• Ein Projekt des Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. Ein Projekt des FKHM Nürnberg e.V.
  • Über uns
  • Feedback
  • English version
Suchen virtuelles Museum
Nürnberger Kunst
  • Künstler
  • Kunstwerke
  • Themen
  • Neu
  • Über uns
  • Feedback

Portrait des Bildhauers Tobias Weiss

Portrait des Bildhauers Tobias Weiss

Portrait des Bildhauers Tobias Weiss

1866


Maler: Wilhelm Leibl
(Köln 1844 - 1900 Würzburg)

Angaben der Kunsthandlung Daxer&Marschall, München:

Öl auf Leinwand, 69,6 x 57,2 cm
Signiert und datiert unten rechts W. Leibl 1866

Provenienz:
Tobias Weiss (Anfang der 1870er Jahre verkauft);
Hugo Helbing, München, Auktion (1900);
Die Fürstliche Sammlung Liechstenstein, Wien/Vaduz (1900-52);
Galerie Wimmer, München (1953);
Privatsammlung Georg Schäfer, Schweinfurt;
Privatsammlung, Deutschland;
Privatsammlung, New York.




Standort: Privatsammlung

Dargestellt: Weiß, Tobias

FotoCourtesy Daxer&Marschall, München

Portrait des Bildhauers Tobias Weiss Detailansicht

Portrait des Bildhauers Tobias Weiss

1866

Detailansicht


Maler: Wilhelm Leibl
(Köln 1844 - 1900 Würzburg)

Angaben der Kunsthandlung Daxer&Marschall, München:

Öl auf Leinwand, 69,6 x 57,2 cm
Signiert und datiert unten rechts W. Leibl 1866

Provenienz:
Tobias Weiss (Anfang der 1870er Jahre verkauft);
Hugo Helbing, München, Auktion (1900);
Die Fürstliche Sammlung Liechstenstein, Wien/Vaduz (1900-52);
Galerie Wimmer, München (1953);
Privatsammlung Georg Schäfer, Schweinfurt;
Privatsammlung, Deutschland;
Privatsammlung, New York.




Standort: Privatsammlung

Dargestellt: Weiß, Tobias

FotoCourtesy Daxer&Marschall, München

Portrait des Bildhauers Tobias Weiss Gesicht

Portrait des Bildhauers Tobias Weiss

1866

Gesicht


Maler: Wilhelm Leibl
(Köln 1844 - 1900 Würzburg)

Angaben der Kunsthandlung Daxer&Marschall, München:

Öl auf Leinwand, 69,6 x 57,2 cm
Signiert und datiert unten rechts W. Leibl 1866

Provenienz:
Tobias Weiss (Anfang der 1870er Jahre verkauft);
Hugo Helbing, München, Auktion (1900);
Die Fürstliche Sammlung Liechstenstein, Wien/Vaduz (1900-52);
Galerie Wimmer, München (1953);
Privatsammlung Georg Schäfer, Schweinfurt;
Privatsammlung, Deutschland;
Privatsammlung, New York.




Standort: Privatsammlung

Dargestellt: Weiß, Tobias

FotoCourtesy Daxer&Marschall, München

Portrait des Bildhauers Tobias Weiss Hand mit Zigarre

Portrait des Bildhauers Tobias Weiss

1866

Hand mit Zigarre


Maler: Wilhelm Leibl
(Köln 1844 - 1900 Würzburg)

Angaben der Kunsthandlung Daxer&Marschall, München:

Öl auf Leinwand, 69,6 x 57,2 cm
Signiert und datiert unten rechts W. Leibl 1866

Provenienz:
Tobias Weiss (Anfang der 1870er Jahre verkauft);
Hugo Helbing, München, Auktion (1900);
Die Fürstliche Sammlung Liechstenstein, Wien/Vaduz (1900-52);
Galerie Wimmer, München (1953);
Privatsammlung Georg Schäfer, Schweinfurt;
Privatsammlung, Deutschland;
Privatsammlung, New York.




Standort: Privatsammlung

Dargestellt: Weiß, Tobias

FotoCourtesy Daxer&Marschall, München

Portrait des Bildhauers Tobias Weiss Künstlersignatur

Portrait des Bildhauers Tobias Weiss

1866

Künstlersignatur


Maler: Wilhelm Leibl
(Köln 1844 - 1900 Würzburg)

Angaben der Kunsthandlung Daxer&Marschall, München:

Öl auf Leinwand, 69,6 x 57,2 cm
Signiert und datiert unten rechts W. Leibl 1866

Provenienz:
Tobias Weiss (Anfang der 1870er Jahre verkauft);
Hugo Helbing, München, Auktion (1900);
Die Fürstliche Sammlung Liechstenstein, Wien/Vaduz (1900-52);
Galerie Wimmer, München (1953);
Privatsammlung Georg Schäfer, Schweinfurt;
Privatsammlung, Deutschland;
Privatsammlung, New York.




Standort: Privatsammlung

Dargestellt: Weiß, Tobias

FotoCourtesy Daxer&Marschall, München

Tobias
Weiß

Weitere Werke

Kaiser Maximilian II. in Wenzel Jamnitzers Goldschmiedewerkstatt
Kaiser Maximilian II. in Wenzel Jamnitzers Goldschmiedewerkstatt
Kaiser Maximilian I. wird von Albrecht Dürer gemalt
Kaiser Maximilian I. wird von Albrecht Dürer gemalt
Portrait des Bildhauers Tobias Weiss
Portrait des Bildhauers Tobias Weiss

Menü

  • Neu
  • Suche
  • Künstler
  • Kunstwerke
  • Über uns
  • English version
  • Instagram

Ein Projekt des Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V.

Der Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. setzt sich für die Errichtung eines kulturhistorischen Museums in Nürnberg ein. Im Vorgriff darauf präsentiert er ausgewählte Werke Nürnberger Kunst in digitaler Form. Der Verein freut sich jederzeit über neue Mitglieder, eine Beitrittserklärung finden Sie auf unserer Webseite.

Mitglied werden Feedback

Logo

© Inhalte urheberrechtlich geschützt

  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

Feedback

Bitte teilen Sie uns Ihre Meinung über unsere Website, das Museum, unsere Idee oder sonstige Bewertungen mit. Wir freuen uns über alle Kommentare und Vorschläge..