• Ein Projekt des Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. Ein Projekt des FKHM Nürnberg e.V.
  • Über uns
  • Feedback
  • English version
Suchen virtuelles Museum
Nürnberger Kunst
  • Künstler
  • Kunstwerke
  • Themen
  • Neu
  • Über uns
  • Feedback

Heiligsprechung Sebalds

Heiligsprechung Sebalds

Heiligsprechung Sebalds

26. Mrz 1425


Päpstliche Anerkennung Sebalds als Heiliger
1425 März 26, Rom

Papst Martin V. gestattet und bestätigt auf Bitten von Bürgermeister und Rat sowie den Bürgern der Stadt Nürnberg, dass der Stadtpatron Sebald als Heiliger verehrt werde, bestimmt als dessen Fest den 19. August und verleiht Kirchenbesuchern zu diesem Feiertag einen Ablass.

Urkunde
Ausfertigung, lat., Perg., 1 Bleisiegel an roten u. gelben Seidenfäden

Staatsarchiv Nürnberg
Signatur: Reichsstadt Nürnberg, Kirchen in Nürnberg Urkunde 31

__________________

Infomationstext in der Vitrine
zur Präsentation am 26.03.2025 in der Sebalduskirche
__________________

Staatsarchiv Nürnberg / Findmitteldatenbank
link zur Urkunde:

https://www.gda.bayern.de/service/findmitteldatenbank/Archivalie/2bbf3d7f-a84e-4e2a-aaf2-2c5e0b276b2c



Standort: Nürnberg, Sebalduskirche, Staatsarchiv, Signatur: Reichsstadt Nürnberg, Kirchen in Nürnberg Urkunde 31

Material: Ziegenpergament

Foto 26. Mrz 2025, Theo Noll

Heiligsprechung Sebalds

Heiligsprechung Sebalds

26. Mrz 1425


Päpstliche Anerkennung Sebalds als Heiliger
1425 März 26, Rom

Papst Martin V. gestattet und bestätigt auf Bitten von Bürgermeister und Rat sowie den Bürgern der Stadt Nürnberg, dass der Stadtpatron Sebald als Heiliger verehrt werde, bestimmt als dessen Fest den 19. August und verleiht Kirchenbesuchern zu diesem Feiertag einen Ablass.

Urkunde
Ausfertigung, lat., Perg., 1 Bleisiegel an roten u. gelben Seidenfäden

Staatsarchiv Nürnberg
Signatur: Reichsstadt Nürnberg, Kirchen in Nürnberg Urkunde 31

__________________

Infomationstext in der Vitrine
zur Präsentation am 26.03.2025 in der Sebalduskirche
__________________

Staatsarchiv Nürnberg / Findmitteldatenbank
link zur Urkunde:

https://www.gda.bayern.de/service/findmitteldatenbank/Archivalie/2bbf3d7f-a84e-4e2a-aaf2-2c5e0b276b2c



Standort: Nürnberg, Sebalduskirche, Staatsarchiv, Signatur: Reichsstadt Nürnberg, Kirchen in Nürnberg Urkunde 31

Material: Ziegenpergament

Foto 26. Mrz 2025, Theo Noll

Heiligsprechung Sebalds Detailansicht

Heiligsprechung Sebalds

26. Mrz 1425

Detailansicht


Päpstliche Anerkennung Sebalds als Heiliger
1425 März 26, Rom

Papst Martin V. gestattet und bestätigt auf Bitten von Bürgermeister und Rat sowie den Bürgern der Stadt Nürnberg, dass der Stadtpatron Sebald als Heiliger verehrt werde, bestimmt als dessen Fest den 19. August und verleiht Kirchenbesuchern zu diesem Feiertag einen Ablass.

Urkunde
Ausfertigung, lat., Perg., 1 Bleisiegel an roten u. gelben Seidenfäden

Staatsarchiv Nürnberg
Signatur: Reichsstadt Nürnberg, Kirchen in Nürnberg Urkunde 31

__________________

Infomationstext in der Vitrine
zur Präsentation am 26.03.2025 in der Sebalduskirche
__________________

Staatsarchiv Nürnberg / Findmitteldatenbank
link zur Urkunde:

https://www.gda.bayern.de/service/findmitteldatenbank/Archivalie/2bbf3d7f-a84e-4e2a-aaf2-2c5e0b276b2c



Standort: Nürnberg, Sebalduskirche, Staatsarchiv, Signatur: Reichsstadt Nürnberg, Kirchen in Nürnberg Urkunde 31

Material: Ziegenpergament

Foto 26. Mrz 2025, Theo Noll

Heiligsprechung Sebalds Detailansicht, die im "M" eingebaute Säule ist eine Anspielung auf den Geburtsnamen bzw. das Wappen von Papst Martin V.: Oddo di Colonna

Heiligsprechung Sebalds

26. Mrz 1425

Detailansicht, die im "M" eingebaute Säule ist eine Anspielung auf den Geburtsnamen bzw. das Wappen von Papst Martin V.: Oddo di Colonna


Päpstliche Anerkennung Sebalds als Heiliger
1425 März 26, Rom

Papst Martin V. gestattet und bestätigt auf Bitten von Bürgermeister und Rat sowie den Bürgern der Stadt Nürnberg, dass der Stadtpatron Sebald als Heiliger verehrt werde, bestimmt als dessen Fest den 19. August und verleiht Kirchenbesuchern zu diesem Feiertag einen Ablass.

Urkunde
Ausfertigung, lat., Perg., 1 Bleisiegel an roten u. gelben Seidenfäden

Staatsarchiv Nürnberg
Signatur: Reichsstadt Nürnberg, Kirchen in Nürnberg Urkunde 31

__________________

Infomationstext in der Vitrine
zur Präsentation am 26.03.2025 in der Sebalduskirche
__________________

Staatsarchiv Nürnberg / Findmitteldatenbank
link zur Urkunde:

https://www.gda.bayern.de/service/findmitteldatenbank/Archivalie/2bbf3d7f-a84e-4e2a-aaf2-2c5e0b276b2c



Standort: Nürnberg, Sebalduskirche, Staatsarchiv, Signatur: Reichsstadt Nürnberg, Kirchen in Nürnberg Urkunde 31

Material: Ziegenpergament

Foto 26. Mrz 2026, Theo Noll

Heiligsprechung Sebalds Detailansicht

Heiligsprechung Sebalds

26. Mrz 1425

Detailansicht


Päpstliche Anerkennung Sebalds als Heiliger
1425 März 26, Rom

Papst Martin V. gestattet und bestätigt auf Bitten von Bürgermeister und Rat sowie den Bürgern der Stadt Nürnberg, dass der Stadtpatron Sebald als Heiliger verehrt werde, bestimmt als dessen Fest den 19. August und verleiht Kirchenbesuchern zu diesem Feiertag einen Ablass.

Urkunde
Ausfertigung, lat., Perg., 1 Bleisiegel an roten u. gelben Seidenfäden

Staatsarchiv Nürnberg
Signatur: Reichsstadt Nürnberg, Kirchen in Nürnberg Urkunde 31

__________________

Infomationstext in der Vitrine
zur Präsentation am 26.03.2025 in der Sebalduskirche
__________________

Staatsarchiv Nürnberg / Findmitteldatenbank
link zur Urkunde:

https://www.gda.bayern.de/service/findmitteldatenbank/Archivalie/2bbf3d7f-a84e-4e2a-aaf2-2c5e0b276b2c



Standort: Nürnberg, Sebalduskirche, Staatsarchiv, Signatur: Reichsstadt Nürnberg, Kirchen in Nürnberg Urkunde 31

Material: Ziegenpergament

Foto 26. Mrz 2025, Theo Noll

Heiligsprechung Sebalds Detailansicht

Heiligsprechung Sebalds

26. Mrz 1425

Detailansicht


Päpstliche Anerkennung Sebalds als Heiliger
1425 März 26, Rom

Papst Martin V. gestattet und bestätigt auf Bitten von Bürgermeister und Rat sowie den Bürgern der Stadt Nürnberg, dass der Stadtpatron Sebald als Heiliger verehrt werde, bestimmt als dessen Fest den 19. August und verleiht Kirchenbesuchern zu diesem Feiertag einen Ablass.

Urkunde
Ausfertigung, lat., Perg., 1 Bleisiegel an roten u. gelben Seidenfäden

Staatsarchiv Nürnberg
Signatur: Reichsstadt Nürnberg, Kirchen in Nürnberg Urkunde 31

__________________

Infomationstext in der Vitrine
zur Präsentation am 26.03.2025 in der Sebalduskirche
__________________

Staatsarchiv Nürnberg / Findmitteldatenbank
link zur Urkunde:

https://www.gda.bayern.de/service/findmitteldatenbank/Archivalie/2bbf3d7f-a84e-4e2a-aaf2-2c5e0b276b2c



Standort: Nürnberg, Sebalduskirche, Staatsarchiv, Signatur: Reichsstadt Nürnberg, Kirchen in Nürnberg Urkunde 31

Material: Ziegenpergament

Foto 26. Mrz 2025, Theo Noll

Heiligsprechung Sebalds Detailansicht mit Siegel

Heiligsprechung Sebalds

26. Mrz 1425

Detailansicht mit Siegel


Päpstliche Anerkennung Sebalds als Heiliger
1425 März 26, Rom

Papst Martin V. gestattet und bestätigt auf Bitten von Bürgermeister und Rat sowie den Bürgern der Stadt Nürnberg, dass der Stadtpatron Sebald als Heiliger verehrt werde, bestimmt als dessen Fest den 19. August und verleiht Kirchenbesuchern zu diesem Feiertag einen Ablass.

Urkunde
Ausfertigung, lat., Perg., 1 Bleisiegel an roten u. gelben Seidenfäden

Staatsarchiv Nürnberg
Signatur: Reichsstadt Nürnberg, Kirchen in Nürnberg Urkunde 31

__________________

Infomationstext in der Vitrine
zur Präsentation am 26.03.2025 in der Sebalduskirche
__________________

Staatsarchiv Nürnberg / Findmitteldatenbank
link zur Urkunde:

https://www.gda.bayern.de/service/findmitteldatenbank/Archivalie/2bbf3d7f-a84e-4e2a-aaf2-2c5e0b276b2c



Standort: Nürnberg, Sebalduskirche, Staatsarchiv, Signatur: Reichsstadt Nürnberg, Kirchen in Nürnberg Urkunde 31

Material: Ziegenpergament

Foto 26. Mrz 2026, Theo Noll

Heiligsprechung Sebalds Detailansicht mit Signatur des Schreibers Johannes de Nursia

Heiligsprechung Sebalds

26. Mrz 1425

Detailansicht mit Signatur des Schreibers Johannes de Nursia


Päpstliche Anerkennung Sebalds als Heiliger
1425 März 26, Rom

Papst Martin V. gestattet und bestätigt auf Bitten von Bürgermeister und Rat sowie den Bürgern der Stadt Nürnberg, dass der Stadtpatron Sebald als Heiliger verehrt werde, bestimmt als dessen Fest den 19. August und verleiht Kirchenbesuchern zu diesem Feiertag einen Ablass.

Urkunde
Ausfertigung, lat., Perg., 1 Bleisiegel an roten u. gelben Seidenfäden

Staatsarchiv Nürnberg
Signatur: Reichsstadt Nürnberg, Kirchen in Nürnberg Urkunde 31

__________________

Infomationstext in der Vitrine
zur Präsentation am 26.03.2025 in der Sebalduskirche
__________________

Staatsarchiv Nürnberg / Findmitteldatenbank
link zur Urkunde:

https://www.gda.bayern.de/service/findmitteldatenbank/Archivalie/2bbf3d7f-a84e-4e2a-aaf2-2c5e0b276b2c



Standort: Nürnberg, Sebalduskirche, Staatsarchiv, Signatur: Reichsstadt Nürnberg, Kirchen in Nürnberg Urkunde 31

Material: Ziegenpergament

Foto 26. Mrz 2025, Theo Noll

Heiligsprechung Sebalds Übersetzung durch Georg Salzer / Auszug

Heiligsprechung Sebalds

26. Mrz 1425

Übersetzung durch Georg Salzer / Auszug


Päpstliche Anerkennung Sebalds als Heiliger
1425 März 26, Rom

Papst Martin V. gestattet und bestätigt auf Bitten von Bürgermeister und Rat sowie den Bürgern der Stadt Nürnberg, dass der Stadtpatron Sebald als Heiliger verehrt werde, bestimmt als dessen Fest den 19. August und verleiht Kirchenbesuchern zu diesem Feiertag einen Ablass.

Urkunde
Ausfertigung, lat., Perg., 1 Bleisiegel an roten u. gelben Seidenfäden

Staatsarchiv Nürnberg
Signatur: Reichsstadt Nürnberg, Kirchen in Nürnberg Urkunde 31

__________________

Infomationstext in der Vitrine
zur Präsentation am 26.03.2025 in der Sebalduskirche
__________________

Staatsarchiv Nürnberg / Findmitteldatenbank
link zur Urkunde:

https://www.gda.bayern.de/service/findmitteldatenbank/Archivalie/2bbf3d7f-a84e-4e2a-aaf2-2c5e0b276b2c



Standort: Nürnberg, Sebalduskirche, Staatsarchiv, Signatur: Reichsstadt Nürnberg, Kirchen in Nürnberg Urkunde 31

Material: Ziegenpergament

Foto 26. Mrz 2025, Theo Noll

Heiligsprechung Sebalds Übersetzung durch Georg Salzer / Auszug

Heiligsprechung Sebalds

26. Mrz 1425

Übersetzung durch Georg Salzer / Auszug


Päpstliche Anerkennung Sebalds als Heiliger
1425 März 26, Rom

Papst Martin V. gestattet und bestätigt auf Bitten von Bürgermeister und Rat sowie den Bürgern der Stadt Nürnberg, dass der Stadtpatron Sebald als Heiliger verehrt werde, bestimmt als dessen Fest den 19. August und verleiht Kirchenbesuchern zu diesem Feiertag einen Ablass.

Urkunde
Ausfertigung, lat., Perg., 1 Bleisiegel an roten u. gelben Seidenfäden

Staatsarchiv Nürnberg
Signatur: Reichsstadt Nürnberg, Kirchen in Nürnberg Urkunde 31

__________________

Infomationstext in der Vitrine
zur Präsentation am 26.03.2025 in der Sebalduskirche
__________________

Staatsarchiv Nürnberg / Findmitteldatenbank
link zur Urkunde:

https://www.gda.bayern.de/service/findmitteldatenbank/Archivalie/2bbf3d7f-a84e-4e2a-aaf2-2c5e0b276b2c



Standort: Nürnberg, Sebalduskirche, Staatsarchiv, Signatur: Reichsstadt Nürnberg, Kirchen in Nürnberg Urkunde 31

Material: Ziegenpergament

Foto 26. Mrz 2025, Theo Noll

Menü

  • Neu
  • Suche
  • Künstler
  • Kunstwerke
  • Über uns
  • English version
  • Instagram

Ein Projekt des Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V.

Der Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. setzt sich für die Errichtung eines kulturhistorischen Museums in Nürnberg ein. Im Vorgriff darauf präsentiert er ausgewählte Werke Nürnberger Kunst in digitaler Form. Der Verein freut sich jederzeit über neue Mitglieder, eine Beitrittserklärung finden Sie auf unserer Webseite.

Mitglied werden Feedback

Logo

© Inhalte urheberrechtlich geschützt

  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

Feedback

Bitte teilen Sie uns Ihre Meinung über unsere Website, das Museum, unsere Idee oder sonstige Bewertungen mit. Wir freuen uns über alle Kommentare und Vorschläge..