• Ein Projekt des Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. Ein Projekt des FKHM Nürnberg e.V.
  • Über uns
  • Feedback
  • English version
Suchen virtuelles Museum
Nürnberger Kunst
  • Künstler
  • Kunstwerke
  • Themen
  • Neu
  • Über uns
  • Feedback

Hauszeichen mit Elefant

Hauszeichen mit Elefant Hausfassade zur Generalsgasse

Hauszeichen mit Elefant

1582

Hausfassade zur Generalsgasse


Inschrift:

DURCH GEORG MAGER IM ZWEY UND ACHTZICHSTEN IAR DIS HAUS ZUM ELEPHANT VON NEUEN ERBAUET WAR

_________________________

Bau mit Zierfachwerk von 1582, ein in Sandstein reliefiertes Hauszeichen - Elefant - vielleicht von Hans Werner.

Dehio, 
Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler, Bayern I: Franken

Zweite, durchgesehene und ergänzte Auflage 1999, Deutscher Kunstverlag


Standort: Bamberg, Habergasse 11

Entwurf: Werner, Hans

Umsetzung: Werner, Hans

Foto 21. Jun 2025, Pablo de la Riestra

Hauszeichen mit Elefant Hausfassade mit Hauszeichen

Hauszeichen mit Elefant

1582

Hausfassade mit Hauszeichen


Inschrift:

DURCH GEORG MAGER IM ZWEY UND ACHTZICHSTEN IAR DIS HAUS ZUM ELEPHANT VON NEUEN ERBAUET WAR

_________________________

Bau mit Zierfachwerk von 1582, ein in Sandstein reliefiertes Hauszeichen - Elefant - vielleicht von Hans Werner.

Dehio, 
Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler, Bayern I: Franken

Zweite, durchgesehene und ergänzte Auflage 1999, Deutscher Kunstverlag


Standort: Bamberg, Habergasse 11

Entwurf: Werner, Hans

Umsetzung: Werner, Hans

Foto 21. Jun 2025, Pablo de la Riestra

Hauszeichen mit Elefant

Hauszeichen mit Elefant

1582


Inschrift:

DURCH GEORG MAGER IM ZWEY UND ACHTZICHSTEN IAR DIS HAUS ZUM ELEPHANT VON NEUEN ERBAUET WAR

_________________________

Bau mit Zierfachwerk von 1582, ein in Sandstein reliefiertes Hauszeichen - Elefant - vielleicht von Hans Werner.

Dehio, 
Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler, Bayern I: Franken

Zweite, durchgesehene und ergänzte Auflage 1999, Deutscher Kunstverlag


Standort: Bamberg, Habergasse 11

Entwurf: Werner, Hans

Umsetzung: Werner, Hans

Foto 21. Jun 2025, Pablo de la Riestra

Hauszeichen mit Elefant

Hauszeichen mit Elefant

1582


Inschrift:

DURCH GEORG MAGER IM ZWEY UND ACHTZICHSTEN IAR DIS HAUS ZUM ELEPHANT VON NEUEN ERBAUET WAR

_________________________

Bau mit Zierfachwerk von 1582, ein in Sandstein reliefiertes Hauszeichen - Elefant - vielleicht von Hans Werner.

Dehio, 
Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler, Bayern I: Franken

Zweite, durchgesehene und ergänzte Auflage 1999, Deutscher Kunstverlag


Standort: Bamberg, Habergasse 11

Entwurf: Werner, Hans

Umsetzung: Werner, Hans

Foto 21. Jun 2025, Pablo de la Riestra

Hauszeichen mit Elefant Schrägansicht von unten

Hauszeichen mit Elefant

1582

Schrägansicht von unten


Inschrift:

DURCH GEORG MAGER IM ZWEY UND ACHTZICHSTEN IAR DIS HAUS ZUM ELEPHANT VON NEUEN ERBAUET WAR

_________________________

Bau mit Zierfachwerk von 1582, ein in Sandstein reliefiertes Hauszeichen - Elefant - vielleicht von Hans Werner.

Dehio, 
Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler, Bayern I: Franken

Zweite, durchgesehene und ergänzte Auflage 1999, Deutscher Kunstverlag


Standort: Bamberg, Habergasse 11

Entwurf: Werner, Hans

Umsetzung: Werner, Hans

Foto 21. Jun 2025, Pablo de la Riestra

Hans
Werner

Weitere Werke

Mengersdorf-Epitaph
Mengersdorf-Epitaph
Epitaph des Wolf Christoph von Steinau
Epitaph des Wolf Christoph von Steinau
Epitaph Georg Groß-Pfersfeld
Epitaph Georg Groß-Pfersfeld
Epitaph für Fürstbischof Ernst von Mengersdorf
Epitaph für Fürstbischof Ernst von Mengersdorf
Hauszeichen mit Elefant
Hauszeichen mit Elefant
Epitaph für Hieronymus Kress von Kressenstein
Epitaph für Hieronymus Kress von Kressenstein
Portal mit Ochsen auf der Fleischbrücke
Portal mit Ochsen auf der Fleischbrücke
Fleischhauerbrunnen
Fleischhauerbrunnen
Epitaph für Friedrich von Dobschütz
Epitaph für Friedrich von Dobschütz
Bacchus
Bacchus
Giebelbekrönung mit Zeus am Pellerhaus
Giebelbekrönung mit Zeus am Pellerhaus
Der plastische Schmuck des Pellerhauses
Der plastische Schmuck des Pellerhauses
Kamintür im ersten Stockwerk
Kamintür im ersten Stockwerk
Kamintür im ersten Stockwerk
Kamintür im ersten Stockwerk
Kamintür im zweiten Stockwerk
Kamintür im zweiten Stockwerk
Kamintür im zweiten Stockwerk
Kamintür im zweiten Stockwerk
Christiansportal
Christiansportal
Ofenvergitterung im Schönen Zimmer
Ofenvergitterung im Schönen Zimmer
Wappenstein
Wappenstein
Vestnertorbastei: Wappen der Westseite
Vestnertorbastei: Wappen der Westseite
Vestnertorbastei: Wappen der Nordseite
Vestnertorbastei: Wappen der Nordseite
Vestnertorbastei: Wappen der Ostseite
Vestnertorbastei: Wappen der Ostseite
Pfinzing-Monument
Pfinzing-Monument
Hochaltar
Hochaltar
Alabasterreliefs eines Taufsteins
Alabasterreliefs eines Taufsteins
Wilhelm von Streitberg und seiner Gemahlin Anna
Wilhelm von Streitberg und seiner Gemahlin Anna
Grabdenkmal für den Banzer Propst Sigmund von Wiesenthau
Grabdenkmal für den Banzer Propst Sigmund von Wiesenthau
Grabdenkmal des Wilhelm von Wiesenthau und seiner Frau Anna
Grabdenkmal des Wilhelm von Wiesenthau und seiner Frau Anna

Menü

  • Neu
  • Suche
  • Künstler
  • Kunstwerke
  • Über uns
  • English version
  • Instagram

Ein Projekt des Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V.

Der Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. setzt sich für die Errichtung eines kulturhistorischen Museums in Nürnberg ein. Im Vorgriff darauf präsentiert er ausgewählte Werke Nürnberger Kunst in digitaler Form. Der Verein freut sich jederzeit über neue Mitglieder, eine Beitrittserklärung finden Sie auf unserer Webseite.

Mitglied werden Feedback

Logo

© Inhalte urheberrechtlich geschützt

  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

Feedback

Bitte teilen Sie uns Ihre Meinung über unsere Website, das Museum, unsere Idee oder sonstige Bewertungen mit. Wir freuen uns über alle Kommentare und Vorschläge..