Carl Victor
Keim

Architekt, Zeichner

geb. Schwabach, 14. Nov 1799

gest. Regensburg, 01. Jul 1876

Sohn des Franz Xaver, Architekt. Erste Ausbildung wohl durch seinen Vater. 1817 Schüler der Nürnberger Kunstschule und des Direktors Albert Reindl. Nach anfänglicher Tätigkeit bei seinem Vater im königlichen Kreisbaubüro in Ansbach trat er 1823 in die fürstlich Thurn- und Taxis'sche Verwaltung ein, für die er 53 Jahre bis zu seinem Tod tätig war. Um 1816 fertigte er die Vorzeichnung für einen Kpst. von Georg Adam, ein Gärtchen in der Kartause (in Nürnberg) darstellend.

MuS: NÜRNBERG, MStN: „Ansicht eines Gärtchens an den Zellen der Carthause zu Nürnberg - C. Keim. del. - G. Adam sc. - Nürnberg bei Friedrich Campe“, Kpst.

Lit.: Thieme-Becker; C. G. Müller 1791, Forts. II, S. 12; Müller, in: MVGN 77, 1990, S. 168.

Ausst.: 1817/1.

(zitiert aus dem Nürnberger Künstlerlexikon, Herausgegeben von Manfred H. Grieb)



Zeit: 19. Jh.