1518 1615
siehe auch:
1.:
CORPUS VITREARUM MEDII AEVI
DEUTSCHLAND BAND X,2
Hartmut Scholz
DIE MITTELALTERLICHEN GLASMALEREIEN IN NÜRNBERG
SEBALDER STADTSEITE, Berlin 2013, S.437 - 441
2.:
http://www.welt-der-wappen.de/Heraldik/Galerien2/galerie1386.htm
Standort: Nürnberg, Frauenkirche, Fenster n VI
Entwurf: Kulmbach, Hans Süß von, Dürer, Albrecht
Umsetzung: Hirsvogel (Hirschvogel, Hirsfogel), Werkstatt
Material: Glas
Foto Theo Noll
1518 1615
1. Zeile
siehe auch:
1.:
CORPUS VITREARUM MEDII AEVI
DEUTSCHLAND BAND X,2
Hartmut Scholz
DIE MITTELALTERLICHEN GLASMALEREIEN IN NÜRNBERG
SEBALDER STADTSEITE, Berlin 2013, S.437 - 441
2.:
http://www.welt-der-wappen.de/Heraldik/Galerien2/galerie1386.htm
Standort: Nürnberg, Frauenkirche, Fenster n VI
Entwurf: Kulmbach, Hans Süß von, Dürer, Albrecht
Umsetzung: Hirsvogel (Hirschvogel, Hirsfogel), Werkstatt
Material: Glas
Foto 2013, Theo Noll
1518 1615
1. Zeile, Fenster a: Das Wappen der Holzschuher mit Beischilden Pfinzing und Ammerthal steht für Karl I Holzschuher (1332-1422) vermählt mit Felicitas von Ammerthal (gest. 1391) und danach mit Christina Pfinzing.
siehe auch:
1.:
CORPUS VITREARUM MEDII AEVI
DEUTSCHLAND BAND X,2
Hartmut Scholz
DIE MITTELALTERLICHEN GLASMALEREIEN IN NÜRNBERG
SEBALDER STADTSEITE, Berlin 2013, S.437 - 441
2.:
http://www.welt-der-wappen.de/Heraldik/Galerien2/galerie1386.htm
Standort: Nürnberg, Frauenkirche, Fenster n VI
Entwurf: Kulmbach, Hans Süß von, Dürer, Albrecht
Umsetzung: Hirsvogel (Hirschvogel, Hirsfogel), Werkstatt
Material: Glas
Foto 2013, Theo Noll
1518 1615
1. Zeile, Fenster b: Wappen der von Soden (Neuanfertigung des 17. Jh.)
siehe auch:
1.:
CORPUS VITREARUM MEDII AEVI
DEUTSCHLAND BAND X,2
Hartmut Scholz
DIE MITTELALTERLICHEN GLASMALEREIEN IN NÜRNBERG
SEBALDER STADTSEITE, Berlin 2013, S.437 - 441
2.:
http://www.welt-der-wappen.de/Heraldik/Galerien2/galerie1386.htm
Standort: Nürnberg, Frauenkirche, Fenster n VI
Entwurf: Kulmbach, Hans Süß von, Dürer, Albrecht
Umsetzung: Hirsvogel (Hirschvogel, Hirsfogel), Werkstatt
Material: Glas
Foto 2013, Theo Noll
1518 1615
1. Zeile, Fenster c: Wappen Kress mit Beischild Tucher
siehe auch:
1.:
CORPUS VITREARUM MEDII AEVI
DEUTSCHLAND BAND X,2
Hartmut Scholz
DIE MITTELALTERLICHEN GLASMALEREIEN IN NÜRNBERG
SEBALDER STADTSEITE, Berlin 2013, S.437 - 441
2.:
http://www.welt-der-wappen.de/Heraldik/Galerien2/galerie1386.htm
Standort: Nürnberg, Frauenkirche, Fenster n VI
Entwurf: Kulmbach, Hans Süß von, Dürer, Albrecht
Umsetzung: Hirsvogel (Hirschvogel, Hirsfogel), Werkstatt
Material: Glas
Foto 2013, Theo Noll
1518 1615
2. Zeile
siehe auch:
1.:
CORPUS VITREARUM MEDII AEVI
DEUTSCHLAND BAND X,2
Hartmut Scholz
DIE MITTELALTERLICHEN GLASMALEREIEN IN NÜRNBERG
SEBALDER STADTSEITE, Berlin 2013, S.437 - 441
2.:
http://www.welt-der-wappen.de/Heraldik/Galerien2/galerie1386.htm
Standort: Nürnberg, Frauenkirche, Fenster n VI
Entwurf: Kulmbach, Hans Süß von, Dürer, Albrecht
Umsetzung: Hirsvogel (Hirschvogel, Hirsfogel), Werkstatt
Material: Glas
Foto 2013, Theo Noll
1518 1615
2. Zeile, Fenster a: Wappen der Schlüsselfelder von Kirchensittenbach (Inschrift auf dem Fliesenboden 15 / 90 )
siehe auch:
1.:
CORPUS VITREARUM MEDII AEVI
DEUTSCHLAND BAND X,2
Hartmut Scholz
DIE MITTELALTERLICHEN GLASMALEREIEN IN NÜRNBERG
SEBALDER STADTSEITE, Berlin 2013, S.437 - 441
2.:
http://www.welt-der-wappen.de/Heraldik/Galerien2/galerie1386.htm
Standort: Nürnberg, Frauenkirche, Fenster n VI
Entwurf: Kulmbach, Hans Süß von, Dürer, Albrecht
Umsetzung: Hirsvogel (Hirschvogel, Hirsfogel), Werkstatt
Material: Glas
Foto 2013, Theo Noll
1518 1615
2. Zeile, Fenster b. Wappen der Tucher von Simmelsdorf (Datierung: 1615)
siehe auch:
1.:
CORPUS VITREARUM MEDII AEVI
DEUTSCHLAND BAND X,2
Hartmut Scholz
DIE MITTELALTERLICHEN GLASMALEREIEN IN NÜRNBERG
SEBALDER STADTSEITE, Berlin 2013, S.437 - 441
2.:
http://www.welt-der-wappen.de/Heraldik/Galerien2/galerie1386.htm
Standort: Nürnberg, Frauenkirche, Fenster n VI
Entwurf: Kulmbach, Hans Süß von, Dürer, Albrecht
Umsetzung: Hirsvogel (Hirschvogel, Hirsfogel), Werkstatt
Material: Glas
Foto 2013, Theo Noll
1518 1615
2. Zeile, Fenster c, Wappen der Schlüsselfelder von Kirchensittenbach (Datierung auf dem Fliesenboden: 1590)
siehe auch:
1.:
CORPUS VITREARUM MEDII AEVI
DEUTSCHLAND BAND X,2
Hartmut Scholz
DIE MITTELALTERLICHEN GLASMALEREIEN IN NÜRNBERG
SEBALDER STADTSEITE, Berlin 2013, S.437 - 441
2.:
http://www.welt-der-wappen.de/Heraldik/Galerien2/galerie1386.htm
Standort: Nürnberg, Frauenkirche, Fenster n VI
Entwurf: Kulmbach, Hans Süß von, Dürer, Albrecht
Umsetzung: Hirsvogel (Hirschvogel, Hirsfogel), Werkstatt
Material: Glas
Foto 2013, Theo Noll
1518 1615
3. Zeile mit Holzschuher Wappen (Alle drei Scheiben stammen ursprünglich aus dem Holzschuher-Fenster in St. Sebald)
siehe auch:
1.:
CORPUS VITREARUM MEDII AEVI
DEUTSCHLAND BAND X,2
Hartmut Scholz
DIE MITTELALTERLICHEN GLASMALEREIEN IN NÜRNBERG
SEBALDER STADTSEITE, Berlin 2013, S.437 - 441
2.:
http://www.welt-der-wappen.de/Heraldik/Galerien2/galerie1386.htm
Standort: Nürnberg, Frauenkirche, Fenster n VI
Entwurf: Kulmbach, Hans Süß von, Dürer, Albrecht
Umsetzung: Hirsvogel (Hirschvogel, Hirsfogel), Werkstatt
Material: Glas
Foto 2013, Theo Noll
1518 1615
3. Zeile, Fenster a: Holzschuherwappen mit Beischild der Pömer für die Ehefrau.
siehe auch:
1.:
CORPUS VITREARUM MEDII AEVI
DEUTSCHLAND BAND X,2
Hartmut Scholz
DIE MITTELALTERLICHEN GLASMALEREIEN IN NÜRNBERG
SEBALDER STADTSEITE, Berlin 2013, S.437 - 441
2.:
http://www.welt-der-wappen.de/Heraldik/Galerien2/galerie1386.htm
Standort: Nürnberg, Frauenkirche, Fenster n VI
Entwurf: Kulmbach, Hans Süß von, Dürer, Albrecht
Umsetzung: Hirsvogel (Hirschvogel, Hirsfogel), Werkstatt
Material: Glas
Foto 2013, Theo Noll
1518 1615
3. Zeile, Fenster b. Holzschuherwappen mit Beischild der Haller für die Ehefrau
siehe auch:
1.:
CORPUS VITREARUM MEDII AEVI
DEUTSCHLAND BAND X,2
Hartmut Scholz
DIE MITTELALTERLICHEN GLASMALEREIEN IN NÜRNBERG
SEBALDER STADTSEITE, Berlin 2013, S.437 - 441
2.:
http://www.welt-der-wappen.de/Heraldik/Galerien2/galerie1386.htm
Standort: Nürnberg, Frauenkirche, Fenster n VI
Entwurf: Kulmbach, Hans Süß von, Dürer, Albrecht
Umsetzung: Hirsvogel (Hirschvogel, Hirsfogel), Werkstatt
Material: Glas
Foto 2013, Theo Noll
1518 1615
3. Zeile, Fenster c: Holzschuherwappen mit falsch ergänzten Beischilden Tucher und der Mielich (?)
siehe auch:
1.:
CORPUS VITREARUM MEDII AEVI
DEUTSCHLAND BAND X,2
Hartmut Scholz
DIE MITTELALTERLICHEN GLASMALEREIEN IN NÜRNBERG
SEBALDER STADTSEITE, Berlin 2013, S.437 - 441
2.:
http://www.welt-der-wappen.de/Heraldik/Galerien2/galerie1386.htm
Standort: Nürnberg, Frauenkirche, Fenster n VI
Entwurf: Kulmbach, Hans Süß von, Dürer, Albrecht
Umsetzung: Hirsvogel (Hirschvogel, Hirsfogel), Werkstatt
Material: Glas
Foto 2013, Theo Noll
1518 1615
vierte Zeile (Fenster a und b: Mystische Vermählung der Hl. Katharina, Komposition fußt auf einem Entwurf Hans von Kulmbach, siehe Hartmut Scholz / Fenster c: Hl. Christophorus)
siehe auch:
1.:
CORPUS VITREARUM MEDII AEVI
DEUTSCHLAND BAND X,2
Hartmut Scholz
DIE MITTELALTERLICHEN GLASMALEREIEN IN NÜRNBERG
SEBALDER STADTSEITE, Berlin 2013, S.437 - 441
2.:
http://www.welt-der-wappen.de/Heraldik/Galerien2/galerie1386.htm
Standort: Nürnberg, Frauenkirche, Fenster n VI
Entwurf: Kulmbach, Hans Süß von, Dürer, Albrecht
Umsetzung: Hirsvogel (Hirschvogel, Hirsfogel), Werkstatt
Material: Glas
Foto 2013, Theo Noll
1518 1615
4. Zeile, Fenster a: Heilige Katharina
siehe auch:
1.:
CORPUS VITREARUM MEDII AEVI
DEUTSCHLAND BAND X,2
Hartmut Scholz
DIE MITTELALTERLICHEN GLASMALEREIEN IN NÜRNBERG
SEBALDER STADTSEITE, Berlin 2013, S.437 - 441
2.:
http://www.welt-der-wappen.de/Heraldik/Galerien2/galerie1386.htm
Standort: Nürnberg, Frauenkirche, Fenster n VI
Entwurf: Kulmbach, Hans Süß von, Dürer, Albrecht
Umsetzung: Hirsvogel (Hirschvogel, Hirsfogel), Werkstatt
Material: Glas
Foto 2013, Theo Noll
1518 1615
4. Zeile, Fenster a: Heilige Katharina, Detailansicht
siehe auch:
1.:
CORPUS VITREARUM MEDII AEVI
DEUTSCHLAND BAND X,2
Hartmut Scholz
DIE MITTELALTERLICHEN GLASMALEREIEN IN NÜRNBERG
SEBALDER STADTSEITE, Berlin 2013, S.437 - 441
2.:
http://www.welt-der-wappen.de/Heraldik/Galerien2/galerie1386.htm
Standort: Nürnberg, Frauenkirche, Fenster n VI
Entwurf: Kulmbach, Hans Süß von, Dürer, Albrecht
Umsetzung: Hirsvogel (Hirschvogel, Hirsfogel), Werkstatt
Material: Glas
Foto 2013, Theo Noll
1518 1615
4. Zeile, Fenster a: Heilige Katharina, Detailansicht
siehe auch:
1.:
CORPUS VITREARUM MEDII AEVI
DEUTSCHLAND BAND X,2
Hartmut Scholz
DIE MITTELALTERLICHEN GLASMALEREIEN IN NÜRNBERG
SEBALDER STADTSEITE, Berlin 2013, S.437 - 441
2.:
http://www.welt-der-wappen.de/Heraldik/Galerien2/galerie1386.htm
Standort: 4. Zeile, Fenster a
Entwurf: Kulmbach, Hans Süß von, Dürer, Albrecht
Umsetzung: Hirsvogel (Hirschvogel, Hirsfogel), Werkstatt
Material: Glas
Foto 2013, Theo Noll
1518 1615
4. Zeile, Fenster a: Heilige Katharina, Detailansicht
siehe auch:
1.:
CORPUS VITREARUM MEDII AEVI
DEUTSCHLAND BAND X,2
Hartmut Scholz
DIE MITTELALTERLICHEN GLASMALEREIEN IN NÜRNBERG
SEBALDER STADTSEITE, Berlin 2013, S.437 - 441
2.:
http://www.welt-der-wappen.de/Heraldik/Galerien2/galerie1386.htm
Standort: Nürnberg, Frauenkirche, Fenster n VI
Entwurf: Kulmbach, Hans Süß von, Dürer, Albrecht
Umsetzung: Hirsvogel (Hirschvogel, Hirsfogel), Werkstatt
Material: Glas
Foto 2013, Theo Noll
1518 1615
4. Zeile, Fenster b
siehe auch:
1.:
CORPUS VITREARUM MEDII AEVI
DEUTSCHLAND BAND X,2
Hartmut Scholz
DIE MITTELALTERLICHEN GLASMALEREIEN IN NÜRNBERG
SEBALDER STADTSEITE, Berlin 2013, S.437 - 441
2.:
http://www.welt-der-wappen.de/Heraldik/Galerien2/galerie1386.htm
Standort: Nürnberg, Frauenkirche, Fenster n VI
Entwurf: Kulmbach, Hans Süß von, Dürer, Albrecht
Umsetzung: Hirsvogel (Hirschvogel, Hirsfogel), Werkstatt
Material: Glas
Foto 2013, Theo Noll
1518 1615
4. Zeile, Fenster b, Detailansicht
siehe auch:
1.:
CORPUS VITREARUM MEDII AEVI
DEUTSCHLAND BAND X,2
Hartmut Scholz
DIE MITTELALTERLICHEN GLASMALEREIEN IN NÜRNBERG
SEBALDER STADTSEITE, Berlin 2013, S.437 - 441
2.:
http://www.welt-der-wappen.de/Heraldik/Galerien2/galerie1386.htm
Standort: Nürnberg, Frauenkirche, Fenster n VI
Entwurf: Kulmbach, Hans Süß von, Dürer, Albrecht
Umsetzung: Hirsvogel (Hirschvogel, Hirsfogel), Werkstatt
Material: Glas
Foto 2013, Theo Noll
1518 1615
4. Zeile, Fenster b, Detailansicht mit dem von Christus dargereichten Ring.
siehe auch:
1.:
CORPUS VITREARUM MEDII AEVI
DEUTSCHLAND BAND X,2
Hartmut Scholz
DIE MITTELALTERLICHEN GLASMALEREIEN IN NÜRNBERG
SEBALDER STADTSEITE, Berlin 2013, S.437 - 441
2.:
http://www.welt-der-wappen.de/Heraldik/Galerien2/galerie1386.htm
Standort: Nürnberg, Frauenkirche, Fenster n VI
Entwurf: Kulmbach, Hans Süß von, Dürer, Albrecht
Umsetzung: Hirsvogel (Hirschvogel, Hirsfogel), Werkstatt
Material: Glas
Foto 2013, Theo Noll
1518 1615
4. Zeile, Fenster c: Christophorus mit dem Jesusknaben / Verwandtschaft der Komposition mit Dürers früher Fassung des Hl. Christophorus Mitte der 1490r Jahre / Datierung: Nürnberg, um 1518 (Hirsvogelwerksatt)
siehe auch:
1.:
CORPUS VITREARUM MEDII AEVI
DEUTSCHLAND BAND X,2
Hartmut Scholz
DIE MITTELALTERLICHEN GLASMALEREIEN IN NÜRNBERG
SEBALDER STADTSEITE, Berlin 2013, S.437 - 441
2.:
http://www.welt-der-wappen.de/Heraldik/Galerien2/galerie1386.htm
Standort: Nürnberg, Frauenkirche, Fenster n VI
Entwurf: Kulmbach, Hans Süß von, Dürer, Albrecht
Umsetzung: Hirsvogel (Hirschvogel, Hirsfogel), Werkstatt
Material: Glas
Foto 2013, Theo Noll
1518 1615
4. Zeile, Fenster c: Christophorus mit dem Jesuknaben, Detailansicht
siehe auch:
1.:
CORPUS VITREARUM MEDII AEVI
DEUTSCHLAND BAND X,2
Hartmut Scholz
DIE MITTELALTERLICHEN GLASMALEREIEN IN NÜRNBERG
SEBALDER STADTSEITE, Berlin 2013, S.437 - 441
2.:
http://www.welt-der-wappen.de/Heraldik/Galerien2/galerie1386.htm
Standort: Nürnberg, Frauenkirche, Fenster n VI
Entwurf: Kulmbach, Hans Süß von, Dürer, Albrecht
Umsetzung: Hirsvogel (Hirschvogel, Hirsfogel), Werkstatt
Material: Glas
Foto 2013, Theo Noll
1518 1615
4. Zeile, Fenster c: Christophorus mit dem Jesuknaben, Detailansicht
siehe auch:
1.:
CORPUS VITREARUM MEDII AEVI
DEUTSCHLAND BAND X,2
Hartmut Scholz
DIE MITTELALTERLICHEN GLASMALEREIEN IN NÜRNBERG
SEBALDER STADTSEITE, Berlin 2013, S.437 - 441
2.:
http://www.welt-der-wappen.de/Heraldik/Galerien2/galerie1386.htm
Standort: Nürnberg, Frauenkirche, Fenster n VI
Entwurf: Kulmbach, Hans Süß von, Dürer, Albrecht
Umsetzung: Hirsvogel (Hirschvogel, Hirsfogel), Werkstatt
Material: Glas
Foto 2013, Theo Noll
1518 1615
4. Zeile, Fenster c: Christophorus mit dem Jesuknaben, Detailansicht
siehe auch:
1.:
CORPUS VITREARUM MEDII AEVI
DEUTSCHLAND BAND X,2
Hartmut Scholz
DIE MITTELALTERLICHEN GLASMALEREIEN IN NÜRNBERG
SEBALDER STADTSEITE, Berlin 2013, S.437 - 441
2.:
http://www.welt-der-wappen.de/Heraldik/Galerien2/galerie1386.htm
Standort: Nürnberg, Frauenkirche, Fenster n VI
Entwurf: Kulmbach, Hans Süß von, Dürer, Albrecht
Umsetzung: Hirsvogel (Hirschvogel, Hirsfogel), Werkstatt
Material: Glas
Foto 2013, Theo Noll
1518 1615
4. Zeile, Fenster c: Christophorus mit dem Jesuknaben, Detailansicht
siehe auch:
1.:
CORPUS VITREARUM MEDII AEVI
DEUTSCHLAND BAND X,2
Hartmut Scholz
DIE MITTELALTERLICHEN GLASMALEREIEN IN NÜRNBERG
SEBALDER STADTSEITE, Berlin 2013, S.437 - 441
2.:
http://www.welt-der-wappen.de/Heraldik/Galerien2/galerie1386.htm
Standort: Nürnberg, Frauenkirche, Fenster n VI
Entwurf: Kulmbach, Hans Süß von, Dürer, Albrecht
Umsetzung: Hirsvogel (Hirschvogel, Hirsfogel), Werkstatt
Material: Glas
Foto 2013, Theo Noll
1518 1615
5. Zeile
siehe auch:
1.:
CORPUS VITREARUM MEDII AEVI
DEUTSCHLAND BAND X,2
Hartmut Scholz
DIE MITTELALTERLICHEN GLASMALEREIEN IN NÜRNBERG
SEBALDER STADTSEITE, Berlin 2013, S.437 - 441
2.:
http://www.welt-der-wappen.de/Heraldik/Galerien2/galerie1386.htm
Standort: Nürnberg, Frauenkirche, Fenster n VI
Entwurf: Kulmbach, Hans Süß von, Dürer, Albrecht
Umsetzung: Hirsvogel (Hirschvogel, Hirsfogel), Werkstatt
Material: Glas
Foto 2013, Theo Noll
1518 1615
5. Zeile, Fenster a: Der Heilige Petrus mit Stifterfigur und Wappen der Oelhafen. (Wahrscheinlich stammte diese Scheibe aus St. Sebald und dort aus dem ehemaligen Oelhafen-Fenster) In den originalen Teilen mutmaßlich 1506 (Hirsvogel-Werkstatt)
siehe auch:
1.:
CORPUS VITREARUM MEDII AEVI
DEUTSCHLAND BAND X,2
Hartmut Scholz
DIE MITTELALTERLICHEN GLASMALEREIEN IN NÜRNBERG
SEBALDER STADTSEITE, Berlin 2013, S.437 - 441
2.:
http://www.welt-der-wappen.de/Heraldik/Galerien2/galerie1386.htm
Standort: Nürnberg, Frauenkirche, Fenster n VI
Entwurf: Kulmbach, Hans Süß von, Dürer, Albrecht
Umsetzung: Hirsvogel (Hirschvogel, Hirsfogel), Werkstatt
Material: Glas
Foto 2013, Theo Noll
1518 1615
5. Zeile, Fenster a, Detailansicht
siehe auch:
1.:
CORPUS VITREARUM MEDII AEVI
DEUTSCHLAND BAND X,2
Hartmut Scholz
DIE MITTELALTERLICHEN GLASMALEREIEN IN NÜRNBERG
SEBALDER STADTSEITE, Berlin 2013, S.437 - 441
2.:
http://www.welt-der-wappen.de/Heraldik/Galerien2/galerie1386.htm
Standort: Nürnberg, Frauenkirche, Fenster n VI
Entwurf: Kulmbach, Hans Süß von, Dürer, Albrecht
Umsetzung: Hirsvogel (Hirschvogel, Hirsfogel), Werkstatt
Material: Glas
Foto 2013, Theo Noll
1518 1615
5. Zeile, Fenster a, Detailansicht
siehe auch:
1.:
CORPUS VITREARUM MEDII AEVI
DEUTSCHLAND BAND X,2
Hartmut Scholz
DIE MITTELALTERLICHEN GLASMALEREIEN IN NÜRNBERG
SEBALDER STADTSEITE, Berlin 2013, S.437 - 441
2.:
http://www.welt-der-wappen.de/Heraldik/Galerien2/galerie1386.htm
Standort: Nürnberg, Frauenkirche, Fenster n VI
Entwurf: Kulmbach, Hans Süß von, Dürer, Albrecht
Umsetzung: Hirsvogel (Hirschvogel, Hirsfogel), Werkstatt
Material: Glas
Foto 2013, Theo Noll
1518 1615
5. Zeile, Fenster b: Wappen der Familie Ebner (Datierung: Im originalen Bestand Ende 16. Jh.)
siehe auch:
1.:
CORPUS VITREARUM MEDII AEVI
DEUTSCHLAND BAND X,2
Hartmut Scholz
DIE MITTELALTERLICHEN GLASMALEREIEN IN NÜRNBERG
SEBALDER STADTSEITE, Berlin 2013, S.437 - 441
2.:
http://www.welt-der-wappen.de/Heraldik/Galerien2/galerie1386.htm
Standort: Nürnberg, Frauenkirche, Fenster n VI
Entwurf: Kulmbach, Hans Süß von, Dürer, Albrecht
Umsetzung: Hirsvogel (Hirschvogel, Hirsfogel), Werkstatt
Material: Glas
Foto 2013, Theo Noll
1518 1615
5. Zeile, Fenster b, Detailansicht
siehe auch:
1.:
CORPUS VITREARUM MEDII AEVI
DEUTSCHLAND BAND X,2
Hartmut Scholz
DIE MITTELALTERLICHEN GLASMALEREIEN IN NÜRNBERG
SEBALDER STADTSEITE, Berlin 2013, S.437 - 441
2.:
http://www.welt-der-wappen.de/Heraldik/Galerien2/galerie1386.htm
Standort: Nürnberg, Frauenkirche, Fenster n VI
Entwurf: Kulmbach, Hans Süß von, Dürer, Albrecht
Umsetzung: Hirsvogel (Hirschvogel, Hirsfogel), Werkstatt
Material: Glas
Foto 2013, Theo Noll
1518 1615
5. Zeile, Fenster c: Der Heilige Hieronymus mit Löwen (Datierung: 1518 / Hirsvogel-Werkstatt)
siehe auch:
1.:
CORPUS VITREARUM MEDII AEVI
DEUTSCHLAND BAND X,2
Hartmut Scholz
DIE MITTELALTERLICHEN GLASMALEREIEN IN NÜRNBERG
SEBALDER STADTSEITE, Berlin 2013, S.437 - 441
2.:
http://www.welt-der-wappen.de/Heraldik/Galerien2/galerie1386.htm
Standort: Nürnberg, Frauenkirche, Fenster n VI
Entwurf: Kulmbach, Hans Süß von, Dürer, Albrecht
Umsetzung: Hirsvogel (Hirschvogel, Hirsfogel), Werkstatt
Material: Glas
Foto 2013, Theo Noll
1518 1615
5. Zeile, Fenster c: Der Heilige Hieronymus mit Löwen, Detailansicht
siehe auch:
1.:
CORPUS VITREARUM MEDII AEVI
DEUTSCHLAND BAND X,2
Hartmut Scholz
DIE MITTELALTERLICHEN GLASMALEREIEN IN NÜRNBERG
SEBALDER STADTSEITE, Berlin 2013, S.437 - 441
2.:
http://www.welt-der-wappen.de/Heraldik/Galerien2/galerie1386.htm
Standort: Nürnberg, Frauenkirche, Fenster n VI
Entwurf: Kulmbach, Hans Süß von, Dürer, Albrecht
Umsetzung: Hirsvogel (Hirschvogel, Hirsfogel), Werkstatt
Material: Glas
Foto 2013, Theo Noll
1518 1615
5. Zeile, Fenster c: Der Heilige Hieronymus mit Löwen, Detailansicht
siehe auch:
1.:
CORPUS VITREARUM MEDII AEVI
DEUTSCHLAND BAND X,2
Hartmut Scholz
DIE MITTELALTERLICHEN GLASMALEREIEN IN NÜRNBERG
SEBALDER STADTSEITE, Berlin 2013, S.437 - 441
2.:
http://www.welt-der-wappen.de/Heraldik/Galerien2/galerie1386.htm
Standort: Nürnberg, Frauenkirche, Fenster n VI
Entwurf: Kulmbach, Hans Süß von, Dürer, Albrecht
Umsetzung: Hirsvogel (Hirschvogel, Hirsfogel), Werkstatt
Material: Glas
Foto 2013, Theo Noll
1518 1615
5. Zeile, Fenster c: Der Heilige Hieronymus mit Löwen, Detailansicht
siehe auch:
1.:
CORPUS VITREARUM MEDII AEVI
DEUTSCHLAND BAND X,2
Hartmut Scholz
DIE MITTELALTERLICHEN GLASMALEREIEN IN NÜRNBERG
SEBALDER STADTSEITE, Berlin 2013, S.437 - 441
2.:
http://www.welt-der-wappen.de/Heraldik/Galerien2/galerie1386.htm
Standort: Nürnberg, Frauenkirche, Fenster n VI
Entwurf: Kulmbach, Hans Süß von, Dürer, Albrecht
Umsetzung: Hirsvogel (Hirschvogel, Hirsfogel), Werkstatt
Material: Glas
Foto 2013, Theo Noll
1518 1615
6. Zeile
siehe auch:
1.:
CORPUS VITREARUM MEDII AEVI
DEUTSCHLAND BAND X,2
Hartmut Scholz
DIE MITTELALTERLICHEN GLASMALEREIEN IN NÜRNBERG
SEBALDER STADTSEITE, Berlin 2013, S.437 - 441
2.:
http://www.welt-der-wappen.de/Heraldik/Galerien2/galerie1386.htm
Standort: Nürnberg, Frauenkirche, Fenster n VI
Entwurf: Kulmbach, Hans Süß von, Dürer, Albrecht
Umsetzung: Hirsvogel (Hirschvogel, Hirsfogel), Werkstatt
Material: Glas
Foto 2013, Theo Noll
1518 1615
6. Zeile, Fenster a: Wappen Fürer mit Beischilden für die beiden Ehefrauen, Geuder von Heroldsberg und Pömer von Diepoltsdorf
siehe auch:
1.:
CORPUS VITREARUM MEDII AEVI
DEUTSCHLAND BAND X,2
Hartmut Scholz
DIE MITTELALTERLICHEN GLASMALEREIEN IN NÜRNBERG
SEBALDER STADTSEITE, Berlin 2013, S.437 - 441
2.:
http://www.welt-der-wappen.de/Heraldik/Galerien2/galerie1386.htm
Standort: Nürnberg, Frauenkirche, Fenster n VI
Entwurf: Kulmbach, Hans Süß von, Dürer, Albrecht
Umsetzung: Hirsvogel (Hirschvogel, Hirsfogel), Werkstatt
Material: Glas
Foto 2013, Theo Noll
1518 1615
6. Zeile, Fenster b: Wappen der Harsdörfer (Neuanfertigung des 17. Jh.)
siehe auch:
1.:
CORPUS VITREARUM MEDII AEVI
DEUTSCHLAND BAND X,2
Hartmut Scholz
DIE MITTELALTERLICHEN GLASMALEREIEN IN NÜRNBERG
SEBALDER STADTSEITE, Berlin 2013, S.437 - 441
2.:
http://www.welt-der-wappen.de/Heraldik/Galerien2/galerie1386.htm
Standort: Nürnberg, Frauenkirche, Fenster n VI
Entwurf: Kulmbach, Hans Süß von, Dürer, Albrecht
Umsetzung: Hirsvogel (Hirschvogel, Hirsfogel), Werkstatt
Material: Glas
Foto 2013, Theo Noll
1518 1615
6. Zeile, Fenster c: Wappen Grundherr (Historisierende Neuanfertigung um 1600)
siehe auch:
1.:
CORPUS VITREARUM MEDII AEVI
DEUTSCHLAND BAND X,2
Hartmut Scholz
DIE MITTELALTERLICHEN GLASMALEREIEN IN NÜRNBERG
SEBALDER STADTSEITE, Berlin 2013, S.437 - 441
2.:
http://www.welt-der-wappen.de/Heraldik/Galerien2/galerie1386.htm
Standort: Nürnberg, Frauenkirche, Fenster n VI
Entwurf: Kulmbach, Hans Süß von, Dürer, Albrecht
Umsetzung: Hirsvogel (Hirschvogel, Hirsfogel), Werkstatt
Material: Glas
Foto 2013, Theo Noll
Bitte teilen Sie uns Ihre Meinung über unsere Website, das Museum, unsere Idee oder sonstige Bewertungen mit. Wir freuen uns über alle Kommentare und Vorschläge..