Alexander Richard Wilhelm
Marx

Kupferstecher, Stahlstecher, Verleger, Landschaftsmaler

geb. Nürnberg, 07. Feb 1815

gest. Nürnberg, 23. Feb 1851

* um 1815 Nürnberg-St. Peter – † 23. 2. 1851 Nürnberg.
Sohn des Johann Wilhelm, Zinngießer. ∞ 17.7.1842 Anna Barbara (* um 1820), Tochter des Franz Wolfgang Rorich, Kinder. Um 1830-33 Schüler der Kunstschule und von Friedrich Geißler. Er stach vor allem Landschaften und Veduten von Nürnberg und Franken. 1843 war er in L. 992 (Kornmarkt 17) ansässig und 1850 in St. Johannis Nr. 111 (Neutorgraben 11). Er starb in geistiger Umnachtung.

Werke: Friedrich Mayer: „Malerische Wanderung durch das Pegnitztal“, mit 24 Stahlstichen nach der Natur gezeichnet und gestochen von Alexander Richard Wilhelm Marx, Nürnberg 1844; „Pittoreske Ansichten des Ludwig-Donau-Main-Kanals“, gezeichnet, auf Stahl gestochen und herausgegeben von Alexander Marx, Kupferstecher in Nürnberg, 1845 u. 1852.

MuS: NÜRNBERG, MStN. –, GNM.

Lit.: Thieme-Becker; Nagler, KL; Schornsches Kunstblatt 1845, S. 279 und 1846, S. 151; Rettberg, 1846; Gürsching, in: MVGN 40, 1949, S. 226; Sitzmann, 1983, S. 359, 657.

Ausst.: 1830/1; 1833/1; 1964/10; 1965/24; 1971/8, Nr. 24; 1972/5, Nr. 82; 1972/6; 1991/1.

(zitiert aus dem Nürnberger Künstlerlexikon, Herausgegeben von Manfred H. Grieb)


Stil: Biedermeier

Zeit: 19. Jh.