Plärrerhochhaus
mehrKarolinenstraße 57
mehrWiederaufbau des Heilig-Geist-Spitals
mehr„Urbis Norimbergensis Insigniorum Templorum …“ Georgskirche in Kraftshof
mehrDreikönigsaltar
mehrZumikon
mehrHiob
mehrSakristeianbau
mehrStillleben
mehrLabenwolf Gymnasium
mehrGutenstettener Altar
mehrSchiebelsberg (Schübelsberg)
mehrHaus des Burgamtmanns
mehrKarthäuserkirche und -kapelle, mit Ziehbrunnen
mehrBildnismedaillon Willibald Pirckheimer
mehrSäulenentwurf
mehrDr. Theo-Schöller-Schule
mehrChristus
mehrRosette der Lorenzkirche
mehrKugel auf Schale, zwölffach ineinander gedreht
mehrKaufmannszug
mehrCaspar Hauser II
mehrRosenau mit Blick auf die Burg und die Sebalder Altstadt
mehrEpitaph auf Grab N 140, Rochusfriedhof
mehrRochuskapelle
mehrStadtbefestigung von Fazuni
mehrSt. Lorenz, Tympanonregister des Hauptportals
mehrDas virtuelle Museum soll das breite Spektrum Nürnberger Kunst aufzeigen. Dieses umfasst sowohl Werke von Nürnberger Künstlern als auch die von Auswärtigen, die in Nürnberg tätig waren.
Die Bandbreite reicht von Objekten, die sich im öffentlichen Raum befinden, wie Gebäude, Brücken und Denkmäler, bis zu Kunstgegenständen aus Museen, deren Depots, Bibliotheken sowie Privatsammlungen.
Dieses digitale Museum befindet sich noch im Aufbau und wird laufend ergänzt.