1849
Das sogenannte Kaeser´shaus am Einfluße der
PEGNITZ IN NÜRNBERG nach der großen Überschwemmung am 15ten Januar 1849
Am 8.2.1849 schaltete Marx eine Anzeige für den fertiggestellten Stahlstich in der Mittelfränkischen Zeitung, dessen Erscheinen er bereits am 20.1. angekündigt hatte: „und hoffe ich nun um so eher eines zahlreichen Absatzes mich erfreuen zu dürfen, als ich den 3ten Theil des Ertrages zum Besten der bei dem Hochwasser Verunglückten, bestimmt habe. Die Ansicht, in gr. Folio und in eleganter Manier gestochen, ist innerhalb des Einflusses der Pegnitz vom Thurme aus aufgenommen, und zeigt das sehr stark beschädigte Käsershaus im Mittelgrunde; rechts die Schleif- und Sandmühle nebst der demolirten Mühlbrücke, links die Aussicht gegen die Heubrücke zu, und wird das Blatt gewiß Jedermann eine bleibende Erinnerung an die größte Ueberschwemmung in Nürnberg, bis in die spätesten Zeiten, sein“.
Standort: privat
Entwurf: Marx, Alexander Richard Wilhelm
Umsetzung: Marx, Alexander Richard Wilhelm
Material: Stahlstich
Scan 2021, Theo Noll
1849
Detailansicht, links am Bildrand der Dachreiter der Heilig-Geist-Kirche
Das sogenannte Kaeser´shaus am Einfluße der
PEGNITZ IN NÜRNBERG nach der großen Überschwemmung am 15ten Januar 1849
Am 8.2.1849 schaltete Marx eine Anzeige für den fertiggestellten Stahlstich in der Mittelfränkischen Zeitung, dessen Erscheinen er bereits am 20.1. angekündigt hatte: „und hoffe ich nun um so eher eines zahlreichen Absatzes mich erfreuen zu dürfen, als ich den 3ten Theil des Ertrages zum Besten der bei dem Hochwasser Verunglückten, bestimmt habe. Die Ansicht, in gr. Folio und in eleganter Manier gestochen, ist innerhalb des Einflusses der Pegnitz vom Thurme aus aufgenommen, und zeigt das sehr stark beschädigte Käsershaus im Mittelgrunde; rechts die Schleif- und Sandmühle nebst der demolirten Mühlbrücke, links die Aussicht gegen die Heubrücke zu, und wird das Blatt gewiß Jedermann eine bleibende Erinnerung an die größte Ueberschwemmung in Nürnberg, bis in die spätesten Zeiten, sein“.
Standort: privat
Entwurf: Marx, Alexander Richard Wilhelm
Umsetzung: Marx, Alexander Richard Wilhelm
Material: Stahlstich
Scan 2021, Theo Noll
1849
Detailansicht
Scan 2021, Theo Noll
Das sogenannte Kaeser´shaus am Einfluße der
PEGNITZ IN NÜRNBERG nach der großen Überschwemmung am 15ten Januar 1849
Am 8.2.1849 schaltete Marx eine Anzeige für den fertiggestellten Stahlstich in der Mittelfränkischen Zeitung, dessen Erscheinen er bereits am 20.1. angekündigt hatte: „und hoffe ich nun um so eher eines zahlreichen Absatzes mich erfreuen zu dürfen, als ich den 3ten Theil des Ertrages zum Besten der bei dem Hochwasser Verunglückten, bestimmt habe. Die Ansicht, in gr. Folio und in eleganter Manier gestochen, ist innerhalb des Einflusses der Pegnitz vom Thurme aus aufgenommen, und zeigt das sehr stark beschädigte Käsershaus im Mittelgrunde; rechts die Schleif- und Sandmühle nebst der demolirten Mühlbrücke, links die Aussicht gegen die Heubrücke zu, und wird das Blatt gewiß Jedermann eine bleibende Erinnerung an die größte Ueberschwemmung in Nürnberg, bis in die spätesten Zeiten, sein“.
Standort: privat
Entwurf: Marx, Alexander Richard Wilhelm
Umsetzung: Marx, Alexander Richard Wilhelm
Material: Stahlstich
1849
Detailansicht
Das sogenannte Kaeser´shaus am Einfluße der
PEGNITZ IN NÜRNBERG nach der großen Überschwemmung am 15ten Januar 1849
Am 8.2.1849 schaltete Marx eine Anzeige für den fertiggestellten Stahlstich in der Mittelfränkischen Zeitung, dessen Erscheinen er bereits am 20.1. angekündigt hatte: „und hoffe ich nun um so eher eines zahlreichen Absatzes mich erfreuen zu dürfen, als ich den 3ten Theil des Ertrages zum Besten der bei dem Hochwasser Verunglückten, bestimmt habe. Die Ansicht, in gr. Folio und in eleganter Manier gestochen, ist innerhalb des Einflusses der Pegnitz vom Thurme aus aufgenommen, und zeigt das sehr stark beschädigte Käsershaus im Mittelgrunde; rechts die Schleif- und Sandmühle nebst der demolirten Mühlbrücke, links die Aussicht gegen die Heubrücke zu, und wird das Blatt gewiß Jedermann eine bleibende Erinnerung an die größte Ueberschwemmung in Nürnberg, bis in die spätesten Zeiten, sein“.
Standort: privat
Entwurf: Marx, Alexander Richard Wilhelm
Umsetzung: Marx, Alexander Richard Wilhelm
Material: Stahlstich
Scan 2021, Theo Noll
1849
Detailansicht, rechts oben die Spitze des Laufer Schlagturms
Das sogenannte Kaeser´shaus am Einfluße der
PEGNITZ IN NÜRNBERG nach der großen Überschwemmung am 15ten Januar 1849
Am 8.2.1849 schaltete Marx eine Anzeige für den fertiggestellten Stahlstich in der Mittelfränkischen Zeitung, dessen Erscheinen er bereits am 20.1. angekündigt hatte: „und hoffe ich nun um so eher eines zahlreichen Absatzes mich erfreuen zu dürfen, als ich den 3ten Theil des Ertrages zum Besten der bei dem Hochwasser Verunglückten, bestimmt habe. Die Ansicht, in gr. Folio und in eleganter Manier gestochen, ist innerhalb des Einflusses der Pegnitz vom Thurme aus aufgenommen, und zeigt das sehr stark beschädigte Käsershaus im Mittelgrunde; rechts die Schleif- und Sandmühle nebst der demolirten Mühlbrücke, links die Aussicht gegen die Heubrücke zu, und wird das Blatt gewiß Jedermann eine bleibende Erinnerung an die größte Ueberschwemmung in Nürnberg, bis in die spätesten Zeiten, sein“.
Standort: privat
Entwurf: Marx, Alexander Richard Wilhelm
Umsetzung: Marx, Alexander Richard Wilhelm
Material: Stahlstich
Scan 2016, Theo Noll
1849
Detailansicht mit Künstlersignatur
Das sogenannte Kaeser´shaus am Einfluße der
PEGNITZ IN NÜRNBERG nach der großen Überschwemmung am 15ten Januar 1849
Am 8.2.1849 schaltete Marx eine Anzeige für den fertiggestellten Stahlstich in der Mittelfränkischen Zeitung, dessen Erscheinen er bereits am 20.1. angekündigt hatte: „und hoffe ich nun um so eher eines zahlreichen Absatzes mich erfreuen zu dürfen, als ich den 3ten Theil des Ertrages zum Besten der bei dem Hochwasser Verunglückten, bestimmt habe. Die Ansicht, in gr. Folio und in eleganter Manier gestochen, ist innerhalb des Einflusses der Pegnitz vom Thurme aus aufgenommen, und zeigt das sehr stark beschädigte Käsershaus im Mittelgrunde; rechts die Schleif- und Sandmühle nebst der demolirten Mühlbrücke, links die Aussicht gegen die Heubrücke zu, und wird das Blatt gewiß Jedermann eine bleibende Erinnerung an die größte Ueberschwemmung in Nürnberg, bis in die spätesten Zeiten, sein“.
Standort: privat
Entwurf: Marx, Alexander Richard Wilhelm
Umsetzung: Marx, Alexander Richard Wilhelm
Material: Stahlstich
Scan 2016, Theo Noll
1849
Vergleichsbild: links Ausschnitt aus Hans Bien (1591 - 1632), Plan um 1630 (Stadtarchiv A4 IV 23)
Scan 2021, Theo Noll
Das sogenannte Kaeser´shaus am Einfluße der
PEGNITZ IN NÜRNBERG nach der großen Überschwemmung am 15ten Januar 1849
Am 8.2.1849 schaltete Marx eine Anzeige für den fertiggestellten Stahlstich in der Mittelfränkischen Zeitung, dessen Erscheinen er bereits am 20.1. angekündigt hatte: „und hoffe ich nun um so eher eines zahlreichen Absatzes mich erfreuen zu dürfen, als ich den 3ten Theil des Ertrages zum Besten der bei dem Hochwasser Verunglückten, bestimmt habe. Die Ansicht, in gr. Folio und in eleganter Manier gestochen, ist innerhalb des Einflusses der Pegnitz vom Thurme aus aufgenommen, und zeigt das sehr stark beschädigte Käsershaus im Mittelgrunde; rechts die Schleif- und Sandmühle nebst der demolirten Mühlbrücke, links die Aussicht gegen die Heubrücke zu, und wird das Blatt gewiß Jedermann eine bleibende Erinnerung an die größte Ueberschwemmung in Nürnberg, bis in die spätesten Zeiten, sein“.
Standort: Nürnberg, Stadtarchiv, A4 IV 23
Entwurf: Marx, Alexander Richard Wilhelm
Umsetzung: Marx, Alexander Richard Wilhelm
Material: Stahlstich
1849
Vergleichsbild: links Ausschnitt aus Hans Bien (1591 - 1632), Plan um 1630 (Stadtarchiv A4 IV 53)
Scan 2021, Theo Noll
Das sogenannte Kaeser´shaus am Einfluße der
PEGNITZ IN NÜRNBERG nach der großen Überschwemmung am 15ten Januar 1849
Am 8.2.1849 schaltete Marx eine Anzeige für den fertiggestellten Stahlstich in der Mittelfränkischen Zeitung, dessen Erscheinen er bereits am 20.1. angekündigt hatte: „und hoffe ich nun um so eher eines zahlreichen Absatzes mich erfreuen zu dürfen, als ich den 3ten Theil des Ertrages zum Besten der bei dem Hochwasser Verunglückten, bestimmt habe. Die Ansicht, in gr. Folio und in eleganter Manier gestochen, ist innerhalb des Einflusses der Pegnitz vom Thurme aus aufgenommen, und zeigt das sehr stark beschädigte Käsershaus im Mittelgrunde; rechts die Schleif- und Sandmühle nebst der demolirten Mühlbrücke, links die Aussicht gegen die Heubrücke zu, und wird das Blatt gewiß Jedermann eine bleibende Erinnerung an die größte Ueberschwemmung in Nürnberg, bis in die spätesten Zeiten, sein“.
Standort: Nürnberg, Stadtarchiv, A4 IV 53
Entwurf: Marx, Alexander Richard Wilhelm
Umsetzung: Marx, Alexander Richard Wilhelm
Material: Stahlstich
Bitte teilen Sie uns Ihre Meinung über unsere Website, das Museum, unsere Idee oder sonstige Bewertungen mit. Wir freuen uns über alle Kommentare und Vorschläge..