Die, Anno, 1700, neu erbaute Brücken über dem Pegnitz Flüß zu Nürnberg,
insgemein die Königs=oder Barfüßer Brücken genannt.
Foto 2015, Theo Noll
untere Blatthälfte
Foto 2015, Theo Noll
Die, Anno, 1700, neu erbaute Brücken über dem Pegnitz Flüß zu Nürnberg,
insgemein die Königs=oder Barfüßer Brücken genannt.
Detailansicht
Die, Anno, 1700, neu erbaute Brücken über dem Pegnitz Flüß zu Nürnberg,
insgemein die Königs=oder Barfüßer Brücken genannt.
Foto 2015, Theo Noll
Detailansicht
Die, Anno, 1700, neu erbaute Brücken über dem Pegnitz Flüß zu Nürnberg,
insgemein die Königs=oder Barfüßer Brücken genannt.
Foto 2015, Theo Noll
Detailansicht
Die, Anno, 1700, neu erbaute Brücken über dem Pegnitz Flüß zu Nürnberg,
insgemein die Königs=oder Barfüßer Brücken genannt.
Foto 2015, Theo Noll
Detailansicht: rechts der heute nicht mehr vorhandene Frauenschuldturm („Weibereisen“). Freundliche Mitteilung Karl Kohn († 2021)
Die, Anno, 1700, neu erbaute Brücken über dem Pegnitz Flüß zu Nürnberg,
insgemein die Königs=oder Barfüßer Brücken genannt.
Foto 2015, Theo Noll
Detailansicht
Die, Anno, 1700, neu erbaute Brücken über dem Pegnitz Flüß zu Nürnberg,
insgemein die Königs=oder Barfüßer Brücken genannt.
Foto 2015, Theo Noll
Bitte teilen Sie uns Ihre Meinung über unsere Website, das Museum, unsere Idee oder sonstige Bewertungen mit. Wir freuen uns über alle Kommentare und Vorschläge..