• Ein Projekt des Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. Ein Projekt des FKHM Nürnberg e.V.
  • Über uns
  • Feedback
  • English version
Suchen virtuelles Museum
Nürnberger Kunst
  • Künstler
  • Kunstwerke
  • Themen
  • Neu
  • Über uns
  • Feedback

Pilasterabfolge im Hirsvogelsaal

Pilasterabfolge im Hirsvogelsaal Nordöstliche Ecke mit Holzpfeiler und Pilaster

Pilasterabfolge im Hirsvogelsaal

1534

Nordöstliche Ecke mit Holzpfeiler und Pilaster


Peter Flötner zugeschrieben (Entwurf und Schnitzwerk)

Es handet sich um Korinthische Pilaster mit entsprechenden Postamenten; die Kompositionen folgen der Art der Grotesken - dem Grundriss nach im Uhrzeigersinn gezeigt.

Siehe auch folgende Artikel:

  • Hirsvogelsaal
  • Der Sturz des Phaethon, Deckengemälde von Georg Pencz
  • Caesarenzyklus im Hirsvogelsaal

Standort: Nürnberg, Hirsvogelsaal

Entwurf: Flötner, Peter

Umsetzung: Flötner, Peter

Foto 2017, Theo Noll

Pilasterabfolge im Hirsvogelsaal Postament, Blumenvase

Pilasterabfolge im Hirsvogelsaal

1534

Postament, Blumenvase


Peter Flötner zugeschrieben (Entwurf und Schnitzwerk)

Es handet sich um Korinthische Pilaster mit entsprechenden Postamenten; die Kompositionen folgen der Art der Grotesken - dem Grundriss nach im Uhrzeigersinn gezeigt.

Siehe auch folgende Artikel:

  • Hirsvogelsaal
  • Der Sturz des Phaethon, Deckengemälde von Georg Pencz
  • Caesarenzyklus im Hirsvogelsaal

Standort: Nürnberg, Hirsvogelsaal

Entwurf: Flötner, Peter

Umsetzung: Flötner, Peter

Foto 2017, Theo Noll

Pilasterabfolge im Hirsvogelsaal unterer Pilasterbereich

Pilasterabfolge im Hirsvogelsaal

1534

unterer Pilasterbereich


Peter Flötner zugeschrieben (Entwurf und Schnitzwerk)

Es handet sich um Korinthische Pilaster mit entsprechenden Postamenten; die Kompositionen folgen der Art der Grotesken - dem Grundriss nach im Uhrzeigersinn gezeigt.

Siehe auch folgende Artikel:

  • Hirsvogelsaal
  • Der Sturz des Phaethon, Deckengemälde von Georg Pencz
  • Caesarenzyklus im Hirsvogelsaal

Standort: Nürnberg, Hirsvogelsaal

Entwurf: Flötner, Peter

Umsetzung: Flötner, Peter

Foto 2017, Theo Noll

Pilasterabfolge im Hirsvogelsaal östlicher Pilaster mit Darstellungen astronomischer Geräte

Pilasterabfolge im Hirsvogelsaal

1534

östlicher Pilaster mit Darstellungen astronomischer Geräte


Peter Flötner zugeschrieben (Entwurf und Schnitzwerk)

Es handet sich um Korinthische Pilaster mit entsprechenden Postamenten; die Kompositionen folgen der Art der Grotesken - dem Grundriss nach im Uhrzeigersinn gezeigt.

Siehe auch folgende Artikel:

  • Hirsvogelsaal
  • Der Sturz des Phaethon, Deckengemälde von Georg Pencz
  • Caesarenzyklus im Hirsvogelsaal

Standort: Nürnberg, Hirsvogelsaal

Entwurf: Flötner, Peter

Umsetzung: Flötner, Peter

Foto 2017, Theo Noll

Pilasterabfolge im Hirsvogelsaal oben: Pilastersegmente; unten Postament mit Pentagondodekaeder

Pilasterabfolge im Hirsvogelsaal

1534

oben: Pilastersegmente; unten Postament mit Pentagondodekaeder


Peter Flötner zugeschrieben (Entwurf und Schnitzwerk)

Es handet sich um Korinthische Pilaster mit entsprechenden Postamenten; die Kompositionen folgen der Art der Grotesken - dem Grundriss nach im Uhrzeigersinn gezeigt.

Siehe auch folgende Artikel:

  • Hirsvogelsaal
  • Der Sturz des Phaethon, Deckengemälde von Georg Pencz
  • Caesarenzyklus im Hirsvogelsaal

Standort: Nürnberg, Hirsvogelsaal

Entwurf: Flötner, Peter

Umsetzung: Flötner, Peter

Foto 2017, Theo Noll

Pilasterabfolge im Hirsvogelsaal Postament mit Pentagondodekaeder

Pilasterabfolge im Hirsvogelsaal

1534

Postament mit Pentagondodekaeder


Peter Flötner zugeschrieben (Entwurf und Schnitzwerk)

Es handet sich um Korinthische Pilaster mit entsprechenden Postamenten; die Kompositionen folgen der Art der Grotesken - dem Grundriss nach im Uhrzeigersinn gezeigt.

Siehe auch folgende Artikel:

  • Hirsvogelsaal
  • Der Sturz des Phaethon, Deckengemälde von Georg Pencz
  • Caesarenzyklus im Hirsvogelsaal

Standort: Nürnberg, Hirsvogelsaal

Entwurf: Flötner, Peter

Umsetzung: Flötner, Peter

Foto 2017, Theo Noll

Pilasterabfolge im Hirsvogelsaal östlicher Pilaster mit Darstellungen von Musikinstrumenten

Pilasterabfolge im Hirsvogelsaal

1534

östlicher Pilaster mit Darstellungen von Musikinstrumenten


Peter Flötner zugeschrieben (Entwurf und Schnitzwerk)

Es handet sich um Korinthische Pilaster mit entsprechenden Postamenten; die Kompositionen folgen der Art der Grotesken - dem Grundriss nach im Uhrzeigersinn gezeigt.

Siehe auch folgende Artikel:

  • Hirsvogelsaal
  • Der Sturz des Phaethon, Deckengemälde von Georg Pencz
  • Caesarenzyklus im Hirsvogelsaal

Standort: Nürnberg, Hirsvogelsaal

Entwurf: Flötner, Peter

Umsetzung: Flötner, Peter

Foto 2017, Theo Noll

Pilasterabfolge im Hirsvogelsaal oben:  Pilastersegment mit einer stilisierten gotischen Harfe, Blasinstrumenten , Drehleier, Glockenspiel, Panflöte, Zinken und Schalmei, Laute und Tamburin; unten: Postament mit Orgelpositiv

Pilasterabfolge im Hirsvogelsaal

1534

oben: Pilastersegment mit einer stilisierten gotischen Harfe, Blasinstrumenten , Drehleier, Glockenspiel, Panflöte, Zinken und Schalmei, Laute und Tamburin; unten: Postament mit Orgelpositiv


Peter Flötner zugeschrieben (Entwurf und Schnitzwerk)

Es handet sich um Korinthische Pilaster mit entsprechenden Postamenten; die Kompositionen folgen der Art der Grotesken - dem Grundriss nach im Uhrzeigersinn gezeigt.

Siehe auch folgende Artikel:

  • Hirsvogelsaal
  • Der Sturz des Phaethon, Deckengemälde von Georg Pencz
  • Caesarenzyklus im Hirsvogelsaal

Standort: Nürnberg, Hirsvogelsaal

Entwurf: Flötner, Peter

Umsetzung: Flötner, Peter

Foto 2017, Theo Noll

Pilasterabfolge im Hirsvogelsaal Postament mit Orgelpositiv

Pilasterabfolge im Hirsvogelsaal

1534

Postament mit Orgelpositiv


Peter Flötner zugeschrieben (Entwurf und Schnitzwerk)

Es handet sich um Korinthische Pilaster mit entsprechenden Postamenten; die Kompositionen folgen der Art der Grotesken - dem Grundriss nach im Uhrzeigersinn gezeigt.

Siehe auch folgende Artikel:

  • Hirsvogelsaal
  • Der Sturz des Phaethon, Deckengemälde von Georg Pencz
  • Caesarenzyklus im Hirsvogelsaal

Standort: Nürnberg, Hirsvogelsaal

Entwurf: Flötner, Peter

Umsetzung: Flötner, Peter

Foto 2017, Theo Noll

Pilasterabfolge im Hirsvogelsaal südöstliche Raumecke

Pilasterabfolge im Hirsvogelsaal

1534

südöstliche Raumecke


Peter Flötner zugeschrieben (Entwurf und Schnitzwerk)

Es handet sich um Korinthische Pilaster mit entsprechenden Postamenten; die Kompositionen folgen der Art der Grotesken - dem Grundriss nach im Uhrzeigersinn gezeigt.

Siehe auch folgende Artikel:

  • Hirsvogelsaal
  • Der Sturz des Phaethon, Deckengemälde von Georg Pencz
  • Caesarenzyklus im Hirsvogelsaal

Standort: Nürnberg, Hirsvogelsaal

Entwurf: Flötner, Peter

Umsetzung: Flötner, Peter

Foto 2017, Theo Noll

Pilasterabfolge im Hirsvogelsaal Detail der pilasterbesetzten Ecke

Pilasterabfolge im Hirsvogelsaal

1534

Detail der pilasterbesetzten Ecke


Peter Flötner zugeschrieben (Entwurf und Schnitzwerk)

Es handet sich um Korinthische Pilaster mit entsprechenden Postamenten; die Kompositionen folgen der Art der Grotesken - dem Grundriss nach im Uhrzeigersinn gezeigt.

Siehe auch folgende Artikel:

  • Hirsvogelsaal
  • Der Sturz des Phaethon, Deckengemälde von Georg Pencz
  • Caesarenzyklus im Hirsvogelsaal

Standort: Nürnberg, Hirsvogelsaal

Entwurf: Flötner, Peter

Umsetzung: Flötner, Peter

Foto 2017, Theo Noll

Pilasterabfolge im Hirsvogelsaal oben: Pilastersegmente mit Werkzeugen; unten: Postament mit Baukran

Pilasterabfolge im Hirsvogelsaal

1534

oben: Pilastersegmente mit Werkzeugen; unten: Postament mit Baukran


Peter Flötner zugeschrieben (Entwurf und Schnitzwerk)

Es handet sich um Korinthische Pilaster mit entsprechenden Postamenten; die Kompositionen folgen der Art der Grotesken - dem Grundriss nach im Uhrzeigersinn gezeigt.

Siehe auch folgende Artikel:

  • Hirsvogelsaal
  • Der Sturz des Phaethon, Deckengemälde von Georg Pencz
  • Caesarenzyklus im Hirsvogelsaal

Standort: Nürnberg, Hirsvogelsaal

Entwurf: Flötner, Peter

Umsetzung: Flötner, Peter

Foto 2017, Theo Noll

Pilasterabfolge im Hirsvogelsaal Eckpostamente, links Faunweib, rechts Baukran

Pilasterabfolge im Hirsvogelsaal

1534

Eckpostamente, links Faunweib, rechts Baukran


Peter Flötner zugeschrieben (Entwurf und Schnitzwerk)

Es handet sich um Korinthische Pilaster mit entsprechenden Postamenten; die Kompositionen folgen der Art der Grotesken - dem Grundriss nach im Uhrzeigersinn gezeigt.

Siehe auch folgende Artikel:

  • Hirsvogelsaal
  • Der Sturz des Phaethon, Deckengemälde von Georg Pencz
  • Caesarenzyklus im Hirsvogelsaal

Standort: Nürnberg, Hirsvogelsaal

Entwurf: Flötner, Peter

Umsetzung: Flötner, Peter

Foto 2017, Theo Noll

Pilasterabfolge im Hirsvogelsaal oben: Pilastersegmente mit landwirtschaftlichen Motiven; unten: Postament mit Agrarmotiven

Pilasterabfolge im Hirsvogelsaal

1534

oben: Pilastersegmente mit landwirtschaftlichen Motiven; unten: Postament mit Agrarmotiven


Peter Flötner zugeschrieben (Entwurf und Schnitzwerk)

Es handet sich um Korinthische Pilaster mit entsprechenden Postamenten; die Kompositionen folgen der Art der Grotesken - dem Grundriss nach im Uhrzeigersinn gezeigt.

Siehe auch folgende Artikel:

  • Hirsvogelsaal
  • Der Sturz des Phaethon, Deckengemälde von Georg Pencz
  • Caesarenzyklus im Hirsvogelsaal

Standort: Nürnberg, Hirsvogelsaal

Entwurf: Flötner, Peter

Umsetzung: Flötner, Peter

Foto 2017, Theo Noll

Pilasterabfolge im Hirsvogelsaal Postament mit Agrarmotiven

Pilasterabfolge im Hirsvogelsaal

1534

Postament mit Agrarmotiven


Peter Flötner zugeschrieben (Entwurf und Schnitzwerk)

Es handet sich um Korinthische Pilaster mit entsprechenden Postamenten; die Kompositionen folgen der Art der Grotesken - dem Grundriss nach im Uhrzeigersinn gezeigt.

Siehe auch folgende Artikel:

  • Hirsvogelsaal
  • Der Sturz des Phaethon, Deckengemälde von Georg Pencz
  • Caesarenzyklus im Hirsvogelsaal

Standort: Nürnberg, Hirsvogelsaal

Entwurf: Flötner, Peter

Umsetzung: Flötner, Peter

Foto 2017, Theo Noll

Pilasterabfolge im Hirsvogelsaal oben: Pilastersegment mit Jagdmotiven; unten: Postament mit totem Wild und Geflügel

Pilasterabfolge im Hirsvogelsaal

1534

oben: Pilastersegment mit Jagdmotiven; unten: Postament mit totem Wild und Geflügel


Peter Flötner zugeschrieben (Entwurf und Schnitzwerk)

Es handet sich um Korinthische Pilaster mit entsprechenden Postamenten; die Kompositionen folgen der Art der Grotesken - dem Grundriss nach im Uhrzeigersinn gezeigt.

Siehe auch folgende Artikel:

  • Hirsvogelsaal
  • Der Sturz des Phaethon, Deckengemälde von Georg Pencz
  • Caesarenzyklus im Hirsvogelsaal

Standort: Nürnberg, Hirsvogelsaal

Entwurf: Flötner, Peter

Umsetzung: Flötner, Peter

Foto 2017, Theo Noll

Pilasterabfolge im Hirsvogelsaal Postament mit totem Wild und Geflügel

Pilasterabfolge im Hirsvogelsaal

1534

Postament mit totem Wild und Geflügel


Peter Flötner zugeschrieben (Entwurf und Schnitzwerk)

Es handet sich um Korinthische Pilaster mit entsprechenden Postamenten; die Kompositionen folgen der Art der Grotesken - dem Grundriss nach im Uhrzeigersinn gezeigt.

Siehe auch folgende Artikel:

  • Hirsvogelsaal
  • Der Sturz des Phaethon, Deckengemälde von Georg Pencz
  • Caesarenzyklus im Hirsvogelsaal

Standort: Nürnberg, Hirsvogelsaal

Entwurf: Flötner, Peter

Umsetzung: Flötner, Peter

Foto 2017, Theo Noll

Pilasterabfolge im Hirsvogelsaal oben: Pilastersegmente mit Kriegstrophäen; unten: Postament mit Feldgeschütz

Pilasterabfolge im Hirsvogelsaal

1534

oben: Pilastersegmente mit Kriegstrophäen; unten: Postament mit Feldgeschütz


Peter Flötner zugeschrieben (Entwurf und Schnitzwerk)

Es handet sich um Korinthische Pilaster mit entsprechenden Postamenten; die Kompositionen folgen der Art der Grotesken - dem Grundriss nach im Uhrzeigersinn gezeigt.

Siehe auch folgende Artikel:

  • Hirsvogelsaal
  • Der Sturz des Phaethon, Deckengemälde von Georg Pencz
  • Caesarenzyklus im Hirsvogelsaal

Standort: Nürnberg, Hirsvogelsaal

Entwurf: Flötner, Peter

Umsetzung: Flötner, Peter

Foto 2017, Theo Noll

Pilasterabfolge im Hirsvogelsaal Postament mit Feldgeschütz

Pilasterabfolge im Hirsvogelsaal

1534

Postament mit Feldgeschütz


Peter Flötner zugeschrieben (Entwurf und Schnitzwerk)

Es handet sich um Korinthische Pilaster mit entsprechenden Postamenten; die Kompositionen folgen der Art der Grotesken - dem Grundriss nach im Uhrzeigersinn gezeigt.

Siehe auch folgende Artikel:

  • Hirsvogelsaal
  • Der Sturz des Phaethon, Deckengemälde von Georg Pencz
  • Caesarenzyklus im Hirsvogelsaal

Standort: Nürnberg, Hirsvogelsaal

Entwurf: Flötner, Peter

Umsetzung: Flötner, Peter

Foto 2017, Theo Noll

Pilasterabfolge im Hirsvogelsaal oben: Pilastersegmente mit Kriegsgerät und Harnisch; unten: Postament mit Mörser

Pilasterabfolge im Hirsvogelsaal

1534

oben: Pilastersegmente mit Kriegsgerät und Harnisch; unten: Postament mit Mörser


Peter Flötner zugeschrieben (Entwurf und Schnitzwerk)

Es handet sich um Korinthische Pilaster mit entsprechenden Postamenten; die Kompositionen folgen der Art der Grotesken - dem Grundriss nach im Uhrzeigersinn gezeigt.

Siehe auch folgende Artikel:

  • Hirsvogelsaal
  • Der Sturz des Phaethon, Deckengemälde von Georg Pencz
  • Caesarenzyklus im Hirsvogelsaal

Standort: Nürnberg, Hirsvogelsaal

Entwurf: Flötner, Peter

Umsetzung: Flötner, Peter

Foto 2017, Theo Noll

Pilasterabfolge im Hirsvogelsaal Postament mit Mörser

Pilasterabfolge im Hirsvogelsaal

1534

Postament mit Mörser


Peter Flötner zugeschrieben (Entwurf und Schnitzwerk)

Es handet sich um Korinthische Pilaster mit entsprechenden Postamenten; die Kompositionen folgen der Art der Grotesken - dem Grundriss nach im Uhrzeigersinn gezeigt.

Siehe auch folgende Artikel:

  • Hirsvogelsaal
  • Der Sturz des Phaethon, Deckengemälde von Georg Pencz
  • Caesarenzyklus im Hirsvogelsaal

Standort: Nürnberg, Hirsvogelsaal

Entwurf: Flötner, Peter

Umsetzung: Flötner, Peter

Foto 2017, Theo Noll

Pilasterabfolge im Hirsvogelsaal oben: Pilastersegmente mit Jagdmotiven; unten: Postament mit Jagdhund und erlegtem Hirsch

Pilasterabfolge im Hirsvogelsaal

1534

oben: Pilastersegmente mit Jagdmotiven; unten: Postament mit Jagdhund und erlegtem Hirsch


Peter Flötner zugeschrieben (Entwurf und Schnitzwerk)

Es handet sich um Korinthische Pilaster mit entsprechenden Postamenten; die Kompositionen folgen der Art der Grotesken - dem Grundriss nach im Uhrzeigersinn gezeigt.

Siehe auch folgende Artikel:

  • Hirsvogelsaal
  • Der Sturz des Phaethon, Deckengemälde von Georg Pencz
  • Caesarenzyklus im Hirsvogelsaal

Standort: Nürnberg, Hirsvogelsaal

Entwurf: Flötner, Peter

Umsetzung: Flötner, Peter

Foto 2017, Theo Noll

Pilasterabfolge im Hirsvogelsaal Postament mit Jagdhund und erlegtem Hirsch

Pilasterabfolge im Hirsvogelsaal

1534

Postament mit Jagdhund und erlegtem Hirsch


Peter Flötner zugeschrieben (Entwurf und Schnitzwerk)

Es handet sich um Korinthische Pilaster mit entsprechenden Postamenten; die Kompositionen folgen der Art der Grotesken - dem Grundriss nach im Uhrzeigersinn gezeigt.

Siehe auch folgende Artikel:

  • Hirsvogelsaal
  • Der Sturz des Phaethon, Deckengemälde von Georg Pencz
  • Caesarenzyklus im Hirsvogelsaal

Standort: Nürnberg, Hirsvogelsaal

Entwurf: Flötner, Peter

Umsetzung: Flötner, Peter

Foto 2017, Theo Noll

Pilasterabfolge im Hirsvogelsaal oben: Pilastersegmente mit Geräten aus der Gärtnerei und Imkerei; unten: Postament mit Karren

Pilasterabfolge im Hirsvogelsaal

1534

oben: Pilastersegmente mit Geräten aus der Gärtnerei und Imkerei; unten: Postament mit Karren


Peter Flötner zugeschrieben (Entwurf und Schnitzwerk)

Es handet sich um Korinthische Pilaster mit entsprechenden Postamenten; die Kompositionen folgen der Art der Grotesken - dem Grundriss nach im Uhrzeigersinn gezeigt.

Siehe auch folgende Artikel:

  • Hirsvogelsaal
  • Der Sturz des Phaethon, Deckengemälde von Georg Pencz
  • Caesarenzyklus im Hirsvogelsaal

Standort: Nürnberg, Hirsvogelsaal

Entwurf: Flötner, Peter

Umsetzung: Flötner, Peter

Foto 2017, Theo Noll

Pilasterabfolge im Hirsvogelsaal Postament: Bauer mit Karren und landwirtschaftlichen Erzeugnissen

Pilasterabfolge im Hirsvogelsaal

1534

Postament: Bauer mit Karren und landwirtschaftlichen Erzeugnissen


Peter Flötner zugeschrieben (Entwurf und Schnitzwerk)

Es handet sich um Korinthische Pilaster mit entsprechenden Postamenten; die Kompositionen folgen der Art der Grotesken - dem Grundriss nach im Uhrzeigersinn gezeigt.

Siehe auch folgende Artikel:

  • Hirsvogelsaal
  • Der Sturz des Phaethon, Deckengemälde von Georg Pencz
  • Caesarenzyklus im Hirsvogelsaal

Standort: Nürnberg, Hirsvogelsaal

Entwurf: Flötner, Peter

Umsetzung: Flötner, Peter

Foto 2017, Theo Noll

Pilasterabfolge im Hirsvogelsaal südwestliche Postamente: links Amboss mit Schmiedewerkzeugen, rechts Faun mit Früchtekorb

Pilasterabfolge im Hirsvogelsaal

1534

südwestliche Postamente: links Amboss mit Schmiedewerkzeugen, rechts Faun mit Früchtekorb


Peter Flötner zugeschrieben (Entwurf und Schnitzwerk)

Es handet sich um Korinthische Pilaster mit entsprechenden Postamenten; die Kompositionen folgen der Art der Grotesken - dem Grundriss nach im Uhrzeigersinn gezeigt.

Siehe auch folgende Artikel:

  • Hirsvogelsaal
  • Der Sturz des Phaethon, Deckengemälde von Georg Pencz
  • Caesarenzyklus im Hirsvogelsaal

Standort: Nürnberg, Hirsvogelsaal

Entwurf: Flötner, Peter

Umsetzung: Flötner, Peter

Foto 2017, Theo Noll

Pilasterabfolge im Hirsvogelsaal südwestliche Pilasterecke, unterer Teil: links Werkzeug, rechts Grotesken

Pilasterabfolge im Hirsvogelsaal

1534

südwestliche Pilasterecke, unterer Teil: links Werkzeug, rechts Grotesken


Peter Flötner zugeschrieben (Entwurf und Schnitzwerk)

Es handet sich um Korinthische Pilaster mit entsprechenden Postamenten; die Kompositionen folgen der Art der Grotesken - dem Grundriss nach im Uhrzeigersinn gezeigt.

Siehe auch folgende Artikel:

  • Hirsvogelsaal
  • Der Sturz des Phaethon, Deckengemälde von Georg Pencz
  • Caesarenzyklus im Hirsvogelsaal

Standort: Nürnberg, Hirsvogelsaal

Entwurf: Flötner, Peter

Umsetzung: Flötner, Peter

Foto 2017, Theo Noll

Pilasterabfolge im Hirsvogelsaal südwestliche Pilasterecke, mittlerer Teil 1: links Werkzeug, rechts Grotesken

Pilasterabfolge im Hirsvogelsaal

1534

südwestliche Pilasterecke, mittlerer Teil 1: links Werkzeug, rechts Grotesken


Peter Flötner zugeschrieben (Entwurf und Schnitzwerk)

Es handet sich um Korinthische Pilaster mit entsprechenden Postamenten; die Kompositionen folgen der Art der Grotesken - dem Grundriss nach im Uhrzeigersinn gezeigt.

Siehe auch folgende Artikel:

  • Hirsvogelsaal
  • Der Sturz des Phaethon, Deckengemälde von Georg Pencz
  • Caesarenzyklus im Hirsvogelsaal

Standort: Nürnberg, Hirsvogelsaal

Entwurf: Flötner, Peter

Umsetzung: Flötner, Peter

Foto 2017, Theo Noll

Pilasterabfolge im Hirsvogelsaal südwestliche Pilasterecke, mittlerer Teil 2: links Werkzeug, rechts Grotesken

Pilasterabfolge im Hirsvogelsaal

1534

südwestliche Pilasterecke, mittlerer Teil 2: links Werkzeug, rechts Grotesken


Peter Flötner zugeschrieben (Entwurf und Schnitzwerk)

Es handet sich um Korinthische Pilaster mit entsprechenden Postamenten; die Kompositionen folgen der Art der Grotesken - dem Grundriss nach im Uhrzeigersinn gezeigt.

Siehe auch folgende Artikel:

  • Hirsvogelsaal
  • Der Sturz des Phaethon, Deckengemälde von Georg Pencz
  • Caesarenzyklus im Hirsvogelsaal

Standort: Nürnberg, Hirsvogelsaal

Entwurf: Flötner, Peter

Umsetzung: Flötner, Peter

Foto 2017, Theo Noll

Pilasterabfolge im Hirsvogelsaal südwestliche Pilasterecke, oberer Teil: links Werkzeug, rechts Grotesken

Pilasterabfolge im Hirsvogelsaal

1534

südwestliche Pilasterecke, oberer Teil: links Werkzeug, rechts Grotesken


Peter Flötner zugeschrieben (Entwurf und Schnitzwerk)

Es handet sich um Korinthische Pilaster mit entsprechenden Postamenten; die Kompositionen folgen der Art der Grotesken - dem Grundriss nach im Uhrzeigersinn gezeigt.

Siehe auch folgende Artikel:

  • Hirsvogelsaal
  • Der Sturz des Phaethon, Deckengemälde von Georg Pencz
  • Caesarenzyklus im Hirsvogelsaal

Standort: Nürnberg, Hirsvogelsaal

Entwurf: Flötner, Peter

Umsetzung: Flötner, Peter

Foto 2017, Theo Noll

Pilasterabfolge im Hirsvogelsaal oben: Pilastersegmente mit Maultrommel, Sackpfeife, stilisierte Viola da Gamba mit Bogen, Blasinstrumente, Trommel, Blasinstrumente, Notenmappe, Zister mit Rebec, Blasinstrumente und Triangel; Postament mit Clavicytherium (Vertikalcembalo)

Pilasterabfolge im Hirsvogelsaal

1534

oben: Pilastersegmente mit Maultrommel, Sackpfeife, stilisierte Viola da Gamba mit Bogen, Blasinstrumente, Trommel, Blasinstrumente, Notenmappe, Zister mit Rebec, Blasinstrumente und Triangel; Postament mit Clavicytherium (Vertikalcembalo)


Peter Flötner zugeschrieben (Entwurf und Schnitzwerk)

Es handet sich um Korinthische Pilaster mit entsprechenden Postamenten; die Kompositionen folgen der Art der Grotesken - dem Grundriss nach im Uhrzeigersinn gezeigt.

Siehe auch folgende Artikel:

  • Hirsvogelsaal
  • Der Sturz des Phaethon, Deckengemälde von Georg Pencz
  • Caesarenzyklus im Hirsvogelsaal

Standort: Nürnberg, Hirsvogelsaal

Entwurf: Flötner, Peter

Umsetzung: Flötner, Peter

Foto 2017, Theo Noll

Pilasterabfolge im Hirsvogelsaal Postament mit Clavicytherium (Vertikalcembalo, das M. Praetorius im Syntagma Musicum beschreibt)

Pilasterabfolge im Hirsvogelsaal

1534

Postament mit Clavicytherium (Vertikalcembalo, das M. Praetorius im Syntagma Musicum beschreibt)


Peter Flötner zugeschrieben (Entwurf und Schnitzwerk)

Es handet sich um Korinthische Pilaster mit entsprechenden Postamenten; die Kompositionen folgen der Art der Grotesken - dem Grundriss nach im Uhrzeigersinn gezeigt.

Siehe auch folgende Artikel:

  • Hirsvogelsaal
  • Der Sturz des Phaethon, Deckengemälde von Georg Pencz
  • Caesarenzyklus im Hirsvogelsaal

Standort: Nürnberg, Hirsvogelsaal

Entwurf: Flötner, Peter

Umsetzung: Flötner, Peter

Foto 2017, Theo Noll

Pilasterabfolge im Hirsvogelsaal oben: Pilastersegmente mit Geometriewerkzeugen; unten: stereometrisches Gebilde nach der Art des Johannes Lencker d.Ä.

Pilasterabfolge im Hirsvogelsaal

1534

oben: Pilastersegmente mit Geometriewerkzeugen; unten: stereometrisches Gebilde nach der Art des Johannes Lencker d.Ä.


Peter Flötner zugeschrieben (Entwurf und Schnitzwerk)

Es handet sich um Korinthische Pilaster mit entsprechenden Postamenten; die Kompositionen folgen der Art der Grotesken - dem Grundriss nach im Uhrzeigersinn gezeigt.

Siehe auch folgende Artikel:

  • Hirsvogelsaal
  • Der Sturz des Phaethon, Deckengemälde von Georg Pencz
  • Caesarenzyklus im Hirsvogelsaal

Standort: Nürnberg, Hirsvogelsaal

Entwurf: Flötner, Peter

Umsetzung: Flötner, Peter

Foto 2017, Theo Noll

Pilasterabfolge im Hirsvogelsaal Postament mit stereometrischem Gebilde nach der Art des Johannes Lencker d.Ä.

Pilasterabfolge im Hirsvogelsaal

1534

Postament mit stereometrischem Gebilde nach der Art des Johannes Lencker d.Ä.


Peter Flötner zugeschrieben (Entwurf und Schnitzwerk)

Es handet sich um Korinthische Pilaster mit entsprechenden Postamenten; die Kompositionen folgen der Art der Grotesken - dem Grundriss nach im Uhrzeigersinn gezeigt.

Siehe auch folgende Artikel:

  • Hirsvogelsaal
  • Der Sturz des Phaethon, Deckengemälde von Georg Pencz
  • Caesarenzyklus im Hirsvogelsaal

Standort: Nürnberg, Hirsvogelsaal

Entwurf: Flötner, Peter

Umsetzung: Flötner, Peter

Foto 2017, Theo Noll

Pilasterabfolge im Hirsvogelsaal oben: Pilastersegmente mit Früchten; unten: Postament mit Früchtekorb

Pilasterabfolge im Hirsvogelsaal

1534

oben: Pilastersegmente mit Früchten; unten: Postament mit Früchtekorb


Peter Flötner zugeschrieben (Entwurf und Schnitzwerk)

Es handet sich um Korinthische Pilaster mit entsprechenden Postamenten; die Kompositionen folgen der Art der Grotesken - dem Grundriss nach im Uhrzeigersinn gezeigt.

Siehe auch folgende Artikel:

  • Hirsvogelsaal
  • Der Sturz des Phaethon, Deckengemälde von Georg Pencz
  • Caesarenzyklus im Hirsvogelsaal

Standort: Nürnberg, Hirsvogelsaal

Entwurf: Flötner, Peter

Umsetzung: Flötner, Peter

Foto 2017, Theo Noll

Pilasterabfolge im Hirsvogelsaal Postament mit Früchtekorb

Pilasterabfolge im Hirsvogelsaal

1534

Postament mit Früchtekorb


Peter Flötner zugeschrieben (Entwurf und Schnitzwerk)

Es handet sich um Korinthische Pilaster mit entsprechenden Postamenten; die Kompositionen folgen der Art der Grotesken - dem Grundriss nach im Uhrzeigersinn gezeigt.

Siehe auch folgende Artikel:

  • Hirsvogelsaal
  • Der Sturz des Phaethon, Deckengemälde von Georg Pencz
  • Caesarenzyklus im Hirsvogelsaal

Standort: Nürnberg, Hirsvogelsaal

Entwurf: Flötner, Peter

Umsetzung: Flötner, Peter

Foto 2017, Theo Noll

Peter
Flötner

Weitere Werke

Flötner Altar (Ansbach)
Flötner Altar (Ansbach)
Entwurf für Apollobrunnen
Entwurf für Apollobrunnen
Apollobrunnen
Apollobrunnen
Säulenentwurf
Säulenentwurf
Säulenentwurf
Säulenentwurf
Hirsvogelsaal
Hirsvogelsaal
Pilasterabfolge im Hirsvogelsaal
Pilasterabfolge im Hirsvogelsaal
Entwurf zu einer Bettlade
Entwurf zu einer Bettlade
Ehrenpforte für Karl V.
Ehrenpforte für Karl V.
Mauresken
Mauresken

Menü

  • Neu
  • Suche
  • Künstler
  • Kunstwerke
  • Über uns
  • English version
  • Instagram

Ein Projekt des Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V.

Der Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. setzt sich für die Errichtung eines kulturhistorischen Museums in Nürnberg ein. Im Vorgriff darauf präsentiert er ausgewählte Werke Nürnberger Kunst in digitaler Form. Der Verein freut sich jederzeit über neue Mitglieder, eine Beitrittserklärung finden Sie auf unserer Webseite.

Mitglied werden Feedback

Logo

© Inhalte urheberrechtlich geschützt

  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

Feedback

Bitte teilen Sie uns Ihre Meinung über unsere Website, das Museum, unsere Idee oder sonstige Bewertungen mit. Wir freuen uns über alle Kommentare und Vorschläge..