• Ein Projekt des Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. Ein Projekt des FKHM Nürnberg e.V.
  • Über uns
  • Feedback
  • English version
Suchen virtuelles Museum
Nürnberger Kunst
  • Künstler
  • Kunstwerke
  • Themen
  • Neu
  • Über uns
  • Feedback

Exlibris für Henry H. Urman

Exlibris für Henry H. Urman Bildmotiv einer Waldlichtung mit dem Schrifzug EX LIBRIS, Henry H. Urman / (9 x 7 cm)

Exlibris für Henry H. Urman

ca. 1947

Bildmotiv einer Waldlichtung mit dem Schrifzug EX LIBRIS, Henry H. Urman / (9 x 7 cm)


Henry Herman Urman war Warrant Officer bei der US Army im Zeitraum 13.05.1942 bis 1949, geb. 31.1.1911 in Stanislau, damals Österreich, heute zur Ukraine gehörig, 1943 in den USA naturalisiert, gestorben 2.9.1961 in Arlington, Virginia.
Sein Aufgabenbereich war während der Nürnberger Prozesse als Berichterstatter dem US-Präsidenten (über Vorgänge) zu berichten.

In verschiedenen US-Dossiers war er u.a. für den Verbleib der abgeschossenen US-Air Force Crews zuständig.

Im Jahr 1950 taucht sein Name bei einem Steuerverfahren, Henry Ford III jun. betreffend, als Berichtertsatter des US-Präsidenten Truman auf.

Es darf aufgrund der vorliegenden Fakten davon ausgegangen werden, dass Mr. Urman eine exponierte Stellung bei einer US-Behörde bekleidete.

Quellen:

- Fold3.com

- HighCommandCase.pdf

- US-Army-Cases

_________

Anmerkung:

Aufgrund des Geburtsortes und des Namens,
Henry (=Heinrich), Urman (=Urmann),

könnte es sein, dass es sich um einen Emigranten aus Österreich handelt-mutmaßlich mit jüdischem Hintergrund

_______

Zitiert aus dem Familienarchiv Hofmann

Standort: privat

Entwurf: Hofmann, Friedrich August (Gustl)

Umsetzung: Hofmann, Friedrich August (Gustl)

Scan 30. Aug 2024, Theo Noll

Exlibris für Henry H. Urman Detailansicht des Bildmotives

Exlibris für Henry H. Urman

ca. 1947

Detailansicht des Bildmotives


Henry Herman Urman war Warrant Officer bei der US Army im Zeitraum 13.05.1942 bis 1949, geb. 31.1.1911 in Stanislau, damals Österreich, heute zur Ukraine gehörig, 1943 in den USA naturalisiert, gestorben 2.9.1961 in Arlington, Virginia.
Sein Aufgabenbereich war während der Nürnberger Prozesse als Berichterstatter dem US-Präsidenten (über Vorgänge) zu berichten.

In verschiedenen US-Dossiers war er u.a. für den Verbleib der abgeschossenen US-Air Force Crews zuständig.

Im Jahr 1950 taucht sein Name bei einem Steuerverfahren, Henry Ford III jun. betreffend, als Berichtertsatter des US-Präsidenten Truman auf.

Es darf aufgrund der vorliegenden Fakten davon ausgegangen werden, dass Mr. Urman eine exponierte Stellung bei einer US-Behörde bekleidete.

Quellen:

- Fold3.com

- HighCommandCase.pdf

- US-Army-Cases

_________

Anmerkung:

Aufgrund des Geburtsortes und des Namens,
Henry (=Heinrich), Urman (=Urmann),

könnte es sein, dass es sich um einen Emigranten aus Österreich handelt-mutmaßlich mit jüdischem Hintergrund

_______

Zitiert aus dem Familienarchiv Hofmann

Standort: privat

Entwurf: Hofmann, Friedrich August (Gustl)

Umsetzung: Hofmann, Friedrich August (Gustl)

Scan 30. Aug 2024, Theo Noll

Exlibris für Henry H. Urman unten rechts die Künstlersignatur und Datierung

Exlibris für Henry H. Urman

ca. 1947

unten rechts die Künstlersignatur und Datierung


Henry Herman Urman war Warrant Officer bei der US Army im Zeitraum 13.05.1942 bis 1949, geb. 31.1.1911 in Stanislau, damals Österreich, heute zur Ukraine gehörig, 1943 in den USA naturalisiert, gestorben 2.9.1961 in Arlington, Virginia.
Sein Aufgabenbereich war während der Nürnberger Prozesse als Berichterstatter dem US-Präsidenten (über Vorgänge) zu berichten.

In verschiedenen US-Dossiers war er u.a. für den Verbleib der abgeschossenen US-Air Force Crews zuständig.

Im Jahr 1950 taucht sein Name bei einem Steuerverfahren, Henry Ford III jun. betreffend, als Berichtertsatter des US-Präsidenten Truman auf.

Es darf aufgrund der vorliegenden Fakten davon ausgegangen werden, dass Mr. Urman eine exponierte Stellung bei einer US-Behörde bekleidete.

Quellen:

- Fold3.com

- HighCommandCase.pdf

- US-Army-Cases

_________

Anmerkung:

Aufgrund des Geburtsortes und des Namens,
Henry (=Heinrich), Urman (=Urmann),

könnte es sein, dass es sich um einen Emigranten aus Österreich handelt-mutmaßlich mit jüdischem Hintergrund

_______

Zitiert aus dem Familienarchiv Hofmann

Standort: privat

Entwurf: Hofmann, Friedrich August (Gustl)

Umsetzung: Hofmann, Friedrich August (Gustl)

Scan 30. Aug 2024, Theo Noll

Exlibris für Henry H. Urman Variante auf Transparentpapier (Frau sitzt in einer Waldlichtung, vor Ihr eine Rose, von weiter hinten winkt ein Skelett)

Exlibris für Henry H. Urman

ca. 1947

Variante auf Transparentpapier (Frau sitzt in einer Waldlichtung, vor Ihr eine Rose, von weiter hinten winkt ein Skelett)


Henry Herman Urman war Warrant Officer bei der US Army im Zeitraum 13.05.1942 bis 1949, geb. 31.1.1911 in Stanislau, damals Österreich, heute zur Ukraine gehörig, 1943 in den USA naturalisiert, gestorben 2.9.1961 in Arlington, Virginia.
Sein Aufgabenbereich war während der Nürnberger Prozesse als Berichterstatter dem US-Präsidenten (über Vorgänge) zu berichten.

In verschiedenen US-Dossiers war er u.a. für den Verbleib der abgeschossenen US-Air Force Crews zuständig.

Im Jahr 1950 taucht sein Name bei einem Steuerverfahren, Henry Ford III jun. betreffend, als Berichtertsatter des US-Präsidenten Truman auf.

Es darf aufgrund der vorliegenden Fakten davon ausgegangen werden, dass Mr. Urman eine exponierte Stellung bei einer US-Behörde bekleidete.

Quellen:

- Fold3.com

- HighCommandCase.pdf

- US-Army-Cases

_________

Anmerkung:

Aufgrund des Geburtsortes und des Namens,
Henry (=Heinrich), Urman (=Urmann),

könnte es sein, dass es sich um einen Emigranten aus Österreich handelt-mutmaßlich mit jüdischem Hintergrund

_______

Zitiert aus dem Familienarchiv Hofmann

Standort: privat

Entwurf: Hofmann, Friedrich August (Gustl)

Umsetzung: Hofmann, Friedrich August (Gustl)

Scan 30. Aug 2024, Theo Noll

Exlibris für Henry H. Urman Variante auf Transparentpapier, Detailansicht des Vanitasmotives

Exlibris für Henry H. Urman

ca. 1947

Variante auf Transparentpapier, Detailansicht des Vanitasmotives


Henry Herman Urman war Warrant Officer bei der US Army im Zeitraum 13.05.1942 bis 1949, geb. 31.1.1911 in Stanislau, damals Österreich, heute zur Ukraine gehörig, 1943 in den USA naturalisiert, gestorben 2.9.1961 in Arlington, Virginia.
Sein Aufgabenbereich war während der Nürnberger Prozesse als Berichterstatter dem US-Präsidenten (über Vorgänge) zu berichten.

In verschiedenen US-Dossiers war er u.a. für den Verbleib der abgeschossenen US-Air Force Crews zuständig.

Im Jahr 1950 taucht sein Name bei einem Steuerverfahren, Henry Ford III jun. betreffend, als Berichtertsatter des US-Präsidenten Truman auf.

Es darf aufgrund der vorliegenden Fakten davon ausgegangen werden, dass Mr. Urman eine exponierte Stellung bei einer US-Behörde bekleidete.

Quellen:

- Fold3.com

- HighCommandCase.pdf

- US-Army-Cases

_________

Anmerkung:

Aufgrund des Geburtsortes und des Namens,
Henry (=Heinrich), Urman (=Urmann),

könnte es sein, dass es sich um einen Emigranten aus Österreich handelt-mutmaßlich mit jüdischem Hintergrund

_______

Zitiert aus dem Familienarchiv Hofmann

Standort: privat

Entwurf: Hofmann, Friedrich August (Gustl)

Umsetzung: Hofmann, Friedrich August (Gustl)

Scan 30. Aug 2024, Theo Noll

Friedrich August (Gustl)
Hofmann

Weitere Werke

"Das Leben geht weiter"
"Das Leben geht weiter"
Exlibris für Henry H. Urman
Exlibris für Henry H. Urman
"Zerstört - Wiedererbaut - Neu Bezogen"
"Zerstört - Wiedererbaut - Neu Bezogen"
Entwurf für ein Hausfassade
Entwurf für ein Hausfassade
"Wiedererbauer"
"Wiedererbauer"
"Milchtrinker"
"Milchtrinker"
Sonnenuhr
Sonnenuhr
Wandgestaltung für einen Schulbau
Wandgestaltung für einen Schulbau
"Im Schutz der Familie"
"Im Schutz der Familie"
Tierkreiszeichen und Jahreszeiten
Tierkreiszeichen und Jahreszeiten
Vier Elemente
Vier Elemente
Vier Jahreszeiten mit Tierkreiszeichen
Vier Jahreszeiten mit Tierkreiszeichen
Fassade für das Evangelische Siedlungswerk
Fassade für das Evangelische Siedlungswerk
"Vier Elemente"
"Vier Elemente"
Exlibris für Erna Hofmann
Exlibris für Erna Hofmann
"Am Hafen"
"Am Hafen"
Stele des Synagogendenkmals
Stele des Synagogendenkmals
Gedenktafel / Waaggebäude und Waagrelief von Adam Kraft
Gedenktafel / Waaggebäude und Waagrelief von Adam Kraft
Gedenktafel / Sebalder Pfarrhof und Sebalder Chörlein
Gedenktafel / Sebalder Pfarrhof und Sebalder Chörlein
Gedenktafel für Dürer Wohnstätte in Antwerpen (1520-21)
Gedenktafel für Dürer Wohnstätte in Antwerpen (1520-21)
Gedenktafel / Schöner Brunnen
Gedenktafel / Schöner Brunnen
Gedenktafel / Augustinerkloster und -Kirche
Gedenktafel / Augustinerkloster und -Kirche
Gedenktafel für Kaspar Hauser
Gedenktafel für Kaspar Hauser
Mahnmal für Kriegsopfer
Mahnmal für Kriegsopfer
Selbstportrait
Selbstportrait
"Die Hecher"
"Die Hecher"
Ruhestaette der Familie Gustl Hofmann
Ruhestaette der Familie Gustl Hofmann

Menü

  • Neu
  • Suche
  • Künstler
  • Kunstwerke
  • Über uns
  • English version
  • Instagram

Ein Projekt des Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V.

Der Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. setzt sich für die Errichtung eines kulturhistorischen Museums in Nürnberg ein. Im Vorgriff darauf präsentiert er ausgewählte Werke Nürnberger Kunst in digitaler Form. Der Verein freut sich jederzeit über neue Mitglieder, eine Beitrittserklärung finden Sie auf unserer Webseite.

Mitglied werden Feedback

Logo

© Inhalte urheberrechtlich geschützt

  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

Feedback

Bitte teilen Sie uns Ihre Meinung über unsere Website, das Museum, unsere Idee oder sonstige Bewertungen mit. Wir freuen uns über alle Kommentare und Vorschläge..