• Ein Projekt des Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. Ein Projekt des FKHM Nürnberg e.V.
  • Über uns
  • Feedback
  • English version
Suchen virtuelles Museum
Nürnberger Kunst
  • Künstler
  • Kunstwerke
  • Themen
  • Neu
  • Über uns
  • Feedback

Mainzer Marktbrunnen

Mainzer Marktbrunnen Ansicht von Norden

Mainzer Marktbrunnen

1526

Ansicht von Norden


"Auch Brunnenwerke in Stein, so der Mainzer Marktbrunnen, ein Zisternenbrunnen, oder der Spahlentor- und der Rehhausbrunnen in Basel, wurden einst auf Flötners Entwerfertätigkeit zurückgeführt, scheiden nach heutiger Erkenntnis aber allesamt aus seinem Werk aus.

Der Brunnen in Mainz gilt heute als Werk des Peter Schro von 1526."

(Barbara Dienst: Der Kosmos des Peter Flötners, Deutscher Kunstverlag 2002, S. 527)

Stiftung Kardinal Albrechts von Brandenburg

Standort: Mainz, Markt

Entwurf: Flötner (Flattner, Fledner, Fletner, Flettner, Flottner etc.), Peter

Foto 2021, Theo Noll

Mainzer Marktbrunnen Ansicht der Brunnenbekrönung von Nord mit Wappen Kardinal Albrechts von Brandenburg, Erzbischof von Mainz

Mainzer Marktbrunnen

1526

Ansicht der Brunnenbekrönung von Nord mit Wappen Kardinal Albrechts von Brandenburg, Erzbischof von Mainz


"Auch Brunnenwerke in Stein, so der Mainzer Marktbrunnen, ein Zisternenbrunnen, oder der Spahlentor- und der Rehhausbrunnen in Basel, wurden einst auf Flötners Entwerfertätigkeit zurückgeführt, scheiden nach heutiger Erkenntnis aber allesamt aus seinem Werk aus.

Der Brunnen in Mainz gilt heute als Werk des Peter Schro von 1526."

(Barbara Dienst: Der Kosmos des Peter Flötners, Deutscher Kunstverlag 2002, S. 527)

Stiftung Kardinal Albrechts von Brandenburg

Standort: Mainz, Markt

Entwurf: Flötner (Flattner, Fledner, Fletner, Flettner, Flottner etc.), Peter

Foto 2020, Theo Noll

Mainzer Marktbrunnen westliche Stütze, Nordseite

Mainzer Marktbrunnen

1526

westliche Stütze, Nordseite


"Auch Brunnenwerke in Stein, so der Mainzer Marktbrunnen, ein Zisternenbrunnen, oder der Spahlentor- und der Rehhausbrunnen in Basel, wurden einst auf Flötners Entwerfertätigkeit zurückgeführt, scheiden nach heutiger Erkenntnis aber allesamt aus seinem Werk aus.

Der Brunnen in Mainz gilt heute als Werk des Peter Schro von 1526."

(Barbara Dienst: Der Kosmos des Peter Flötners, Deutscher Kunstverlag 2002, S. 527)

Stiftung Kardinal Albrechts von Brandenburg

Standort: Mainz, Markt

Entwurf: Flötner (Flattner, Fledner, Fletner, Flettner, Flottner etc.), Peter

Foto 2020, Theo Noll

Mainzer Marktbrunnen Brunnen von Norden

Mainzer Marktbrunnen

1526

Brunnen von Norden


"Auch Brunnenwerke in Stein, so der Mainzer Marktbrunnen, ein Zisternenbrunnen, oder der Spahlentor- und der Rehhausbrunnen in Basel, wurden einst auf Flötners Entwerfertätigkeit zurückgeführt, scheiden nach heutiger Erkenntnis aber allesamt aus seinem Werk aus.

Der Brunnen in Mainz gilt heute als Werk des Peter Schro von 1526."

(Barbara Dienst: Der Kosmos des Peter Flötners, Deutscher Kunstverlag 2002, S. 527)

Stiftung Kardinal Albrechts von Brandenburg

Standort: Mainz, Markt

Entwurf: Flötner (Flattner, Fledner, Fletner, Flettner, Flottner etc.), Peter

Foto 2020, Theo Noll

Mainzer Marktbrunnen Ansicht der Brunnenbekrönung von Nordwest

Mainzer Marktbrunnen

1526

Ansicht der Brunnenbekrönung von Nordwest


"Auch Brunnenwerke in Stein, so der Mainzer Marktbrunnen, ein Zisternenbrunnen, oder der Spahlentor- und der Rehhausbrunnen in Basel, wurden einst auf Flötners Entwerfertätigkeit zurückgeführt, scheiden nach heutiger Erkenntnis aber allesamt aus seinem Werk aus.

Der Brunnen in Mainz gilt heute als Werk des Peter Schro von 1526."

(Barbara Dienst: Der Kosmos des Peter Flötners, Deutscher Kunstverlag 2002, S. 527)

Stiftung Kardinal Albrechts von Brandenburg

Standort: Mainz, Markt

Entwurf: Flötner (Flattner, Fledner, Fletner, Flettner, Flottner etc.), Peter

Foto 2020, Theo Noll

Mainzer Marktbrunnen Ansicht der Brunnenbekrönung von Nordwest, Detail mit der Figur Kardinal Albrechts von Brandenburg, Erzbischof von Mainz

Mainzer Marktbrunnen

1526

Ansicht der Brunnenbekrönung von Nordwest, Detail mit der Figur Kardinal Albrechts von Brandenburg, Erzbischof von Mainz


"Auch Brunnenwerke in Stein, so der Mainzer Marktbrunnen, ein Zisternenbrunnen, oder der Spahlentor- und der Rehhausbrunnen in Basel, wurden einst auf Flötners Entwerfertätigkeit zurückgeführt, scheiden nach heutiger Erkenntnis aber allesamt aus seinem Werk aus.

Der Brunnen in Mainz gilt heute als Werk des Peter Schro von 1526."

(Barbara Dienst: Der Kosmos des Peter Flötners, Deutscher Kunstverlag 2002, S. 527)

Stiftung Kardinal Albrechts von Brandenburg

Standort: Mainz, Markt

Entwurf: Flötner (Flattner, Fledner, Fletner, Flettner, Flottner etc.), Peter

Foto 2020, Theo Noll

Mainzer Marktbrunnen Ansicht von Westen

Mainzer Marktbrunnen

1526

Ansicht von Westen


"Auch Brunnenwerke in Stein, so der Mainzer Marktbrunnen, ein Zisternenbrunnen, oder der Spahlentor- und der Rehhausbrunnen in Basel, wurden einst auf Flötners Entwerfertätigkeit zurückgeführt, scheiden nach heutiger Erkenntnis aber allesamt aus seinem Werk aus.

Der Brunnen in Mainz gilt heute als Werk des Peter Schro von 1526."

(Barbara Dienst: Der Kosmos des Peter Flötners, Deutscher Kunstverlag 2002, S. 527)

Stiftung Kardinal Albrechts von Brandenburg

Standort: Mainz, Markt

Entwurf: Flötner (Flattner, Fledner, Fletner, Flettner, Flottner etc.), Peter

Foto 2020, Pablo de la Riestra

Mainzer Marktbrunnen Ansicht von Westen, Detail

Mainzer Marktbrunnen

1526

Ansicht von Westen, Detail


"Auch Brunnenwerke in Stein, so der Mainzer Marktbrunnen, ein Zisternenbrunnen, oder der Spahlentor- und der Rehhausbrunnen in Basel, wurden einst auf Flötners Entwerfertätigkeit zurückgeführt, scheiden nach heutiger Erkenntnis aber allesamt aus seinem Werk aus.

Der Brunnen in Mainz gilt heute als Werk des Peter Schro von 1526."

(Barbara Dienst: Der Kosmos des Peter Flötners, Deutscher Kunstverlag 2002, S. 527)

Stiftung Kardinal Albrechts von Brandenburg

Standort: Mainz, Markt

Entwurf: Flötner (Flattner, Fledner, Fletner, Flettner, Flottner etc.), Peter

Foto 2020, Theo Noll

Mainzer Marktbrunnen Ansicht von Westen, Detail der Bekrönung

Mainzer Marktbrunnen

1526

Ansicht von Westen, Detail der Bekrönung


"Auch Brunnenwerke in Stein, so der Mainzer Marktbrunnen, ein Zisternenbrunnen, oder der Spahlentor- und der Rehhausbrunnen in Basel, wurden einst auf Flötners Entwerfertätigkeit zurückgeführt, scheiden nach heutiger Erkenntnis aber allesamt aus seinem Werk aus.

Der Brunnen in Mainz gilt heute als Werk des Peter Schro von 1526."

(Barbara Dienst: Der Kosmos des Peter Flötners, Deutscher Kunstverlag 2002, S. 527)

Stiftung Kardinal Albrechts von Brandenburg

Standort: Mainz, Markt

Entwurf: Flötner (Flattner, Fledner, Fletner, Flettner, Flottner etc.), Peter

Foto 2020, Theo Noll

Mainzer Marktbrunnen Ansicht der Brunnenbekrönung von Westen

Mainzer Marktbrunnen

1526

Ansicht der Brunnenbekrönung von Westen


"Auch Brunnenwerke in Stein, so der Mainzer Marktbrunnen, ein Zisternenbrunnen, oder der Spahlentor- und der Rehhausbrunnen in Basel, wurden einst auf Flötners Entwerfertätigkeit zurückgeführt, scheiden nach heutiger Erkenntnis aber allesamt aus seinem Werk aus.

Der Brunnen in Mainz gilt heute als Werk des Peter Schro von 1526."

(Barbara Dienst: Der Kosmos des Peter Flötners, Deutscher Kunstverlag 2002, S. 527)

Stiftung Kardinal Albrechts von Brandenburg

Standort: Mainz, Markt

Entwurf: Flötner (Flattner, Fledner, Fletner, Flettner, Flottner etc.), Peter

Foto 2020, Theo Noll

Mainzer Marktbrunnen Ansicht der Brunnenbekrönung von West, Detail

Mainzer Marktbrunnen

1526

Ansicht der Brunnenbekrönung von West, Detail


"Auch Brunnenwerke in Stein, so der Mainzer Marktbrunnen, ein Zisternenbrunnen, oder der Spahlentor- und der Rehhausbrunnen in Basel, wurden einst auf Flötners Entwerfertätigkeit zurückgeführt, scheiden nach heutiger Erkenntnis aber allesamt aus seinem Werk aus.

Der Brunnen in Mainz gilt heute als Werk des Peter Schro von 1526."

(Barbara Dienst: Der Kosmos des Peter Flötners, Deutscher Kunstverlag 2002, S. 527)

Stiftung Kardinal Albrechts von Brandenburg

Standort: Mainz, Markt

Entwurf: Flötner (Flattner, Fledner, Fletner, Flettner, Flottner etc.), Peter

Foto 2020, Theo Noll

Mainzer Marktbrunnen Ansicht der Brunnenpfeiler von Westen

Mainzer Marktbrunnen

1526

Ansicht der Brunnenpfeiler von Westen


"Auch Brunnenwerke in Stein, so der Mainzer Marktbrunnen, ein Zisternenbrunnen, oder der Spahlentor- und der Rehhausbrunnen in Basel, wurden einst auf Flötners Entwerfertätigkeit zurückgeführt, scheiden nach heutiger Erkenntnis aber allesamt aus seinem Werk aus.

Der Brunnen in Mainz gilt heute als Werk des Peter Schro von 1526."

(Barbara Dienst: Der Kosmos des Peter Flötners, Deutscher Kunstverlag 2002, S. 527)

Stiftung Kardinal Albrechts von Brandenburg

Standort: Mainz, Markt

Entwurf: Flötner (Flattner, Fledner, Fletner, Flettner, Flottner etc.), Peter

Foto 2020, Theo Noll

Mainzer Marktbrunnen Ansicht von Südwest

Mainzer Marktbrunnen

1526

Ansicht von Südwest


"Auch Brunnenwerke in Stein, so der Mainzer Marktbrunnen, ein Zisternenbrunnen, oder der Spahlentor- und der Rehhausbrunnen in Basel, wurden einst auf Flötners Entwerfertätigkeit zurückgeführt, scheiden nach heutiger Erkenntnis aber allesamt aus seinem Werk aus.

Der Brunnen in Mainz gilt heute als Werk des Peter Schro von 1526."

(Barbara Dienst: Der Kosmos des Peter Flötners, Deutscher Kunstverlag 2002, S. 527)

Stiftung Kardinal Albrechts von Brandenburg

Standort: Mainz, Markt

Entwurf: Flötner (Flattner, Fledner, Fletner, Flettner, Flottner etc.), Peter

Foto 2020, Theo Noll

Mainzer Marktbrunnen Bekrönende Marienstatuette

Mainzer Marktbrunnen

1526

Bekrönende Marienstatuette


"Auch Brunnenwerke in Stein, so der Mainzer Marktbrunnen, ein Zisternenbrunnen, oder der Spahlentor- und der Rehhausbrunnen in Basel, wurden einst auf Flötners Entwerfertätigkeit zurückgeführt, scheiden nach heutiger Erkenntnis aber allesamt aus seinem Werk aus.

Der Brunnen in Mainz gilt heute als Werk des Peter Schro von 1526."

(Barbara Dienst: Der Kosmos des Peter Flötners, Deutscher Kunstverlag 2002, S. 527)

Stiftung Kardinal Albrechts von Brandenburg

Standort: Mainz, Markt

Entwurf: Flötner (Flattner, Fledner, Fletner, Flettner, Flottner etc.), Peter

Foto 2020, Theo Noll

Mainzer Marktbrunnen Ansicht von Südwest, Detail

Mainzer Marktbrunnen

1526

Ansicht von Südwest, Detail


"Auch Brunnenwerke in Stein, so der Mainzer Marktbrunnen, ein Zisternenbrunnen, oder der Spahlentor- und der Rehhausbrunnen in Basel, wurden einst auf Flötners Entwerfertätigkeit zurückgeführt, scheiden nach heutiger Erkenntnis aber allesamt aus seinem Werk aus.

Der Brunnen in Mainz gilt heute als Werk des Peter Schro von 1526."

(Barbara Dienst: Der Kosmos des Peter Flötners, Deutscher Kunstverlag 2002, S. 527)

Stiftung Kardinal Albrechts von Brandenburg

Standort: Mainz, Markt

Entwurf: Flötner (Flattner, Fledner, Fletner, Flettner, Flottner etc.), Peter

Foto 2020, Theo Noll

Mainzer Marktbrunnen Ansicht der Brunnenpfeiler von Südost

Mainzer Marktbrunnen

1526

Ansicht der Brunnenpfeiler von Südost


"Auch Brunnenwerke in Stein, so der Mainzer Marktbrunnen, ein Zisternenbrunnen, oder der Spahlentor- und der Rehhausbrunnen in Basel, wurden einst auf Flötners Entwerfertätigkeit zurückgeführt, scheiden nach heutiger Erkenntnis aber allesamt aus seinem Werk aus.

Der Brunnen in Mainz gilt heute als Werk des Peter Schro von 1526."

(Barbara Dienst: Der Kosmos des Peter Flötners, Deutscher Kunstverlag 2002, S. 527)

Stiftung Kardinal Albrechts von Brandenburg

Standort: Mainz, Markt

Entwurf: Flötner (Flattner, Fledner, Fletner, Flettner, Flottner etc.), Peter

Foto 2020, Theo Noll

Mainzer Marktbrunnen Bildprogramm der Brunnenpfeiler (Ansicht von Südost)

Mainzer Marktbrunnen

1526

Bildprogramm der Brunnenpfeiler (Ansicht von Südost)


"Auch Brunnenwerke in Stein, so der Mainzer Marktbrunnen, ein Zisternenbrunnen, oder der Spahlentor- und der Rehhausbrunnen in Basel, wurden einst auf Flötners Entwerfertätigkeit zurückgeführt, scheiden nach heutiger Erkenntnis aber allesamt aus seinem Werk aus.

Der Brunnen in Mainz gilt heute als Werk des Peter Schro von 1526."

(Barbara Dienst: Der Kosmos des Peter Flötners, Deutscher Kunstverlag 2002, S. 527)

Stiftung Kardinal Albrechts von Brandenburg

Standort: Mainz, Markt

Entwurf: Flötner (Flattner, Fledner, Fletner, Flettner, Flottner etc.), Peter

Foto 2020, Theo Noll

Mainzer Marktbrunnen Datierung auf dem südöstlichen Brunnenpfeiler

Mainzer Marktbrunnen

1526

Datierung auf dem südöstlichen Brunnenpfeiler


"Auch Brunnenwerke in Stein, so der Mainzer Marktbrunnen, ein Zisternenbrunnen, oder der Spahlentor- und der Rehhausbrunnen in Basel, wurden einst auf Flötners Entwerfertätigkeit zurückgeführt, scheiden nach heutiger Erkenntnis aber allesamt aus seinem Werk aus.

Der Brunnen in Mainz gilt heute als Werk des Peter Schro von 1526."

(Barbara Dienst: Der Kosmos des Peter Flötners, Deutscher Kunstverlag 2002, S. 527)

Stiftung Kardinal Albrechts von Brandenburg

Standort: Mainz, Markt

Entwurf: Flötner (Flattner, Fledner, Fletner, Flettner, Flottner etc.), Peter

Foto 2020, Theo Noll

Mainzer Marktbrunnen Detail auf dem südöstlichen Brunnenpfeiler

Mainzer Marktbrunnen

1526

Detail auf dem südöstlichen Brunnenpfeiler


"Auch Brunnenwerke in Stein, so der Mainzer Marktbrunnen, ein Zisternenbrunnen, oder der Spahlentor- und der Rehhausbrunnen in Basel, wurden einst auf Flötners Entwerfertätigkeit zurückgeführt, scheiden nach heutiger Erkenntnis aber allesamt aus seinem Werk aus.

Der Brunnen in Mainz gilt heute als Werk des Peter Schro von 1526."

(Barbara Dienst: Der Kosmos des Peter Flötners, Deutscher Kunstverlag 2002, S. 527)

Stiftung Kardinal Albrechts von Brandenburg

Standort: Mainz, Markt

Entwurf: Flötner (Flattner, Fledner, Fletner, Flettner, Flottner etc.), Peter

Foto 2020, Theo Noll

Mainzer Marktbrunnen Brunnenbekrönung von Osten

Mainzer Marktbrunnen

1526

Brunnenbekrönung von Osten


"Auch Brunnenwerke in Stein, so der Mainzer Marktbrunnen, ein Zisternenbrunnen, oder der Spahlentor- und der Rehhausbrunnen in Basel, wurden einst auf Flötners Entwerfertätigkeit zurückgeführt, scheiden nach heutiger Erkenntnis aber allesamt aus seinem Werk aus.

Der Brunnen in Mainz gilt heute als Werk des Peter Schro von 1526."

(Barbara Dienst: Der Kosmos des Peter Flötners, Deutscher Kunstverlag 2002, S. 527)

Stiftung Kardinal Albrechts von Brandenburg

Standort: Mainz, Markt

Entwurf: Flötner (Flattner, Fledner, Fletner, Flettner, Flottner etc.), Peter

Foto 2020, Pablo de la Riestra

Mainzer Marktbrunnen Brunnenspitze von Osten

Mainzer Marktbrunnen

1526

Brunnenspitze von Osten


"Auch Brunnenwerke in Stein, so der Mainzer Marktbrunnen, ein Zisternenbrunnen, oder der Spahlentor- und der Rehhausbrunnen in Basel, wurden einst auf Flötners Entwerfertätigkeit zurückgeführt, scheiden nach heutiger Erkenntnis aber allesamt aus seinem Werk aus.

Der Brunnen in Mainz gilt heute als Werk des Peter Schro von 1526."

(Barbara Dienst: Der Kosmos des Peter Flötners, Deutscher Kunstverlag 2002, S. 527)

Stiftung Kardinal Albrechts von Brandenburg

Standort: Mainz, Markt

Entwurf: Flötner (Flattner, Fledner, Fletner, Flettner, Flottner etc.), Peter

Foto 2020, Theo Noll

Peter
Flötner (Flattner, Fledner, Fletner, Flettner, Flottner etc.)

Weitere Werke

Bildnis Flötners
Bildnis Flötners
Flötner Altar (Ansbach)
Flötner Altar (Ansbach)
Entwurf für Apollobrunnen
Entwurf für Apollobrunnen
Apollobrunnen
Apollobrunnen
Säulenentwurf
Säulenentwurf
Säulenentwurf
Säulenentwurf
Ein nackter Knabe
Ein nackter Knabe
Entwurf zu einer Bettlade
Entwurf zu einer Bettlade
Das Menschenalphabet
Das Menschenalphabet
Die Menschliche Sonnenuhr
Die Menschliche Sonnenuhr
Deckelpokal
Deckelpokal
Hirsvogelsaal
Hirsvogelsaal
Gartentür am Hirsvogelsaal
Gartentür am Hirsvogelsaal
Pilasterabfolge im Hirsvogelsaal
Pilasterabfolge im Hirsvogelsaal
Ehrenpforte für Karl V.
Ehrenpforte für Karl V.
Mauresken
Mauresken
Mainzer Marktbrunnen
Mainzer Marktbrunnen
Pokalentwurf
Pokalentwurf
Nautiluspokal
Nautiluspokal
Epitaph des Peter Flötner
Epitaph des Peter Flötner

Menü

  • Neu
  • Suche
  • Künstler
  • Kunstwerke
  • Über uns
  • English version
  • Instagram

Ein Projekt des Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V.

Der Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. setzt sich für die Errichtung eines kulturhistorischen Museums in Nürnberg ein. Im Vorgriff darauf präsentiert er ausgewählte Werke Nürnberger Kunst in digitaler Form. Der Verein freut sich jederzeit über neue Mitglieder, eine Beitrittserklärung finden Sie auf unserer Webseite.

Mitglied werden Feedback

Logo

© Inhalte urheberrechtlich geschützt

  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

Feedback

Bitte teilen Sie uns Ihre Meinung über unsere Website, das Museum, unsere Idee oder sonstige Bewertungen mit. Wir freuen uns über alle Kommentare und Vorschläge..