• Ein Projekt des Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. Ein Projekt des FKHM Nürnberg e.V.
  • Über uns
  • Feedback
  • English version
Suchen virtuelles Museum
Nürnberger Kunst
  • Künstler
  • Kunstwerke
  • Themen
  • Neu
  • Über uns
  • Feedback

Schnepperschützenbrunnen

Schnepperschützenbrunnen Frontalansicht von Osten

Schnepperschützenbrunnen

1904

Frontalansicht von Osten


„Um die Erinnerung an alte Zeiten festzuhalten, ließ die Stadtverwaltung Nürnbergs den hier abgebildeten Brunnen erstehen. Die ihn bekrönende Gestalt zeigt einen Armbrustschützen, vortrefflich von dem bekannten Nürnberger Bildhauer Leonhard Herzog modelliert und in der dortigen renommierten Christoph Lenzschen Erzgießerei in Bronze gegossen. In die malerische Tracht seiner Zeit gekleidet, kniet der aufmerksam zielende Schütze auf dem steinernen Brunnensockel. Fest umspannen seine Hände die nach oben, dem herabzuschießenden Vogel zu, gerichtete Armbrust. Mit allerlei Ornamenten  und Tierköpfen geziert sehen wir Brunnensäule und Wasserbecken. Den stimmungsvollen Hintergrund dieses originellen Brunnenaufbaues aber bilden die alten Baumriesen der Hallerwiese“ (Bergedorfer Zeitung, Sonntag, 23.04.1905).

Standort: Nürnberg, Hallerwiese

Entwurf: Herzog, Leonhard

Material: Bronze / Sandstein

Foto 2016, Theo Noll

Schnepperschützenbrunnen Schrägansicht Nordost

Schnepperschützenbrunnen

1904

Schrägansicht Nordost


„Um die Erinnerung an alte Zeiten festzuhalten, ließ die Stadtverwaltung Nürnbergs den hier abgebildeten Brunnen erstehen. Die ihn bekrönende Gestalt zeigt einen Armbrustschützen, vortrefflich von dem bekannten Nürnberger Bildhauer Leonhard Herzog modelliert und in der dortigen renommierten Christoph Lenzschen Erzgießerei in Bronze gegossen. In die malerische Tracht seiner Zeit gekleidet, kniet der aufmerksam zielende Schütze auf dem steinernen Brunnensockel. Fest umspannen seine Hände die nach oben, dem herabzuschießenden Vogel zu, gerichtete Armbrust. Mit allerlei Ornamenten  und Tierköpfen geziert sehen wir Brunnensäule und Wasserbecken. Den stimmungsvollen Hintergrund dieses originellen Brunnenaufbaues aber bilden die alten Baumriesen der Hallerwiese“ (Bergedorfer Zeitung, Sonntag, 23.04.1905).

Standort: Nürnberg, Hallerwiese

Entwurf: Herzog, Leonhard

Material: Bronze / Sandstein

Foto 2016, Theo Noll

Schnepperschützenbrunnen Brunnenpfeiler und Schale

Schnepperschützenbrunnen

1904

Brunnenpfeiler und Schale


„Um die Erinnerung an alte Zeiten festzuhalten, ließ die Stadtverwaltung Nürnbergs den hier abgebildeten Brunnen erstehen. Die ihn bekrönende Gestalt zeigt einen Armbrustschützen, vortrefflich von dem bekannten Nürnberger Bildhauer Leonhard Herzog modelliert und in der dortigen renommierten Christoph Lenzschen Erzgießerei in Bronze gegossen. In die malerische Tracht seiner Zeit gekleidet, kniet der aufmerksam zielende Schütze auf dem steinernen Brunnensockel. Fest umspannen seine Hände die nach oben, dem herabzuschießenden Vogel zu, gerichtete Armbrust. Mit allerlei Ornamenten  und Tierköpfen geziert sehen wir Brunnensäule und Wasserbecken. Den stimmungsvollen Hintergrund dieses originellen Brunnenaufbaues aber bilden die alten Baumriesen der Hallerwiese“ (Bergedorfer Zeitung, Sonntag, 23.04.1905).

Standort: Nürnberg, Hallerwiese

Entwurf: Herzog, Leonhard

Material: Bronze / Sandstein

Foto 2016, Theo Noll

Schnepperschützenbrunnen Rückansicht

Schnepperschützenbrunnen

1904

Rückansicht


„Um die Erinnerung an alte Zeiten festzuhalten, ließ die Stadtverwaltung Nürnbergs den hier abgebildeten Brunnen erstehen. Die ihn bekrönende Gestalt zeigt einen Armbrustschützen, vortrefflich von dem bekannten Nürnberger Bildhauer Leonhard Herzog modelliert und in der dortigen renommierten Christoph Lenzschen Erzgießerei in Bronze gegossen. In die malerische Tracht seiner Zeit gekleidet, kniet der aufmerksam zielende Schütze auf dem steinernen Brunnensockel. Fest umspannen seine Hände die nach oben, dem herabzuschießenden Vogel zu, gerichtete Armbrust. Mit allerlei Ornamenten  und Tierköpfen geziert sehen wir Brunnensäule und Wasserbecken. Den stimmungsvollen Hintergrund dieses originellen Brunnenaufbaues aber bilden die alten Baumriesen der Hallerwiese“ (Bergedorfer Zeitung, Sonntag, 23.04.1905).

Standort: Nürnberg, Hallerwiese

Entwurf: Herzog, Leonhard

Material: Bronze / Sandstein

Foto 2016, Theo Noll

Schnepperschützenbrunnen Rückansicht Figur

Schnepperschützenbrunnen

1904

Rückansicht Figur


„Um die Erinnerung an alte Zeiten festzuhalten, ließ die Stadtverwaltung Nürnbergs den hier abgebildeten Brunnen erstehen. Die ihn bekrönende Gestalt zeigt einen Armbrustschützen, vortrefflich von dem bekannten Nürnberger Bildhauer Leonhard Herzog modelliert und in der dortigen renommierten Christoph Lenzschen Erzgießerei in Bronze gegossen. In die malerische Tracht seiner Zeit gekleidet, kniet der aufmerksam zielende Schütze auf dem steinernen Brunnensockel. Fest umspannen seine Hände die nach oben, dem herabzuschießenden Vogel zu, gerichtete Armbrust. Mit allerlei Ornamenten  und Tierköpfen geziert sehen wir Brunnensäule und Wasserbecken. Den stimmungsvollen Hintergrund dieses originellen Brunnenaufbaues aber bilden die alten Baumriesen der Hallerwiese“ (Bergedorfer Zeitung, Sonntag, 23.04.1905).

Standort: Nürnberg, Hallerwiese

Entwurf: Herzog, Leonhard

Material: Bronze / Sandstein

Foto 2016, Theo Noll

Schnepperschützenbrunnen Schrägansicht Südwest

Schnepperschützenbrunnen

1904

Schrägansicht Südwest


„Um die Erinnerung an alte Zeiten festzuhalten, ließ die Stadtverwaltung Nürnbergs den hier abgebildeten Brunnen erstehen. Die ihn bekrönende Gestalt zeigt einen Armbrustschützen, vortrefflich von dem bekannten Nürnberger Bildhauer Leonhard Herzog modelliert und in der dortigen renommierten Christoph Lenzschen Erzgießerei in Bronze gegossen. In die malerische Tracht seiner Zeit gekleidet, kniet der aufmerksam zielende Schütze auf dem steinernen Brunnensockel. Fest umspannen seine Hände die nach oben, dem herabzuschießenden Vogel zu, gerichtete Armbrust. Mit allerlei Ornamenten  und Tierköpfen geziert sehen wir Brunnensäule und Wasserbecken. Den stimmungsvollen Hintergrund dieses originellen Brunnenaufbaues aber bilden die alten Baumriesen der Hallerwiese“ (Bergedorfer Zeitung, Sonntag, 23.04.1905).

Standort: Nürnberg, Hallerwiese

Entwurf: Herzog, Leonhard

Material: Bronze / Sandstein

Foto 2016, Theo Noll

Schnepperschützenbrunnen Figur von Südwest

Schnepperschützenbrunnen

1904

Figur von Südwest


„Um die Erinnerung an alte Zeiten festzuhalten, ließ die Stadtverwaltung Nürnbergs den hier abgebildeten Brunnen erstehen. Die ihn bekrönende Gestalt zeigt einen Armbrustschützen, vortrefflich von dem bekannten Nürnberger Bildhauer Leonhard Herzog modelliert und in der dortigen renommierten Christoph Lenzschen Erzgießerei in Bronze gegossen. In die malerische Tracht seiner Zeit gekleidet, kniet der aufmerksam zielende Schütze auf dem steinernen Brunnensockel. Fest umspannen seine Hände die nach oben, dem herabzuschießenden Vogel zu, gerichtete Armbrust. Mit allerlei Ornamenten  und Tierköpfen geziert sehen wir Brunnensäule und Wasserbecken. Den stimmungsvollen Hintergrund dieses originellen Brunnenaufbaues aber bilden die alten Baumriesen der Hallerwiese“ (Bergedorfer Zeitung, Sonntag, 23.04.1905).

Standort: Nürnberg, Hallerwiese

Entwurf: Herzog, Leonhard

Material: Bronze / Sandstein

Foto 2016, Theo Noll

Schnepperschützenbrunnen Figurdetail

Schnepperschützenbrunnen

1904

Figurdetail


„Um die Erinnerung an alte Zeiten festzuhalten, ließ die Stadtverwaltung Nürnbergs den hier abgebildeten Brunnen erstehen. Die ihn bekrönende Gestalt zeigt einen Armbrustschützen, vortrefflich von dem bekannten Nürnberger Bildhauer Leonhard Herzog modelliert und in der dortigen renommierten Christoph Lenzschen Erzgießerei in Bronze gegossen. In die malerische Tracht seiner Zeit gekleidet, kniet der aufmerksam zielende Schütze auf dem steinernen Brunnensockel. Fest umspannen seine Hände die nach oben, dem herabzuschießenden Vogel zu, gerichtete Armbrust. Mit allerlei Ornamenten  und Tierköpfen geziert sehen wir Brunnensäule und Wasserbecken. Den stimmungsvollen Hintergrund dieses originellen Brunnenaufbaues aber bilden die alten Baumriesen der Hallerwiese“ (Bergedorfer Zeitung, Sonntag, 23.04.1905).

Standort: Nürnberg, Hallerwiese

Entwurf: Herzog, Leonhard

Material: Bronze / Sandstein

Foto 2016, Theo Noll

Schnepperschützenbrunnen Figur im Gegenlicht

Schnepperschützenbrunnen

1904

Figur im Gegenlicht


„Um die Erinnerung an alte Zeiten festzuhalten, ließ die Stadtverwaltung Nürnbergs den hier abgebildeten Brunnen erstehen. Die ihn bekrönende Gestalt zeigt einen Armbrustschützen, vortrefflich von dem bekannten Nürnberger Bildhauer Leonhard Herzog modelliert und in der dortigen renommierten Christoph Lenzschen Erzgießerei in Bronze gegossen. In die malerische Tracht seiner Zeit gekleidet, kniet der aufmerksam zielende Schütze auf dem steinernen Brunnensockel. Fest umspannen seine Hände die nach oben, dem herabzuschießenden Vogel zu, gerichtete Armbrust. Mit allerlei Ornamenten  und Tierköpfen geziert sehen wir Brunnensäule und Wasserbecken. Den stimmungsvollen Hintergrund dieses originellen Brunnenaufbaues aber bilden die alten Baumriesen der Hallerwiese“ (Bergedorfer Zeitung, Sonntag, 23.04.1905).

Standort: Nürnberg, Hallerwiese

Entwurf: Herzog, Leonhard

Material: Bronze / Sandstein

Foto 2016, Theo Noll

Schnepperschützenbrunnen Armbrust

Schnepperschützenbrunnen

1904

Armbrust


„Um die Erinnerung an alte Zeiten festzuhalten, ließ die Stadtverwaltung Nürnbergs den hier abgebildeten Brunnen erstehen. Die ihn bekrönende Gestalt zeigt einen Armbrustschützen, vortrefflich von dem bekannten Nürnberger Bildhauer Leonhard Herzog modelliert und in der dortigen renommierten Christoph Lenzschen Erzgießerei in Bronze gegossen. In die malerische Tracht seiner Zeit gekleidet, kniet der aufmerksam zielende Schütze auf dem steinernen Brunnensockel. Fest umspannen seine Hände die nach oben, dem herabzuschießenden Vogel zu, gerichtete Armbrust. Mit allerlei Ornamenten  und Tierköpfen geziert sehen wir Brunnensäule und Wasserbecken. Den stimmungsvollen Hintergrund dieses originellen Brunnenaufbaues aber bilden die alten Baumriesen der Hallerwiese“ (Bergedorfer Zeitung, Sonntag, 23.04.1905).

Standort: Nürnberg, Hallerwiese

Entwurf: Herzog, Leonhard

Material: Bronze / Sandstein

Foto 2016, Theo Noll

Schnepperschützenbrunnen Untersicht von Osten

Schnepperschützenbrunnen

1904

Untersicht von Osten


„Um die Erinnerung an alte Zeiten festzuhalten, ließ die Stadtverwaltung Nürnbergs den hier abgebildeten Brunnen erstehen. Die ihn bekrönende Gestalt zeigt einen Armbrustschützen, vortrefflich von dem bekannten Nürnberger Bildhauer Leonhard Herzog modelliert und in der dortigen renommierten Christoph Lenzschen Erzgießerei in Bronze gegossen. In die malerische Tracht seiner Zeit gekleidet, kniet der aufmerksam zielende Schütze auf dem steinernen Brunnensockel. Fest umspannen seine Hände die nach oben, dem herabzuschießenden Vogel zu, gerichtete Armbrust. Mit allerlei Ornamenten  und Tierköpfen geziert sehen wir Brunnensäule und Wasserbecken. Den stimmungsvollen Hintergrund dieses originellen Brunnenaufbaues aber bilden die alten Baumriesen der Hallerwiese“ (Bergedorfer Zeitung, Sonntag, 23.04.1905).

Standort: Nürnberg, Hallerwiese

Entwurf: Herzog, Leonhard

Material: Bronze / Sandstein

Foto 2016, Theo Noll

Schnepperschützenbrunnen Hände

Schnepperschützenbrunnen

1904

Hände


„Um die Erinnerung an alte Zeiten festzuhalten, ließ die Stadtverwaltung Nürnbergs den hier abgebildeten Brunnen erstehen. Die ihn bekrönende Gestalt zeigt einen Armbrustschützen, vortrefflich von dem bekannten Nürnberger Bildhauer Leonhard Herzog modelliert und in der dortigen renommierten Christoph Lenzschen Erzgießerei in Bronze gegossen. In die malerische Tracht seiner Zeit gekleidet, kniet der aufmerksam zielende Schütze auf dem steinernen Brunnensockel. Fest umspannen seine Hände die nach oben, dem herabzuschießenden Vogel zu, gerichtete Armbrust. Mit allerlei Ornamenten  und Tierköpfen geziert sehen wir Brunnensäule und Wasserbecken. Den stimmungsvollen Hintergrund dieses originellen Brunnenaufbaues aber bilden die alten Baumriesen der Hallerwiese“ (Bergedorfer Zeitung, Sonntag, 23.04.1905).

Standort: Nürnberg, Hallerwiese

Entwurf: Herzog, Leonhard

Material: Bronze / Sandstein

Foto 2016, Theo Noll

Leonhard
Herzog

Weitere Werke

Schnepperschützenbrunnen
Schnepperschützenbrunnen

Menü

  • Neu
  • Suche
  • Künstler
  • Kunstwerke
  • Über uns
  • English version
  • Instagram

Ein Projekt des Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V.

Der Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. setzt sich für die Errichtung eines kulturhistorischen Museums in Nürnberg ein. Im Vorgriff darauf präsentiert er ausgewählte Werke Nürnberger Kunst in digitaler Form. Der Verein freut sich jederzeit über neue Mitglieder, eine Beitrittserklärung finden Sie auf unserer Webseite.

Mitglied werden Feedback

Logo

© Inhalte urheberrechtlich geschützt

  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

Feedback

Bitte teilen Sie uns Ihre Meinung über unsere Website, das Museum, unsere Idee oder sonstige Bewertungen mit. Wir freuen uns über alle Kommentare und Vorschläge..