Erich
Kohout

Maler, Grafiker, Holzschneider

geb. Dresden, 03. Sep 1901

gest. Nürnberg, 1990

Maler, Graphiker, Holzschneider, * 3. 9. 1901 Dresden – † 1990 Nürnberg.

1916-19 Besuch der Lehrwerkstätten für Graphik und angewandte Kunst an der  Kunstgewerbeschule Nürnberg. 1919-21 Ausbildung an der Kunstschule für Textil in Plauen, 1921-23 Studium an der AdBK München bei Karl Caspar, 1923 Werkstudent im Walchenseewerk. 1924 freischaffend in Urfeld/Walchensee. Seit 1929 in Nürnberg tätig. 1940-45 Kriegsdienst. 1945-49 Unterkunft und künstlerische Tätigkeit in Poppendorf/Ahorntal, 1949-76 freiberuflicher Kunsterzieher an Nürnberger Volksschulen. 1975-80 Dozent an der VHS Nürnberg. Er malte Landschaften, Portraits und Naturstudien. 1929 wohnte er in Nürnberg, Schweinauer Straße 39, 1983 Nürnberg, Landweilerstraße 63. 1947 Gründungsmitglied der Künstlergruppe „Der Kreis“, Mitglied im BBK.

Werke: 1950-75: NÜRNBERG, Reutersbrunnenstraße, Schulhaus: Wandmalerei. –, Königstor, Milchhäuschen: Sgraffito. –, Wöhrder Friedhof, Kapelle: Stationsweg. –, Am Plärrer, Volksbad, Schwimmhalle II: Wandfries in Sgraffitotechnik. –, Rangierbahnhofsiedlung: Sgrafitto. –, Nord­klinikum, Wartesaal 3. Stock: Wandmalerei.

MuS: NÜRNBERG, MStN: 14 Gemälde; Aquarelle, Zeichnungen.

Lit.: Vollmer; Rösermüller; BBK, 1984; Lohrey, 1989; Der Kreis, 1997.

Ausst.: 1928/1; 1929/2, –/4; 1933/3; 1934/3; 1935/1; 1936/1; 1940/2; 1942/1; 1946/1, –/2, –/3; 1948/3, –/4, –/5; 1949/1; 1950/1; 1951/2, –/4; 1952/3; 1953/11; 1954/4; 1955/1; 1956/1; 1957/1, –/4; 1958/2, –/12; 1965/26; 1977/2; 1978/13; 1983/11; 1990/23; 1997/2; 2002/5.
(zitiert aus dem Nürnberger Künstlerlexikon, Herausgegeben von Manfred H. Grieb)


Zeit: 20. Jh.