• Ein Projekt des Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. Ein Projekt des FKHM Nürnberg e.V.
  • Über uns
  • Feedback
  • English version
Suchen virtuelles Museum
Nürnberger Kunst
  • Künstler
  • Kunstwerke
  • Themen
  • Neu
  • Über uns
  • Feedback

Gössweinstein

Gössweinstein Gesamtansicht

Gössweinstein

um 1860

Gesamtansicht


Aus der Serie: Erinnerung an die Fränkische Schweiz. Die interessantesten Ansichten derselben in Tondruck ausgeführt von Th. Rothbart (ohne Jahresangabe). Die Folge wurde in einer Werbeanzeige vom 15. Juni 1864 im Würzburger Anzeiger für einen Gulden und 30 Kreuzer angeboten. Bereits früher (um 1840) war in Nürnberg eine Serie mit dem Titel: „Die Fränkische Schweiz. Cyclus der interessantesten Punkte aus der Umgegend von Muggendorf und Streitberg“ erschienen mit Illustrationen von Th. Rothbart nach Vorzeichnungen von Carl Kaeppel (1822-1883). Die Blätter unterscheiden sich von denen der späteren Folge.

Standort: Privat

Umsetzung: Rothbart, (Johann Lorenz) Theodor

Scan 2014, Theo Noll

Gössweinstein Bildausschnitt

Gössweinstein

um 1860

Bildausschnitt


Aus der Serie: Erinnerung an die Fränkische Schweiz. Die interessantesten Ansichten derselben in Tondruck ausgeführt von Th. Rothbart (ohne Jahresangabe). Die Folge wurde in einer Werbeanzeige vom 15. Juni 1864 im Würzburger Anzeiger für einen Gulden und 30 Kreuzer angeboten. Bereits früher (um 1840) war in Nürnberg eine Serie mit dem Titel: „Die Fränkische Schweiz. Cyclus der interessantesten Punkte aus der Umgegend von Muggendorf und Streitberg“ erschienen mit Illustrationen von Th. Rothbart nach Vorzeichnungen von Carl Kaeppel (1822-1883). Die Blätter unterscheiden sich von denen der späteren Folge.

Standort: Privat

Umsetzung: Rothbart, (Johann Lorenz) Theodor

Scan 2014, Theo Noll

Gössweinstein Detail

Gössweinstein

um 1860

Detail


Aus der Serie: Erinnerung an die Fränkische Schweiz. Die interessantesten Ansichten derselben in Tondruck ausgeführt von Th. Rothbart (ohne Jahresangabe). Die Folge wurde in einer Werbeanzeige vom 15. Juni 1864 im Würzburger Anzeiger für einen Gulden und 30 Kreuzer angeboten. Bereits früher (um 1840) war in Nürnberg eine Serie mit dem Titel: „Die Fränkische Schweiz. Cyclus der interessantesten Punkte aus der Umgegend von Muggendorf und Streitberg“ erschienen mit Illustrationen von Th. Rothbart nach Vorzeichnungen von Carl Kaeppel (1822-1883). Die Blätter unterscheiden sich von denen der späteren Folge.

Standort: Privat

Umsetzung: Rothbart, (Johann Lorenz) Theodor

Scan 2014, Theo Noll

(Johann Lorenz) Theodor
Rothbart

Weitere Werke

Gössweinstein
Gössweinstein
Rabenstein
Rabenstein
Muggendorf
Muggendorf
Rabeneck
Rabeneck
Neudeck
Neudeck
Tüchersfelden
Tüchersfelden
Pottenstein
Pottenstein
Streitberg
Streitberg

Menü

  • Neu
  • Suche
  • Künstler
  • Kunstwerke
  • Über uns
  • English version
  • Instagram

Ein Projekt des Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V.

Der Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. setzt sich für die Errichtung eines kulturhistorischen Museums in Nürnberg ein. Im Vorgriff darauf präsentiert er ausgewählte Werke Nürnberger Kunst in digitaler Form. Der Verein freut sich jederzeit über neue Mitglieder, eine Beitrittserklärung finden Sie auf unserer Webseite.

Mitglied werden Feedback

Logo

© Inhalte urheberrechtlich geschützt

  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

Feedback

Bitte teilen Sie uns Ihre Meinung über unsere Website, das Museum, unsere Idee oder sonstige Bewertungen mit. Wir freuen uns über alle Kommentare und Vorschläge..