• Ein Projekt des Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. Ein Projekt des FKHM Nürnberg e.V.
  • Über uns
  • Feedback
  • English version
Suchen virtuelles Museum
Nürnberger Kunst
  • Künstler
  • Kunstwerke
  • Themen
  • Neu
  • Über uns
  • Feedback

Porteur de presents pou les Princes et Seigneurs etranger / Dergleichen Männer bringen grossen Herren das Geschenck

Porteur de presents pou les Princes et Seigneurs etranger / Dergleichen Männer bringen grossen Herren das Geschenck Titelblatt / Blattnummer 25

Porteur de presents pou les Princes et Seigneurs etranger / Dergleichen Männer bringen grossen Herren das Geschenck

1726 1750

Titelblatt / Blattnummer 25


Kleidungsarten und Prospecten zu Nürnberg. 
La manière de s'habiller a Nuremberg. 

Blatt 25

Peter Conrad Monath (Verleger)

Standort: privat

Umsetzung: Monath, Peter Conrad

Foto 2022, Theo Noll

Porteur de presents pou les Princes et Seigneurs etranger / Dergleichen Männer bringen grossen Herren das Geschenck Blattnummer 25, Detailansicht

Porteur de presents pou les Princes et Seigneurs etranger / Dergleichen Männer bringen grossen Herren das Geschenck

1726 1750

Blattnummer 25, Detailansicht


Kleidungsarten und Prospecten zu Nürnberg. 
La manière de s'habiller a Nuremberg. 

Blatt 25

Peter Conrad Monath (Verleger)

Standort: privat

Umsetzung: Monath, Peter Conrad

Foto 2022, Theo Noll

Porteur de presents pou les Princes et Seigneurs etranger / Dergleichen Männer bringen grossen Herren das Geschenck Blattnummer 25, Detailansicht

Porteur de presents pou les Princes et Seigneurs etranger / Dergleichen Männer bringen grossen Herren das Geschenck

1726 1750

Blattnummer 25, Detailansicht


Kleidungsarten und Prospecten zu Nürnberg. 
La manière de s'habiller a Nuremberg. 

Blatt 25

Peter Conrad Monath (Verleger)

Standort: privat

Umsetzung: Monath, Peter Conrad

Foto 2022, Theo Noll

Peter Conrad
Monath

Weitere Werke

Neptunbrunnen
Neptunbrunnen
Sebaldusgrab
Sebaldusgrab
Sakramentshäuslein
Sakramentshäuslein
Neptunbrunnen
Neptunbrunnen
Tugendbrunnen
Tugendbrunnen
Grabstätte des Peter Conrad Monath
Grabstätte des Peter Conrad Monath
Geigen=Clavicimbel / Kunstwagen Johann Hautsch und Stephan Farfler
Geigen=Clavicimbel / Kunstwagen Johann Hautsch und Stephan Farfler
Senateur / Ein Rathsherr
Senateur / Ein Rathsherr
Conseiller / Ein Raths Consulent
Conseiller / Ein Raths Consulent
Senateur de certains metiers / Ein Handwercksherr aufs Rathhaus gehend
Senateur de certains metiers / Ein Handwercksherr aufs Rathhaus gehend
Epous noble / Ein Bräutigam von dem Geschlecht
Epous noble / Ein Bräutigam von dem Geschlecht
Ministre en chasuble / Ein Geistlicher im Meßgewand
Ministre en chasuble / Ein Geistlicher im Meßgewand
Ministre assistant a un enterrement / Ein Geistlicher mit einer Leiche gehet
Ministre assistant a un enterrement / Ein Geistlicher mit einer Leiche gehet
Ministre / Ein Geistlicher in allgemeinen habit
Ministre / Ein Geistlicher in allgemeinen habit
Bourgeois portant le deuil / Ein Leidtragender Erbarer Mann
Bourgeois portant le deuil / Ein Leidtragender Erbarer Mann
Gréfier de la Bourgeoisie / Ein Bürger Schreiber
Gréfier de la Bourgeoisie / Ein Bürger Schreiber
Procureur / Ein Procurator
Procureur / Ein Procurator
Homme qui convie aux noces / Der Hochzeit Lader
Homme qui convie aux noces / Der Hochzeit Lader
Boulanger visitant le pain / Ein Beck so das Brod schauet
Boulanger visitant le pain / Ein Beck so das Brod schauet
Musicien ordinaire / Ein Stadt-Musicus
Musicien ordinaire / Ein Stadt-Musicus
Épous bourgeoise / Ein Bräutigam von Handwercks Standt
Épous bourgeoise / Ein Bräutigam von Handwercks Standt
Messager de la Chancellerie / Ein Cantzleÿ - Both
Messager de la Chancellerie / Ein Cantzleÿ - Both
Rimeur, disant des riemes pour enjoues les gens de noces / Der Spruch-Sprecher
Rimeur, disant des riemes pour enjoues les gens de noces / Der Spruch-Sprecher
Jouiur de Flute allemande pour les arbaletiers / Der Stadt-Pfeiffer beÿ dem Silber Schiessen
Jouiur de Flute allemande pour les arbaletiers / Der Stadt-Pfeiffer beÿ dem Silber Schiessen
Tambour des Arbaletiers / Der Trommel-Schläger beÿm Silber-Schiessen
Tambour des Arbaletiers / Der Trommel-Schläger beÿm Silber-Schiessen
Maitre gaufer enjouant les tireurs / Der Pritschen-Meister beÿ dem Silber-Schiessen
Maitre gaufer enjouant les tireurs / Der Pritschen-Meister beÿ dem Silber-Schiessen
Un des douzes Frerres de l´eglise St. Egidiae / Ein Zwölf Brüderer beÿ St. Egidien
Un des douzes Frerres de l´eglise St. Egidiae / Ein Zwölf Brüderer beÿ St. Egidien
Un des douzes Freres de la Charttreuse / Ein Zwölff Brüderer in der Carthausen
Un des douzes Freres de la Charttreuse / Ein Zwölff Brüderer in der Carthausen
Ecolier portant un cierge devant un corps mort / Ein Schüler derer die Kertzen beÿ einer Leiche trage
Ecolier portant un cierge devant un corps mort / Ein Schüler derer die Kertzen beÿ einer Leiche trage
Porteur de presents pou les Princes et Seigneurs etranger / Dergleichen Männer bringen grossen Herren das Geschenck
Porteur de presents pou les Princes et Seigneurs etranger / Dergleichen Männer bringen grossen Herren das Geschenck
Archer / Ein Stadtknecht
Archer / Ein Stadtknecht

Menü

  • Neu
  • Suche
  • Künstler
  • Kunstwerke
  • Über uns
  • English version
  • Instagram

Ein Projekt des Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V.

Der Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. setzt sich für die Errichtung eines kulturhistorischen Museums in Nürnberg ein. Im Vorgriff darauf präsentiert er ausgewählte Werke Nürnberger Kunst in digitaler Form. Der Verein freut sich jederzeit über neue Mitglieder, eine Beitrittserklärung finden Sie auf unserer Webseite.

Mitglied werden Feedback

Logo

© Inhalte urheberrechtlich geschützt

  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

Feedback

Bitte teilen Sie uns Ihre Meinung über unsere Website, das Museum, unsere Idee oder sonstige Bewertungen mit. Wir freuen uns über alle Kommentare und Vorschläge..