18. Jh.
Perspectivische Vorstellung der neuerbauten - und Anno 1718. vollendeten St. Egidien-Kirche zu Nürnberg: welche Anno 1696, den, 7. und, 8 Julij völlig abgebrannt.
siehe auch:
Beweinung Christi von Antoine van Dyck und Johann Daniel Preißler
Standort: privat
Entwurf: Delsenbach, Johann Adam
Umsetzung: Delsenbach, Johann Adam
Material: Kupferstich
Scan 2015, Theo Noll
18. Jh.
Blick in Vierung und Chor
Perspectivische Vorstellung der neuerbauten - und Anno 1718. vollendeten St. Egidien-Kirche zu Nürnberg: welche Anno 1696, den, 7. und, 8 Julij völlig abgebrannt.
siehe auch:
Beweinung Christi von Antoine van Dyck und Johann Daniel Preißler
Standort: privat
Entwurf: Delsenbach, Johann Adam
Umsetzung: Delsenbach, Johann Adam
Material: Kupferstich
Scan 2015, Theo Noll
18. Jh.
Deckengewölbe mit den Stuckaturen von Donato Polli
Scan 2015, Theo Noll
Perspectivische Vorstellung der neuerbauten - und Anno 1718. vollendeten St. Egidien-Kirche zu Nürnberg: welche Anno 1696, den, 7. und, 8 Julij völlig abgebrannt.
siehe auch:
Beweinung Christi von Antoine van Dyck und Johann Daniel Preißler
Standort: privat
Entwurf: Delsenbach, Johann Adam
Umsetzung: Delsenbach, Johann Adam
Material: Kupferstich
18. Jh.
seitliche Emporen
Perspectivische Vorstellung der neuerbauten - und Anno 1718. vollendeten St. Egidien-Kirche zu Nürnberg: welche Anno 1696, den, 7. und, 8 Julij völlig abgebrannt.
siehe auch:
Beweinung Christi von Antoine van Dyck und Johann Daniel Preißler
Standort: privat
Entwurf: Delsenbach, Johann Adam
Umsetzung: Delsenbach, Johann Adam
Material: Kupferstich
Scan 2015, Theo Noll
18. Jh.
Blick in den Chorraum mit Barockaltar
Perspectivische Vorstellung der neuerbauten - und Anno 1718. vollendeten St. Egidien-Kirche zu Nürnberg: welche Anno 1696, den, 7. und, 8 Julij völlig abgebrannt.
siehe auch:
Beweinung Christi von Antoine van Dyck und Johann Daniel Preißler
Standort: privat
Entwurf: Delsenbach, Johann Adam
Umsetzung: Delsenbach, Johann Adam
Material: Kupferstich
Scan 2015, Theo Noll
18. Jh.
Hauptaltar, Die Beweinung von van Dyck befindet sich heute im südlichen Querschiff
Perspectivische Vorstellung der neuerbauten - und Anno 1718. vollendeten St. Egidien-Kirche zu Nürnberg: welche Anno 1696, den, 7. und, 8 Julij völlig abgebrannt.
siehe auch:
Beweinung Christi von Antoine van Dyck und Johann Daniel Preißler
Standort: privat
Entwurf: Delsenbach, Johann Adam
Umsetzung: Delsenbach, Johann Adam
Material: Kupferstich
Foto 2015, Theo Noll
Bitte teilen Sie uns Ihre Meinung über unsere Website, das Museum, unsere Idee oder sonstige Bewertungen mit. Wir freuen uns über alle Kommentare und Vorschläge..