1585
Lage im Gräberfeld
1550 erfand er die Brechschraube, mit deren Hilfe Festungsmauern bis 4 m Stärke gebrochen werden konnten und die 1558 an einer Nürnberger Turmmauer mit Erfolg erprobt wurde.
Standort: Nürnberg, Rochusfriedhof, Grabnummer 806
Dargestellt: Danner, Leonhard
Foto 2018, Theo Noll
1585
Lage im Gräberfeld
1550 erfand er die Brechschraube, mit deren Hilfe Festungsmauern bis 4 m Stärke gebrochen werden konnten und die 1558 an einer Nürnberger Turmmauer mit Erfolg erprobt wurde.
Standort: Nürnberg, Rochusfriedhof, Grabnummer 806
Dargestellt: Danner, Leonhard
Foto 2025, Theo Noll
1585
Inschrift mit Portrait und Abbildung der Brechschraube
1550 erfand er die Brechschraube, mit deren Hilfe Festungsmauern bis 4 m Stärke gebrochen werden konnten und die 1558 an einer Nürnberger Turmmauer mit Erfolg erprobt wurde.
Standort: Nürnberg, Rochusfriedhof, Grabnummer 806
Dargestellt: Danner, Leonhard
Foto 2018, Theo Noll
1585
Inschrift mit Portrait und Abbildung der Brechschraube
1550 erfand er die Brechschraube, mit deren Hilfe Festungsmauern bis 4 m Stärke gebrochen werden konnten und die 1558 an einer Nürnberger Turmmauer mit Erfolg erprobt wurde.
Standort: Nürnberg, Rochusfriedhof, Grabnummer 806
Dargestellt: Danner, Leonhard
Foto 2025, Theo Noll
1585
Detailansicht mit Portrait des Leonhard Danner
1550 erfand er die Brechschraube, mit deren Hilfe Festungsmauern bis 4 m Stärke gebrochen werden konnten und die 1558 an einer Nürnberger Turmmauer mit Erfolg erprobt wurde.
Standort: Nürnberg, Rochusfriedhof, Grabnummer 806
Dargestellt: Danner, Leonhard
Foto 2025, Theo Noll
1585
Detailansicht mit Wappen (Tanne für Danner) und Namensinitialen
1550 erfand er die Brechschraube, mit deren Hilfe Festungsmauern bis 4 m Stärke gebrochen werden konnten und die 1558 an einer Nürnberger Turmmauer mit Erfolg erprobt wurde.
Standort: Nürnberg, Rochusfriedhof, Grabnummer 806
Dargestellt: Danner, Leonhard
Foto 2018, Theo Noll
1585
Detailansicht mit Portrait des Leonhard Danner
1550 erfand er die Brechschraube, mit deren Hilfe Festungsmauern bis 4 m Stärke gebrochen werden konnten und die 1558 an einer Nürnberger Turmmauer mit Erfolg erprobt wurde.
Standort: Nürnberg, Rochusfriedhof, Grabnummer 806
Dargestellt: Danner, Leonhard
Foto 2018, Theo Noll
1585
Detailansicht mit Portrait des Leonhard Danner
1550 erfand er die Brechschraube, mit deren Hilfe Festungsmauern bis 4 m Stärke gebrochen werden konnten und die 1558 an einer Nürnberger Turmmauer mit Erfolg erprobt wurde.
Standort: Nürnberg, Rochusfriedhof, Grabnummer 806
Dargestellt: Danner, Leonhard
Foto 2025, Theo Noll
1585
Detailansicht mit Abbildung der Brechschraube, seiner Erfindung
1550 erfand er die Brechschraube, mit deren Hilfe Festungsmauern bis 4 m Stärke gebrochen werden konnten und die 1558 an einer Nürnberger Turmmauer mit Erfolg erprobt wurde.
Standort: Nürnberg, Rochusfriedhof, Grabnummer 806
Dargestellt: Danner, Leonhard
Foto 2025, Theo Noll
1585
1550 erfand er die Brechschraube, mit deren Hilfe Festungsmauern bis 4 m Stärke gebrochen werden konnten und die 1558 an einer Nürnberger Turmmauer mit Erfolg erprobt wurde.
Standort: Nürnberg, Rochusfriedhof, Grabnummer 806
Dargestellt: Danner, Leonhard
Foto 2018, Theo Noll
1585
Detailansicht mit Abbildung der Brechschraube, seiner Erfindung
1550 erfand er die Brechschraube, mit deren Hilfe Festungsmauern bis 4 m Stärke gebrochen werden konnten und die 1558 an einer Nürnberger Turmmauer mit Erfolg erprobt wurde.
Standort: Nürnberg, Rochusfriedhof, Grabnummer 806
Dargestellt: Danner, Leonhard
Foto 2025, Theo Noll
1585
Detailansicht mit Wappen und Namensinitialen von Dorothea Danner, geb. Bernhart (sprechendes Wappen für ihre Herkunftsfamilie: ein Bär)
1550 erfand er die Brechschraube, mit deren Hilfe Festungsmauern bis 4 m Stärke gebrochen werden konnten und die 1558 an einer Nürnberger Turmmauer mit Erfolg erprobt wurde.
Standort: Nürnberg, Rochusfriedhof, Grabnummer 806
Dargestellt: Danner, Leonhard
Foto 2028, Theo Noll
Bitte teilen Sie uns Ihre Meinung über unsere Website, das Museum, unsere Idee oder sonstige Bewertungen mit. Wir freuen uns über alle Kommentare und Vorschläge..