• Ein Projekt des Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. Ein Projekt des FKHM Nürnberg e.V.
  • Über uns
  • Feedback
  • English version
Suchen virtuelles Museum
Nürnberger Kunst
  • Künstler
  • Kunstwerke
  • Themen
  • Neu
  • Über uns
  • Feedback

Martin Leitzmann

Martin Leitzmann

Martin Leitzmann

1755


Martin Leitzmann

geb. 29. Juni 1683 in Röthenbach/ gest. 27. März 1754 in Fürth

Stifter einer Armen- und Waisenschule in Fürth (1728)
___________________________________________

Hier
ruhet in Gott
der weÿland
Wohl Erbar= und Wohl Fürnehme
Herr

Martin Leitzmann
der Hochwürdigen DomProbsteÿ Bamberg
gewesener vorderister und ältister Gericht Schöpff,
wie auch
Kauff= und Handelsmann in Fürth
Erfinder und Stifter der allhiesigen Gemein=
lichen ofentlichen Armen und Waisen Schul
gebohren zu Röthenbach
den 29. Jun: Ao. 1683.
gestorben allhier zu Fürth
den 27. Mart: Ao. 1754.
deßen
Seele Gott Genad.
Leich Text. 1. Reg:19. v. 4.
Es ist genug. So nimm nun Herr,
meine Seele, ich bin nicht besser
den meine Vätter.

Standort: Fürth, St. Michael, Turm, außen, Südseite

Entwurf: Romsteck (Ramstek), Friedrich

Umsetzung: Romsteck (Ramstek), Friedrich

Foto 2019, Theo Noll

Martin Leitzmann obere Epitaphhälfte, rechts: geflügelte Sanduhr und Sense

Martin Leitzmann

1755

obere Epitaphhälfte, rechts: geflügelte Sanduhr und Sense


Martin Leitzmann

geb. 29. Juni 1683 in Röthenbach/ gest. 27. März 1754 in Fürth

Stifter einer Armen- und Waisenschule in Fürth (1728)
___________________________________________

Hier
ruhet in Gott
der weÿland
Wohl Erbar= und Wohl Fürnehme
Herr

Martin Leitzmann
der Hochwürdigen DomProbsteÿ Bamberg
gewesener vorderister und ältister Gericht Schöpff,
wie auch
Kauff= und Handelsmann in Fürth
Erfinder und Stifter der allhiesigen Gemein=
lichen ofentlichen Armen und Waisen Schul
gebohren zu Röthenbach
den 29. Jun: Ao. 1683.
gestorben allhier zu Fürth
den 27. Mart: Ao. 1754.
deßen
Seele Gott Genad.
Leich Text. 1. Reg:19. v. 4.
Es ist genug. So nimm nun Herr,
meine Seele, ich bin nicht besser
den meine Vätter.

Standort: Fürth, St. Michael, Turm, außen, Südseite

Entwurf: Romsteck (Ramstek), Friedrich

Umsetzung: Romsteck (Ramstek), Friedrich

Foto 2019, Theo Noll

Martin Leitzmann untere Epitaphhälfte, unten links: Anker

Martin Leitzmann

1755

untere Epitaphhälfte, unten links: Anker


Martin Leitzmann

geb. 29. Juni 1683 in Röthenbach/ gest. 27. März 1754 in Fürth

Stifter einer Armen- und Waisenschule in Fürth (1728)
___________________________________________

Hier
ruhet in Gott
der weÿland
Wohl Erbar= und Wohl Fürnehme
Herr

Martin Leitzmann
der Hochwürdigen DomProbsteÿ Bamberg
gewesener vorderister und ältister Gericht Schöpff,
wie auch
Kauff= und Handelsmann in Fürth
Erfinder und Stifter der allhiesigen Gemein=
lichen ofentlichen Armen und Waisen Schul
gebohren zu Röthenbach
den 29. Jun: Ao. 1683.
gestorben allhier zu Fürth
den 27. Mart: Ao. 1754.
deßen
Seele Gott Genad.
Leich Text. 1. Reg:19. v. 4.
Es ist genug. So nimm nun Herr,
meine Seele, ich bin nicht besser
den meine Vätter.

Standort: Fürth, St. Michael, Turm, außen, Südseite

Entwurf: Romsteck (Ramstek), Friedrich

Umsetzung: Romsteck (Ramstek), Friedrich

Foto 2019, Theo Noll

Martin Leitzmann Details vom oberen Abschluss

Martin Leitzmann

1755

Details vom oberen Abschluss


Martin Leitzmann

geb. 29. Juni 1683 in Röthenbach/ gest. 27. März 1754 in Fürth

Stifter einer Armen- und Waisenschule in Fürth (1728)
___________________________________________

Hier
ruhet in Gott
der weÿland
Wohl Erbar= und Wohl Fürnehme
Herr

Martin Leitzmann
der Hochwürdigen DomProbsteÿ Bamberg
gewesener vorderister und ältister Gericht Schöpff,
wie auch
Kauff= und Handelsmann in Fürth
Erfinder und Stifter der allhiesigen Gemein=
lichen ofentlichen Armen und Waisen Schul
gebohren zu Röthenbach
den 29. Jun: Ao. 1683.
gestorben allhier zu Fürth
den 27. Mart: Ao. 1754.
deßen
Seele Gott Genad.
Leich Text. 1. Reg:19. v. 4.
Es ist genug. So nimm nun Herr,
meine Seele, ich bin nicht besser
den meine Vätter.

Standort: Fürth, St. Michael, Turm, außen, Südseite

Entwurf: Romsteck (Ramstek), Friedrich

Umsetzung: Romsteck (Ramstek), Friedrich

Foto 2019, Theo Noll

Martin Leitzmann Inschrift, oben

Martin Leitzmann

1755

Inschrift, oben


Martin Leitzmann

geb. 29. Juni 1683 in Röthenbach/ gest. 27. März 1754 in Fürth

Stifter einer Armen- und Waisenschule in Fürth (1728)
___________________________________________

Hier
ruhet in Gott
der weÿland
Wohl Erbar= und Wohl Fürnehme
Herr

Martin Leitzmann
der Hochwürdigen DomProbsteÿ Bamberg
gewesener vorderister und ältister Gericht Schöpff,
wie auch
Kauff= und Handelsmann in Fürth
Erfinder und Stifter der allhiesigen Gemein=
lichen ofentlichen Armen und Waisen Schul
gebohren zu Röthenbach
den 29. Jun: Ao. 1683.
gestorben allhier zu Fürth
den 27. Mart: Ao. 1754.
deßen
Seele Gott Genad.
Leich Text. 1. Reg:19. v. 4.
Es ist genug. So nimm nun Herr,
meine Seele, ich bin nicht besser
den meine Vätter.

Standort: Fürth, St. Michael, Turm, außen, Südseite

Entwurf: Romsteck (Ramstek), Friedrich

Umsetzung: Romsteck (Ramstek), Friedrich

Foto 2019, Theo Noll

Martin Leitzmann Inschrift, unten

Martin Leitzmann

1755

Inschrift, unten


Martin Leitzmann

geb. 29. Juni 1683 in Röthenbach/ gest. 27. März 1754 in Fürth

Stifter einer Armen- und Waisenschule in Fürth (1728)
___________________________________________

Hier
ruhet in Gott
der weÿland
Wohl Erbar= und Wohl Fürnehme
Herr

Martin Leitzmann
der Hochwürdigen DomProbsteÿ Bamberg
gewesener vorderister und ältister Gericht Schöpff,
wie auch
Kauff= und Handelsmann in Fürth
Erfinder und Stifter der allhiesigen Gemein=
lichen ofentlichen Armen und Waisen Schul
gebohren zu Röthenbach
den 29. Jun: Ao. 1683.
gestorben allhier zu Fürth
den 27. Mart: Ao. 1754.
deßen
Seele Gott Genad.
Leich Text. 1. Reg:19. v. 4.
Es ist genug. So nimm nun Herr,
meine Seele, ich bin nicht besser
den meine Vätter.

Standort: Fürth, St. Michael, Turm, außen, Südseite

Entwurf: Romsteck (Ramstek), Friedrich

Umsetzung: Romsteck (Ramstek), Friedrich

Foto 2019, Theo Noll

Martin Leitzmann oben mitte: Signatur / unten links Inschrift: Leitzmänisches Erb=Begräbnis

Martin Leitzmann

1755

oben mitte: Signatur / unten links Inschrift: Leitzmänisches Erb=Begräbnis


Martin Leitzmann

geb. 29. Juni 1683 in Röthenbach/ gest. 27. März 1754 in Fürth

Stifter einer Armen- und Waisenschule in Fürth (1728)
___________________________________________

Hier
ruhet in Gott
der weÿland
Wohl Erbar= und Wohl Fürnehme
Herr

Martin Leitzmann
der Hochwürdigen DomProbsteÿ Bamberg
gewesener vorderister und ältister Gericht Schöpff,
wie auch
Kauff= und Handelsmann in Fürth
Erfinder und Stifter der allhiesigen Gemein=
lichen ofentlichen Armen und Waisen Schul
gebohren zu Röthenbach
den 29. Jun: Ao. 1683.
gestorben allhier zu Fürth
den 27. Mart: Ao. 1754.
deßen
Seele Gott Genad.
Leich Text. 1. Reg:19. v. 4.
Es ist genug. So nimm nun Herr,
meine Seele, ich bin nicht besser
den meine Vätter.

Standort: Fürth, St. Michael, Turm, außen, Südseite

Entwurf: Romsteck (Ramstek), Friedrich

Umsetzung: Romsteck (Ramstek), Friedrich

Foto 2019, Theo Noll

Friedrich
Romsteck (Ramstek)

Weitere Werke

Der Handlungsdiener Begräbnis
Der Handlungsdiener Begräbnis
Tumba des Daniel Weidner und Ehefrau Maria Regina Leutner
Tumba des Daniel Weidner und Ehefrau Maria Regina Leutner
Martin Leitzmann
Martin Leitzmann
Tumba des Georg Wolff Pantzer und Ehefrau Anna Maria Elisabetha Ruland
Tumba des Georg Wolff Pantzer und Ehefrau Anna Maria Elisabetha Ruland

Menü

  • Neu
  • Suche
  • Künstler
  • Kunstwerke
  • Über uns
  • English version
  • Instagram

Ein Projekt des Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V.

Der Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. setzt sich für die Errichtung eines kulturhistorischen Museums in Nürnberg ein. Im Vorgriff darauf präsentiert er ausgewählte Werke Nürnberger Kunst in digitaler Form. Der Verein freut sich jederzeit über neue Mitglieder, eine Beitrittserklärung finden Sie auf unserer Webseite.

Mitglied werden Feedback

Logo

© Inhalte urheberrechtlich geschützt

  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

Feedback

Bitte teilen Sie uns Ihre Meinung über unsere Website, das Museum, unsere Idee oder sonstige Bewertungen mit. Wir freuen uns über alle Kommentare und Vorschläge..