• Ein Projekt des Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. Ein Projekt des FKHM Nürnberg e.V.
  • Über uns
  • Feedback
  • English version
Suchen virtuelles Museum
Nürnberger Kunst
  • Künstler
  • Kunstwerke
  • Themen
  • Neu
  • Über uns
  • Feedback

Innenhof des Anwesens Winklerstraße 11

Innenhof des Anwesens Winklerstraße 11

Innenhof des Anwesens Winklerstraße 11

17. Okt 1894



datiert, „17. Okt. [18]94“



Standort: Kunstsammlungen der Stadt Nürnberg, Inventar-Nr. Gr.A. 15306

Entwurf: Schmidt, Georg

Umsetzung: Schmidt, Georg

Material: Bleistiftzeichnung, 20,8 x 11,5 cm

Foto 2022, Kunstsammlungen der Stadt Nürnberg

Innenhof des Anwesens Winklerstraße 11 Detailansicht

Innenhof des Anwesens Winklerstraße 11

17. Okt 1894

Detailansicht



datiert, „17. Okt. [18]94“



Standort: Kunstsammlungen der Stadt Nürnberg, Inventar-Nr. Gr.A. 15306

Entwurf: Schmidt, Georg

Umsetzung: Schmidt, Georg

Material: Bleistiftzeichnung, 20,8 x 11,5 cm

Foto 2022, Kunstsammlungen der Stadt Nürnberg

Innenhof des Anwesens Winklerstraße 11 Detailansicht

Innenhof des Anwesens Winklerstraße 11

17. Okt 1894

Detailansicht



datiert, „17. Okt. [18]94“



Standort: Kunstsammlungen der Stadt Nürnberg, Inventar-Nr. Gr.A. 15306

Entwurf: Schmidt, Georg

Umsetzung: Schmidt, Georg

Material: Bleistiftzeichnung, 20,8 x 11,5 cm

Foto 2022, Kunstsammlungen der Stadt Nürnberg

Georg
Schmidt

Weitere Werke

Selbstporträt
Selbstporträt
Innenhof des Anwesens Winklerstraße 11
Innenhof des Anwesens Winklerstraße 11
Haus Bankgasse 8, Innenhof nach Westen
Haus Bankgasse 8, Innenhof nach Westen
Schmausengarten, Backofen und Brunnen unter einem Dach
Schmausengarten, Backofen und Brunnen unter einem Dach
Selbstporträt
Selbstporträt
Lanzingerhof 2 im Morgenlicht
Lanzingerhof 2 im Morgenlicht
Oberer Judenhof 9 und 11
Oberer Judenhof 9 und 11
Selbstporträt
Selbstporträt
Markt auf der Hinteren Insel Schütt
Markt auf der Hinteren Insel Schütt
Der Blick von der Maxbrücke nach Nordosten auf die Fronfeste
Der Blick von der Maxbrücke nach Nordosten auf die Fronfeste
Blick in die Tetzelgasse, auf die Häuser Nr. 8, 10,12
Blick in die Tetzelgasse, auf die Häuser Nr. 8, 10,12
Entenhof nach Norden
Entenhof nach Norden
Werkstattinterieur
Werkstattinterieur
Dachlandschaft der Sebalder Altstadt mit Rathaus und St. Sebalduskirche
Dachlandschaft der Sebalder Altstadt mit Rathaus und St. Sebalduskirche
Das Hallerweiherhaus in St. Peter, von Nordosten gesehen
Das Hallerweiherhaus in St. Peter, von Nordosten gesehen
Hofgalerie des Essenweinbaus
Hofgalerie des Essenweinbaus
Barockes Gartenportal am Neutorturm
Barockes Gartenportal am Neutorturm
Frauengasse nach Osten, im Hintergrund der Giebel der Mauthalle
Frauengasse nach Osten, im Hintergrund der Giebel der Mauthalle
Oberer Judenhof 9
Oberer Judenhof 9
Fischerhäuser Am Sand 4, 6 und 8
Fischerhäuser Am Sand 4, 6 und 8
Blick auf die Neubleiche 15 nahe St. Peter
Blick auf die Neubleiche 15 nahe St. Peter
Blick auf die Neubleiche nahe St. Peter
Blick auf die Neubleiche nahe St. Peter
Innenhof Goldenes Haus, Sonnengasse 6-Binsengasse 9
Innenhof Goldenes Haus, Sonnengasse 6-Binsengasse 9
Der Neptunbrunnen am Nürnberger Hauptmarkt
Der Neptunbrunnen am Nürnberger Hauptmarkt
Marktstände auf der Hinteren Insel Schütt
Marktstände auf der Hinteren Insel Schütt
Blick aus dem Rittergässchen auf die Neue Gasse 16, 21 und Binsengasse 2
Blick aus dem Rittergässchen auf die Neue Gasse 16, 21 und Binsengasse 2
Wunderburggasse 8
Wunderburggasse 8
St. Egidien, Im Gymnasialhof 8, Hofansicht mit Garten
St. Egidien, Im Gymnasialhof 8, Hofansicht mit Garten
Selbstporträt mit Hut
Selbstporträt mit Hut
Stillleben mit Blumen
Stillleben mit Blumen
Stillleben mit Rauschgoldengel
Stillleben mit Rauschgoldengel
Christbaum mit Rauschgoldengel und Zwetschgenmann
Christbaum mit Rauschgoldengel und Zwetschgenmann

Menü

  • Neu
  • Suche
  • Künstler
  • Kunstwerke
  • Über uns
  • English version
  • Instagram

Ein Projekt des Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V.

Der Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. setzt sich für die Errichtung eines kulturhistorischen Museums in Nürnberg ein. Im Vorgriff darauf präsentiert er ausgewählte Werke Nürnberger Kunst in digitaler Form. Der Verein freut sich jederzeit über neue Mitglieder, eine Beitrittserklärung finden Sie auf unserer Webseite.

Mitglied werden Feedback

Logo

© Inhalte urheberrechtlich geschützt

  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

Feedback

Bitte teilen Sie uns Ihre Meinung über unsere Website, das Museum, unsere Idee oder sonstige Bewertungen mit. Wir freuen uns über alle Kommentare und Vorschläge..