• Ein Projekt des Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. Ein Projekt des FKHM Nürnberg e.V.
  • Über uns
  • Feedback
  • English version
Suchen virtuelles Museum
Nürnberger Kunst
  • Künstler
  • Kunstwerke
  • Themen
  • Neu
  • Über uns
  • Feedback

Grabstein des Münzmeisters Hans Rosenberger

Grabstein des Münzmeisters Hans Rosenberger Standort rechts neben der Rosenbergkapelle und links neben dem Sakramentshaus

Grabstein des Münzmeisters Hans Rosenberger

um 1510

Standort rechts neben der Rosenbergkapelle und links neben dem Sakramentshaus



Die Inschrift enthält das Todesdatum, den 20. März 1510.

siehe auch: Annen- oder Sippen-Altar

Standort: Schwabach, St. Martin

Material: Rotmarmor

Foto 2021, Theo Noll

Grabstein des Münzmeisters Hans Rosenberger Der Münzmeister kniet in seinem Betstuhl, im Hintergrund ein kostbarer Brokatvorhang

Grabstein des Münzmeisters Hans Rosenberger

um 1510

Der Münzmeister kniet in seinem Betstuhl, im Hintergrund ein kostbarer Brokatvorhang



Die Inschrift enthält das Todesdatum, den 20. März 1510.

siehe auch: Annen- oder Sippen-Altar

Standort: Schwabach, St. Martin

Material: Rotmarmor

Foto 2021, Theo Noll

Grabstein des Münzmeisters Hans Rosenberger obere Seite des Grabsteins mit Jahreszahl 1510

Grabstein des Münzmeisters Hans Rosenberger

um 1510

obere Seite des Grabsteins mit Jahreszahl 1510



Die Inschrift enthält das Todesdatum, den 20. März 1510.

siehe auch: Annen- oder Sippen-Altar

Standort: Schwabach, St. Martin

Material: Rotmarmor

Foto 2021, Theo Noll

Grabstein des Münzmeisters Hans Rosenberger Portrait des Hans Rosenberger, Detail

Grabstein des Münzmeisters Hans Rosenberger

um 1510

Portrait des Hans Rosenberger, Detail



Die Inschrift enthält das Todesdatum, den 20. März 1510.

siehe auch: Annen- oder Sippen-Altar

Standort: Schwabach, St. Martin

Material: Rotmarmor

Foto 2021, Theo Noll

Grabstein des Münzmeisters Hans Rosenberger Untere Plattenhälfte. Das Beiwappen unten links in der Ecke gehört Dorothea von Bolstatt, Hans Rosenbergers Ehefrau

Grabstein des Münzmeisters Hans Rosenberger

um 1510

Untere Plattenhälfte. Das Beiwappen unten links in der Ecke gehört Dorothea von Bolstatt, Hans Rosenbergers Ehefrau



Die Inschrift enthält das Todesdatum, den 20. März 1510.

siehe auch: Annen- oder Sippen-Altar

Standort: Schwabach, St. Martin

Material: Rotmarmor

Foto 2021, Theo Noll

Grabstein des Münzmeisters Hans Rosenberger Detail mit Wappen

Grabstein des Münzmeisters Hans Rosenberger

um 1510

Detail mit Wappen



Die Inschrift enthält das Todesdatum, den 20. März 1510.

siehe auch: Annen- oder Sippen-Altar

Standort: Schwabach, St. Martin

Material: Rotmarmor

Foto 2021, Theo Noll

Grabstein des Münzmeisters Hans Rosenberger Ansicht im Streiflicht

Grabstein des Münzmeisters Hans Rosenberger

um 1510

Ansicht im Streiflicht



Die Inschrift enthält das Todesdatum, den 20. März 1510.

siehe auch: Annen- oder Sippen-Altar

Standort: Schwabach, St. Martin

Material: Rotmarmor

Foto 2021, Theo Noll

Grabstein des Münzmeisters Hans Rosenberger Betender mit Rosenkranz und Daumenring

Grabstein des Münzmeisters Hans Rosenberger

um 1510

Betender mit Rosenkranz und Daumenring



Die Inschrift enthält das Todesdatum, den 20. März 1510.

siehe auch: Annen- oder Sippen-Altar

Standort: Schwabach, St. Martin

Material: Rotmarmor

Foto 2021, Theo Noll

Grabstein des Münzmeisters Hans Rosenberger Betender mit Rosenkranz, Detail

Grabstein des Münzmeisters Hans Rosenberger

um 1510

Betender mit Rosenkranz, Detail



Die Inschrift enthält das Todesdatum, den 20. März 1510.

siehe auch: Annen- oder Sippen-Altar

Standort: Schwabach, St. Martin

Material: Rotmarmor

Foto 2021, Theo Noll

Menü

  • Neu
  • Suche
  • Künstler
  • Kunstwerke
  • Über uns
  • English version
  • Instagram

Ein Projekt des Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V.

Der Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. setzt sich für die Errichtung eines kulturhistorischen Museums in Nürnberg ein. Im Vorgriff darauf präsentiert er ausgewählte Werke Nürnberger Kunst in digitaler Form. Der Verein freut sich jederzeit über neue Mitglieder, eine Beitrittserklärung finden Sie auf unserer Webseite.

Mitglied werden Feedback

Logo

© Inhalte urheberrechtlich geschützt

  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

Feedback

Bitte teilen Sie uns Ihre Meinung über unsere Website, das Museum, unsere Idee oder sonstige Bewertungen mit. Wir freuen uns über alle Kommentare und Vorschläge..