Johann Jacob
Lechner

Verleger, Stecher, Sammler, Buchhändler, Antiquar

geb. Nürnberg, 1796

gest. Nürnberg, 05. Jul 1851

Besitzer einer zinkographischen Anstalt,

* um 1796 Nürnberg – † 5. 7. 1851 Nürnberg.

Sohn des Johann Leonhard Sixtus. ∞ 2.5.1824 Anna Jacobina Carolina, Tochter des Johann Jacob Drexel, Jurist. In der Staatsbibliothek Bamberg befindet sich das Verzeichnis Nr. 1 von Oel-Gemälden ... welche ... zu haben sind bey Johann Jacob Lechner, Antiquar, Buch-Kunstsachen- und Naturalienhändler in Nürnberg; auch betrieb er eine Leihbücherei. Das Antiquariat befand sich 1829 in S. 883a (Rathausgasse 7), weitere Geschäftsräume waren in S. 639 (Paniersplatz 9) und S. 75 (Winklerstraße 37). Im Adreßbuch 1850 erscheint er unter der Adresse L. 477 (Brunnengasse 47), dabei wurde er auch als Naturaliensammler bezeichnet.

MuS: NÜRNBERG, MStN: Zinkätzungen.

Lit.: Ludwig, 1998, S. 404.

Ausst.: 1991/1; 2004/4, S. 112.


(zitiert aus dem Nürnberger Künstlerlexikon, Herausgegeben von Manfred H. Grieb)




Zeit: 18. Jh.