1554
Lage im Gräberfeld
Margret Leypoltin kechin
pey Sant Larenczen Ir
Und Aller Erben Begrebnus
Die "kechin" ist laut Nürnberger Totengeläutbuch zwischen 21.09 und 14.12. 1558 verstorben.
Ihr Mann, der "flaischhacker" an der Praiten Gaß, Sebold verstarb schon zwischen 21.09. und 14.12.1547.
Litr.: St. Rochuskirchhof zu Nürnberg / Epitaphien / Bürgerverein St. Johannis Schniegling-Wetzendorf, 1989
Abgebildet sind:
ein Beil
eine Muschel zum Abschaben der Borsten
unter der Muschel ein Wetzstahl
Meisterzeichen rechts daneben ein Nürnberger Wurstmaß
ein Schwein
Standort: Nürnberg, Rochusfriedhof, Grabnummer 856
Foto 2021, Theo Noll
1554
Margret Leypoltin kechin
pey Sant Larenczen Ir
Und Aller Erben Begrebnus
Die "kechin" ist laut Nürnberger Totengeläutbuch zwischen 21.09 und 14.12. 1558 verstorben.
Ihr Mann, der "flaischhacker" an der Praiten Gaß, Sebold verstarb schon zwischen 21.09. und 14.12.1547.
Litr.: St. Rochuskirchhof zu Nürnberg / Epitaphien / Bürgerverein St. Johannis Schniegling-Wetzendorf, 1989
Abgebildet sind:
ein Beil
eine Muschel zum Abschaben der Borsten
unter der Muschel ein Wetzstahl
Meisterzeichen rechts daneben ein Nürnberger Wurstmaß
ein Schwein
Standort: Nürnberg, Rochusfriedhof, Grabnummer 856
Foto 2021, Theo Noll
1554
Inschrift: Margret Leypoltin kechin / pey Sant Larenczen Ir / Und Aller Erben Begrebnus
Margret Leypoltin kechin
pey Sant Larenczen Ir
Und Aller Erben Begrebnus
Die "kechin" ist laut Nürnberger Totengeläutbuch zwischen 21.09 und 14.12. 1558 verstorben.
Ihr Mann, der "flaischhacker" an der Praiten Gaß, Sebold verstarb schon zwischen 21.09. und 14.12.1547.
Litr.: St. Rochuskirchhof zu Nürnberg / Epitaphien / Bürgerverein St. Johannis Schniegling-Wetzendorf, 1989
Abgebildet sind:
ein Beil
eine Muschel zum Abschaben der Borsten
unter der Muschel ein Wetzstahl
Meisterzeichen rechts daneben ein Nürnberger Wurstmaß
ein Schwein
Standort: Nürnberg, Rochusfriedhof, Grabnummer 856
Foto 2021, Theo Noll
1554
Schild mit der Jahreszahl 1554, den Arbeitswerkzeugen und dem Meisterzeichen
Margret Leypoltin kechin
pey Sant Larenczen Ir
Und Aller Erben Begrebnus
Die "kechin" ist laut Nürnberger Totengeläutbuch zwischen 21.09 und 14.12. 1558 verstorben.
Ihr Mann, der "flaischhacker" an der Praiten Gaß, Sebold verstarb schon zwischen 21.09. und 14.12.1547.
Litr.: St. Rochuskirchhof zu Nürnberg / Epitaphien / Bürgerverein St. Johannis Schniegling-Wetzendorf, 1989
Abgebildet sind:
ein Beil
eine Muschel zum Abschaben der Borsten
unter der Muschel ein Wetzstahl
Meisterzeichen rechts daneben ein Nürnberger Wurstmaß
ein Schwein
Standort: Nürnberg, Rochusfriedhof, Grabnummer 856
Foto 2021, Theo Noll
1554
Abbildungen der Werkzeuge und des Meisterzeichens (unten rechts ein Nürnberger Wurstmaß)
Margret Leypoltin kechin
pey Sant Larenczen Ir
Und Aller Erben Begrebnus
Die "kechin" ist laut Nürnberger Totengeläutbuch zwischen 21.09 und 14.12. 1558 verstorben.
Ihr Mann, der "flaischhacker" an der Praiten Gaß, Sebold verstarb schon zwischen 21.09. und 14.12.1547.
Litr.: St. Rochuskirchhof zu Nürnberg / Epitaphien / Bürgerverein St. Johannis Schniegling-Wetzendorf, 1989
Abgebildet sind:
ein Beil
eine Muschel zum Abschaben der Borsten
unter der Muschel ein Wetzstahl
Meisterzeichen rechts daneben ein Nürnberger Wurstmaß
ein Schwein
Standort: Nürnberg, Rochusfriedhof, Grabnummer 856
Foto 2021, Theo Noll
1554
Abbildung eines Borstenschweins
Margret Leypoltin kechin
pey Sant Larenczen Ir
Und Aller Erben Begrebnus
Die "kechin" ist laut Nürnberger Totengeläutbuch zwischen 21.09 und 14.12. 1558 verstorben.
Ihr Mann, der "flaischhacker" an der Praiten Gaß, Sebold verstarb schon zwischen 21.09. und 14.12.1547.
Litr.: St. Rochuskirchhof zu Nürnberg / Epitaphien / Bürgerverein St. Johannis Schniegling-Wetzendorf, 1989
Abgebildet sind:
ein Beil
eine Muschel zum Abschaben der Borsten
unter der Muschel ein Wetzstahl
Meisterzeichen rechts daneben ein Nürnberger Wurstmaß
ein Schwein
Standort: Nürnberg, Rochusfriedhof, Grabnummer 856
Foto 2021, Theo Noll
Bitte teilen Sie uns Ihre Meinung über unsere Website, das Museum, unsere Idee oder sonstige Bewertungen mit. Wir freuen uns über alle Kommentare und Vorschläge..