1777
Darstellung aus:
Sieben und dreysig
Kupfertabellen
sehens= und merkwürdiger
Sachen
in des heil. Röm. Reichsstadt
Nürnberg
Darselbst zu finden
bei Georg Peter Monath
1777
____
Tab. VIII
siehe auch: Johann Saueracker
Standort: privat
Entwurf: Pronner (Bronner), Leopold, Zick, Stephan, Zick, Lorenz (Laurentius)
Umsetzung: Monath, Georg Peter
Material: Kupferstich
Foto 2022, Theo Noll
1777
Buchtitel (1777) / Tab. IV - XIX
Darstellung aus:
Sieben und dreysig
Kupfertabellen
sehens= und merkwürdiger
Sachen
in des heil. Röm. Reichsstadt
Nürnberg
Darselbst zu finden
bei Georg Peter Monath
1777
____
Tab. VIII
siehe auch: Johann Saueracker
Standort: privat
Entwurf: Pronner (Bronner), Leopold, Zick, Stephan, Zick, Lorenz (Laurentius)
Umsetzung: Monath, Georg Peter
Material: Kupferstich
Foto 2022, Theo Noll
1777
Tab. VIII / Kurzbeschreibung
Darstellung aus:
Sieben und dreysig
Kupfertabellen
sehens= und merkwürdiger
Sachen
in des heil. Röm. Reichsstadt
Nürnberg
Darselbst zu finden
bei Georg Peter Monath
1777
____
Tab. VIII
siehe auch: Johann Saueracker
Standort: privat
Entwurf: Pronner (Bronner), Leopold, Zick, Stephan, Zick, Lorenz (Laurentius)
Umsetzung: Monath, Georg Peter
Material: Kupferstich
Foto 2022,
1777
Detailansicht
Darstellung aus:
Sieben und dreysig
Kupfertabellen
sehens= und merkwürdiger
Sachen
in des heil. Röm. Reichsstadt
Nürnberg
Darselbst zu finden
bei Georg Peter Monath
1777
____
Tab. VIII
siehe auch: Johann Saueracker
Standort: privat
Entwurf: Pronner (Bronner), Leopold, Zick, Stephan, Zick, Lorenz (Laurentius)
Umsetzung: Monath, Georg Peter
Material: Kupferstich
Foto 2022, Theo Noll
1777
Dreifaltigkeitsring / links, Detailansicht / rechts, Detailansicht (kopfüber)
Darstellung aus:
Sieben und dreysig
Kupfertabellen
sehens= und merkwürdiger
Sachen
in des heil. Röm. Reichsstadt
Nürnberg
Darselbst zu finden
bei Georg Peter Monath
1777
____
Tab. VIII
siehe auch: Johann Saueracker
Standort: privat
Entwurf: Pronner (Bronner), Leopold, Zick, Stephan, Zick, Lorenz (Laurentius)
Umsetzung: Monath, Georg Peter
Material: Kupferstich
Foto 2022, Theo Noll
1777
Detailansicht (Fig. 3) mit einem aus Elfenbein gedrehtem Ei.
Darstellung aus:
Sieben und dreysig
Kupfertabellen
sehens= und merkwürdiger
Sachen
in des heil. Röm. Reichsstadt
Nürnberg
Darselbst zu finden
bei Georg Peter Monath
1777
____
Tab. VIII
siehe auch: Johann Saueracker
Standort: privat
Entwurf: Pronner (Bronner), Leopold, Zick, Stephan, Zick, Lorenz (Laurentius)
Umsetzung: Monath, Georg Peter
Material: Kupferstich
Foto 2022, Theo Noll
1777
Detailansicht (Fig. 3) mit einem aus Elfenbein gedrehtem Ei. Innerhalb des Eies, an einer Schnur hängend ist zwischen zwei Elfenbeinscheiben eine menschliche Gestalt zu erkennen. (siehe auch "Contrefait-Büchse")
Darstellung aus:
Sieben und dreysig
Kupfertabellen
sehens= und merkwürdiger
Sachen
in des heil. Röm. Reichsstadt
Nürnberg
Darselbst zu finden
bei Georg Peter Monath
1777
____
Tab. VIII
siehe auch: Johann Saueracker
Standort: privat
Entwurf: Pronner (Bronner), Leopold, Zick, Stephan, Zick, Lorenz (Laurentius)
Umsetzung: Monath, Georg Peter
Material: Kupferstich
Foto 2022, Theo Noll
1777
Detailansicht des Fußes von der Fig. 3
Darstellung aus:
Sieben und dreysig
Kupfertabellen
sehens= und merkwürdiger
Sachen
in des heil. Röm. Reichsstadt
Nürnberg
Darselbst zu finden
bei Georg Peter Monath
1777
____
Tab. VIII
siehe auch: Johann Saueracker
Standort: privat
Entwurf: Pronner (Bronner), Leopold, Zick, Stephan, Zick, Lorenz (Laurentius)
Umsetzung: Monath, Georg Peter
Material: Kupferstich
Foto 2022, Theo Noll
1777
Fig. 2 ein Dreifaltigkeitsring aus Gold / Fig. 5 Auge aus Elfenbein von Stephan Zick
Darstellung aus:
Sieben und dreysig
Kupfertabellen
sehens= und merkwürdiger
Sachen
in des heil. Röm. Reichsstadt
Nürnberg
Darselbst zu finden
bei Georg Peter Monath
1777
____
Tab. VIII
siehe auch: Johann Saueracker
Standort: privat
Entwurf: Pronner (Bronner), Leopold, Zick, Stephan, Zick, Lorenz (Laurentius)
Umsetzung: Monath, Georg Peter
Material: Kupferstich
Foto 2022, Theo Noll
1777
Kugel mit weiteren freibeweglichen Kugeln in ihrem Inneren. Die innerste Kugel hat eingesetzte Spitzen.
Darstellung aus:
Sieben und dreysig
Kupfertabellen
sehens= und merkwürdiger
Sachen
in des heil. Röm. Reichsstadt
Nürnberg
Darselbst zu finden
bei Georg Peter Monath
1777
____
Tab. VIII
siehe auch: Johann Saueracker
Standort: privat
Entwurf: Pronner (Bronner), Leopold, Zick, Stephan, Zick, Lorenz (Laurentius)
Umsetzung: Monath, Georg Peter
Material: Kupferstich
Foto 2022, Theo Noll
1777
Detailansicht des Fußes der Fig. 4
Darstellung aus:
Sieben und dreysig
Kupfertabellen
sehens= und merkwürdiger
Sachen
in des heil. Röm. Reichsstadt
Nürnberg
Darselbst zu finden
bei Georg Peter Monath
1777
____
Tab. VIII
siehe auch: Johann Saueracker
Standort: privat
Entwurf: Pronner (Bronner), Leopold, Zick, Stephan, Zick, Lorenz (Laurentius)
Umsetzung: Monath, Georg Peter
Material: Kupferstich
Foto 2022, Theo Noll
1777
oben: Detailansicht mit den nebeneinander präsentierten Teilen des künstlichen Auges von Stephan Zick / unten: "Ein Kunstwerk von Leo Pronnern"
Darstellung aus:
Sieben und dreysig
Kupfertabellen
sehens= und merkwürdiger
Sachen
in des heil. Röm. Reichsstadt
Nürnberg
Darselbst zu finden
bei Georg Peter Monath
1777
____
Tab. VIII
siehe auch: Johann Saueracker
Standort: privat
Entwurf: Pronner (Bronner), Leopold, Zick, Stephan, Zick, Lorenz (Laurentius)
Umsetzung: Monath, Georg Peter
Material: Kupferstich
Foto 2022, Theo Noll
Bitte teilen Sie uns Ihre Meinung über unsere Website, das Museum, unsere Idee oder sonstige Bewertungen mit. Wir freuen uns über alle Kommentare und Vorschläge..