18. Jh.
Anonym
Der Glaspokal zeigt umlaufend das Panorama Nürnbergs im Mattschnitt.
Neben der Stadtmauer, den beiden Hauptkirchen und der Burg sind weitere Gebäude wie das Rathaus oder die Egidienkirche durch ihre Position und Gestalt gut zu erkennen. Da die Egidienkirche bereits barocke Turmhelme aufweist, kann der Glasschnitt erst nach 1711, dem Jahr der Fertigstellung des Wiederaufbaus der 1696 abgebrannten Kirche, entstanden sein.
Literatur: Der weite Blick. Nürnberger Panoramen aus sieben Jahrhunderten.
Ausst. Kat. der Kunstsammlungen der Stadt Nürnberg, S. 67, Kat. Nr. 20
Standort: Sammlung Dr. Werner Schultheiß, Nürnberg
Material: Glas, Mattschnitt, h: 21 cm, Dm: Fuß 10,7 cm, Lippenrand 10 cm.
Foto 2021, Theo Noll
18. Jh.
Wappendreiverein über Stadtsilhouette und Sankt Lorenz
Anonym
Der Glaspokal zeigt umlaufend das Panorama Nürnbergs im Mattschnitt.
Neben der Stadtmauer, den beiden Hauptkirchen und der Burg sind weitere Gebäude wie das Rathaus oder die Egidienkirche durch ihre Position und Gestalt gut zu erkennen. Da die Egidienkirche bereits barocke Turmhelme aufweist, kann der Glasschnitt erst nach 1711, dem Jahr der Fertigstellung des Wiederaufbaus der 1696 abgebrannten Kirche, entstanden sein.
Literatur: Der weite Blick. Nürnberger Panoramen aus sieben Jahrhunderten.
Ausst. Kat. der Kunstsammlungen der Stadt Nürnberg, S. 67, Kat. Nr. 20
Standort: Sammlung Dr. Werner Schultheiß, Nürnberg
Material: Glas, Mattschnitt, h: 21 cm, Dm: Fuß 10,7 cm, Lippenrand 10 cm.
Foto 2021, Theo Noll
18. Jh.
im Vordergrund der Pegnitzeinfluss, mittig Sankt Sebald, davor die Dachaufbauten des Rathauses, rechts die Burg
Anonym
Der Glaspokal zeigt umlaufend das Panorama Nürnbergs im Mattschnitt.
Neben der Stadtmauer, den beiden Hauptkirchen und der Burg sind weitere Gebäude wie das Rathaus oder die Egidienkirche durch ihre Position und Gestalt gut zu erkennen. Da die Egidienkirche bereits barocke Turmhelme aufweist, kann der Glasschnitt erst nach 1711, dem Jahr der Fertigstellung des Wiederaufbaus der 1696 abgebrannten Kirche, entstanden sein.
Literatur: Der weite Blick. Nürnberger Panoramen aus sieben Jahrhunderten.
Ausst. Kat. der Kunstsammlungen der Stadt Nürnberg, S. 67, Kat. Nr. 20
Standort: Sammlung Dr. Werner Schultheiß, Nürnberg
Material: Glas, Mattschnitt, h: 21 cm, Dm: Fuß 10,7 cm, Lippenrand 10 cm.
Foto 2021, Theo Noll
18. Jh.
links unterhalb der Burg Sankt Egidien mit dem Laufer Schlagturm, rechts Laufer Torturm
Anonym
Der Glaspokal zeigt umlaufend das Panorama Nürnbergs im Mattschnitt.
Neben der Stadtmauer, den beiden Hauptkirchen und der Burg sind weitere Gebäude wie das Rathaus oder die Egidienkirche durch ihre Position und Gestalt gut zu erkennen. Da die Egidienkirche bereits barocke Turmhelme aufweist, kann der Glasschnitt erst nach 1711, dem Jahr der Fertigstellung des Wiederaufbaus der 1696 abgebrannten Kirche, entstanden sein.
Literatur: Der weite Blick. Nürnberger Panoramen aus sieben Jahrhunderten.
Ausst. Kat. der Kunstsammlungen der Stadt Nürnberg, S. 67, Kat. Nr. 20
Standort: Sammlung Dr. Werner Schultheiß, Nürnberg
Material: Glas, Mattschnitt, h: 21 cm, Dm: Fuß 10,7 cm, Lippenrand 10 cm.
Foto 2021, Theo Noll
18. Jh.
"Begegnung" Laufer Torturm mit Spittlertorturm
Anonym
Der Glaspokal zeigt umlaufend das Panorama Nürnbergs im Mattschnitt.
Neben der Stadtmauer, den beiden Hauptkirchen und der Burg sind weitere Gebäude wie das Rathaus oder die Egidienkirche durch ihre Position und Gestalt gut zu erkennen. Da die Egidienkirche bereits barocke Turmhelme aufweist, kann der Glasschnitt erst nach 1711, dem Jahr der Fertigstellung des Wiederaufbaus der 1696 abgebrannten Kirche, entstanden sein.
Literatur: Der weite Blick. Nürnberger Panoramen aus sieben Jahrhunderten.
Ausst. Kat. der Kunstsammlungen der Stadt Nürnberg, S. 67, Kat. Nr. 20
Standort: Sammlung Dr. Werner Schultheiß, Nürnberg
Material: Glas, Mattschnitt, h: 21 cm, Dm: Fuß 10,7 cm, Lippenrand 10 cm.
Foto 2021, Theo Noll
18. Jh.
links der Laufer Torturm, mittig der Spittlertorturm
Anonym
Der Glaspokal zeigt umlaufend das Panorama Nürnbergs im Mattschnitt.
Neben der Stadtmauer, den beiden Hauptkirchen und der Burg sind weitere Gebäude wie das Rathaus oder die Egidienkirche durch ihre Position und Gestalt gut zu erkennen. Da die Egidienkirche bereits barocke Turmhelme aufweist, kann der Glasschnitt erst nach 1711, dem Jahr der Fertigstellung des Wiederaufbaus der 1696 abgebrannten Kirche, entstanden sein.
Literatur: Der weite Blick. Nürnberger Panoramen aus sieben Jahrhunderten.
Ausst. Kat. der Kunstsammlungen der Stadt Nürnberg, S. 67, Kat. Nr. 20
Standort: Sammlung Dr. Werner Schultheiß, Nürnberg
Material: Glas, Mattschnitt, h: 21 cm, Dm: Fuß 10,7 cm, Lippenrand 10 cm.
Foto 2021, Theo Noll
18. Jh.
links der Laufer Torturm, mittig der Spittlertorturm, Streiflicht von oben
Anonym
Der Glaspokal zeigt umlaufend das Panorama Nürnbergs im Mattschnitt.
Neben der Stadtmauer, den beiden Hauptkirchen und der Burg sind weitere Gebäude wie das Rathaus oder die Egidienkirche durch ihre Position und Gestalt gut zu erkennen. Da die Egidienkirche bereits barocke Turmhelme aufweist, kann der Glasschnitt erst nach 1711, dem Jahr der Fertigstellung des Wiederaufbaus der 1696 abgebrannten Kirche, entstanden sein.
Literatur: Der weite Blick. Nürnberger Panoramen aus sieben Jahrhunderten.
Ausst. Kat. der Kunstsammlungen der Stadt Nürnberg, S. 67, Kat. Nr. 20
Standort: Sammlung Dr. Werner Schultheiß, Nürnberg
Material: Glas, Mattschnitt, h: 21 cm, Dm: Fuß 10,7 cm, Lippenrand 10 cm.
Foto 2021, Theo Noll
18. Jh.
Blick in die Pokalrundung
Anonym
Der Glaspokal zeigt umlaufend das Panorama Nürnbergs im Mattschnitt.
Neben der Stadtmauer, den beiden Hauptkirchen und der Burg sind weitere Gebäude wie das Rathaus oder die Egidienkirche durch ihre Position und Gestalt gut zu erkennen. Da die Egidienkirche bereits barocke Turmhelme aufweist, kann der Glasschnitt erst nach 1711, dem Jahr der Fertigstellung des Wiederaufbaus der 1696 abgebrannten Kirche, entstanden sein.
Literatur: Der weite Blick. Nürnberger Panoramen aus sieben Jahrhunderten.
Ausst. Kat. der Kunstsammlungen der Stadt Nürnberg, S. 67, Kat. Nr. 20
Standort: Sammlung Dr. Werner Schultheiß, Nürnberg
Material: Glas, Mattschnitt, h: 21 cm, Dm: Fuß 10,7 cm, Lippenrand 10 cm.
Foto 2021, Theo Noll
18. Jh.
gegenüberliegender Wappendreiverein und Sonne ("als Betrachtungslinse") mit Strahlenkranz
Anonym
Der Glaspokal zeigt umlaufend das Panorama Nürnbergs im Mattschnitt.
Neben der Stadtmauer, den beiden Hauptkirchen und der Burg sind weitere Gebäude wie das Rathaus oder die Egidienkirche durch ihre Position und Gestalt gut zu erkennen. Da die Egidienkirche bereits barocke Turmhelme aufweist, kann der Glasschnitt erst nach 1711, dem Jahr der Fertigstellung des Wiederaufbaus der 1696 abgebrannten Kirche, entstanden sein.
Literatur: Der weite Blick. Nürnberger Panoramen aus sieben Jahrhunderten.
Ausst. Kat. der Kunstsammlungen der Stadt Nürnberg, S. 67, Kat. Nr. 20
Standort: Sammlung Dr. Werner Schultheiß, Nürnberg
Material: Glas, Mattschnitt, h: 21 cm, Dm: Fuß 10,7 cm, Lippenrand 10 cm.
Foto 2021, Theo Noll
18. Jh.
Betrachtung durch beide Glaswände auf Wappendreiverein und Sankt Lorenz
Anonym
Der Glaspokal zeigt umlaufend das Panorama Nürnbergs im Mattschnitt.
Neben der Stadtmauer, den beiden Hauptkirchen und der Burg sind weitere Gebäude wie das Rathaus oder die Egidienkirche durch ihre Position und Gestalt gut zu erkennen. Da die Egidienkirche bereits barocke Turmhelme aufweist, kann der Glasschnitt erst nach 1711, dem Jahr der Fertigstellung des Wiederaufbaus der 1696 abgebrannten Kirche, entstanden sein.
Literatur: Der weite Blick. Nürnberger Panoramen aus sieben Jahrhunderten.
Ausst. Kat. der Kunstsammlungen der Stadt Nürnberg, S. 67, Kat. Nr. 20
Standort: Sammlung Dr. Werner Schultheiß, Nürnberg
Material: Glas, Mattschnitt, h: 21 cm, Dm: Fuß 10,7 cm, Lippenrand 10 cm.
Foto 2021, Theo Noll
18. Jh.
Pokalfuß
Anonym
Der Glaspokal zeigt umlaufend das Panorama Nürnbergs im Mattschnitt.
Neben der Stadtmauer, den beiden Hauptkirchen und der Burg sind weitere Gebäude wie das Rathaus oder die Egidienkirche durch ihre Position und Gestalt gut zu erkennen. Da die Egidienkirche bereits barocke Turmhelme aufweist, kann der Glasschnitt erst nach 1711, dem Jahr der Fertigstellung des Wiederaufbaus der 1696 abgebrannten Kirche, entstanden sein.
Literatur: Der weite Blick. Nürnberger Panoramen aus sieben Jahrhunderten.
Ausst. Kat. der Kunstsammlungen der Stadt Nürnberg, S. 67, Kat. Nr. 20
Standort: Sammlung Dr. Werner Schultheiß, Nürnberg
Material: Glas, Mattschnitt, h: 21 cm, Dm: Fuß 10,7 cm, Lippenrand 10 cm.
Foto 2021, Theo Noll
Bitte teilen Sie uns Ihre Meinung über unsere Website, das Museum, unsere Idee oder sonstige Bewertungen mit. Wir freuen uns über alle Kommentare und Vorschläge..