1521
Wappendreiverein
3b (dritte Zeile von unten, zweites Fenstersegment von links)
Putto mit Großem Stadtwappen (Jungfrauenadler)
Moderne Kopie
Original im GNM (o. Inv. Nr.)
Nürnberg 1521 / Hirsvogelwerkstatt nach Entwurf Hans von Kulmbach
3c
Inschriftkonsole
Morderne Kopie von 1978/79 nach alten Aufnahmen
Inschrift: An(n)o d(omini) 1521
3d
Putto mit dem Kleinen Nürnberger Stadtwappen
Morderne Kopie von 1978/79 nach alten Aufnahmen.
4c
Gekrönter Doppelköpfiger Reichsaldler
Morderne Kopie von 1978/79 nach alten Aufnahmen
siehe auch:
CORPUS VITREARUM MEDII AEVI, DEUTSCHLAND BAND X,2
Hartmut Scholz
DIE MITTELALTERLICHEN GLASMALEREIEN IN NÜRNBERG
SEBALDER STADTSEITE, Berlin 2013, S.473-474
Standort: Nürnberg, ehemals Grosser Ratssaal, Ostwand
Entwurf: Kulmbach, Hans Süß von
Umsetzung: Hirsvogel (Hirschvogel, Hirsfogel), Werkstatt
Material: Glas
Foto 2013, Theo Noll
1521
Großer Rathaussaal, Giebelwand, Außen- und Innenansicht
Wappendreiverein
3b (dritte Zeile von unten, zweites Fenstersegment von links)
Putto mit Großem Stadtwappen (Jungfrauenadler)
Moderne Kopie
Original im GNM (o. Inv. Nr.)
Nürnberg 1521 / Hirsvogelwerkstatt nach Entwurf Hans von Kulmbach
3c
Inschriftkonsole
Morderne Kopie von 1978/79 nach alten Aufnahmen
Inschrift: An(n)o d(omini) 1521
3d
Putto mit dem Kleinen Nürnberger Stadtwappen
Morderne Kopie von 1978/79 nach alten Aufnahmen.
4c
Gekrönter Doppelköpfiger Reichsaldler
Morderne Kopie von 1978/79 nach alten Aufnahmen
siehe auch:
CORPUS VITREARUM MEDII AEVI, DEUTSCHLAND BAND X,2
Hartmut Scholz
DIE MITTELALTERLICHEN GLASMALEREIEN IN NÜRNBERG
SEBALDER STADTSEITE, Berlin 2013, S.473-474
Standort: Nürnberg, ehemals Grosser Ratssaal, Ostwand
Entwurf: Kulmbach, Hans Süß von
Umsetzung: Hirsvogel (Hirschvogel, Hirsfogel), Werkstatt
Material: Glas
Foto 2013, Theo Noll
1521
Wappendreiverein
3b (dritte Zeile von unten, zweites Fenstersegment von links)
Putto mit Großem Stadtwappen (Jungfrauenadler)
Moderne Kopie
Original im GNM (o. Inv. Nr.)
Nürnberg 1521 / Hirsvogelwerkstatt nach Entwurf Hans von Kulmbach
3c
Inschriftkonsole
Morderne Kopie von 1978/79 nach alten Aufnahmen
Inschrift: An(n)o d(omini) 1521
3d
Putto mit dem Kleinen Nürnberger Stadtwappen
Morderne Kopie von 1978/79 nach alten Aufnahmen.
4c
Gekrönter Doppelköpfiger Reichsaldler
Morderne Kopie von 1978/79 nach alten Aufnahmen
siehe auch:
CORPUS VITREARUM MEDII AEVI, DEUTSCHLAND BAND X,2
Hartmut Scholz
DIE MITTELALTERLICHEN GLASMALEREIEN IN NÜRNBERG
SEBALDER STADTSEITE, Berlin 2013, S.473-474
Standort: Nürnberg, ehemals Grosser Ratssaal, Ostwand
Entwurf: Kulmbach, Hans Süß von
Umsetzung: Hirsvogel (Hirschvogel, Hirsfogel), Werkstatt
Material: Glas
Foto 2013, Theo Noll
1521
Fenster, dritte Zeile, 3b
Wappendreiverein
3b (dritte Zeile von unten, zweites Fenstersegment von links)
Putto mit Großem Stadtwappen (Jungfrauenadler)
Moderne Kopie
Original im GNM (o. Inv. Nr.)
Nürnberg 1521 / Hirsvogelwerkstatt nach Entwurf Hans von Kulmbach
3c
Inschriftkonsole
Morderne Kopie von 1978/79 nach alten Aufnahmen
Inschrift: An(n)o d(omini) 1521
3d
Putto mit dem Kleinen Nürnberger Stadtwappen
Morderne Kopie von 1978/79 nach alten Aufnahmen.
4c
Gekrönter Doppelköpfiger Reichsaldler
Morderne Kopie von 1978/79 nach alten Aufnahmen
siehe auch:
CORPUS VITREARUM MEDII AEVI, DEUTSCHLAND BAND X,2
Hartmut Scholz
DIE MITTELALTERLICHEN GLASMALEREIEN IN NÜRNBERG
SEBALDER STADTSEITE, Berlin 2013, S.473-474
Standort: Nürnberg, ehemals Grosser Ratssaal, Ostwand
Entwurf: Kulmbach, Hans Süß von
Umsetzung: Hirsvogel (Hirschvogel, Hirsfogel), Werkstatt
Material: Glas
Foto 2013, Theo Noll
1521
Fenster, vierte Zeile, 4c
Wappendreiverein
3b (dritte Zeile von unten, zweites Fenstersegment von links)
Putto mit Großem Stadtwappen (Jungfrauenadler)
Moderne Kopie
Original im GNM (o. Inv. Nr.)
Nürnberg 1521 / Hirsvogelwerkstatt nach Entwurf Hans von Kulmbach
3c
Inschriftkonsole
Morderne Kopie von 1978/79 nach alten Aufnahmen
Inschrift: An(n)o d(omini) 1521
3d
Putto mit dem Kleinen Nürnberger Stadtwappen
Morderne Kopie von 1978/79 nach alten Aufnahmen.
4c
Gekrönter Doppelköpfiger Reichsaldler
Morderne Kopie von 1978/79 nach alten Aufnahmen
siehe auch:
CORPUS VITREARUM MEDII AEVI, DEUTSCHLAND BAND X,2
Hartmut Scholz
DIE MITTELALTERLICHEN GLASMALEREIEN IN NÜRNBERG
SEBALDER STADTSEITE, Berlin 2013, S.473-474
Standort: Nürnberg, ehemals Grosser Ratssaal, Ostwand
Entwurf: Kulmbach, Hans Süß von
Umsetzung: Hirsvogel (Hirschvogel, Hirsfogel), Werkstatt
Material: Glas
Foto 2013, Theo Noll
1521
Fenster, dritte Zeile, 5d
Wappendreiverein
3b (dritte Zeile von unten, zweites Fenstersegment von links)
Putto mit Großem Stadtwappen (Jungfrauenadler)
Moderne Kopie
Original im GNM (o. Inv. Nr.)
Nürnberg 1521 / Hirsvogelwerkstatt nach Entwurf Hans von Kulmbach
3c
Inschriftkonsole
Morderne Kopie von 1978/79 nach alten Aufnahmen
Inschrift: An(n)o d(omini) 1521
3d
Putto mit dem Kleinen Nürnberger Stadtwappen
Morderne Kopie von 1978/79 nach alten Aufnahmen.
4c
Gekrönter Doppelköpfiger Reichsaldler
Morderne Kopie von 1978/79 nach alten Aufnahmen
siehe auch:
CORPUS VITREARUM MEDII AEVI, DEUTSCHLAND BAND X,2
Hartmut Scholz
DIE MITTELALTERLICHEN GLASMALEREIEN IN NÜRNBERG
SEBALDER STADTSEITE, Berlin 2013, S.473-474
Standort: Nürnberg, ehemals Großer Rathaussaal, Ostwand
Entwurf: Kulmbach, Hans Süß von
Umsetzung: Hirsvogel (Hirschvogel, Hirsfogel), Werkstatt
Material: Glas
Foto 2013, Theo Noll
Bitte teilen Sie uns Ihre Meinung über unsere Website, das Museum, unsere Idee oder sonstige Bewertungen mit. Wir freuen uns über alle Kommentare und Vorschläge..