• Ein Projekt des Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. Ein Projekt des FKHM Nürnberg e.V.
  • Über uns
  • Feedback
  • English version
Suchen virtuelles Museum
Nürnberger Kunst
  • Künstler
  • Kunstwerke
  • Themen
  • Neu
  • Über uns
  • Feedback

Epitaph des Zacharias Wolffram

Epitaph des Zacharias Wolffram Lage im Gräberfeld

Epitaph des Zacharias Wolffram

1692

Lage im Gräberfeld


Zacharias Wolffram (auch Wolfram), Handelsmann, war 1669-1714 Genannter. Seine Frau Susanna wurde am 21.5.1694 beigesetzt, er selbst am 27.12.1714. In zweiter Ehe war er mit Barbara verheiratet, die am 20.5.1715 begraben wurde.

Standort: Nürnberg, Johannisfriedhof, Grabnummer: P 105

Umsetzung: Denner, Johann

Foto 2023, Theo Noll

Epitaph des Zacharias Wolffram Auszug aus Joh. Martin Trechsels, Großkopf genannt: "Verneuertes Gedächtnis des nürnbergischen Johannis Kirch Hof ..." , Franckf. & Leipzig 1735

Epitaph des Zacharias Wolffram

1692

Auszug aus Joh. Martin Trechsels, Großkopf genannt: "Verneuertes Gedächtnis des nürnbergischen Johannis Kirch Hof ..." , Franckf. & Leipzig 1735


Zacharias Wolffram (auch Wolfram), Handelsmann, war 1669-1714 Genannter. Seine Frau Susanna wurde am 21.5.1694 beigesetzt, er selbst am 27.12.1714. In zweiter Ehe war er mit Barbara verheiratet, die am 20.5.1715 begraben wurde.

Standort: Nürnberg, Johannisfriedhof, Grabnummer: P 105

Umsetzung: Denner, Johann

Foto 2023, Theo Noll

Epitaph des Zacharias Wolffram Kartusche mit Inschrift

Epitaph des Zacharias Wolffram

1692

Kartusche mit Inschrift


Zacharias Wolffram (auch Wolfram), Handelsmann, war 1669-1714 Genannter. Seine Frau Susanna wurde am 21.5.1694 beigesetzt, er selbst am 27.12.1714. In zweiter Ehe war er mit Barbara verheiratet, die am 20.5.1715 begraben wurde.

Standort: Nürnberg, Johannisfriedhof, Grabnummer: P 105

Umsetzung: Denner, Johann

Foto 2023, Theo Noll

Epitaph des Zacharias Wolffram Inschrift

Epitaph des Zacharias Wolffram

1692

Inschrift


Zacharias Wolffram (auch Wolfram), Handelsmann, war 1669-1714 Genannter. Seine Frau Susanna wurde am 21.5.1694 beigesetzt, er selbst am 27.12.1714. In zweiter Ehe war er mit Barbara verheiratet, die am 20.5.1715 begraben wurde.

Standort: Nürnberg, Johannisfriedhof, Grabnummer: P 105

Umsetzung: Denner, Johann

Foto 2023, Theo Noll

Epitaph des Zacharias Wolffram Detailansicht

Epitaph des Zacharias Wolffram

1692

Detailansicht


Zacharias Wolffram (auch Wolfram), Handelsmann, war 1669-1714 Genannter. Seine Frau Susanna wurde am 21.5.1694 beigesetzt, er selbst am 27.12.1714. In zweiter Ehe war er mit Barbara verheiratet, die am 20.5.1715 begraben wurde.

Standort: Nürnberg, Johannisfriedhof, Grabnummer: P 105

Umsetzung: Denner, Johann

Foto 2023, Theo Noll

Epitaph des Zacharias Wolffram Detailansicht mit Cherub, daneben der Vorname des Künstlers

Epitaph des Zacharias Wolffram

1692

Detailansicht mit Cherub, daneben der Vorname des Künstlers


Zacharias Wolffram (auch Wolfram), Handelsmann, war 1669-1714 Genannter. Seine Frau Susanna wurde am 21.5.1694 beigesetzt, er selbst am 27.12.1714. In zweiter Ehe war er mit Barbara verheiratet, die am 20.5.1715 begraben wurde.

Standort: Nürnberg, Johannisfriedhof, Grabnummer: P 105

Umsetzung: Denner, Johann

Foto 2023, Theo Noll

Epitaph des Zacharias Wolffram Detailansicht mit Cherub, davor im Ovalrahmen der Name des Künstlers

Epitaph des Zacharias Wolffram

1692

Detailansicht mit Cherub, davor im Ovalrahmen der Name des Künstlers


Zacharias Wolffram (auch Wolfram), Handelsmann, war 1669-1714 Genannter. Seine Frau Susanna wurde am 21.5.1694 beigesetzt, er selbst am 27.12.1714. In zweiter Ehe war er mit Barbara verheiratet, die am 20.5.1715 begraben wurde.

Standort: Nürnberg, Johannisfriedhof, Grabnummer: P 105

Umsetzung: Denner, Johann

Foto 2023, Theo Noll

Epitaph des Zacharias Wolffram Fotomontage: Künstlersignatur

Epitaph des Zacharias Wolffram

1692

Fotomontage: Künstlersignatur


Zacharias Wolffram (auch Wolfram), Handelsmann, war 1669-1714 Genannter. Seine Frau Susanna wurde am 21.5.1694 beigesetzt, er selbst am 27.12.1714. In zweiter Ehe war er mit Barbara verheiratet, die am 20.5.1715 begraben wurde.

Standort: Nürnberg, Johannisfriedhof, Grabnummer: P 105

Umsetzung: Denner, Johann

Foto 2023, Theo Noll

Johann
Denner

Weitere Werke

Epitaph des Wolfgang Werner
Epitaph des Wolfgang Werner
Epitaph des Johann Magnus Fetzer
Epitaph des Johann Magnus Fetzer
Epitaph des Zacharias Wolffram
Epitaph des Zacharias Wolffram

Menü

  • Neu
  • Suche
  • Künstler
  • Kunstwerke
  • Über uns
  • English version
  • Instagram

Ein Projekt des Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V.

Der Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. setzt sich für die Errichtung eines kulturhistorischen Museums in Nürnberg ein. Im Vorgriff darauf präsentiert er ausgewählte Werke Nürnberger Kunst in digitaler Form. Der Verein freut sich jederzeit über neue Mitglieder, eine Beitrittserklärung finden Sie auf unserer Webseite.

Mitglied werden Feedback

Logo

© Inhalte urheberrechtlich geschützt

  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

Feedback

Bitte teilen Sie uns Ihre Meinung über unsere Website, das Museum, unsere Idee oder sonstige Bewertungen mit. Wir freuen uns über alle Kommentare und Vorschläge..