• Ein Projekt des Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. Ein Projekt des FKHM Nürnberg e.V.
  • Über uns
  • Feedback
  • English version
Suchen virtuelles Museum
Nürnberger Kunst
  • Künstler
  • Kunstwerke
  • Themen
  • Neu
  • Über uns
  • Feedback

Gartentür am Hirsvogelsaal

Gartentür am Hirsvogelsaal Detail mit der zweischwänzige silbernen Sirene aus dem Wappen der Rieter (nach 1570)

Gartentür am Hirsvogelsaal

1534

Detail mit der zweischwänzige silbernen Sirene aus dem Wappen der Rieter (nach 1570)


1570 kam das Anwesen an die Familie Rieter


siehe auch: Hirsvogelsaal

___________

Abbildung aus:
Nürnberg vor der Zerstörung
Aufgenommen von der
staatlichen Bildstelle
Beschrieben von
Friedrich Kriegbaum

München Berlin 1950


______________


siehe auch: Gartentür am Hrisvogelsaal (nach August Ortwein)

Entwurf: Flötner (Flattner, Fledner, Fletner, Flettner, Flottner etc.), Peter

Foto vor 1945,

Gartentür am Hirsvogelsaal

Gartentür am Hirsvogelsaal

1534


1570 kam das Anwesen an die Familie Rieter


siehe auch: Hirsvogelsaal

___________

Abbildung aus:
Nürnberg vor der Zerstörung
Aufgenommen von der
staatlichen Bildstelle
Beschrieben von
Friedrich Kriegbaum

München Berlin 1950


______________


siehe auch: Gartentür am Hrisvogelsaal (nach August Ortwein)

Entwurf: Flötner (Flattner, Fledner, Fletner, Flettner, Flottner etc.), Peter

Foto vor 1945,

Peter
Flötner (Flattner, Fledner, Fletner, Flettner, Flottner etc.)

Weitere Werke

Bildnis Flötners
Bildnis Flötners
Flötner Altar (Ansbach)
Flötner Altar (Ansbach)
Entwurf für Apollobrunnen
Entwurf für Apollobrunnen
Apollobrunnen
Apollobrunnen
Säulenentwurf
Säulenentwurf
Säulenentwurf
Säulenentwurf
Ein nackter Knabe
Ein nackter Knabe
Entwurf zu einer Bettlade
Entwurf zu einer Bettlade
Das Menschenalphabet
Das Menschenalphabet
Die Menschliche Sonnenuhr
Die Menschliche Sonnenuhr
Deckelpokal
Deckelpokal
Hirsvogelsaal
Hirsvogelsaal
Gartentür am Hirsvogelsaal
Gartentür am Hirsvogelsaal
Pilasterabfolge im Hirsvogelsaal
Pilasterabfolge im Hirsvogelsaal
Ehrenpforte für Karl V.
Ehrenpforte für Karl V.
Mauresken
Mauresken
Mainzer Marktbrunnen
Mainzer Marktbrunnen
Pokalentwurf
Pokalentwurf
Nautiluspokal
Nautiluspokal
Epitaph des Peter Flötner
Epitaph des Peter Flötner

Menü

  • Neu
  • Suche
  • Künstler
  • Kunstwerke
  • Über uns
  • English version
  • Instagram

Ein Projekt des Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V.

Der Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. setzt sich für die Errichtung eines kulturhistorischen Museums in Nürnberg ein. Im Vorgriff darauf präsentiert er ausgewählte Werke Nürnberger Kunst in digitaler Form. Der Verein freut sich jederzeit über neue Mitglieder, eine Beitrittserklärung finden Sie auf unserer Webseite.

Mitglied werden Feedback

Logo

© Inhalte urheberrechtlich geschützt

  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

Feedback

Bitte teilen Sie uns Ihre Meinung über unsere Website, das Museum, unsere Idee oder sonstige Bewertungen mit. Wir freuen uns über alle Kommentare und Vorschläge..