• Ein Projekt des Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. Ein Projekt des FKHM Nürnberg e.V.
  • Über uns
  • Feedback
  • English version
Suchen virtuelles Museum
Nürnberger Kunst
  • Künstler
  • Kunstwerke
  • Themen
  • Neu
  • Über uns
  • Feedback

Josua und Kaleb mit Weintrauben

Josua und Kaleb mit Weintrauben Josua und Kaleb mit Weintrauben

Josua und Kaleb mit Weintrauben

von 1492 bis 1496

Josua und Kaleb mit Weintrauben


(siehe auch : Beham, H.S.: Biblische Historien... 1536 / "Auspeher des Lands Canana". )

Kopie nach Adam Kraft von Albert Feist

Das Original von Adam Kraft, heute im Germanischen Nationalmuseum, befand sich früher am Haus Bindergasse 20, dessen Grundstück bis zur Platnersgasse reichte. Das Relief nimmt Bezug auf den Namen des Hausbesitzers Ulrich Weynmann, der das Haus 1492 erwarb; 1497 gehörte es Hans Maurer, einem seiner Gläubiger (Häuserbuch Karl Kohn).

Das im 2. Weltkrieg zerstörte Anwesen erhielt aufgrund des Reliefs die Bezeichnung "Haus zur Weintraube", im 19. Jahrhundert, als die Traube vergoldet war, auch den Hausnamen "zur goldenen Traube".

Standort: Nürnberg, Platnersgasse 5

Entwurf: Kraft, Adam

Umsetzung: Feist, Albert (III.)

Foto 2013, Pablo de la Riestra

Albert (III.)
Feist

Weitere Werke

Josua und Kaleb mit Weintrauben
Josua und Kaleb mit Weintrauben
Fischbrunnen
Fischbrunnen

Adam
Kraft

Weitere Werke

Selbstportrait des Adam Kraft
Selbstportrait des Adam Kraft
Schreyer-Landauersches Epitaph
Schreyer-Landauersches Epitaph
Sogenannter Astbrecher (München)
Sogenannter Astbrecher (München)
Sakramentshaus
Sakramentshaus
Wappenrelief
Wappenrelief
Arkadenhof mit Brüstungen
Arkadenhof mit Brüstungen
Josua und Kaleb mit Weintrauben
Josua und Kaleb mit Weintrauben
Waagrelief
Waagrelief
Peringsdörffer-Epitaph
Peringsdörffer-Epitaph
Wappendreiverein
Wappendreiverein
Erdrosselung der hl. Beatrix
Erdrosselung der hl. Beatrix
Epitaph des Hans Rebeck
Epitaph des Hans Rebeck
Landauersches Epitaph
Landauersches Epitaph
Helenaportal, Tympanon
Helenaportal, Tympanon
Hof des Anwesens von Peter Imhoff
Hof des Anwesens von Peter Imhoff
1. Kreuzwegstation
1. Kreuzwegstation
2. Kreuzwegstation
2. Kreuzwegstation
3. Kreuzwegstation
3. Kreuzwegstation
4. Kreuzwegstation
4. Kreuzwegstation
5. Kreuzwegstation
5. Kreuzwegstation
6. Kreuzwegstation
6. Kreuzwegstation
7. Kreuzwegstation
7. Kreuzwegstation
Grablegung
Grablegung
Kreuzigungsgruppe im sog. "Kreuzigungshof"
Kreuzigungsgruppe im sog. "Kreuzigungshof"
Giebel des Michaelchors
Giebel des Michaelchors

Menü

  • Neu
  • Suche
  • Künstler
  • Kunstwerke
  • Über uns
  • English version
  • Instagram

Ein Projekt des Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V.

Der Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. setzt sich für die Errichtung eines kulturhistorischen Museums in Nürnberg ein. Im Vorgriff darauf präsentiert er ausgewählte Werke Nürnberger Kunst in digitaler Form. Der Verein freut sich jederzeit über neue Mitglieder, eine Beitrittserklärung finden Sie auf unserer Webseite.

Mitglied werden Feedback

Logo

© Inhalte urheberrechtlich geschützt

  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

Feedback

Bitte teilen Sie uns Ihre Meinung über unsere Website, das Museum, unsere Idee oder sonstige Bewertungen mit. Wir freuen uns über alle Kommentare und Vorschläge..