umsetzung: Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche), Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars,
Foto 2022, Theo Noll
1508
Geschlossene Schreinflügel mit Joachim und Anna an der goldenen Pforte
Er ist von Münzmeister Hans Rosenberger gestiftet und der Mutter Mariens, der Hl. Anna geweiht.
Zuschreibung der Malerei an den Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars
siehe auch:
- Grabstein von Münzmeister Hans Rosenberger
Standort: Schwabach, St. Martin, Rosenberger Kapelle
Entwurf: Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche), Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars,
Umsetzung: Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche), Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars,
Foto 2022, Theo Noll
1508
Geschlossener Schreinflügel mit Joachim
Er ist von Münzmeister Hans Rosenberger gestiftet und der Mutter Mariens, der Hl. Anna geweiht.
Zuschreibung der Malerei an den Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars
siehe auch:
- Grabstein von Münzmeister Hans Rosenberger
Standort: Schwabach, St. Martin, Rosenberger Kapelle
Entwurf: Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche), Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars,
Umsetzung: Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche), Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars,
Foto 2022, Theo Noll
1508
Geschlossener Schreinflügel mit Joachim, Detailansicht
Er ist von Münzmeister Hans Rosenberger gestiftet und der Mutter Mariens, der Hl. Anna geweiht.
Zuschreibung der Malerei an den Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars
siehe auch:
- Grabstein von Münzmeister Hans Rosenberger
Standort: Schwabach, St. Martin, Rosenberger Kapelle
Entwurf: Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche), Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars,
Umsetzung: Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche), Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars,
Foto 2022, Theo Noll
1508
Geschlossener Schreinflügel mit Anna
Er ist von Münzmeister Hans Rosenberger gestiftet und der Mutter Mariens, der Hl. Anna geweiht.
Zuschreibung der Malerei an den Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars
siehe auch:
- Grabstein von Münzmeister Hans Rosenberger
Standort: Schwabach, St. Martin, Rosenberger Kapelle
Entwurf: Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche), Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars,
Umsetzung: Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche), Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars,
Foto 2022, Theo Noll
1508
Geschlossener Schreinflügel mit Anna, Detailansicht
Er ist von Münzmeister Hans Rosenberger gestiftet und der Mutter Mariens, der Hl. Anna geweiht.
Zuschreibung der Malerei an den Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars
siehe auch:
- Grabstein von Münzmeister Hans Rosenberger
Standort: Schwabach, St. Martin, Rosenberger Kapelle
Entwurf: Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche), Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars,
Umsetzung: Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche), Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars,
Foto 2022, Theo Noll
1508
Geschlossener Schreinflügel mit Anna, Detailansicht
Er ist von Münzmeister Hans Rosenberger gestiftet und der Mutter Mariens, der Hl. Anna geweiht.
Zuschreibung der Malerei an den Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars
siehe auch:
- Grabstein von Münzmeister Hans Rosenberger
Standort: Schwabach, St. Martin, Rosenberger Kapelle
Entwurf: Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche), Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars,
Umsetzung: Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche), Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars,
Foto 2022, Theo Noll
1508
rechter Altarflügel mit St. Loy = Eligius
Er ist von Münzmeister Hans Rosenberger gestiftet und der Mutter Mariens, der Hl. Anna geweiht.
Zuschreibung der Malerei an den Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars
siehe auch:
- Grabstein von Münzmeister Hans Rosenberger
Standort: Schwabach, St. Martin, Rosenberger Kapelle
Entwurf: Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche), Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars,
Umsetzung: Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche), Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars,
Foto 2022, Theo Noll
1508
rechter Altarflügel mit St. Loy = Eligius
Er ist von Münzmeister Hans Rosenberger gestiftet und der Mutter Mariens, der Hl. Anna geweiht.
Zuschreibung der Malerei an den Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars
siehe auch:
- Grabstein von Münzmeister Hans Rosenberger
Standort: Schwabach, St. Martin, Rosenberger Kapelle
Entwurf: Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche), Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars,
Umsetzung: Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche), Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars,
Foto 2022, Theo Noll
Bitte teilen Sie uns Ihre Meinung über unsere Website, das Museum, unsere Idee oder sonstige Bewertungen mit. Wir freuen uns über alle Kommentare und Vorschläge..